ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Erfahrung Ebay Fahrwerke FK oder Supersport?

Erfahrung Ebay Fahrwerke FK oder Supersport?

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 10:16

Wollte mir ein neues Fahrwerk max 40/40 wieder einbauen und bin jetzt am überlegen ob ich es bei Ebay bestelle.

Habe letzte Woche ein Supersport FW 40/40 in meinem Polo eingebaut und finde es sehr gut weil es schön straff ist-schon fast zu straff.

Würde mir das selbe auch für mein Kaddy holen wollen aber wollte erst mal nachfragen ob das Preis/Leistungs verhältniss bei Ebay stimmt. Zur Zeit hab ich noch 40er Apex Federn drin mit Monroe Reflex Dämpfer aber meine Federn sind fertig und die Dämpfer sind ja leider keine gekürzten.

Das Supersport habe ich für 209 euro bei PitStop bestellt gehabt.

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 4. Juni 2007 um 11:05

entweder: Das

oder ab hier aufwärts vom Preis her. Geht dann über Koni/Bilstein/Spax bis hin zu teuren Gewindefahrwerken.

Das Zwischending zwischen dem CupKit von H&R und dem Cupline ist absoluter mist, FK/Weitec etc.

Also ich hab supersport dämpfer drin,die haben hinten nach nem Jahr angefangen zu qietschen und die Straßenlage ist miserabel. Hab die als komplett Fahrwerk gekauft, mit 60/40 Tevema Federn.

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 12:39

Danke schon mal für die Tips, dann muss ich mal sehen was für mich noch erschwinglich ist.

Werd aber noch warten auf mehr Infos.

am 4. Juni 2007 um 13:37

also mit weitec bin ich momentan ganz zufrieden ..

als ich ihn kaufte war ein fk fahrwerk verbaut, das ging ja nun mal garnich ..

aber ich habe ein deutlich besseres fahrverhalten verspürt und bin ganz zufrieden damit ..

klar gibt es noch einige steugerungen aber sooo schlecht ist weitec nich das man die mit FK oder ähnlichen fabrikaten vergleichen sollte ..

am 4. Juni 2007 um 16:12

Ich hab das Supersport drin und finde es nicht schlecht, aber auf der vorder Achse zu weich (75/55

Chrisch.

Habe auch ein billigeres Fahrwerk drin.

45/30.

Vorn auch etwas weich, komme aber noch überall drüber und schlägt nicht durch.

Fragt sich bloß wie lange es hält...

Ich hatte damals unter meinem zweiten 20SEH Kadetten (95kW/129PS) rote FK-Federn 40/40 und Koni gelb ... also ich war eigentlich zufrieden... und die selbe Kombination werde ich warscheinlich auch unter meinen Charly bauen... und evtl. auch unter meinen grünen... zwei komplette Sätze hab ich mir jedenfalls schonmal aus Schlachtungen zur Seite gelegt ;)

Gruß Music.

weitec

 

hi!

weitec ist ganz großer müll.die federn sacken nach ohne ende,so was der corsa nacher hinten tiefer als vorne ist und nach 3 monaten fingen bei freunden die dämpfer schon an zu lecken.

fk einfach nur knüppelhart un totaler mist,supersport genau dasselbe verhalten und null ansprechverhalten der dämpfer usw..

am 5. Juni 2007 um 16:55

Am besten bin ich immer noch mit Federn von H+R oder Eibach sowie mit Komplettsystemen der Fa. Sachs (Sachs Performance), Bilstein oder KW gefahren. Sie sind zwar eine ganze Ecke teurer wie der Müll, der in Ebay angeboten wird aber dafür stimmt die Qualität.

Weitec ist seit letztes Jahr ein Tochterunternehmen der Fa. KW und die Qualität dürfte sich in Zukunft bessern.

am 5. Juni 2007 um 17:34

vauxhall corsa :

zum glück hat jeder seine eigene meinung dazu ..

bin zufrieden und fahre schon lange damit und habe weder probleme mit dämpfern noch mit den federn ..

klar gibt es besseres aber bei mir stimmt alles ...

bin zufrieden das die hauptsache ...

