Erfahrungen mit Beisel Schutzdach
Hallo zusammen
Wir sind am überlegen, uns ein Schutzdach von Beisel zu kaufen. Also das, was zum fahren gedacht ist.
Wie sieht es denn da aus beim fahren? Der Fahrtwind geht ja vorne unters Dach und logischerweise hinten wieder raus. Kann sich da nichts an der Plane verziehen? Wie es festgemacht wird habe ich auf der CMT gesehen, und Herr Beisel hat es mir auch erklärt. Ich will halt nur mal wissen, ob das auch wirklich so funktioniert.
Und gibt es was mit den Dachaufbauten zu beachten? Diese werden ja auf die aufgeschäumte Plane montiert. Beim festmachen von z.B. dem Heki "sinkt" der Rand ja in die Plane ein, was aber auch heist, dass hier das Wasser stehen bleibt. Ist das auf die Dauer dicht? Auch im bezug auf meine erste Frage mit dem Fahrtwind.
Vielen Dank für eure Tipps klaus
p.s. ist nicht böse gemeint, aber bitte keine Diskusion wegen Hagelschaden verdecken usw.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier einige Bilder zum Schutzdach.
Es wurde 2008 von Beisel montiert.
20 Antworten
Hallo Klaus,
die Beisels sind Profis in der Schutzdach-Montage.
Ruf einfach mal dort an und stell deine Fragen.
Zum Wind kann ich dir sagen:
Wie Du auf dem letzen Foto siehst, geht die Plane weit nach unten und wird so durch den Fahrtwind angedrückt.
Es kommt also kein Wind darunter.
Gruß
Rolf
Hallo Rolf
Danke für die Info über das verhalten bei der Fahrt. Das hört sich ja gut an. Ich hatte etwas bedenken, daß das Dach flattert oder sich sogar aufbläht.
Viele grüße
klaus
Servus
Über ein Jahr ist es her, und nun haben wir es drauf. WoWa Samstags hingebracht und eine Woche später abgeholt. Einen Tag Urlaub gespart. Montiert ist es sehr gut! Vor allem die Abspannungen. Die hatten mir ja Kopfzerbrechen gemacht. Wie gehen die an die Stütze usw. . Aber das da Führungen an die Kederleiste geschraubt werden, einfach genial!!! Als ich den Wagen morgens abholte, hatte es draußen schon über 30°. Innen war es erträglich. Dann die wunderbare erklärung für den auf und abbau.
ABE ist auch dabei. Zum fahren gibt es dann aber was zu sagen: kein Unterschied!!! Habe in anderen Foren sachen gelesen wie extrem Seitenwindempfindlich. Wieso frage ich mich da. Zu den Kosten: unser Fendt 470 hat ein Heki,eine Dachhaube, ein Pilzlüfter und den Kamin.Dann gab es noch die Sichtfenster für Begrenzungsleuchte, und von denen wurde eine vorne gewechselt da gerissen. Kostete 1300€ und ein paar verquetschte. Und bereuen tue ich es nicht!!! So ist unser treuer Fendt besser geschützt.
Was ich aber noch loswerden will: man hört immer so viel gutes von den GFK Dächern. Warum eigentlich? Wenn ich an unsere Kajaks denke, die aus dem Material waren, na denn Mahlzeit. Nach 10 Jahern waren sie hinüber, trotz abdecken usw. . Unsere Sonne ist halt stärker.
Aber egal.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank für eure guten Antworten (nicht so wie in anderen Foren!)
klaus
Hallo Klaus,
Glückwunsch, aber wo sind die Fotos 😉
Liebe Grüße
Herbert
Ähnliche Themen
Hallo Herbert
Die kommen natürlich noch. Wagen steht nur nicht in der Nähe und ist auch noch mit einer Potthässlichen blauer Plane geschützt. Denn er steht fast neben der A8, unvorstellbar was da in ein paar Tagen für ein schwarzer Dreck auf dem Wagen ist.
gruß klaus
Hallo zusammen
Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Wir stehen zur Zeit auf dem Camping Hell im Zillertal. Sehr schöner Platz. Die Anfahrt mit unsrem WoWa war trotz dem Schutzdach nicht anders als vorher am Pfingsten. Unser Caddy genemigte sich knappe 10 liter, genau wie vorher. Vom Fahren, trotz Regen und Wind, kein Unterschied. Wieso auch, Schutzdach liegt ja an.
Auf dem Platz angekommen, erst mal Dach ausgeklappt. Ahhh, die Fenster sind nun Schattig, ich muß mir also keine Gedanken über Markise machen. Da hier bis heute Nacht sehr schönes Wetter war kann ich auch sagen, das unser Wagen trotz Sonne viel kühler ist als vorher. Aber der Schreck kam heute Morgen.
Uhh, ich mußte aufs Klo. Raus aus dem Wagen und, oh es Regnet. Hab ja gar nichts gehört! Das ist genial. Klar, auf den Dachhauben hört man etwas, aber das nervige Geprassel (hat im Urlaub für mich nichts Romantisches wenn der Regen aufs Dach Trommelt) ist weg.
Ich kann nur eins sagen, diese Anschaffung hab ich noch nicht bereut!!! Und ich kann sie guten Gewissen weiterempfehlen.
Bilder folgen nach dem Urlaub.
Viele Grüße aus dem Zillertal klaus