Erfahrungen/Meinungen 211er zu 212er (T-Modell, Benziner)
Hallo 212er-Fahrer,
einige von euch sind sicher vom 211er auf den 212er umgestiegen... .
Wie ist eure Meinung zum 212er - bzgl. des 211er?
(insbesondere in Sachen Innenraum/Komfort/Geräuschkulisse/Bedienbarkeit)
Ich fahre z.Zt. einen E350T Av. mit Luftfederung (2007er, Sportpaket).
Der Wechsel von Sommer- (245/265_18-Zoll) auf Winterräder (225_16-Zoll) brachte erheblich mehr Ruhe ins Fzg.; jetzt stört mich das Dröhnen des Motors beim Beschleunigen.
Fahrgeräusche lassen nicht völlig vermeiden - habe aber in PKW's gesessen, die vergleichsweise leiser zu Werke gingen.
Beim konstanten Rollen mit wenig Gas ist das Fzg. (angemessen) ruhig.
Beste Antwort im Thema
Vergleiche ich den S212 350 CDI mit dem S211 320 CDI, fällt mir vor allem auf, dass der 212 auf das sehr sehr hohe Niveau des 211 nochmal was "draufpackt".
Er ist komfortabler, aber gleichzeitig mit einem deutlich agilieren und handlicheren Fahrwerk und einer ebensolchen Lenkung ausgestattet.
Der Motor wirkt kräftiger als es der Aufschlag von 7 PS auf dem Papier vermuten lassen würde und auch wenn er bei niedrigem Tempo eine Spur rauer läuft, ist er gerade bei höheren Autobahntempi sehr zurückhaltend und leise. Und für alle Zweifler: Mit 231 PS ist eine E-Klasse mehr als ausreichend motorisiert.😉
Die Verarbeitung ist hervorragend, alles sitzt exakt und gleichmäßig und schließt ohne zu haken. Hier hatte der 211 in manchen Details noch das Nachsehen (etwas größere Spaltmaße, teils etwas schlechter eingepasste Verkleidungen).
Die praktische Easy-Fold-Funktion im Laderaum ist sehr angenehm, ein Zug und die jeweiligen Drittel liegen flach. Auch ist der Kofferraum nochmal eine Spur größer (meine ich) und die Ladekante ein kleines bisschen tiefer, was das Einladen von schweren Gegenständen erleichtert (aber auch hier gilt: Wir setzten auf einem sehr hohen Niveau und einem sehr großen Kofferraum auf).
Ein Highlight in meinen Augen ist das ILS, denn im Vergleich zu den Scheinwerfern im 211 (ebenfalls Bi-Xenon mit Kurvenlicht) sind die 212er-Scheinwerfer nochmal ein klarer Schritt nach vorne.
Auch finde ich die Höhe des Navibildschirms angenehmer, da man den Blick quasi auf Straßenlevel lassen kann und nicht nach unten auf das tiefer liegende Display schauen muss. Dass dafür das Klimabedienteil nach unten wandern musste geht für mich in Ordnung, da es seltener gebraucht wird.
Dazu spult der Wagen klag- und problemlos seine Kilometer ab, aber das tat der 211 ebenfalls und das setzt ich bei solchen Fahrzeugen auch voraus.
Sicherlich nicht ohne ist die Frage nach Design und Styling des 212.
Manchen gefällt die aggressiver gezeichnete Front (gerade mit dem LED-TFL hat man ein unheimlichlich hohes Überholprestige), die wuchtigen Radhäuser und das generell schärfer gezeichnete Exterieur sehr gut, andere hätten unter Umständen lieber die etwas zurückhaltendere Linie des 211 zurück.
Gleiches gilt im Innenraum: Die Freunde massiverer Formen und des wuchtigeren und "umbauten" Gefühls werden im 212 sehr glücklich, die Fans fließenderer Linien mögen unter Umständen den 211 besser leiden - das ist aber pure Geschmacksfrage, ein richtig oder falsch gibts nicht.
Ohne Frage ist für mich aber, dass der 212 eine klare Steigerung zum 211 ist und die Bezeichnung von benzsport als "besten E, der je gebaut wurde", meiner Meinung nach seine absolute Richtigkeit hat.
21 Antworten
Zitat:
Einige Schattenseiten hat(te) zwar mein 212er leider auch (Stichworte: 'verbogener' Tankdeckel, Heckklappen-Störung, ...). Alles in allem aber nichts, was sich nicht im Rahmen der Garantie ohne größere Probleme in der NDL beheben ließ(e).
...was wurde denn bei der Heckklappe gemacht ? Würde mich interesssieren, weil bei mir konnte es nur mit einem neuen Auto gelöst werden (und auch da ist es nicht hundertprozentig...)?
Ansonsten ist der 212 ein Traumwagen - Design und Komfort sind schon bei Basisausstattung super. Und wenn man was ganz besonderes will (und nur dann) kann man Avantgarde + AMG + schwarze Scheiben nehmen - da wird jeder Tuner blass vor Neid, was die Schwaben da serienmäßig so ausliefern...
@Günter
hoffe, wir sehen uns mal beim E-Treffen
hatten dieses Jahr 2 Events (W/S211, + 1x C, +1x 210)
hat echt Spaß gemacht
Zitat:
Original geschrieben von drnight
...was wurde denn bei der Heckklappe gemacht ? Würde mich interesssieren, weil bei mir konnte es nur mit einem neuen Auto gelöst werden (und auch da ist es nicht hundertprozentig...)?
😰 wow - nenn' bitte den Namen der Niederlassung - da tauschen sicher auch viele dann ihr Auto ein, die das selbe Problem haben ... (ich gehe mal stark davon aus, dass nicht alleine der krumme Tankdeckel das neue Auto begründete 😉 )
Im Ernst: mir ist's bislang egal - ich spreche das bei der nächsten Inspektion an - mal schauen, was passiert - darüber hinaus wird das Tankdeckelthema ja bereits in einem eigenen Thread behandelt.
Gruß, H.
Zitat:
Original geschrieben von huberle
😰 wow - nenn' bitte den Namen der Niederlassung - da tauschen sicher auch viele dann ihr Auto ein, die das selbe Problem haben ... (ich gehe mal stark davon aus, dass nicht alleine der krumme Tankdeckel das neue Auto begründete 😉 )Zitat:
Original geschrieben von drnight
...was wurde denn bei der Heckklappe gemacht ? Würde mich interesssieren, weil bei mir konnte es nur mit einem neuen Auto gelöst werden (und auch da ist es nicht hundertprozentig...)?Im Ernst: mir ist's bislang egal - ich spreche das bei der nächsten Inspektion an - mal schauen, was passiert - darüber hinaus wird das Tankdeckelthema ja bereits in einem eigenen Thread behandelt.
Gruß, H.
neinnein der Tankdeckel ist bei mir in Ordnung. Bestens. Nur die Klappe ließ sich nach 7 mehrtägigen Werkstattaufenthalten mit Inspetor aus Stuttgart leider nicht reparieren. Und ich brauche sie 20 mal am Tag - deshalb habe ich dieses Auto für LP 71.000 € gekauft. Und bin dankbar, wenn ich es dann auch benützen kann. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnight
neinnein der Tankdeckel ist bei mir in Ordnung. Bestens. Nur die Klappe ließ sich nach 7 mehrtägigen Werkstattaufenthalten mit Inspetor aus Stuttgart leider nicht reparieren. Und ich brauche sie 20 mal am Tag - deshalb habe ich dieses Auto für LP 71.000 € gekauft. Und bin dankbar, wenn ich es dann auch benützen kann. Danke.
Ups - verlesen 😉 - die andere Klappe also - wurde lt. Angabe Werkstattmeister per 'Software-Update' behoben - seit dem (ca. 8 Wochen her) keine Probleme mehr gehabt... *knock_on_wood*
Gruß, H.
Wird kein dramatischer Unterschied sein. Etwas agiler halt - guckst du hier.
Über den Verbrauch denke ich nicht nach bei diesen Autos.
(sonst würde ich Polo Diesel fahren)
Was vielleicht stören könnte: dass der Motor rauher laufen soll.