Erfahrung mit Händler, Garantieversicherung
Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot für einen E280T gefunden, das mich interessiert. Allerdings ist der Händler nicht wirklich in der Nähe, so dass "mal schnell hinfahren und jemanden mitnehmen, der sich auskennt" nicht funktioniert. Der Händler macht einen seriösen Eindruck und das Telefonat war positiv. Mir wurden weitere Detailbilder per Email zugesagt.
Ist es hier im Forum üblich (oder zumindest nicht "verboten"😉, nach den Erfahrungen mit einem bestimmten Händler zu fragen? Ich bin (noch) nicht so oft hier unterwegs und die Suchfunktion hat mir kein eindeutiges Urteil erlaubt ...
Ich würde mich auf ein Fernurteil einlassen und den Wagen unbesehen kaufen, wenn der Händler eine entsprechend gute Reputation hat.
Dann hätte ich noch eine Frage: Der Händler bietet Wertgutachten und auch eine 24-monatige Garantieversicherung auf Wunsch an. Da ich bis jetzt noch keine größere Schraubererfahrung habe und auch nicht sicher bin, ob ich die Zeit investieren möchte, ist die Versicherung zunächst interessant. Die Kosten kenne ich noch nicht ...
Wie ist eure Meinung zu so einer Versicherung?
Danke für eure Hilfe!
t*j*f
Beste Antwort im Thema
1. unbesehen kaufen würde ich schon mal gar nicht
2. eine gebrauchtwagen-garantie kostet typischerweise 300,- oder 500,-, das hängt davon ab, bis zu welcher höhe (je nach defekter komponente) bezahlt wird und wie hoch die eigenbeteiligung je versicherungsfall ist.
3. eine solche garantie-versicherung ist sinnvoll, wenn man einen relativ neuen gebrauchten kauft (5 - 7jahre), um sich die reparatur-kosten vom hals zu halten, die bei den modernen (!) autos leider gerne anfallen (injektoren,zweimassen-schwungrad, DSG-getriebe usw., usw.). aber all das hat ein124er nicht, aber die probleme, die du haben kannst sind nicht mitversichert, wie z.b. versteckter rost an den hinterachsaufnahmen, ein zerbröselter motorkabelbaum etc.
deshalb halte ich eine solche versicherung für völlig nutzlos. stattdessen muß wirklich jemand mitkommen, der sich auskennt.
16 Antworten
Eine Reparaturkostenversicherrung kann man auch selbst abschließen.
1. unbesehen kaufen würde ich schon mal gar nicht
2. eine gebrauchtwagen-garantie kostet typischerweise 300,- oder 500,-, das hängt davon ab, bis zu welcher höhe (je nach defekter komponente) bezahlt wird und wie hoch die eigenbeteiligung je versicherungsfall ist.
3. eine solche garantie-versicherung ist sinnvoll, wenn man einen relativ neuen gebrauchten kauft (5 - 7jahre), um sich die reparatur-kosten vom hals zu halten, die bei den modernen (!) autos leider gerne anfallen (injektoren,zweimassen-schwungrad, DSG-getriebe usw., usw.). aber all das hat ein124er nicht, aber die probleme, die du haben kannst sind nicht mitversichert, wie z.b. versteckter rost an den hinterachsaufnahmen, ein zerbröselter motorkabelbaum etc.
deshalb halte ich eine solche versicherung für völlig nutzlos. stattdessen muß wirklich jemand mitkommen, der sich auskennt.
"deshalb halte ich eine solche versicherung für völlig nutzlos. stattdessen muß wirklich jemand mitkommen, der sich auskennt."
volle Zustimmung
geh mal davon aus, dass eine garantie bei einem solchen Fahrzeug (wie idR auch bei jüngeren) überwiegend nur Aggregate bzw. mechanische ölführende Teile abdeckt. Bei dem Alter der 124er geht aber meist auch was anderes kaputt, auf dem Du dann sitzen bleibst. Hat nogel ja schon ausgeführt.Auch eine Reparaturversicherung hat ihre leistungsgrenzen, so dass ich da eher das Geld sparen würde und auf die seite legen für die garantiert fälligen Reparaturen. Da wir nicht von Dir wissen, wieviel KM das Auto geölaufen hat, kann man darüber natürlich trefflich spekulieren.
Unbeshene kaufen halte ich für Harakiri beim mittlerweile mindestens über 20 Jahre alten 124er. Es wäre auch vor 10 Jahren schon Harakiri gewesen. Und selbst wenn Du so ei n Auto mit Sachverstand anschaust, kann es noch Überraschungen geben.
Die Seriosität des Händlers spielt da keine Rolle, die wollen alle geld verdienen. ich bin mal 450 km nach Spüddeutschland gefahren, um mir ein Coupe anzusehen, das damals (2006) mit 7000 € angeboten wurde - obere Fahnenstange der Preisklasse damals. Der Händler machte einen guten Eindruck. was da stand: 300 CE 24 mit vier fertigen reifen, fertigem Auspuff, vier fertigen reifen im Kofferraum und einer defekten Kopfdichtung. Waren noch ein paar Sachne, aber die hab ich vergessen. der Händler wollte mir ne Garantie geben, aber im preis nicht runtergehen. Die Garantie hätte bei dem KM-Stand (120000) nur noch anteilig Kosten übernommen für die ZKD - aber nicht für den Auspuff und die Reifen. Waren dann 900 km für nix...
Ähnliche Themen
Also bei den meisten Garantieversicherungen gibt es Abzüge für Alter, KM, etc. und auf nen 124er dann idr. fast nix mehr. Danach ist es dann meist billiger, das in ner freien Werkstatt reparieren zu lassen und auf die Zuzahlung der Garantieversicherung zu verzichten, als es in einer vorgegebenen Werkstatt den Eigenanteil zu zahlen...
Ist also völlig überflüssig, zumal die gesetzliche Gewährleistung idr. trotzdem vorhanden ist.
Ich würde nen 124er trotzdem nicht ungesehen kaufen.
Der richtige Zustand, der ist auch per Wertgutachten schwierig zu ermitteln, außer man hat nen Gutachter den man kennt und weis dass der Ahnung hat, was aber idr. eher selten ist...
Was machste, wenn die Kiste 3x übergestrichen ist, von unten alles angerostet ist, das Holz Risse hat, etc.?
Das sind ja keine "Mängel", sondern "übliche Gebrauchsspuren". Kaufst du so ne Bude ungesehen / ungeprüft, hast du Pech gehabt... Ich hab da mehrere von in der Kundschaft, zusammengebastelte Händlerautos, klar, was Fahrwerksdefekte (nur defekte, nicht weich) angeht, Kopfdichtungen, etc. haben die Händler nachgebessert, trotzdem blieben die Kunden auf zusammengestrichenen Mülldosen sitzen... Da haste dann auch keine große Chance, was willste machen? Dem Richter sagen "ich hab nen 25 Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft und der Unterboden hat Rostflecken???".
Ich kann davon generell nur Abraten, allerdings mit einer Ausnahme, bis nach Flensburg zu German Cars würde ich nicht mehr fahren, sondern da würde ich n Auto am Telefon kaufen, per Überweisung bezahlen und mir den nächsten bringen lassen... Das wäre aber auch der einzige Händler...
Letztes Jahr habe ich auch mein Traumauto gefunden und gekauft. Dafür bin ich in den Flieger gestiegen und mit bereits organisiertem Überführungskennzeichen 750 km nach Berlin geflogen!...wohl mit dem Risiko, dass ich böse Überraschungen erlebt hätte und doch wieder im Flieger heimkomme und nicht am Steuer vom Benz!
Ich war kein Kenner und habe hier im Forum gefragt. Ein super nettes Mitglied aus Berlin, der sich gut auskannte, hat für mich Zeit genommen und mit mir den Wagen angeschaut und beurteilt. Eine großartige Hilfe für mich...Danke noch mal Martin! ;-)
Vielleicht würde Dir jemand hier genauso behilflich sein! Wo steht der Wagen?
Ich habe hier und da "böse" Überraschungen bei meinem Wagen gesehen und habe recht lange überlegt und verhandelt. Mit mulmigem Gefühl habe ich gekauft. Heute bin ich sehr glücklich darüber und bereue den Kauf nie!
Aber bloß nicht ungesehen kaufen! Und erwecke dem Händler nicht den Eindruck, dass Du scharf auf dem Auto bist. Er muss auch nicht unbedingt wissen, dass Du deshalb 450 km zur Besichtigung gefahren bist, sonst wird er mit der Verhandlung nicht locker!
Ich wünsche dir viel Glück
Danke für die Informationen!
Der Wagen steht in Konstanz. Ist im Forum jemand aus der Gegend (und liest hier mit)? Die Welt ist ja nicht so groß, vermutlich wird der eine oder die andere den Händler jetzt erraten.
Die Beschreibung und auch die Fotos machen einen guten Eindruck. Das Gespräch war, wie schon geschrieben positiv. Die kritischen Punkte, die in der Kaufberatung von Christian Höhne genannt werden, habe ich alle besprochen und es wurde mir versichert, dass diese alle in Ordnung sind.
Aber ich verstehe, dass es grundsätzlich ein großes Risiko ist, einen Gebrauchtwagen unbesehen zu kaufen. Über den Händler habe ich dann noch mal etwas weiter recherchiert und Informationen gefunden, die zusätzlich gegen einen unbesehenen Kauf sprechen.
Grundsätzlich wäre ich auch bereit, mal nach Flensburg zu fahren (bzw. zu fliegen) - nur halt nicht zweimal ... 🙂
Zitat:
@t*j*f schrieb am 24. August 2017 um 14:05:25 Uhr:
Danke für die Informationen!Der Wagen steht in Konstanz. Ist im Forum jemand aus der Gegend (und liest hier mit)? Die Welt ist ja nicht so groß, vermutlich wird der eine oder die andere den Händler jetzt erraten.
Die Beschreibung und auch die Fotos machen einen guten Eindruck. Das Gespräch war, wie schon geschrieben positiv. Die kritischen Punkte, die in der Kaufberatung von Christian Höhne genannt werden, habe ich alle besprochen und es wurde mir versichert, dass diese alle in Ordnung sind.
Aber ich verstehe, dass es grundsätzlich ein großes Risiko ist, einen Gebrauchtwagen unbesehen zu kaufen. Über den Händler habe ich dann noch mal etwas weiter recherchiert und Informationen gefunden, die zusätzlich gegen einen unbesehenen Kauf sprechen.
Grundsätzlich wäre ich auch bereit, mal nach Flensburg zu fahren (bzw. zu fliegen) - nur halt nicht zweimal ... 🙂
nun teil uns mal mit, wer der Händler in Konstanz ist. Evtl. kennt man den und kann Dir schon mal sagen, wie seriös er wirklich ist. Evtl. ist es ja ein Händler mit Herkunft aus dem osteuropäischen/vorderasiatischen raum, dessen Familiename Be...... lautet - der hatte zumindest früher mal einen durchwachsenen Ruf, und war wohl darauf spezialisiert, durch hohen Verkaufspreis-Ansatz den Eindruck zu erwecken, die Autos seien top. Es guibt aber noch mehr dazu - falls es der wirklich sein sollte.
falls es https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ist, dann geh schon mal davon aus, dass die Klimaanlage leer ist (Foto 11)
Zitat:
@pu45 schrieb am 24. August 2017 um 14:19:31 Uhr:
nun teil uns mal mit, wer der Händler in Konstanz ist.
(..)
falls es https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ist, dann geh schon mal davon aus, dass die Klimaanlage leer ist (Foto 11)
Das Internet zumindest ist schon mal ziemlich "klein". Genau um den geht es.
Ich habe per Email heute weitere Informationen erhalten (mit insgesamt 61 Fotos). Es wurde insbesondere noch mal bestätigt, was auch in der Anzeige unten zu Inspektion / Verschleißteile steht. "Klima leer" würde mich nach einem zugesichteren neuen Klima-Service schon sehr wundern ...
Die Vermutung mit der leeren Klima kommt wohl daher, dass die Temperatur auf maximal kalt steht?
Zitat:
@t*j*f schrieb am 24. August 2017 um 14:42:08 Uhr:
Zitat:
@pu45 schrieb am 24. August 2017 um 14:19:31 Uhr:
nun teil uns mal mit, wer der Händler in Konstanz ist.
(..)
falls es https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ist, dann geh schon mal davon aus, dass die Klimaanlage leer ist (Foto 11)
...Die Vermutung mit der leeren Klima kommt wohl daher, dass die Temperatur auf maximal kalt steht?
...
korrekt.
Goggle mal den Namen des Händlers und gib den Vornamen Mehmet ein. Bzw. lies Dir mal das http://www.w126-forum.de/read.php?3,342621,342621#msg-342621 durch, und zwar ganz, alle Antworten dazu...
ich habe über die Jahre auch immer wieder die Autos beider Händlerfirmen beobachtet, und gelegentlich kam auch mal eine Rückmeldung von sachku ndigen Kaufinteressenten, die sich die Mühe gemacht hatten, die Autos anzuschauen. Ich würde dort unbesehen noch nicht mal ne nagelneue original verpackte Rolle Klopapier kaufen... ganz egal was der mir am Telefon erzählt. Ich hab auch schon Autohäuser erlebt, das sagte mir einer nach dem Wechsel der Ölwannendichtung auf die Frage, ob sie den Ölstand korrigiert hätten: Davon können Sie ausgehen. Als ich selbst kontrolliert habe, fehlten 1,5 Liter. Selbe Werkstatt hat beim Ölwechsel drei Monate später die korrekte Ölmenge auf der Rechnung berechnet, aber nur die Hälfte eingefüllt - Ergebnis war beinahe Motorschaden. Glaubst Du, ich glaube jemandem der mit Autos zu tun hat, am Telefon?
Zitat:
@pu45 schrieb am 24. August 2017 um 16:34:19 Uhr:
Goggle mal den Namen des Händlers und gib den Vornamen Mehmet ein. Bzw. lies Dir mal das http://www.w126-forum.de/read.php?3,342621,342621#msg-342621 durch, und zwar ganz, alle Antworten dazu...
Danke! Den Thread kannte ich noch nicht, hatte aber schon an anderer Stelle über SBM und die ganze Geschichte gelesen. Und auch die Beziehung zu BMC.
Klar ist nun, dass ich mir den Besuch in Konstanz nicht ersparen kann. Mal sehen, ob ich das mache, oder einfach weitersuche.
Liest zufällig jemand aus Konstanz mit, der mitkommen könnte? Die vielen Informationen mit Fotos, die ich erhalten habe, sehen aus der Ferne jedenfalls zunächst positiv aus.
Repa-Versicherung ist Quatsch. Anders gefragt: was willst du mit der Karre? Zum täglichen rumfahren ist das Verhältnis preis / Risiko nicht angemessen. Ob man für 124er Teewagen schon solche Preise zum reinen sammeln zahlen will ist Ansichssache.
Das Grauen kann bei sowas eher unten rum liegen. Ich repariere grade meinen 210er durch das ne der ist zehn Jahre "neuer".
Zum "sammeln" taugt der nicht, eher als Dayli Driver und dafür ist der Preis ok, wenn er hält was er verspricht... Nur, das ist bei genanntem Händler zu bezweifeln...
Es wurde ja schon erwähnt und so ist es eben auch.
Die Versicherung zahlt bei Schäden welche in ihre Bedingungen fallen und dann abzüglich der Jahre und der Km.
Somit kommt beim 124 nicht mehr viel heraus was die Versicherung abdeckt.
Allerdings hast Du ja die gesetzliche Gewährleistung des Händlers, welche 2 Jahre beträgt und im Kaufvertrag auf ein Jahr gekürzt werden kann.
Allerdings gibt es zu solchen Gewährleistungen mittlerweile Unmengen an Rechtssprechungen vorm OLG usw welche dann zb Kopfdichtungen als Verschleissteile einstufen, ebenso Radlager Gelenke usw.
Wenn natürlich der Drehzahlmesser beim 124 nicht mehr geht, ist das ein klarer Garantie bzw Gewährleistungsfall.
Kommt aber bestimmt nicht vor. Und wenn ja dann die Zeit der Beweislastumkehr von 6 Monaten nicht ausser Acht lassen.
Kurz um : 124 er kaufen und wenn was kaputt geht eben machen.