Erfahrungen gesucht bzgl. Vergütung von Minder-Km bei Leasingrückgabe (BMW Bank)

Guten Abend,

mein Leasingvertrag mit der BMW Bank neigt sich langsam dem Ende entgegen, daher beschäftige ich mich so langsam schon mal mit den Rückgabemodalitäten und bereite alles vor.

Eine Frage kann ich mir nicht beantworten bzgl. der Erstattung von Minderkilometern.

Nachdem was ich vorab gelesen hatte, sichern sich fast alle Hersteller vertraglich mit einer Klausel ab, die maximal 10.000 Minderkilometer erstattet. Nun hatte ich meinen Vertrag gewälzt und kann solch eine Klausel nicht finden. Wenn dann werden seitens der BMW Bank nur die +-2.500km aufgeführt, die bei der Abgabe keine Berücksichtigung finden.

In meinem Fall komme ich zum Vertragsende auf zirka 42.500 Minderkilometer wobei ich die 2.500km Toleranz schon einberechnet habe.

Des Weiteren erschließt sich mir nicht, ob der Brutto- oder Netto-Minderkilomterpreis erstattet wird. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Bruttopreis erstattet wird, finde dazu aber nichts mehr. Es kann auch sein dass bei Schäden nur der Nettopreis in Rechnung gestellt wird.

Es handelt sich übrigens um ein Privatleasing.

LG

24 Antworten

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zu diesem Andienungsrecht.
Bei meinem M550d habe ich dieses Andienungsrecht auch mit festgelegtem "Kaufpreis" im Vertrag.
Wie verhält sich das denn, wenn ich im Rahmen eines Neuvertrages die 90-Tage-Regelung nutzen möchte und somit 3 Monate vor dem eigentlichen Ende den Leasingvertrag beende. Gilt hier das Andienungsrecht zum gleichen Preis trotzdem?

Vielen Dank schon mal!

Zum Verständnis: Möchtest du einen neuen Wagen leasen oder den jetzigen M550d kaufen?
Die 90 Tage-Regelung gilt meines Wissens nur bei Abschluss eines neuen Leasingvertrages.

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 21. April 2022 um 09:04:43 Uhr:


Zum Verständnis: Möchtest du einen neuen Wagen leasen oder den jetzigen M550d kaufen?
Die 90 Tage-Regelung gilt meines Wissens nur bei Abschluss eines neuen Leasingvertrages.

Beides 😉
Hintergrund ist der, dass ich gerne unter Nutzung der 90-Tage-Regelung einen neuen Vertrag (Leasing oder Finanzierung) für einen BMW abschließen würde.

Gleichzeitig würde ich evtl. mein jetziges Fahrzeug (M550d) "kaufen" um es dann direkt privat weiter zu verkaufen, da der Preis welcher im Andienungsrecht ausgewiesen ist recht gut zu sein scheint.

Und da würde mich eben interessieren, ob auch drei Monate früher dieser Preis bereits gilt.

Also ich glaube beides in einem Schritt geht nicht.
Entweder man zieht die Kaufoption zum Ende des Leasingvertrages oder man least früher einen neuen und gibt den alten im Rahmen der 90 Tageregelung früher ab. Natürlich kannst du ihn dann auch als Gebrauchtwagen kaufen, aber dann sicherlich nicht so günstig wie du es gerade beschreibst.
Wenn du sowieso neu leasen möchtest und dir der Übernahmepreis so günstig erscheint, dann lease doch zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen neuen und du lässt den alten Vertrag mormal auslaufen und machst dann eben 3 Monate später Kasse, sofern das wirklich realistisch ist.

Ähnliche Themen

Wäre eine Option, das war nur mal so ein Gedankenspiel..
Glaube jetzt auch nicht wirklich, dass sich der Stress mit Kauf und Verkauf etc. wirklich lohnt, aber diese Kombi mit Andienungsrecht und 90-Tage-Regel hat mich auch so mal interessiert.

Vielen Dank für deine Infos! 🙂

Naja, wenn man das Geld für den Kauf des M550d auf der Bank liegen hat und nicht leihen muss und man schafft es wirklich den später mit etwas Gewinn zu verkaufen, dann ist das ein schönes Urlaubsgeld, aber Autoverkauf von Privat kann auch ganz schön nervenaufreibend sein.
Haben gerade wegen der Pferdeanhänger-Geschichte (s. Thread beim X1 F48) unseren kompletten Fuhrpark inseriert. Der Pferdeanhänger war binnen 48 Stunden mit minimalen Plus (Einkauf 2020 für 6.7xx€, Verkauf am Montag für glatte 6.800€) verkauft. Hinterher hat sich dann noch raus gestellt, dass der Käufer und ein Familienmitglied versucht haben uns gegenseitig das letzte Preis Angebot zu machen, aber da war meine Frau eisern und hat allen denselben Festpreis genannt. Bei unserm X1 E84, der mich seit Kauf im Januar 2021 mit allem (Bremsen Scheiben & Beläge neu, neues M-Lenkrad, 8-fach neue Reifen inkl. neue Alus für die Sommerräder) über 20k gekostet hat trudeln die Händlerangebote um die 9k ein…. also nix ernst zu nehmendes.