Bei dem Thema sind wir noch nie auf einen Nenner gekommen, weil es einfach zu viele Faktoren gibt, die die Sache beeinflussen. Bei Weitec und FK kommt es z.B. stark drauf an welche Federn man bekommt. Erwischt man NoName Teile, dann ist man natürlich nicht zufrieden, bekommt man Markenteile, dann lobt man den "Hersteller".

Weitec hat aber erst seit kurzem Markenfedern im Angebot, für den Kadett dürfte man nur die 0815 Ware bekommen. Beide "Hersteller" kaufen nämlich B-Ware von anderen Herstellern, lackieren um und verkaufen es als eigene Ware.

Wenn ich mir ein solches Fahrwerk holen würde, dann schon eher FK, da sind wenigstens Markendämpfer dabei und mit 120€ kann man nicht viel falsch machen. Auf jeden Fall besser als nen Fuffi mehr für die Ebay Billigdinger auszugeben....

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 9:24

Wenn ich mir ein solches Fahrwerk holen würde, dann schon eher FK, da sind wenigstens Markendämpfer dabei und mit 120€ kann man nicht viel falsch machen.

 

FK für 120 Euro komplett? Federn und Gasdämpfer oder wie? das hört sich günstig an. Ich würde das Set für 2009 Euro bekomm.

am 7. Juni 2007 um 14:06

Ich habe jetzt seit über zehn Jahren einen Tuning Laden,und ich kann aus Erfahrung sagen : Billig kostet doppelt. Zu mir kommen jeden Tag Kunden in den Laden,die irgend einen Billigscheiß bei Ebay gekauft haben,der nach ein paar Wochen schon kaputt ist. Und dann kaufen sie im Endeffekt doch ein teureres Fahrwerk. Dazu kommt dann noch,das man die ebay Händler im Garantiefall meist garnicht mehr erreichen kann,weil sie entweder pleite sind,oder schon 5 Mal den Namen gewechselt haben,damit man sie für den Scheiß den sie verkaufen nicht zur Rechenschaft ziehen kann.

Und noch was zu den Dämpfern. Was meint ihr,wie viele Stoßdämpfer Hersteller es gibt ?? Oder denkt ihr,das jede Firma die ein Fahrwerk verkauft,auch selber die Dämpfer herstellt ? Also FK,Super Sport und Weitec kaufen z.B. schon mal bei der selben Firma ihre Dämpfer. Nur das die einen grün,und die Anderen gelb sind. Aber es steht auf allen : Made in EU. So viel zum Theman Made in Germany. Das soll jetzt nicht heißen,das die schlecht sind. Im Gegenteil .Mit allen Firmen habe ich kaum Probleme.

Aber ein FK Fahrwerk für 120 Euro ? Kann ich mir nicht vorstellen.Da wäre ich an deiner Stelle vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Combo16V

Aber es steht auf allen : Made in EU. So viel zum Theman Made in Germany. Das soll jetzt nicht heißen,das die schlecht sind.

Da muss seit ein paar Jahren "Made in EU" drauf stehen, "Made in Germany" ist irgendwie verboten. Ich hab das mal am Rande mitbekommen, als ich meine Freundin von der Arbeit abgeholt hatte. Ihr Chef hat mit damals 11 Paletten mit Verpackungskartons für Lau angeboten, weil da "Made in Germany" drauf stand durfte er sie nicht mehr verwenden. Auf den neuen musste dann "Made in EU" draufstehen :rolleyes:

Zu dem FK Fahrwerk: Den Preis bekommt man natürlich nur mit Gewerbeschein, aber heutzutage hat sowas ja eh fast jeder, oder er fragt nen Bekannten, ob er ihm die Teile bestellt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Erfahrung Ebay Fahrwerke FK oder Supersport?