Erfahrung Ebay Fahrwerke FK oder Supersport?

Opel Kadett E

Wollte mir ein neues Fahrwerk max 40/40 wieder einbauen und bin jetzt am überlegen ob ich es bei Ebay bestelle.
Habe letzte Woche ein Supersport FW 40/40 in meinem Polo eingebaut und finde es sehr gut weil es schön straff ist-schon fast zu straff.
Würde mir das selbe auch für mein Kaddy holen wollen aber wollte erst mal nachfragen ob das Preis/Leistungs verhältniss bei Ebay stimmt. Zur Zeit hab ich noch 40er Apex Federn drin mit Monroe Reflex Dämpfer aber meine Federn sind fertig und die Dämpfer sind ja leider keine gekürzten.
Das Supersport habe ich für 209 euro bei PitStop bestellt gehabt.

18 Antworten

also ich sags aus eigener erfahrung, das Cupline wie ich es verlinkt hatte ist für seinen Preis einfach top,

besseres gibts erst ab dem cupkit von H&R aufwärts.

FK

hi!
einmal noch kurz zu FK.wenn ich hier bei uns aus der city die jungs mit ihren FK fahrwerk sehe weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
auf einer wirklich fast ebenen strecke wo normale autos sich nicht mal ein bißchen drauf bewegen sehe und dann kommt wieder so ein corsa mit FK fahrwerk der nur springt,hüpft usw..und das auf ebener strecke wie gesagt,da sieht man mal wieder sofort das qualität sowas muss man kaufen 😁

ich würd da wirklich noch was sparen und dann was gutes verkaufen.wenn bei unserem tuner einer hinkommt und sagt "suche fahrwerk,möglichst tief,möglichst billig" erklärt er ihm den unterschied und sagt ebenfalls "spar und komm dann wieder".
kapiert er es nicht "da ist die tür und tschüss,billigzeugs kannst woanders kaufen"
nur leider gibt es so tuner kaum,die meisten verkaufen alles hauptsache kommt geld in die kasse...

Ich hatte in meinem vorletzten Kadett ein Supersport Fahrwerk 60/40 drin. Einfach nur knüppelhart und meiner Meinung nach nicht mehr fahrbar ;-(
Jetz habe ich AP Federn und Koni gelb drin. Das ist zwar sportlich straff, aber auch noch angenehm zu fahren.

Dabei sollte man auch noch beachten, das es mit dem Springen auch nicht unbedingt nur von den Federn kommt. Ich bin schon einige FK 60/40er Fahrwerke im Kadett gefahren und kann das so nicht bestätigen. Sowas kenne ich eher von den 75/50er Fahrwerken, dabei liegt es aber nicht unbedingt an den Fdern, sondern daran, das det E Kadett z.B. konstruktionsbedingt nur 75 mm Federweg vorne hat. Bei 60er Federn sind noch 15 mm Restfederweg da, bei 75er Federn schon nix mehr. Sieht man auch daran, das z.B. bei 80er Federn die Windungen komplett aufeinander liegen. Dabei ist es egal, ob die Federn von FK, Weitec, H&R oder woher auch immer kommen. Aus dem Grunde findet man aber nur bei wenigen Herstellern noch 80er Federn, die meisten empfehlen ja ab 60 mm eh Gewinde oder zumindest bearbeitete Federbeine.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen