1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Erfahrung mit "Goodride" reifen...

Erfahrung mit "Goodride" reifen...

127 Antworten

Hallo, ich wollte mal meine Erfahrung über die Chinareifen von Goodride hier kundtun, da die einzigen Berichte die ich finde von 2013 stammen.

Also, ich habe mir im Sommer 2020 Allwetter Reifen von Goodride auf meine Räder ziehen lassen, ein Reifen hat 35€ gekostet. Die Reifen haben eine größe von 195/65 R15 91V . Das Auto ist ein Passat 3BG, 131 PS Tdi mit Automatik.
Voher hatte ich Michelin Reifen drauf.

So, da meine Reifen runter waren und ich neue brauchte habe ich im Netz nach Allwetters gesucht und mir welche der günstigsten geschnappt, Goodride , diese waren mit Spritverbrauch und Nasshaftung jeweils mit C eingestuft, im Abrollgeräusch standen 69 dbA. (soweit ich weiß ist diese Einstufung ja nicht käuflich).

Der Reifenhändler hat nur die Nase gerümpft und hat mir die mit genuschel aufgezogen, jetzt kommt mein Bericht nach 25.000 km 😁

Also das negative:

Die Reifen sind irgendwie recht weich, egal wieviel Druck ich da drauf haue, es bleibt immer irgendwie ne große Wulst an der Seite :-/.

Jetzt zum positiven:

Die Haftung ist im trockenem sowie im Nassen sehr gut, auf trockener Straße kriege ich die Reifen nicht zum durchdrehen, auf nasser passiert das kaum, auch wenn ich voll drauf latsche. Bremsen sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke funktioniert tatellos.

Im Winter 2021 gab es hiee viel Schnee (ca. 25 cm), aber mit den Goodrides bin ich da ohne Probleme durchgekommen, nichtmal das ASR ist angegangen
Mein Kumpel seinen SUV durfte ich aus dem tiefen Schnee ziehen,

also im Schnee sind die Reifen 1A.

Später im Jahr fahre ich ins Gebirge, plötzlich wird die Straße spiegelglatt, Blitzeis!!. Und schon fährt ein paar Autos vor mir einer in den Graben. Nachdem wir alle angehalten sind und uns nach dem wohlbefinden des Fahrers erkundigt haben , haben wir alle ein Problem, es geht steil Berg auf und die Straße ist so glatt, da man darauf kaum laufen kann 😁. Die Motoren heulen auf doch es passiert nichts, außer bei mir, ich mache das ESP aus und komme mit lauten Motor in meinem Fronttriebler den Berg hoch, die Gesichter waren unbezahlbar xD. Ich bin später noch ein paar mal in Kurven gerutscht, aber die Reifen haben das gut gefangen.

Also auf Eis sind die Reifen auch 1A.

Bei flotter Kurvenfahrt verhalten sich die Reifen auch sehr gut, provoziere in die Richtung aber auch nichts, doch dann fuhr mir mal bei Tempo 70 ein Kind mit dem Fahrrad vors Auto!!! Das Lenkrad herum gerissen, in die andere Richtung und noch während ich lenkte gedacht, Mist jetzt gehts in den Graben :O. Doch mit Hilfe des ESP lies sich der Wagen fangen und es passierte nichts, also sind die Reifen auch in Extremsituationen tauglich.

Wie sich die Reifen bei hohen Geschwindigkeiten verhalten kann ich nicht sagen, da mein Auto sich da von allein sehr komisch fährt, das schnellste was ich mit den Reifen mal gefahren bin waren 235 km/h , dazu kann ich jetzt aber nichts weiter sagen, ist bei mir die absolute Ausnahme.

Also alles in einem kann ich sagen, diese Reifen sind absolut Top und kommen bei mir nur noch drauf, gibt nichts wo rüber ich meckern kann, in den letzten 10 Jahren haben sich auch die Chinesen weiter entwickelt 😁.

Ihr könnt ja gerne eure Erfahrungen, Meinungen drunter schreiben...

