Erfahrungen mit einem SYM GTS 250i von Oktober 2009 bis...
Vielleicht helfen diese Aufzeichnungen manchem Leser bei seiner Entscheidungsfindung!
Schade, dass es für Roller und Motorräder keinen Platz auf der Seite von Langzeittest.de gibt.
Deshalb möchte ich hier in loser Form über meinen SYM GTS 250i berichten.
Vorgeschichte: Nach 12 Jahren und rd. 20000 km war die Zeit für meinen bisherigen 125er Roller abgelaufen. Das kam ein wenig überraschend, deshalb war wenig Zeit um in aller Ruhe einen Nachfolger zu suchen.
Nach einem Besuch bei örtlichen Händlern kam in die engere Wahl:
Suzuki Burgman 200 (1,5 Jahre alt, 4500 km, 2800.-) – hat mir ganz gut gefallen, aber der Preisaufschlag für den neuen SYM war auch nicht mehr sehr groß.
Piaggio-MP3-250 (Neufahrzeug, stand schon länger beim Händler, 5200.-) – fährt sich schon ganz gut, ist aber auch schwer und ich habe Sorge, dass die aufwendige Technik (Lenkung) auch anfällig ist, bzw. einen höheren Pflegeaufwand voraussetzt.
Yamaha X-MAX 250 (neu, 3800.-) hier habe ich keine Gelegenheit gehabt dies Modell probe zu fahren. Der Anbieter war rd. 90 km entfernt. Nachdem ich von einigen Motorschäden bei diesen Fahrzeugen gelesen hatte, war das Thema durch.
HONDA SH 300 i ABS (mit Scheibe und Topcase, ca. 1,5 Jahr alt, 7000km, - 3990.-) – fährt sich sehr gut, aber relativ wenig Platz, nicht so sehr bequem aus meiner Sicht. Vermutlich nur für die Stadt und Kurzstrecken ideal.
Sym CityCom 300, (6 Monate alt, 600km, 3600.-) – da hat mir im Vergleich der SYM GTS 250i nicht nur optisch besser gefallen.
Mein SYM GTS 250i hat neu 3200.- Euro gekostet.
Gekauft habe ich ihn beim Motorradzentrum Haselgrund in 98547 Viernau. Dort wurde ich auch noch an einem Samstag am sehr späten Nachmittag freundlich beraten, was meine Entscheidung nochmals erleichtert hat.
Ich selbst fahre seit rd. 35 Jahren Motorrad. Von der sportlichen GPZ 900 oder SV 1000S, über PanEuropean waren noch 6 andere Motorräder länger in meinem Besitz.
Zum Roller: Nun stehen schon rd. 550 km auf dem Tacho.
Das Fahrzeug hat ein strammes Fahrwerk. Die Reifen (Maxis) finde ich bisher in Ordnung. Bei Nässe bin ich sowieso eher zurückhaltend.
Der Motor wurde sorgfältig eingefahren und gefällt mir gut. Er zieht nicht spektakulär aber sehr sämig und gleichmäßig hoch. Macht Freude!
Bis 110 Tacho (entspricht 102 echten km/h) ist das Verhalten ideal. Darüber hinaus gibt es leichte Vibrationen – nicht störend – aber im Rückspiegel deutlich wahrnehmbar. Werde das im Auge behalten. Vielleicht sind die Räder nicht ganz sorgfältig gewuchtet? Hier fehlt mir ein Vergleich mit einem anderen SYM GTS 250i.
Der Verbrauch über alles derzeit 3,4 ltr.
Sehr gut gefällt mir die durchdachte und umfangreiche Ausstattung.
Was mir nicht gefällt ist, ist die Tatsache, dass keine Knieschutzdecke lieferbar ist. Diese hat eine Lieferzeit von 2 -3 Wochen sagte man mir bei SYM. Nun haben wir Herbst und ein solches Teil ist in D nicht vorrätig ;-((
Den Einfahrkundendienst (war im Preis enthalten!) habe ich bei km 290 im Motorradzentrum Haselgrund in 98547 Viernau durchführen lassen.