Das ist immer das schlimme bei privaten Inseraten... Bis man dann einen ernsthaften Käufer hat kann das schon viele Nerven kosten.
Ich würde den dann vermutlich vorab inserieren und wenn sich jemand meldet, kann er ihn direkt nach Leasingende mitnehmen.
Ich spekuliere nur etwas auf den nicht mehr verfügbaren 50d Motor, dass hier vielleicht noch jemand bereit ist paar Euro auszugeben. Aber das wird sich zeigen, ob ich mir den Stress antue oder ihn dann einfach abgebe.
Fraglich ist ja auch, ob ich ein vernünftiges Anschlussgeschäft bis dahin finde - das ist zur Zeit ja die Suche nach der Nadel im Heuhaufen :P

Hast du denn mal nach nem vergleichbaren Fahrzeug gesucht, damit du in etwa siehst, was du dafür bekommen kannst?

Was sich aktuell im Leasing überhaupt noch interessant rechnen lässt, keine Ahnung. Hast du mal einen unserer Forenverkäufer gefragt?

Der Kaufpreis für @Neuwagenfan_BMW M550d (Andienungsrecht) wäre sehr interessant.

Ich habe mich von dem Gedanken meinen M550i zu kaufen verabschiedet. In meinem Leasingvertrag ist gar nichts diesbezüglich vereinbart. Zudem beobachte ich seit ein paar Wochen einige sehr ähnliche Fahrzeuge auf Mobile und nicht einer wurde in der Zwischenzeit verkauft.

Wie hier bereits angemerkt wurde, schwindet das Kaufinteresse mit zunehmenden Alter und ohne bzw. bald endender BMW Garantie. Mal abgesehen von dem momentanen Beliebtheitsgrad der V8 Motoren.

Somit steht für mich fest, dass ich mir lieber die Minder-Kilometer auszahlen lasse und nur interessehalber nach einem Kaufpreis fragen werde.

Zwei Antworten in einem Beitrag:

Was sich aktuell im Leasing interessant rechnen lässt ist ein M340i von @jacko95 mit diversen Modifizierungen, die bereits im Leasing eingerechnet sind zum LF 1,0. Bei Inanspruchnahme Eroberungsprämie für ein Fremdfabrikat im Haushalt sogar noch günstiger.

Stichwort Autoverkauf: Alle Welt spricht davon, dass es z. Zt. ein Verkäufermarkt sei. Nachdem wir unseren „alten“ (Kauf war 2/2020) Pferdeanhänger dieser Tagen binnen 48 Stunden über Kleinanzeigen zum Kaufpreis zzgl. 26€ on top veräußern konnten hatte ich mal unsere beiden aktuellen Autos (X1 E84 und VW Golf VI Variant) eingestellt um, wenn dann hoffentlich mal unsere beiden neuen zum Sommer da sind, meiner Frau den Traum vom
2. Pferd finanzieren zu können (Habe eben eines gestreichelt, das 40k kosten soll 😛)
Dachte eigentlich der X1 (EZ 1/2013, 114.000 km) würde trotz des Alters auf ernsthaftes Interesse stossen. Denkste! Nachdem wir den Wagen ja selbst vom Vertragshändler haben und alle Services bei BMW gemacht wurden und neben Zugaben wie
- neues M-Lenkrad
- Bremsen einmal mit allem neu
- 8 neue Reifen inkl. 4 neue Alus über Werksräder24
- Bedieneinheit Licht neu
- Keilriemen neu
- Windschutzscheibe über TK zzgl. SB neu
habe ich insgesamt deutlich über 20.000€ dafür hingelegt.
Dachte erst ich stelle ihn mal für 17.500€ VB ein, da sagt mobile „schlechter Preis“, ab 15.200€ wird er dann „grün“ und man bekommt nur Nachrichten mit „für 9.000€ komme ich morgen vorbei“.
Haben die Inserate nun wieder gelöscht, da weder die neuen Autos noch das passende Pferd in Sicht sind 🙂
In der aktuellen AutoBild ist ein netter Bericht über Gebrauchtwagenverkauf über die bekannten Portale (WKDA, mobile und carsale) vielleicht machen wir es dann zu dem
Zeitpunkt auch darüber.

Fazit: Ein M550 ist kein Vomumenmodell wie ein X1, aber hier den passenden Verkäufer zum richtigen Kurs zu finden stelle ich mir auch nicht einfach vor gerade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen