Erfahrungsbericht 1 Jahr CV
Erfahrungsbericht 1 Jahr Corolla Verso 1,8 l Benziner, Bj. 2005
Nachdem ich das Forum hier schätzen gelernt habe, und wertvolle Hinweise erhalten habe, möchte ich jetzt etwas zurückgeben.
Als unser dritter Junge sich ankündigte und mein alter Corolla nun langsam wirklich zu klein wurde, ging es ans Überlegen, was für einen geräumigeren Nachfolger sich zulegen: Nachdem ich viel, auch hier im Forum gelesen habe, bin ich schnell über Previa und Avensis Verso beim CV gelandet. Gegen Previa sprach der hohe Preis und gegen Avensis Verso das fehlende ESP bis BJ 2004. So haben wir uns dann einen CV in der Nähe angeschaut, und waren ob der Innenraumgeräumigkeit erstaunt und begannen nun mit einem CV zu liebäugeln. Im Februar 2010 war es dann so weit: Wir kauften einen gebrauchten CV, Bj. 2005 (mit Dachreling) zu einem ordentlichen Preis. Er hatte 103.000 km Tachostand. Es wurde ein Benziner mit dem größeren Motor (1,8l, 129 PS), da wir um die 10.000 km pro Jahr bleiben.
Mein Fazit nach einem Jahr und gefahrenen 11.000 km: Ein klasse Auto für eine 5-köpfige Familie. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Jetzt der kleine Service mit Ölwechsel, Zündkerzentausch und neuen Bremsbelägen hinten (vorn waren bei Kauf neu) in guter Toyota-Werkstatt auf dem Lande (nicht in Dresden, da zu teuer und schlechter Service).
Unser CV verbraucht im Schnitt 9 – 10 l/100 km, was bei überwiegendem Stadtverkehr OK ist.
Der Motor klingt bei höheren Drehzahlen etwas rauh und wird auf der Autobahn schon etwas lauter – aber kein Vergleich zu meinem alten Corolla (Bj. 1996). Ich komme mit dem Benziner gut zurecht, auch bis unters Dach vollgepackt, mit Fahrrädern auf dem Dach und 5-köpfiger Familie hat er noch ordentlich gezogen auf der Autobahn.
Das wahre Wunder ist aber der Platz. Ich möchte diese Geräumigkeit und Variabilität nicht mehr missen. Wenn ich im neuen Avensis oder A6 sitze, komme ich mir beengt vor. Auch die Verarbeitung und die Materialien im Innenraum finde ich ansprechend und sie sehen nach 6 Jahren immer noch gut und gepflegt aus. Der Kofferraum ist kleiner als im Touran, aber auch für Kinderwagen, Familiengepäck usw. ausreichend. Der neue Verso soll ja etwas länger sein. An den größeren Wendekreis, der immer moniert wird, habe ich mich schnell gewöhnt.
Ich hoffe unser CV fährt unsere Familie noch lange und weit. Später können wir dann ja auf einen Verso Hybrid umsteigen. Oder?
Und noch einmal vielen Dank an die Forenschreiber. Ihr seid eine gute Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht 1 Jahr Corolla Verso 1,8 l Benziner, Bj. 2005
Nachdem ich das Forum hier schätzen gelernt habe, und wertvolle Hinweise erhalten habe, möchte ich jetzt etwas zurückgeben.
Als unser dritter Junge sich ankündigte und mein alter Corolla nun langsam wirklich zu klein wurde, ging es ans Überlegen, was für einen geräumigeren Nachfolger sich zulegen: Nachdem ich viel, auch hier im Forum gelesen habe, bin ich schnell über Previa und Avensis Verso beim CV gelandet. Gegen Previa sprach der hohe Preis und gegen Avensis Verso das fehlende ESP bis BJ 2004. So haben wir uns dann einen CV in der Nähe angeschaut, und waren ob der Innenraumgeräumigkeit erstaunt und begannen nun mit einem CV zu liebäugeln. Im Februar 2010 war es dann so weit: Wir kauften einen gebrauchten CV, Bj. 2005 (mit Dachreling) zu einem ordentlichen Preis. Er hatte 103.000 km Tachostand. Es wurde ein Benziner mit dem größeren Motor (1,8l, 129 PS), da wir um die 10.000 km pro Jahr bleiben.
Mein Fazit nach einem Jahr und gefahrenen 11.000 km: Ein klasse Auto für eine 5-köpfige Familie. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Jetzt der kleine Service mit Ölwechsel, Zündkerzentausch und neuen Bremsbelägen hinten (vorn waren bei Kauf neu) in guter Toyota-Werkstatt auf dem Lande (nicht in Dresden, da zu teuer und schlechter Service).
Unser CV verbraucht im Schnitt 9 – 10 l/100 km, was bei überwiegendem Stadtverkehr OK ist.
Der Motor klingt bei höheren Drehzahlen etwas rauh und wird auf der Autobahn schon etwas lauter – aber kein Vergleich zu meinem alten Corolla (Bj. 1996). Ich komme mit dem Benziner gut zurecht, auch bis unters Dach vollgepackt, mit Fahrrädern auf dem Dach und 5-köpfiger Familie hat er noch ordentlich gezogen auf der Autobahn.
Das wahre Wunder ist aber der Platz. Ich möchte diese Geräumigkeit und Variabilität nicht mehr missen. Wenn ich im neuen Avensis oder A6 sitze, komme ich mir beengt vor. Auch die Verarbeitung und die Materialien im Innenraum finde ich ansprechend und sie sehen nach 6 Jahren immer noch gut und gepflegt aus. Der Kofferraum ist kleiner als im Touran, aber auch für Kinderwagen, Familiengepäck usw. ausreichend. Der neue Verso soll ja etwas länger sein. An den größeren Wendekreis, der immer moniert wird, habe ich mich schnell gewöhnt.
Ich hoffe unser CV fährt unsere Familie noch lange und weit. Später können wir dann ja auf einen Verso Hybrid umsteigen. Oder?
Und noch einmal vielen Dank an die Forenschreiber. Ihr seid eine gute Hilfe.
17 Antworten
Schon klar. Ein Thule-Dachträger wiegt 7 kg, die Box selbst 18 kg. Bleiben also – um die max. Dachlast von 100 kg auszureizen – noch 75 kg für den Inhalt. Die Box ist mit 50 kg Zuladung angegeben, wenn du einen Kinderwagen und einen Buggy (zusammen 20 kg) einlädst ist immer noch genug Gewicht frei.
Nachtrag: jetzt 2,5 Jahre CV
Nach zweieinhalb Jahren und einem KM-Stand von 132000 bin ich nach wie vor voll zufrieden mit unserem CV. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Nur jährliche Durchsicht mit Ölwechsel. Alles läuft. Kein Ölverlust beim 1,8l-Otto-Motor. 9 - 10 l Verbrauch im Schnitt bei überwiegend Stadtfahrten. Bei 120000 waren die Bremsbeläge hinten fällig. Ich habe einmal die Abblendlichtbirnen gewechselt. Das ging sehr gut allein, was ich auch als Vorteil des CV sehe. Die 3 Kinder sind gewachsen und passen immer noch zu dritt gut nebeneinander. Übermorgen geht' s dann endlich in den Urlaub. Da wird wieder jeder Platz ausgenutzt und intelligent gepackt, dann gehts auch mit dem etwas kleinen Kofferraum. Aufs Dach kommen schon 4 Fahrräder.
Ich hoffe, unser CV begleitet uns noch viele Jahre. Der neue Prius+ ist noch unerschwinglich. Habe heute den ersten auf der Straße in Dresden gesehen. Sah gut aus, zumindest von außen.