Erfahrungen mit Vredestein Ultrac Sessanta XL FSL
Hallo zusammen
Hat schon jemand erfahrungen mit obigem reifen gemacht?
Das profil find ich mal was ganz ausgefallenes und den fährt sicher auch nicht jeder 😉.
In der Beschreibung auf der Händlerseite stand nur leider nicht von den nass-eigenschaften.
Wäre schön wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
Schönen Tag noch und viele Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Den Reifen hatte ich auf nem A4 Avant B5 und muss ehrlich sagen, super Geil😉
Und diese Testberichte mit "in nässe Schlecht" kann ich nicht nachvollziehen😉
Oder ich fahr nicht genug im Grenzbereich......
Habe mich nieeeemals unsicher gefühlt und vom Grip her, ob nun Nass oder Trocken, wunderbar!
Verschleiß war auch recht wenig.
Nun habe ich den neuen mal genommen zum probieren (den Cento und allerdings nun auf nem A6 4B Avant Quattro) und schau mer mal wie der ist.
Ansonsten so zu Vredestein ist vielleicht zu sagen, das unsere komplette Firmenflotte samt Chef-Auto-Wagen's auf Vredestein unterwegs ist und es da nichts Negatives zu berichten gibt.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tza
Nur nebenbei..Vredestein selber sieht den Sessanta über dem Cento 😉http://www.vredestein.de/Banden_Bandgroepen.asp?...
Ist ja interessant, vor zwei Jahren als ich mich für den
Cento entscheiden wollte hieß es noch das wäre
der Nachfolger vom Sessanta.
Wobei natürlich dieses Diagramm sicher nur
den Marketing-Gedanken abbildet 😉
Auf Nachfrage erhält man die antwort das der Cento zeitlich gesehen neuer ist und ein High-End Reifen. Der Spitzenreifen bleibt aber der Sessanta. Der Cento ersetzt nicht den Sessanta sondern ergänzt das Produktportfolio.
Zitat:
Original geschrieben von Frazen
Von welchem Typ sprichst Du?Zitat:
Original geschrieben von Welle278
Moin...Habe ihn auch seit letztem Sommer in 225/35 R 19 drauf... Nass- sowie Trocken- Grip sind top 😁 ´Verschleiß nach ca. 10.000 km nicht wirklich zu erkennen.. Habe nur das Gefühl, dass der Reifen auf Betonautobahnen sehr laut ist... Bin im Großen und Ganzen aber sehr zufrieden...
Fahrzeug Audi A3 Sportback 2.0TDI Quattro
Vom Vorgänger "Sessanta" oder vom aktuellen "Cento"?
Vom Sessanta...
Mir ist dieser Reifen auch durch seine häufigen "Wir empfehlen"-Slogans aufgefallen auf verschiedenen Reifenseiten. Nun spalten sich die Nutzer von den "Testern". Da ich die meiste Zeit auf der Landstraße verbringe (sehr wenig AB) und meist ein LKW die Geschwindigkeit auf 70 herunterregelt 😁 habe ich auch diesen Reifen im Auge. Ich denke ich werde ihn kaufen; 360 für 4 Reifen is ein guter Preis 😉
Grüße,
B-Stylz
Ähnliche Themen
Das Thema ist zwar schon etwas Älter..aber ich dachte es könnte euch Interessieren!!
Vredestein Ultrac Sessanta 245/30 ZR 20..zersetzt sich bei 160km/h auf der Autobahn!!!!
Gott sei Dank nichts passiert..alle wohl auf..auch das Fahrzeug!! ;-)
Reifendruck hat gepasst, es wurde kein Nagel oder sonstiges Überfahren..laut Reifenhändlern..wäre es wohl schon öfter vorgekommen das dieser Reifen innen Risse bekommt und dann auseinander fällt!! Vredestein stellt sich natürlich Quer und sucht den Fehler beim Verbraucher!! Als ich Vredestein darauf angesprochen habe..sagte der Mitarbeiter nur das wäre normal, würde Dunlop, Conti, Goodyear auch so passieren..Sag mal gehts noch..so ein Reifen kostet ca. 250€ und naja da ist es dann normal das der dann ausseinanderfällt??!!
Habe diese Bilder und den Schaden in ettlichen Foren gepostet..und siehe da mittlerweile sind es 5 Leute die ähnliches bzw. gleiches Problem mit dem Vredestein Ulltrac Sessanta haben..schon komisch!!!
Das Problem wird bei Vredestein einfach abgetan..und der Reifen soll jetzt getestet werden..da bin ich mir sicher kommt nichts bei rum..bzw. wahrscheinlich schieben Sie einen meiner Meinung nach Materialfehler auf Bordstein berührung oder zu wenig Luftdruck..was bei mir definitiv nicht der Fall war!!!
Das nenne ich Kundenfreundlich!!!
Hier ein paar Bilder!!!