LG Felix

Ähnliche Themen
127 Antworten

Das ist aber sehr relativ. Ich habe GJR von Michelin. Die Flanken sind anfällig. Sonst keine Probleme und sicheres Fahrverhalten des Testsiegers. Meine Bekannte hat seit 3 Jahren GJR von Goodride auf ihrem Kleinwagen. Sie sagt, dass sie auch nichts negatives Sagen kann. Im direkten Testvergleich werden die Goodride verlieren. Otto Normalo reichen sie aber und kosten nur einen Bruchteil der Michelin.

Klar wird ein Michelin oder Conti oder dunlop und Co besser sein.
Das steht glaube außer Frage.
Wobei ich auch mit namhaften Hersteller Probleme hatte.
Wie gesagt einmal pirelli der zweite Saison Brandgefährlich wurde bei Nässe.
Und einmal hankook ventus s1 evo 2 welche ich mit 5-5.5mm auch runtergeschmissen hatte,weil die übelste Sägezahn entwickelt hatten,nein lag nicht am Auto danach zwei weitere Sätze Conti runtergeritten,die hatten bis zum Schluss kein Sägezahn problem,und sonst megagrip hatten aber Verschleiß wie sau.

Mir geht es tatsächlich um reale Erfahrungswerte und nicht wieder Debatte um billig oder Markenreifen.
Wer mit einem Reifen der Drittel eines contis zB kostet die Performance aber eines contis erwartet,lebt auch weg von der Realität.

Goodride war ne Zeit lang ne brauchbare Alternative, andere Chinesen haben aber stark aufgeholt.

Solmax hab ich noch nicht probiert. Der SA 37 ist mittlerweile sehr alt und Unterdurchschnittlich.

Hat mich auch auf meinem A6 alles, außer zufrieden gestellt.

Was mir aufgefallen ist, viele China-Hersteller haben eins zu eins dasselbe Profil, sogar Modellbezeichnung.
Aber schneiden trotzdem sehr unterschiedlich ab bei den selben test
Was auch wieder komisch ist.
Es sei denn profil gleich aber Mischung anders.

@Riderrider

Dass es Dir nicht um „billig“ geht, ist schwer zu glauben.

Weshalb greifst Du sonst preislich und qualitativ wissentlich in die unterste Schublade und versuchst Dir deine Kaufentscheidung, die objektiv mangelhaft ist, hier schönreden zu lassen.

Schönreden lassen?
Habe ich was verpasst?
Oder habe ich geschrieben nur positives schreiben? wenn's müll ist,ist es müll punkt aus .
Habe mein Autofahrer leben bestimmt 100 Sätze reifen verballert.
Überwiegend Continental und kumho habe beste Erfahrungen.
Michelin wird schnell rissig.
Größte Enttäuschung war Pirelli einmal und nie wieder.

Habe in all den Jahren nur einmal billo Reifen gekauft,weil der Verkauf des Fahrzeugs bevor Stand.
Das waren Atlas Reifen.
U d war wirklich begeistert Preis Leistung war top.

Aktuell habe ich einen ähnlichen Fall, deshalb die Frage.
Wie bereits erwähnt,hast wahrscheinlich überlesen nehme ich an, möchte ich kein billo Vs premium Reifen Diskussion sondern Erfahrung mit Goodride.
Und wenn du der Meinung bist Goodride könnte Conti Paroli bieten, lebst du fernab der Realität auch das habe ich bereits erwähnt.

Naja ich hab auf meinem Spielzeug (400PS ) die SA37 drauf seit über einem Jahr. Damals einfach weil ich welche für den Tüveintragung brauchte und eh nur im trockenen fahre. War positiv überrascht. Definitiv kein Fehlkauf.

Auf meinem Daily kommen nun hinten die SA57 drauf. Gucken ob ich damit auch so zufrieden bin.

Der SA57 ist schon sehr laut und Sägezahn anfällig. War zumindest bei nem ML wo wir den drauf hatten. Das war schon sehr böse.

Ich sehe viele Beiträge auf die Frage

Zitat:

@Riderrider schrieb am 20. August 2024 um 18:02:05 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit goodride z107?

jedoch so gut wie keine zielführenden Antwort.

Bitte ändert das oder spart euch die Kommentare ohne Mehrwert.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wie gesagt, meine Bekannte hat sud ihrem kleinen Mazda die GJR von Goodride drauf und kam bisher unfallfrei überall durch. Sommer wie Winter tag, täglich.

