Erfahrung mit Multimiles Bio-Öle.. zum zweiten!!
Hallo zusammen,
ich habe das Öl von Multimiles-Deutschland seit 2-3 Monaten in 2 Autos im Einsatz und bin davon mehr als begeistert. Nun suche ich Mitstreiter, die das Öl auch im Einsatz haben und ihre Erfahrung mitteilen möchten, positive sowie negative! Die Sendung in Frontal21/ZDF "Ölwechsel: Tricks der Autoindustrie" hat mich in meiner Entscheidung bestätigt!
BITTE BITTE KEINE MEINUNGEN, KEINE LINKS UND KEINE FÜR/GEGEN !!!! NUR ERFAHRUNGEN AUCH AUS UNMITTELBARER ZWEITEN HAND!!
Ich möchte keine Diskussion wie Das Hier vom Zaun brechen!
Ich bitte um euer Verständnis.
LG
putos
18 Antworten
Es ist still geworden um das Thema Multimiles........
- Putos, bist Du immer noch überzeugt von dem Zeugs?
- Hat sonnst noch Jemad Erfahrungen gesammelt? Positive sowie Negative?
Fragende Grüsse
P.S.: Ich fahr jetzt wieder mit Motorexöl und bin 1,5 Liter runter mit dem Verbrauch...... gegenüber dem flüssigen Gold von MM
Gibt es eigentlich überhaupt eine Herstellerfreigabe für das Öl? Wenigstens Kia oder Brillance?
Damit würde ja eine Mindestqualität gegeben sein.
Achso: http://www.nucleostop.de/ passt noch zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Ich666weniger1
Es ist still geworden um das Thema Multimiles........- Putos, bist Du immer noch überzeugt von dem Zeugs?
- Hat sonnst noch Jemad Erfahrungen gesammelt? Positive sowie Negative?Fragende Grüsse
P.S.: Ich fahr jetzt wieder mit Motorexöl und bin 1,5 Liter runter mit dem Verbrauch...... gegenüber dem flüssigen Gold von MM
Volvo erlaubte den Wechsel von herkömmlichem Motorenöl zum Hightech-Öl MM1 von Multimiles, das aus pflanzlicher und biochemischer Herkunft stammt. Naturschmierstoffe imitierend, arbeitete die Firma aus Wallisellen bereits Ende der 70er-Jahre mit Komplexesterkompositionen. Ziele sind Verbrauchs- und Abgassenkung.
Gutes Zeug!!! Trotz aller Unken Rufe selbst ernannter Forums- Experten meine ungeteilte Empfehlung. Andere Autohersteller werden folgen... und wenn nicht, dann macht es auch keinen Unterschied.
Für mehr Sachlichkeit
Gruss John
ich hab das öl im 190er seit 45'000 km drinne, ölfarbe ist immernoch hellbraun, wird aber demnächst gewechselt weil die erste füllung nach 40'000 km gewechselt werden sollte