Bitte postet das Überall und teilt es damit es alle eure Freunde sehen und nicht wie ich mit dem Vredestein Ultrac Sessanta Ihr Leben aufs Spiel setzen!!!
Darf man da etwas mehr erfahren bzgl. Reifen, Fahrzeug, gefahrenen Druck etc? Sonst ist das irgendwie nicht sehr hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Olsn
Das Thema ist zwar schon etwas Älter..aber ich dachte es könnte euch Interessieren!!Vredestein Ultrac Sessanta 245/30 ZR 20..zersetzt sich bei 160km/h auf der Autobahn!!!!
Gott sei Dank nichts passiert..alle wohl auf..auch das Fahrzeug!! ;-)
Reifendruck hat gepasst, es wurde kein Nagel oder sonstiges Überfahren..laut Reifenhändlern..wäre es wohl schon öfter vorgekommen das dieser Reifen innen Risse bekommt und dann auseinander fällt!! Vredestein stellt sich natürlich Quer und sucht den Fehler beim Verbraucher!! Als ich Vredestein darauf angesprochen habe..sagte der Mitarbeiter nur das wäre normal, würde Dunlop, Conti, Goodyear auch so passieren..Sag mal gehts noch..so ein Reifen kostet ca. 250€ und naja da ist es dann normal das der dann ausseinanderfällt??!!Habe diese Bilder und den Schaden in ettlichen Foren gepostet..und siehe da mittlerweile sind es 5 Leute die ähnliches bzw. gleiches Problem mit dem Vredestein Ulltrac Sessanta haben..schon komisch!!!
Das Problem wird bei Vredestein einfach abgetan..und der Reifen soll jetzt getestet werden..da bin ich mir sicher kommt nichts bei rum..bzw. wahrscheinlich schieben Sie einen meiner Meinung nach Materialfehler auf Bordstein berührung oder zu wenig Luftdruck..was bei mir definitiv nicht der Fall war!!!
Das nenne ich Kundenfreundlich!!!Hier ein paar Bilder!!!
Bitte postet das Überall und teilt es damit es alle eure Freunde sehen und nicht wie ich mit dem Vredestein Ultrac Sessanta Ihr Leben aufs Spiel setzen!!!
Anbei einige Bilder von unseren Reifen aus dem Jahr 2009. Der Reifen wurde defintiv mit richtigen Luftdruck gefahren. Das Problem machte sich bemerkbar, da immer wieder ein leichter Druckverlust später festgestellt wurde.
Das Fahrzeuge wurde öfters über 240km/h bewegt man kann sich vorstellen, was bei einem Reifenschaden durch einen eventuellen "Materialfehler" passieren hätte können.
Im letzten Bild sieht man auch das eine Blasenbildung am Reifen stattgefunden hat. Ich komme aus dem A6 4F-Forum und war dort nicht der einzige mit diesem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Darf man da etwas mehr erfahren bzgl. Reifen, Fahrzeug, gefahrenen Druck etc? Sonst ist das irgendwie nicht sehr hilfreich.
sowie Fahrzeugausführung und Radposition
a) 6- Gang-Handschalter
oder
b) 5-stufige tip-tronic 😕
da bei b) die "höchste Achslast" = VA = 1220 kg beträgt 😰
die 20" Reifen jedoch nur einen Tragfähigkeits-Index
> von 90 haben = 600 kg pro Reifen 🙁
Hinzu kommt das die von Vredestein auf Anfrage angegeben Druckwerte zumindest bei meinem E deutlich höher sind als das was der Hersteller des Fahrzeugs angibt. Auf Nachfrage beachten das aber gefühlte 99% nicht.
Also zu meinem Fahrzeug..es ist alles so wie es sein muss und alles TÜV Konform!! Achslast, Sturzwerte und natürlich auch der Reifendruck (Reifendruck wurde mir von Vredestein auf minimal 2,6 bar angegeben..bzw. die Reifenfreigabe von Vredestein direkt (schriftlich) für die von mir verwendete Felgenbreite!!
Der Reifen war hinten rechts montiert..und hä..wenn du eine Achslast von 1220 vorne hast..Trägt dir auch kein TÜV diesen reifen ein!!
Der Reifen wurde auch nie an einen Bordstein gefahren..
Ich poste hier keinen larifari sachen..es liegt definitiv kein Fehler meinerseits vor!!
Wenn noch jemand dieses Problem hatte bitte bei mir per PN melden!!
Danke
Hallo,
habe das gleiche Problem mit diesen Reifen. Wechselte dieses Jahr von 19 auf 20 Zoll. Fahre die Größe 245/30 20 und 295/25 20 auf einer E-Klasse W212. Seit ich diese Reifen fahre ist die Druckkontrolle fast bei jeder Fahrt dabei. Es sind alle 4 Reifen davon betroffen. Werde jetzt auf Pirelli oder Conti wechseln.