Das ist eine kleine, blitzsaubere Werkstatt. Der junge Mechaniker dort macht, so meine ich, einen sehr guten Job!
Weiteres folgt!
xsamel
Beste Antwort im Thema
Vielleicht helfen diese Aufzeichnungen manchem Leser bei seiner Entscheidungsfindung!
Schade, dass es für Roller und Motorräder keinen Platz auf der Seite von Langzeittest.de gibt.
Deshalb möchte ich hier in loser Form über meinen SYM GTS 250i berichten.
Vorgeschichte: Nach 12 Jahren und rd. 20000 km war die Zeit für meinen bisherigen 125er Roller abgelaufen. Das kam ein wenig überraschend, deshalb war wenig Zeit um in aller Ruhe einen Nachfolger zu suchen.
Nach einem Besuch bei örtlichen Händlern kam in die engere Wahl:
Suzuki Burgman 200 (1,5 Jahre alt, 4500 km, 2800.-) – hat mir ganz gut gefallen, aber der Preisaufschlag für den neuen SYM war auch nicht mehr sehr groß.
Piaggio-MP3-250 (Neufahrzeug, stand schon länger beim Händler, 5200.-) – fährt sich schon ganz gut, ist aber auch schwer und ich habe Sorge, dass die aufwendige Technik (Lenkung) auch anfällig ist, bzw. einen höheren Pflegeaufwand voraussetzt.
Yamaha X-MAX 250 (neu, 3800.-) hier habe ich keine Gelegenheit gehabt dies Modell probe zu fahren. Der Anbieter war rd. 90 km entfernt. Nachdem ich von einigen Motorschäden bei diesen Fahrzeugen gelesen hatte, war das Thema durch.
HONDA SH 300 i ABS (mit Scheibe und Topcase, ca. 1,5 Jahr alt, 7000km, - 3990.-) – fährt sich sehr gut, aber relativ wenig Platz, nicht so sehr bequem aus meiner Sicht. Vermutlich nur für die Stadt und Kurzstrecken ideal.
Sym CityCom 300, (6 Monate alt, 600km, 3600.-) – da hat mir im Vergleich der SYM GTS 250i nicht nur optisch besser gefallen.
Mein SYM GTS 250i hat neu 3200.- Euro gekostet.
Gekauft habe ich ihn beim Motorradzentrum Haselgrund in 98547 Viernau. Dort wurde ich auch noch an einem Samstag am sehr späten Nachmittag freundlich beraten, was meine Entscheidung nochmals erleichtert hat.
Ich selbst fahre seit rd. 35 Jahren Motorrad. Von der sportlichen GPZ 900 oder SV 1000S, über PanEuropean waren noch 6 andere Motorräder länger in meinem Besitz.
Zum Roller: Nun stehen schon rd. 550 km auf dem Tacho.
Das Fahrzeug hat ein strammes Fahrwerk. Die Reifen (Maxis) finde ich bisher in Ordnung. Bei Nässe bin ich sowieso eher zurückhaltend.
Der Motor wurde sorgfältig eingefahren und gefällt mir gut. Er zieht nicht spektakulär aber sehr sämig und gleichmäßig hoch. Macht Freude!
Bis 110 Tacho (entspricht 102 echten km/h) ist das Verhalten ideal. Darüber hinaus gibt es leichte Vibrationen – nicht störend – aber im Rückspiegel deutlich wahrnehmbar. Werde das im Auge behalten. Vielleicht sind die Räder nicht ganz sorgfältig gewuchtet? Hier fehlt mir ein Vergleich mit einem anderen SYM GTS 250i.
Der Verbrauch über alles derzeit 3,4 ltr.
Sehr gut gefällt mir die durchdachte und umfangreiche Ausstattung.
Was mir nicht gefällt ist, ist die Tatsache, dass keine Knieschutzdecke lieferbar ist. Diese hat eine Lieferzeit von 2 -3 Wochen sagte man mir bei SYM. Nun haben wir Herbst und ein solches Teil ist in D nicht vorrätig ;-((
Den Einfahrkundendienst (war im Preis enthalten!) habe ich bei km 290 im Motorradzentrum Haselgrund in 98547 Viernau durchführen lassen.
Das ist eine kleine, blitzsaubere Werkstatt. Der junge Mechaniker dort macht, so meine ich, einen sehr guten Job!
Weiteres folgt!
xsamel
99 Antworten
Naja, ein Heidenaureifen ist besser als jeder(!) Chinareifen auf dieser Welt!😛
50g sind zwar echt ziemlich viel, deshalb ist der Reifen aber nicht schlecht.
Ich verstehe nicht, warum du ständig Chinaroller und jetzt auch noch deren Holzreifen verteidigen musst.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Naja, ein Heidenaureifen ist besser als jeder(!) Chinareifen auf dieser Welt!😛
50g sind zwar echt ziemlich viel, deshalb ist der Reifen aber nicht schlecht.
Ich verstehe nicht, warum du ständig Chinaroller und jetzt auch noch deren Holzreifen verteidigen musst.🙄
.....selbst auf die Gefahr hin dass ich hier im Forum wieder gesperrt werde, weil ich die "China-Roller-Qualität" verteidige....
........ das muss einfach richtiggestellt werden !!!
......und ich verstehe nicht dass Du "ständig Chinaroller und jetzt auch noch deren Holzreifen" schlechter reden willst als sie sind !!!
Nochmal: China-Roller (und auch die Reifen) sind nicht SO SCHLECHT wie ihr sie dauernd hinstellt !!!
Sie sind "preiswert" d.h. sie sind ihren (billigen) Preis durchaus wert !! 😁
ein Renault Twingo hat auch nicht den Qualitätsstandard der Mercedes E-Klasse !! Basta !!!
...und unter den so hochgelobten Markenrollern gibt's auch sehr viele "saure Gurken" !! brauchst nur hier im Forum zu lesen !!!
wölfle
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
.....selbst auf die Gefahr hin dass ich hier im Forum wieder gesperrt werde, weil ich die "China-Roller-Qualität" verteidige....Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Naja, ein Heidenaureifen ist besser als jeder(!) Chinareifen auf dieser Welt!😛
50g sind zwar echt ziemlich viel, deshalb ist der Reifen aber nicht schlecht.
Ich verstehe nicht, warum du ständig Chinaroller und jetzt auch noch deren Holzreifen verteidigen musst.🙄
........ das muss einfach richtiggestellt werden !!!......und ich verstehe nicht dass Du "ständig Chinaroller und jetzt auch noch deren Holzreifen" schlechter reden willst als sie sind !!!
Nochmal: China-Roller (und auch die Reifen) sind nicht SO SCHLECHT wie ihr sie dauernd hinstellt !!!
Sie sind "preiswert" d.h. sie sind ihren (billigen) Preis durchaus wert !! 😁
ein Renault Twingo hat auch nicht den Qualitätsstandard der Mercedes E-Klasse !! Basta !!!
...und unter den so hochgelobten Markenrollern gibt's auch sehr viele "saure Gurken" !! brauchst nur hier im Forum zu lesen !!!
wölfle
Mittlerweile weiss wohl jeder das du hier den "Robin Hood für Chinakracher "spielst .
Hättest mal vor 3 Jahren hier sein sollen,du hättest deine wahre freude gehabt.
Oder du wärst schon 3. mal dauerhaft gesperrt worden.😁
Da wurden die Chinakracher noch als Raubkopien bezeichnet,was ja garnicht sein kann ,denn dann hätte man sie schon längst eingestampft.
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Die Moral von der Geschicht: Geht nur dorthin zum Reifenwechsel, wo man auch auswuchten kann!!
Da hast Du auf jedenfall recht!
Mit Unwucht macht die Top-Speed vom GTS keinen
Spaß!!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Da hast Du auf jedenfall recht!Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Die Moral von der Geschicht: Geht nur dorthin zum Reifenwechsel, wo man auch auswuchten kann!!
