Erfahrungsbericht C70 nach 3 Monaten bzw. 6.000 km
Hallo Volvoisti!
Nach dem o.a. Zeitraum möchte ich mir erlauben, ein kurzes Resume niederzuschreiben:
Als Nachfolger unseres CLK hatte der Volvo kein leichtes Spiel.
Der CLK war zuverlässig, und ein Hingucker in Form und Farbe, zuverlässig und super zu fahren.
Der Volvo steht dem CLK aber nicht nach.
(Ich hänge zum individuellen Vergleich je ein Foto an).
Im Gegenteil: Das absolut modernere Auto in Sachen Optik innen und außen ist sicher der Volvo (dabei meine ich jetzt aber nicht die Baujahre).
Die Verarbeitung des Volvo lässt keinen Zweifel offen, es gibt kein Knarzen, kein Geräusch, welches nicht hergehört, man sitzt bequem (meine Wenigkeit sogar bequemer als im CLK, denn nach dem Schließen der Fahrertür lag diese permanent an meiner linken Schulter an). Unangenehm, aber ich hatte mich schnell daran gewöhnt.
Im Volvo sind da sogar noch ein paar Zentimeter Platz. Hätte ich nicht gedacht, bevor ich das erste Mal Probe gesessen habe.
Für ein Cabrio ist die Steifigkeit der Karosse sehr gut, es gibt kein Verwinden auch bei schrägem Randstein befahren, eine Anfrage meinerseits betreffend Hebebühnenverwendung ergab ja, dass das alles keine Rolle spielt, da der C70 enorm versteift wurde.
Man bemerkt dies auch, wenn man z.B. den Wagen schräg stellt, und das Dach öffnet bzw. schließt
Wir haben mit dem EOS verglichen, sind beide probegefahren- und gesessen, was es geworden ist, seht ihr ja.
Sinnvolle Begründung? – sch… drauf, hab´ ich keine, der Volvo hat einfach besser gefallen!
Zum Motor selbst habe ich nicht viel zu sagen:
Leise für einen Diesel (habe den Vergleich zu unserem Touran 1,9, bzw. 2 Dienstfahrzeugen Marke VW -), die 136 PS sind absolut ausreichend, bei ca. 60 % Stadt hat sich der Verbrauch bei 6,7 Litern eingependelt, dabei sind 2 Mal pro Tag der Weg innerstädtisch zur Arbeit bzw. nach Hause (je 8 km) beinhaltet.
Ölverbrauch keiner feststellbar („dreimalklopfaufholz“ dass es so bleibt!).
Kindersitz auf der Rückbank (hatte vergessen, zu erwähnen, dass ich doch bei Unebenheiten ein „Poltern“ wahrgenommen habe, dachte erst, es kommt von den hinteren Radkästen oder aus dem Kofferraum, bis ich der Ansicht meiner besseren Hälfte vertraute, und mal probeweise den Kindersitz vom ISOFIX löste – dann war das „Poltern“ weg).
Der Kofferraum ist ausreichend für kürzere Urlaube, nervig ist das Benützen des selbigen bei geöffnetem Dach, auch der Lift hilft da nicht viel, aber dafür ist´s ein Cabrio, und das weiß man ja auch, bevor man sich das Ding kauft.
Zwei Dinge, die mir nicht so gefallen: die Ablage hinter der Konsole, und der geringe Lenkeinschlag. Das können andere wesentlich besser!
Zurzeit bin ich noch immer am Erkunden, was Details anbelangt (siehe z.B. Beitrag über HP mit aux in).
Das Volvo Lederpflegepaket habe ich bereits zu Hause, nun, da es temperaturmäßig angenehmer ist, werde ich selbiges einmal anwenden.
Investition bis jetzt:
ein Paar Original Volvo Wischerblätter.
235er + Felgen, auf die Original 17er kommen die Winterreifen.
Würden wir den Volvo wieder kaufen? – Unter den gleichen Umständen jederzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Charles164
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvoisti!
Nach dem o.a. Zeitraum möchte ich mir erlauben, ein kurzes Resume niederzuschreiben:
Als Nachfolger unseres CLK hatte der Volvo kein leichtes Spiel.
Der CLK war zuverlässig, und ein Hingucker in Form und Farbe, zuverlässig und super zu fahren.
Der Volvo steht dem CLK aber nicht nach.
(Ich hänge zum individuellen Vergleich je ein Foto an).
Im Gegenteil: Das absolut modernere Auto in Sachen Optik innen und außen ist sicher der Volvo (dabei meine ich jetzt aber nicht die Baujahre).
Die Verarbeitung des Volvo lässt keinen Zweifel offen, es gibt kein Knarzen, kein Geräusch, welches nicht hergehört, man sitzt bequem (meine Wenigkeit sogar bequemer als im CLK, denn nach dem Schließen der Fahrertür lag diese permanent an meiner linken Schulter an). Unangenehm, aber ich hatte mich schnell daran gewöhnt.
Im Volvo sind da sogar noch ein paar Zentimeter Platz. Hätte ich nicht gedacht, bevor ich das erste Mal Probe gesessen habe.
Für ein Cabrio ist die Steifigkeit der Karosse sehr gut, es gibt kein Verwinden auch bei schrägem Randstein befahren, eine Anfrage meinerseits betreffend Hebebühnenverwendung ergab ja, dass das alles keine Rolle spielt, da der C70 enorm versteift wurde.
Man bemerkt dies auch, wenn man z.B. den Wagen schräg stellt, und das Dach öffnet bzw. schließt
Wir haben mit dem EOS verglichen, sind beide probegefahren- und gesessen, was es geworden ist, seht ihr ja.
Sinnvolle Begründung? – sch… drauf, hab´ ich keine, der Volvo hat einfach besser gefallen!
Zum Motor selbst habe ich nicht viel zu sagen:
Leise für einen Diesel (habe den Vergleich zu unserem Touran 1,9, bzw. 2 Dienstfahrzeugen Marke VW -), die 136 PS sind absolut ausreichend, bei ca. 60 % Stadt hat sich der Verbrauch bei 6,7 Litern eingependelt, dabei sind 2 Mal pro Tag der Weg innerstädtisch zur Arbeit bzw. nach Hause (je 8 km) beinhaltet.
Ölverbrauch keiner feststellbar („dreimalklopfaufholz“ dass es so bleibt!).
Kindersitz auf der Rückbank (hatte vergessen, zu erwähnen, dass ich doch bei Unebenheiten ein „Poltern“ wahrgenommen habe, dachte erst, es kommt von den hinteren Radkästen oder aus dem Kofferraum, bis ich der Ansicht meiner besseren Hälfte vertraute, und mal probeweise den Kindersitz vom ISOFIX löste – dann war das „Poltern“ weg).
Der Kofferraum ist ausreichend für kürzere Urlaube, nervig ist das Benützen des selbigen bei geöffnetem Dach, auch der Lift hilft da nicht viel, aber dafür ist´s ein Cabrio, und das weiß man ja auch, bevor man sich das Ding kauft.
Zwei Dinge, die mir nicht so gefallen: die Ablage hinter der Konsole, und der geringe Lenkeinschlag. Das können andere wesentlich besser!
Zurzeit bin ich noch immer am Erkunden, was Details anbelangt (siehe z.B. Beitrag über HP mit aux in).
Das Volvo Lederpflegepaket habe ich bereits zu Hause, nun, da es temperaturmäßig angenehmer ist, werde ich selbiges einmal anwenden.
Investition bis jetzt:
ein Paar Original Volvo Wischerblätter.
235er + Felgen, auf die Original 17er kommen die Winterreifen.
Würden wir den Volvo wieder kaufen? – Unter den gleichen Umständen jederzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Charles164
13 Antworten
Hallo,
Machen beide was her.Beim C70 hätte es etwas mehr Mut zur Farbe sein können.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Machen beide was her.Beim C70 hätte es etwas mehr Mut zur Farbe sein können.
Seelze 01
Hi! Stimmt, aber die gebrauchten C70 mit wenig km und einigermaßen Ausstattung sind dünn gesät - wir sind bei einem roten leider zu spät gekommen. Aber unsere Farbe hat Vorteile...
LG charles164
Hallo Charles,
ein schicken Elch hast Du da..........sag mal was für Felgen sind das? ...... gefallen mir gut.
allzeit GUTE FAHRT
gruss aus dem hohen Norden
TD5C
Hallo,
echt klasse Wagen der Volvo. Muss wohl das tolle Flintgrau sein ?!? Wollte ich eigentlich auch haben, aber zu meiner Zeit gabs das dann schon nicht mehr zu bestellen.
Würde den C 70 auch sofort wieder kaufen, kann Deinen Aussagen nur zustimmen. Hatte bisher auch fast keine Probleme und wenn dann nur recht kleine.
Es macht einfach Spass mit dem Wagen zu fahren, egal ob nun offen oder geschlossen.
Gruß
S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TD5C
Hallo Charles,ein schicken Elch hast Du da..........sag mal was für Felgen sind das? ...... gefallen mir gut.
allzeit GUTE FAHRT
gruss aus dem hohen Norden
TD5C
Hi! Danke sehr! Felgennamen weiß ich momentan nicht, bloß aus dem TÜV-Gutachten: Hersteller "Bavaria Felgen GmbH" PKW-Sonderrad 7,5Jx17H2 Typ 01 757
Ach ja: Aluett
Jetzt mal ohne Sch...,
im Falle eines Verkaufs meines S80, wird der C70 seinen Platz einnehmen.
Für mich ist es das schönste Cabrio auf dem derzeitigen Markt.
Es ist aber noch nicht spruchreif, daher stelle ich auch die nicht ganz unwichtige Motorenfrage noch nicht.
Oder sollte ich doch???
Fakt ist auf jeden Fall, dass es kein Diesel werden wird.
Gruß
Alex
...und ich bin mir noch nicht sicher, ob er hell oder dunkel sein sollte.
Aber seht und entscheidet selbst...
Ehrlich: die Farbe ist gar nicht so wichtig. Mir hat´s viel mehr der Schwung der Kotflügel angetan, die Übergänge, das Zusammenspiel.
Das hat so schnell kein anderes Cabrio!
That´s it!
c.
...
SO könnte er mir aber auch gefallen...
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ehrlich: die Farbe ist gar nicht so wichtig. Mir hat´s viel mehr der Schwung der Kotflügel angetan, die Übergänge, das Zusammenspiel.Das hat so schnell kein anderes Cabrio!
That´s it!
c.
Also ich persönlich mag z.B. rot überhaupt nicht - von daher sollte mir neben seiner tollen Optik auch die Farbe gefallen...
Zitat:
Original geschrieben von S-Achtzig
Also ich persönlich mag z.B. rot überhaupt nicht - von daher sollte mir neben seiner tollen Optik auch die Farbe gefallen...Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ehrlich: die Farbe ist gar nicht so wichtig. Mir hat´s viel mehr der Schwung der Kotflügel angetan, die Übergänge, das Zusammenspiel.Das hat so schnell kein anderes Cabrio!
That´s it!
c.
Selbstverständlich soll die Farbe gefallen! Aber wenn man ein Auto gebraucht kauft, oder als Vorführer, muss man eben Abstriche machen. Entweder bei Ausstattung, oder bei Farbe. Da ist mir persönlich wieder der Abstrich bei der Farbe lieber, zumal es gar nicht so viele Farben bei Volvo gibt, die mir nicht gefallen...
Übrigens ist mir doch noch etwas negatives aufgefallen: Die Ablesbarkeit der Instumente läßt bei Sonnenschein sehr zu wünschen übrig. Ist das bei euch auch so?
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von charles164
...Übrigens ist mir doch noch etwas negatives aufgefallen: Die Ablesbarkeit der Instumente läßt bei Sonnenschein sehr zu wünschen übrig. Ist das bei euch auch so?MfG charles164
Wenn Du die Digitalanzeigen meinst - yep. Sobald das Dach auf ist, ist bei Sonnenschein kaum noch was zu erkennen. Ansonsten hast Du Dir einen feinen Wagen mit einer feinen Farbe ausgesucht - sieht genauso aus wie meiner. 🙂 (ausser daß ich schwarze Lederpolster habe)
Zum Thema "Dach öffnen/schliessen bei Schräglage": übertreiben solte man es nicht. Bei mir war's mal so, daß ich wohl mal das Dach geschlossen habe, als er etwas zu schräg stand (war jedenfalls die Meinung des 🙂-Meisters). Folge: Irgendwas an der Verriegelung war nicht richtig eingeschnappt und ab ca 130km/h pfiff's im Innenraum, als ob ein Fenster offenstand. Wurde aber problem- und anstandslos wieder gerichtet.
Und das Fach hinter der Konsole eignet sich hervorragend als CD-Depot. 😉
Und das Fach hinter der Konsole eignet sich hervorragend als CD-Depot. 😉
...genau! Aus den Augen, aus dem Sinn. Höre e immer nur Radio.🙂
LG charles164