Erfahrungsbericht HUK24 Unfall Schadenregulierung nach Wildunfall

Hat es mich doch erwischt…mein schönes Coup. 🙁

Ein Rudel Rotwild meinte einfach nicht nach links schauen zu müssen. Es kam unweigerlich zur Kollision. Kann passieren, dachte ich mir und war eigentlich in der Folge zunächst beruhigt, da ich mich doch bis dato gut versichert glaubte. Vollkasko, Teilkasko, Kasko Select, Schutzbrief… Es ist zudem niemandem sonst etwas passiert, kein Personenschaden ö,Ä. Also einfache Teilkasko Schadensregulierung, Gutachter kommt, begutachtet, Reparatur…

Schaden habe ich sofort, noch am Tag wie vorgeschrieben gemeldet. Unfallbericht durch Polizei war auch klar, hingemailt. Bei Meldung wurde sofort Werkstatt benannt, diese am nächsten Tag angefahren, Coup abgestellt, auf HUK vertraut, dass alles reibungslos abläuft…auch Benachrichtigung durch Werkstatt an HUK erfolgt. Geschätzte Höhe einige Tausend…

Nach einer Woche dachte ich mir, ruf doch mal an in der Werkstatt und frage, inwieweit die Sache fortgeschritten ist.

Werkstatt: „Die Versicherung hat sich leider noch nicht gemeldet, reagiert weder auf Anruf noch auf E-Mail ???
Mein Empfinden = rudimentäre Arbeitsweise

Werkstatt versucht es weiter…ich ebenso…
Stunde in der Hotline verbracht, bis….endlich… das „Schadenteam“ der Versicherung ward erreicht. Frage nach Schadenregulierung gestellt, wie denn der Sachstand ist, und ob Fahrzeug schon begutachte wurde…
Rückfrage der Versicherung: Welches Fahrzeug, und wieso muss das Fahrzeug begutachtet werden?
Empfinden = siehe oben
Schwuppdiwupp, war ich es dann, der wohl die Schadenregulierung übernehmen sollte…Danke für NICHTS. "Man wird sich aber nun drum kümmern...

Nach 12 Tagen ERSTE Kontaktaufnahme per E-Mail durch HUK. Wow! „Man hat nun einen Gutachter beauftragt, der sich das Fahrzeug anschaut….
Also bis hierher: Absolut sauer und enttäuscht von der Arbeitsweise der HUK. Gutachten hat man i.d.R nach 3-4 Tagen, und dann steigt die WS sofort in die Rep ein.

Nach 2 Wochen…Gutachter war da, hat „begutachtet“. Niemand weiß so recht, was er begutachtet hat, jedoch bei Nachfrage in Werkstatt die Info bekommen:
„Irgendwie passt der Betrag des Gutachters nicht mit den anfallenden Kosten der erforderlichen Rep überein…es fehlen einige tausend Euronen!“
Gutachter hat wohl nur oberflächlich geschaut, also Pi mal Daumen. Hätte ich auch selbst machen können. Gelbe Seiten empfohlen, da kennt sich jemand aus…
Empfinden= siehe oben + leicht einschleichende Wut.

Einige Tage später…Plötzlich wird ein zweiter Gutachter herangezogen, nun passt es wohl. Zweieinhalb Wochen vorbei, Gebühr für Leihwagen läuft ja automatisch weiter…Danke nochmals für NICHTS! Zumindest hat nun die Reparatur begonnen…Ich will doch nur mein Coup zurück…
Nach drei Wochen…immer noch keine Antwort vom „Schadenteam der HUK24“ Frechheit…
und: Absolut ungutes Gefühl Vertrauen/ Versicherung

Ich berichte weiter…

28 Antworten

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:32:52 Uhr:


Versicherungsbeiträge sind dazu da, Schaden im Sinne von "Einer für Alle und Alle für Einen" abzudecken.
In dieser Behauptung fehlen aber die Kosten für die Versicherungsinstitutionen, die guten Gehälter für die
Mitarbeiter und die übergroßen Gehälter für deren Bosse, die natürlich auch aus den Beitragsaufkommen bezahlt werden müssen.
Wenn es hier nicht nur ein Einzelfall wäre, stellt sich die Frage, ob Teil- und Vollkasko überhaupt noch sinnvoll sind.

Danke auch für den ersten Satz. Genau darum geht es ja. Ich muss mich einfach sicher fühlen, gerade in jedem Einzelfall. Diese nehmen ja auch immer mehr zu...

@g.hincapy Ok, also hat die Werkstatt von sich aus einen Gutachter (auf deren Kosten!?) beauftragt...., interessant.
Dann existieren ja zwei Gutachten und beide Gutachten liegen vermutlich der Versicherung vor?

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:32:52 Uhr:


Versicherungsbeiträge sind dazu da, Schaden im Sinne von "Einer für Alle und Alle für Einen" abzudecken.
In dieser Behauptung fehlen aber die Kosten für die Versicherungsinstitutionen, die guten Gehälter für die
Mitarbeiter und die übergroßen Gehälter für deren Bosse, die natürlich auch aus den Beitragsaufkommen bezahlt werden müssen.
Wenn es hier nicht nur ein Einzelfall wäre, stellt sich die Frage, ob Teil- und Vollkasko überhaupt noch sinnvoll sind.

Wer jeden Ausreißer als Maßstab für seine Entscheidungen nimmt, wird ewig daran leiden.

Dass Versicherungsmitarbeiter überdurchschnittlich gut bezahlt werden, wusste ich nicht. Danke, dass du dein Insiderwissen über die überdurchschnittlich hohen Gehälter der leitenden Angestellten der Versicherer teilst. Ich werde das bei meiner Berufswahl im nächsten Leben berücksichtigen.

Vielleicht werde ich aber auch Vertreter und lebe besser von deren dicken Provisionen.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 13. Dezember 2022 um 15:18:32 Uhr:


@g.hincapy Ok, also hat die Werkstatt von sich aus einen Gutachter (auf deren Kosten!?) beauftragt...., interessant.
Dann existieren ja zwei Gutachten und beide Gutachten liegen vermutlich der Versicherung vor?

Bitte nichts "hineininterpretieren" oder "raten" führt zu nichts...Nach "Durchkommen" zur H. hat diese wohl selbst erneut jemanden geschickt, warum auch immer, zumal die Differenz zw. GA und Rep ja erheblich abwich...somit wohl auch nicht "auf deren Kosten" ...weiteres werde ich dann noch in Erfahrung bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@g.hincapy schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:17:37 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:42:39 Uhr:


Ich will das Verhalten der Versicherung ja jetzt nicht irgendwie schönreden.
Aber warum versucht man bei Online-/Direktversicherungen immer wieder anzurufen oder Mails zu schicken?
Genau für solche Meldungen und Kontaktaufnahmen haben die ein (meist gut funktionierendes) Portal.

...Nun, wie xeon12 auch schon schreibt...Weil man im Schadensfall wissen will, wie es weiter geht...

und: Die HUK empfiehlt es auch so im Serviceportal, mailen oder anrufen bei weiteren Fragen.
und: Ich bin ein Freund von schneller Abwicklung, Transparenz und Information, spätestens nach 1 Woche absoluter Untätigkeit.

Ich hatte ebenfalls einen Wildunfall und bin bei der Huk24
Dienstag bei der Polizei Unfall gemeldet,abends online Schadensmeldung,Mittwoch Anruf von der Dekra bzgl Termin zur Begutachtung, Freitag zur dekra gefahren und und 12 Tage später war das Geld auf dem Konto.
Einfacher geht's nicht.

@g.hincapy kann es sein ,dass die Werkstatt geschludert hat? Also ich hatte ,bisher, nie Probleme mit der Schadenabwicklung per Mail oder Telefon!

Wenn es mal ausnahmsweise nicht läuft, liegt es manchmal an der Verkettung unglücklicher Umstände, manchmal an der Versicherung und manchmal am Versicherungsnehmer.

Zitat:

@nogel schrieb am 13. Dezember 2022 um 20:21:56 Uhr:


... Außerdem ist dem TE ist dadurch keinen Millimeter weiter geholfen...Somit sind derartige Beiträge nicht nur frech, sondern auch nutzlos...

Niemand hier kann und wird dem TE auch nur den Bruchteil eines mm weiterhelfen können.

Er schildert einen unglücklichen Verlauf, von dem niemand weiß, warum er unglücklich verläuft. Dazu wäre die Nennung des Versicherers absolut nicht nötig. Es sei denn, man möchte ihm was ans Bein binden.

Die Bitte um Hilfe habe ich doch glatt überlesen.

Du hast natürlich Recht. Wer hier fließig liest, kennt die Pappenheimer.

Hallo,

so wie sich die Sache für nicht darstellt, hat die Werkstatt vermutlich einen erheblichen Teil zu dem Problem beigetragen.

Der TE schreibt, dass es ein Kasko-Select-Vertrag, also ein Vertrag mit Werkstattbindung war. Die HUK24 hat ihm wohl eine Werkstatt benannt, der er dann das Fahrzeug übergeben hat. Bei Verträgen mit Werkstattbindung ist es dann Aufgabe der mit der Reparatur beauftragten Werkstatt die nötigen Klärungen zum Schadenumfang mit der Versicherung zu erledigen.

Für mich ist der Fall ein Grund mehr, keinen Vertrag mit Werkstattbindung zu wählen.

Die Schadensregulierung der HUK24 erfolgt über die HUK. Mit der Regulierung eines großen VK-Schadens bei der HUK haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Die hat vorbildlich funktioniert.

Man kann aktuell natürlich nie ausschließen, dass hier Personalausfälle durchschlagen.

Eine extrem schleppende Regulierung eines VK-Schadens durch die Allianz war übrigens für uns der Grund, die Verträge bei der Allianz zu kündigen.

Gruß Rainer

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:45:07 Uhr:...so wie sich die Sache für nicht darstellt, hat die Werkstatt vermutlich einen erheblichen Teil zu dem Problem beigetragen...

Der TE und schon niemand hier weiß, warum es hakt und wem ggf. ein Vorwurf zu machen ist.

Und daher empfinde ich es als unfair (@Nogel würde wohl "frech" schreiben), den Eindruck zu erwecken, ein bereits benannter Schuldiger wäre als solcher nachgewiesen.

Wem es so wichtig ist, dass öffentlich zu machen, sollte die Geduld aufbringen, mit einer Namensnennung ab zu warten, bis in der Sache Klarheit gewonnen ist.

PS: Erfahrungen mit Werkstattbindung kann ich nicht beitragen. Ich habe die, seit es sie gibt. Bin aber seitdem nur ca. 500.000 km gefahren und kann mit keinen Unfallerfahrungen dienen.

Was mich wundert ist, das in der Partnerwerkstatt ein Gutachter hinzugezogen wurde.
Eigentlich macht die Partnerwerkstatt einen Kostenplan mit Bildern und lässt sich die Reparatur durch die HUK genehmigen.
Ein Gutachter kommt eigentlich nur, wenn der Schaden den Wiederbeschaffungspreis evtl überschreitet oder Unfallhergang nicht plausibel ist.
Bei meinen VK:Schäden, war bisher nie ein Gutachter da.

@celica1992 - Bei meinem in meinem Beitrag auf Seite 1 verlinkten Teilkasko-Schaden (Sonnenschirm auf Autodach geweht) war es so, dass die HUK24 erst einen Gutachter geschickt und mich danach an eine Werkstatt verwiesen hat.

Unglaublich! 😁

Das war blanke Ironie. Ja, das ist lächerlich.
Wollte halt noch mal frech sein.

Ähnliche Themen