Mit Unwucht macht die Top-Speed vom GTS keinen
Spaß!!😁
Na ja, der Roller geht schon richtig gut, für seine 23 PS!
Obwohl ich bald ein anderes Motorrad haben werde, behalte ich meinen SYM. Der macht einfach viel Freude im Alltag! Gute Reifen braucht er schon, dafür ist er schnell genug.
Der GTS 300 i ab 2011 bekommt einen Sportauspuff
zum Nachrüsten
www.louis.de/.../index.php?...
und hier gibt es den Levince SBK noch günstiger
www.zimo-motorrad.de/GTS-Evo-300-ie
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Ich hoffe, dass derjenige, der sich für diesen Roller interessiert seine Informationen schon findet.Du hast natürlich nicht unrecht, Goofy, aber ich sehe keine Lösungsmöglichkeit.
Hallo Goofy,
mein Sozius auch eine "Sie" was für eine Überraschung 🙂 ist auch ca 1.74m gross. Da ich nun auch mit dem Gedanken spiele mir eine Sym GTS zu holen (auch wnen noch net klar 250EFI oder 300) so wollt ich mal interessenhalber fragen, ob man auf dem 300er als Sozius doch net etwas höher sitzt.
MfG
Roman
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Nach etwa einem Jahr und insges. 3795 km wurde heute der zweite Kundendienst durchgeführt. Das Licht wurde dabei eingestellt und das Seitengehäuse am Motor nachgezogen, da hier ein wenig Ölnebel zu sehen war.Die Kosten für alles (1,5 Stunden): 155,00 Euro bei Müller & Rauch in Bamberg
Grüße
xsamel
Erm, als bastler kann man diese Tätigkeit doch selbst verrichten, oder etwa nicht? Klar das net jeder schraubt und deswgen der eine oder andere mehr zahlen muss, aber Theoretisch kann man das doch auch selber machen? Weil ich schraube gern an Rollern, wie auch meinem alten schönen 50cm3.
Mich würde interessieren, ob man allgemeinsolche Tätigkeiten nicht einfach selber machen kann? Klar muss man zu Grossinpsektionen einen Herrsteller aufsuchen, aber für solche kleinen Arbeiten, könnte man doch auch mal selbst ran 🙂
Klar kann "Mann" selber viel machen, aber der Eintrag in einem Scheckheft ist auch immer ein gutes Verkaufsargument.
Ich werde ihn zwar bestimmt nicht sehr schnell wieder her geben, aber man weiß ja nie...
Und, Roman, hol dir einen Sym !! - ich finde, das ist ein wirklich sehr guter Roller (den 300er kenne ich nicht, aber es gibt keinen großen Unterschied in der Grundtechnik zum 250er) der viel Spaß macht, sparsam und zuverlässig ist.
Zitat:
Original geschrieben von xsamel
Klar kann "Mann" selber viel machen, aber der Eintrag in einem Scheckheft ist auch immer ein gutes Verkaufsargument.
Ich werde ihn zwar bestimmt nicht sehr schnell wieder her geben, aber man weiß ja nie...Und, Roman, hol dir einen Sym !! - ich finde, das ist ein wirklich sehr guter Roller (den 300er kenne ich nicht, aber es gibt keinen großen Unterschied in der Grundtechnik zum 250er) der viel Spaß macht, sparsam und zuverlässig ist.
"Daummenhoch"
Habe gerade einen Test über einen anderen Heidenau-Reifen gefunden, seht selbst: http://www.motorradonline.de/.../372746?seite=7
Die offensichtlich überdurchschnittlich große Unwucht mancher Heidenau-Reifen scheint nicht nur bei mir mein Problem zu sein...
Bin jetzt einigermaßen verunsichert.
Wenn ich bei 50-60 km/h den Lenker loslasse, pendelt der Roller recht schnell um die Längsachse, so dass ich den Lenker gerne wieder greife. Bedeutet das weitere Unwucht im Vorderrad?
Was ist nun hinten? Das Rad ist noch nicht ausgewuchtet - sind bald neue Lager fällig?
Das Lenkerflattern tritt häufig auf und ist nicht gefährlich,
aber es deutet auf Unwucht, Reifenverformung und auch
ungleich abgefahrenen Reifen hin.
(siehe auch hier🙂
http://motorrad.wikia.com/wiki/Lenkerflattern
Dein anscheinend nicht ausgewuchtetes Hinterrad
wird dadurch keinen Lagerschaden bekommen.
Bei meinem Roller war das Vorderrad ab Werk ohne
Auswuchtgewichte - hatte aber keine Unwucht.
Ist wie beim Lotto, manchmal passt alles so in
Harmonie zusammen, dass nicht gewuchtet werden
muß.
Na goofy, deine Worte in Gottes Ohr ;-)
Das Lenkerpendeln hatte ich mit den Maxxis-Reifen nicht so stark beobachtet. Bei meinem Moped gibt es das auch nicht...
So, nun muß ich mich hier auch mal einklinken:
Habe seit dem 09.09.2011 einen SYM GTS 300i EVO Roller - also seit 3 Tagen...
Das Wetter passt derzeit hier in und um Wien absolut hervorragend, so dass mein braver Mercedes S320 sicher bald eifersüchtig werden wird, nachdem ich heute nach rd. 350km und leuchtender Reservelampe nachtanken mußte (3,24l /100km im gemischten Stadt/Land/AB Betrieb sind wirklich OK).
Der SYM - Roller ist von seiner Größe her schon groß genug, um wirklich bequem zu sitzen (habe ihn mit Honda S-Wing und Suzuki Burgman 200 verglichen, hier hat der Sym vor allem bei der Beinfreiheit die Nase vorn), andererseits helfen der extrem niedrige Schwerpunkt und die wenig weit ausladende Karosserie im dichten Stadtverkehr eine Menge - durchschlängeln und vordrängen geht fast immer, und die Beschleunigung aus dem Stand ist selbst mit nur wenig Gas recht beeindruckend. Leistung find ich recht beeindruckend für das kleine Motörchen - hab schon mal kurz auf Tacho 140 beschleunigt, da war aber noch ned Schluß - aber mit den zarten 300km am Tacho....🙄
Nicht zuletzt die tolle Optik der Front der EVO mit ihren LED - TFL und den beiden Nebelscheinwerfern (H11 Lampen, das ist ja auch recht nett), wie auch meine positiven Erfahrungen mit der Marke SYM vor etwa 9 Jahren (damals kaufte ich einen SYM Attila 125er Roller nur für die Stadt - ein primitives Teil und nicht mit dem GTS Evo zu vergleichen, aber robust und zuverlässig) haben mich zu dem Modell getrieben - obendrein war der VK mit 3600,- (Saisonende) doch um ein paar Hunderter niedriger als bei der Suzi Burgman oder der S-Wing.
Insgesamt bin ich mit der kleinen Mobilitätsergänzung total zufrieden, macht Spass, wieder mal einspurig unterwegs zu sein und ein wenig Schraub- und Servicearbeiten durchführen zu können - denn bei den Serviceintervallen sieht mich die Werkstatt ganz sicher nicht, vor allem, wo es ja eh nur absolute Pippifax-Arbeiten sind, die da durchzuführen sind. Also werd ich diese Woche mal das Öl ablassen, das Sieberl reinigen un dfrisches Zeugs in den Motor kippen und gut ists. 😁
Liebe Grüße aus Wien,
Martin
Hallo Martin,
sei willkommen bei den SYM´ler!
Nimm den ersten Service nicht auf die leichte Schulter, ganz so cool einfach ist es nicht.
Wichtig!!!
Ventile prüfen und ggf. einstellen sowie alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen. Das ist das Wenigste was unbedingt dazu gehört.
Bei meinem mußte ich z.B. auch noch die Zylinderkopfschrauben auf den richtigen Drehmoment einstellen - dieser war nämlich mit viel zu viel angeknallt.