Entweder oder ?
Hallo zusammen,
Habe leider so absolut überhaupt keine Ahnung Autos aber mein altes ist nicht mehr Fahrtüchtig und mir sind jetzt zwei ins Auge gefallen, finde es mega schwer in der aktuellen Situation ein Auto zu finden. Sind auch keine Probefahrten machbar. Aber ich brauch ein Auto.
Finde die nicht grade billig aber würde es gerne über einen Händler laufen lassen und viel Auswahl ist da nicht wirklich.
Bin halt völlig überfragt und vielleicht könnt ihr mir da einfach mal eure Meinung dazu sagen.
Vielen lieben Dank
Entweder
Ein Vw Up
Von 2017
45.000 Gefahren
Mir 90PS
Für 10.000€
https://leverkusen-gebrauchtwagen.de/.../details-mmcbzehh
Oder
Einen Kia Picanto
Von 2017
50.000 gefahren
Mit 85 PS
Für 9000€
https://nissan-angebote.de/.../
Freue mich über eure Hilfe!
Danke 🙂
13 Antworten
Ein fettes plus für den KIA sind die noch knapp über 3 Jahre Herstellergarantie...mehr an Ausstattung hat der KIA ebenso...ich persönlich würde den KIA nehmen aus genannten Gründen... Optik ist natürlich Geschmack Sache aber da ist bei mir auch der KIA vorne...
Warum eigentlich einen 3-4 Jahre alten Gebrauchtwagen kaufen, wenn im Budget auch ein (etwas weniger gut ausgestatteter) Neuwagen drin ist? Für 7.500€ - 8.000€ bekommt man schon neue Autos in dieser Größenklasse, Z.B. einen Mitsubishi Space Star.
Gerade Leuten, die sich mit Autos wenig bis gar nicht auskennen, würde ich zum Neufahrzeug raten. Da hat man erst mal die volle Neuwagengarantie (im o.g. Beispiel 5 Jahre) und die diversen außerplanmäßigen Reparaturen, die beim Gebrauchten irgendwann zum Kostenfaktor werden, liegen noch um Jahre weiter weg in der Zukunft. Ebenso die Rost-Problematik.
Außerdem hat der Neuwagen keinen Vorbesitzer, von dem man ja nie weiß, wie der mit dem Auto umgegangen ist. Und verschwiegene Unfallschäden muss man beim neuen Auto auch nicht fürchten.
Deswegen habe ich mir meinen Pic anno 2009 auch als Neufahrzeug geholt - für 7.499€ abzüglich der damaligen Abwrackprämie :-)
9000 Euro sind schon stolze Preise für beide fast 4 Jahre alte Gebrauchtwagen.
Wenn einer in Frage kommt würde ich auch zum Kia raten.
Ansonsten auch mal den Mitsubishi Space Star als Neuwagen oder Tageszulassung anschauen.
KIA, hat wie schon gesagt noch 3 Jahre Rest-Garantie.
Ausstattung ist fast gleich, der KIA hat keine Einparkhilfe - WOW, in der Größe eh für die Katz, und übersichtlich genug ist der, dafür hat der ne Lenkradheizung - DIE ist echt n Mehrwert.
Tempomat - als Stadtauto macht das m.M.n. kein Unterschied aus, weils eh selten ne Einsatzmöglichkeit gibt.
Davon ab, der VW ist derbe billig verarbeitet, allein die Materialien sind im KIA um Welten höherwertiger.
++KIA!
Hier im Kia Forum werden dir die meisten den Kia empfehlen. Ich habe einen Picanto von 2018 und bin zufrieden.
Einen Mitsubishi würde ich mir persönlich nicht mehr als Neuwagen kaufen, weil es mir zu unsicher wäre, wie es den nächsten Jahren mit Garantieanspruch und Ersatzteilen weitergeht. Mitsubishi zieht sich aus Europa komplett zurück.
Zitat:
@Emma65 schrieb am 14. Januar 2021 um 07:41:40 Uhr:
Mitsubishi zieht sich aus Europa komplett zurück.
Gibt es für diese Aussage eine belegbare Quelle?
Mitsubishi bleibt nach guten Verkaufszahlen in Europa
@EduardderHeizbare @player495
Meine Informationen liegen zwar schon ein paar Monate zurück, siehe hier:
https://www.handelsblatt.com/.../26069202.html?...
Habe aber auch noch nichts Anderes gehört...
Mitsubishi fährt fort in Europa
30.10.2020
Rüsselsheim: Mitsubishi bringt Anfang 2021 den gelifteten Eclipse Cross mit Plug-in-Hybridantrieb nach Deutschland.
Mit der Kombination aus Benziner und E-Motor soll das Allradfahrzeug auf einen Normverbrauch von 1,8 l/100 km (41 g CO2/km, Abgasnorm Euro 6d) kommen. Neben dem neuen Antriebskonzept bekommt der Eclipse Cross ein neues Design, das den sportlichen Coupé-Charakter betonen soll, so der Hersteller an.
Noch im Sommer hatte der japanische Automobilhersteller den Rückzug aus Europa angekündigt. Jetzt scheint es, als würde der Rückzug überdacht. Zum neuen Kurs dürften auch die guten Zahlen beigetragen haben, die Mitsubishi auf dem größten europäischen Einzelmarkt vorlegte. Im laufenden Jahr konnte das Unternehmen seinen Marktanteil hierzulande mit bisher gut 36000 Zulassungen auf 1,8 Prozent steigern.
Im Sommer wurde lediglich angekündigt keine neuen Modelle nach Europa zu bringen. Der Verkauf der aktuellen PKW, sowie der Service und die Ersatzteilversorgung sollten weiterlaufen:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Inzwischen hat man sich aber auch bezüglich neuer Modelle umentschieden:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Ich dachte schon es hätte ein erneuter Meinungsumschwung stattgefunden.
Zitat:
@Emma65 schrieb am 14. Januar 2021 um 07:41:40 Uhr:
Einen Mitsubishi würde ich mir persönlich nicht mehr als Neuwagen kaufen, weil es mir zu unsicher wäre, wie es den nächsten Jahren mit Garantieanspruch und Ersatzteilen weitergeht. Mitsubishi zieht sich aus Europa komplett zurück.
Also selbst wenn es so kommt (wonach es nach vorstehenden Postings ja im Moment eher noch nicht aussieht), würde ich mir deswegen keine Sorgen machen. Die Marke Daihatsu hat sich vor vielen Jahren tatsächlich vom deutschen Markt zurückgezogen, aber Werkstätten gibt es nach wie vor genügend (siehe ggf. www.daihatsu.de ).
Das wäre bei Mitsubishi ggf. wohl auch nicht anders. Wobei da vielleicht eher an Werkstätten der Konzernmutter (Renault-Nissan) verwiesen werden dürfte.