Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erfahrung HA Stoßdämpfer mit automatischer Niveauregelung auf Gasdruck-SD umrüsten

Erfahrung HA Stoßdämpfer mit automatischer Niveauregelung auf Gasdruck-SD umrüsten

Volvo
Themenstarteram 4. Juli 2012 um 20:25

Hallo,

ich besitze Volvo V70 Kombi Baujahr 99 mit ca. 175.000 KM Laufleistung. Da ich vor habe, das Auto noch länger zu fahren, überlege ich mir ernshaft, die Stoßdämpfer komplett rundum zu erneuern. Den Dämpfungsgrad der Stoßdämpfer habe ich bereits durch TüV prüfen lassen: VA links 72-, rechts 68-, HA links 65- und rechts 74%. Der Grenzwert liegt laut TüV bei 60%. Bei der HA links ist ein wenig Ölauslauf aus dem Stoßdämpfer festzustellen, wobei bei der letzten HAU seitens TüV dies bezüglich nichts bemängelt wurde. Dem TüV-Mensch war lediglich der etwas zu große Leistungsunterschied der HA-Stoßdämpfer bei dieser Prüfung aufgefallen.

Mir geht es in erster Linie um die hinteren Stoßdämpfer, die bei meinem Modell auch mit automatischer Niveauregelung sind, deren Anschaffung bekanntlich leider recht teuer ist. Die Problematik mit dem Umrüsten auf normalen Gasdruck wurde im Forum bereits ausführlich diskutiert (großes Lob an Alle für die nützlichen Informationen!).

Meine Frage wäre nun, ob es mit dem Einbau von Gasdruckstoßdämpfern und verstärkten Fahrwerksfedern (Durchmesser 14-, anstelle 12mm: Klick ) definitiv getan wäre, dass das Auto seine horizontale Lage (bei normaler Ladung) behält. Ich schleppe keinen Anhänger und transportiere recht selten Schwerladung (meist unsere 2 Mädels, die fast nix wiegen ;-).

Hat einer bereits diese Umrüstung vollzogen und könnte hier seine Erfahrung(en) evt. schildern?

Danke vorab für die Teilnahme.

Gruß

Ähnliche Themen
32 Antworten

Bei 90 Kilo Stützlast geht ein normal gefederter 850 aber auch schon ganz schön in die Knie,das passiert bei Nivomaten nicht.

Und man sollte ja auch nicht davon ausgehen,das die Fahrwerke in den alten Kisten auf dem neuesten Stand sind.

Viele haben bei 200.000 KM und mehr noch die ersten Dämpfer und Federn drin...

 

Martin

Bin ja auch bekennender "Sportfahrwerker" :D

Aber genau wie Hjalmi habe ich nur wenig mit Zuladung oder Mitfahrern auf der Rückbank zu tun.

Ab und zu muss allerdings der T5 auch mal was ensthaftes ziehen. Meist dann Trailer mit anderen Fahrzeugen drauf. Wenn man es gut beläd hängt da hinten halt ein wenig. Aber selbst mit meiner Tieferlegung hab eich bisher noch keine Probleme damit gehabt.

Jedoch würde ich jedem, der auf den Komfort (zum Einen beim Fahren - Nivos sind schön sensibel, zum Anderen bei Beladung oder Anhängterbetrieb) nicht verzichten möchte dringend wieder zu den zugegebenermassen sauteuren Nivos raten.

Und wenn's nicht gleich ein Sportfahrwerk ein soll, gehen auch gute Serien-Stossdämpfer aus dem Zubehör.

Markus

Sauteuer?

Naja,in Relation zu einem S 60R-Four C Dämpfer,einem Dämpfer für Subaru-Allradler oder Mercedes S-Klasse-Airmatic-Federung immer noch erschwinglich:D

Die Vorteile überwiegen halt...

Martin

Nun, so gesehen ist die Anschaffung eines Volvo auch ein Schnapper, wenn man bedenkt, was ein gebrauchter Flugzeugträger kostet :D:D

..und der kann nichtmal Blinken beim Abbiegen ;)

Markus

nee, schon klar, was Du meinst. Nur sind halt nicht alle Fahrer eines 850 oder V70 grad mal liquide, wenn die Nivos kaputtgehen. Und wenn dann der After-Sales-Market mit erreichbaren Preisen lockt...

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Sauteuer?

Naja,in Relation zu einem S 60R-Four C Dämpfer,einem Dämpfer für Subaru-Allradler oder Mercedes S-Klasse-Airmatic-Federung immer noch erschwinglich:D

Die Vorteile überwiegen halt...

Martin

Ja,ein günstiger Kaufpreis lockt bei gebrauchten Volvos.....

So ein V 70 hat ja auch mal 60.000-70.000 DM gekostet....

Was hattet ihr beide denn heute so alles im Kaffee ? :cool:

Oder bei euch umme Ecke ne Rasta-Farm abgebrannt ? :eek:

.... ach ne es regnet ja angeblich überall ....

Mein Ex-850-AWD hat 11/1996 ziemlich genau 86.500 DM gekostet. Ich hatte die org. Rechnung in der Hand.

Mein C knapp 100.000 DM:D

.... wir warten auf .... :confused:

Themenstarteram 7. Juli 2012 um 14:50

Also,

es ist nicht einfach sich zu entscheiden, welchen SD-Typ nun eingebaut werden soll (tendiere doch zu den Novomaten). Auf der einen Seite müssten normale Dämpfer aufgrund der täglichen Nutzung (bin kein Last- und Sportfahrer) und v.a. der hier geschilderten Erfahrungen (THX an Martin, hjalmi, jackknife, roorback, Terwi und gtimarkus) funktionieren, auf der anderen Seite wäre da noch der Komfort bzw. die Sicherheit von automatischer Niveauregelung, der/die bei grenzwertigen Situationen anscheinend noch gewährleistet ist.

Die Preisdifferenz zwischen Nivomat- und Gasruckdämpfer beträgt ca. 270 EUR pro Achse, geht man von einem kompletten Austausch aus (ohne Einbaukosten, beim Nivomat inkl. Austausch des Federbeinlagers, beim normalen Gasdruck /kein Bilstein!, inkl. Federbeinlager oben und verstärkter Fahrwerksfeder).

Ich hatte ja geschrieben, dass die Stoßdämpfer bereits einer Prüfung unterzogen sind. Laut Prüfbericht wäre bis zum angegebenen Grenzwert noch 5%. Es wäre noch interessant zu wissen, was dieser „Grenzwert“ wirklich bedeutet und ob vor dem Erreichen des Wertes der Austausch erforderlich ist.

Zu welchem Zeitpunkt habt ihr den Austausch der Stoßdämpfer vollzogen?

Gruß

Geh mal davon aus,das ein Dämpfer mit 200.000 KM nur noch einen Bruchteil der üblichen Dämpfungskraft hat,egal,was irgendwelche Tests ergeben.

Den Unteschied merkt man erst,wennn neue Dämpfer verbaut wurden.

 

Martin

Als günstige Bezugsquelle für die Nivomaten von Sachs (Es gibt keine anderen Hersteller!) kann man die USA nennen.

Schon pervers,das man Material Made in Germany in den USA zu einem Bruchteil des deutschen Preises bekommt.

Import lohnt und ist unkompliziert.....

 

Martin

@T5-Power: Und du hast nicht gerade eine konkrete Quelle parat?

Gruß Julian

Themenstarteram 7. Juli 2012 um 19:35

Ja,

das würde mich auch sehr interessieren (PN auch gern).

Gruß

Also ich möchte auf Nivos nicht verzichten. Ich hatte 7 Autos bisher die verschiedene Antriebskonzepte hatten, und in verschiedenen Klassen angesiedelt waren. Mit all diesen Autos bin ich über ein Stück Autobahn gefahren, welches sehr wellig ist, bei allen musste man die Geschwindigkeit verändern, um die Eigenschwingungen zu umgehen. Egal ob Lexus IS200, Toyota Corolla's, Starlet, oder selbst so ein Schiff wie mein alter S80, einige hatten neue Stoßdämpfer, oder waren Tiefergelegt, keiner fuhr so komfortabel wie der jetzige 850. Dieser hoppelt nicht, schaukelt sich nicht auf, man kann auch sportlich fahren wenn man will ( sind Sachs-Tieferlegungsfedern drin :confused: ). Und geht so wunderbar hoch, wenn man den belädt und ein wenig fährt, toll!

 

Immer wieder Nivos, ja.

 

MfG.Alex

Wann man das merkt, wann SD's uppe sind ?

Solange man nur in seiner eigenen Kiste durch die Gegend fährt, eigentich so gut wie gar nicht.

Man gewöhnt sich halt langsam dran.

Erst wenn man vielleicht mal selbst einen anderen Wagen gefahren hat oder auch schon als Beifaherer fällt einem dann vielleicht mal auf, das nicht alle Autos so 'schwimmen' oder das Fahrfeeling eines Sofa's haben.

Bei meiner #2 war es vor ein paar Monaten richtig krass: Ich fuhr bewusst mit Speed über bekannte, lange Bodenwellen und genoss zum Spass das ewige Nachwippen ..... :D (2 Dämpfer 0% !)

Andererseits wird Kurvenfahren zum Abenteuer und bei starkem Bremsen schiebst dich aus der Spur-

Geschweige denn das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.

Hab mir für ca. 370 Taler nen Satz (4 Stück) Billstein B4 gegönnt, alle Gas-SD. Nicht zu hart, nicht zu weich - ein Unterschied zu vorher .... kaum zu bescheiben.

Für mich absolut ausreichend, da #2 nicht als Lasteset dient (dienen soll). Aber auch wenn da mal 200KG hinten drin liegen, kann ich kein nennenswertes absacken feststellen.

Wie ja schon vielfach diskutiert, mag jeder selbst für seine Nutzungsart entscheiden, welche Sorte er nimmt.

Und der Gelbeutel / Mutti's Haushaltskasse hat natürlich auch mitzureden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Erfahrung HA Stoßdämpfer mit automatischer Niveauregelung auf Gasdruck-SD umrüsten