Moin, ich denke das erstens die Nutzung eine große Rolle spielt, Stadt, Land, Autobahn und eben das eigene Fahrverhalten. Ich habe persönlich noch keine extrem schlechten Erfahrungen in Punkto Sicherheit mit billigen oder teuren Reifen gemacht. Der Verschleiß ist allerdings schon sehr unterschiedlich da der Rußanteil bei Billigreifen höher ist, weil billiger als Kautschuk. Zum Thema Reifentest hatte ich einen Bekannten der an diesen bei einem großen Automobilclub teilgenommen hat und dazu sagte: Vergleiche mal die Bewertung und die Anzahl der Anzeigen des Herstellers und denke dir deinen Teil. Fazit für mich, den passenden Reifen zu finden ist bei jährlich wechselnden Modellen eher Glückssache, da auch die Einsatzbedingungen doch sehr unterschiedlich sind.

Also habe Goodride Z-107 draufgemacht.
Und erste Fazit nach paar Wochen im Regen Autobahn und allen Situationen.

Im direkten Vergleich zu den Hankooks die ich zuvor drauf hatte:

Sind unglaublich laufruhig dort definitiv ein Pluspunkt.
Im Trocken sehe ich keinen Unterschied zu den Hankooks,und auch bei Provozierender Fahrweise nicht.
Bei Nässe habe ich um zu testen,schnell in enge Kurven.
Verhalten sich auch gut, und Vollbremsung bei Nässe hab paar mal hingelegt um zu testen.
Hatte ich das Gefühl das,das ABS eher Reinregelt als mit den Hankooks zuvor.
Aber für kurzen Moment,nichts wildes das man sagen würde man rutscht komplett weg.

Noch ein Negativ bzw positiv Punkt.
Die Flanke ist extrem weich.
Trotz 2.5 Bar kann man gut mit den Fingern seitlich reindrücken.
Man merkt es sogar beim Fahren Positiv, das Fahrzeug Bügelt Unebenheiten sehr sanft weg mit den Reifen.
Riesen Unterschied.
Negativ gerade wegen der weichen Flanke, würde ich niemals bei Ballonreifen kaufen.
Habe niedrige Querschnitt,da geht es noch klar.
Aber mit Ballonreifen sind sie mit Sicherheit sehr schwammig.

Nächster Negativ Punkt:
Der Preis kommt wohl auch durch einsparen am Material Zustande.
Im direkt Vergleich zu Hankook sind sie sehr viel schmaler.
Wobei Hankook meines Wissens nach immer am breitesten aufbauen bei selber Größe.
Siehe Bild

Img-20240914

Jedes Jahr aufs neue die Debatten um China "billig" Reifen oder Markenreifen , Ich glaube keinem Reifentest mehr da ich denke das die Ergebnisse alle beeinflusst bzw. verzerrt sind. Das ist schon fast wie bei den Motorölmarken. Ein Reifen, der in der EU Zugelassen ist und eine ECE Freigabe hat muss auch sicher sein ,sonst machen all die EU-Regularien keinen Sinn. Seit nunmehr 8 Jahren fahren wir auf unseren Autos Goodride Reifen ohne jemals das Gefühl gehabt zu haben ein Markenreifen wäre jetzt die bessere Wahl gewesen. Sicherlich sind ein Tiguan 1.4 TSI , Dacia Sandero oder Touran 1.6 TDI nicht die Fahrzeuge die Reifen im Grenzbereich belasten. Nur unser Ducato fährt immer noch auf Contis.
Meine Erfahrung mit Goodride Reifen sind durchweg positiv bis auf einen Reifen (vor 4 Jahren) der sich nicht auswuchten lies und ohne Probleme ersetzt wurde.
Dieses Jahr bekommt unser Tiguan wieder 2 neue Goodride auf die Vorderachse und nächstes Jahr bekommt der Dacia 4 neue. Beim Touran sind seit diesem Jahr auch Goodride drauf.

Ein Verkehrsteilnehmer auf neuen China Winterreifen ist mir 10x lieber als einer mit abgefahrenen Michelin .

Noch was positives vom Klima:
Wenn das mit dem Klimawandel so weiter geht ,brauchen wir in Zukunft sowieso nur noch Sommerreifen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen