Entscheidungshilfe w124 Coupe 300 /230

Mercedes

Guten Tag die Damen/Herren,

Ich bin der neue. 🙂

Ich bräuchte mal etwas Entscheidungshilfe bezüglich des w124 Coupes. Da ich mir unsicher bin bei bestimmten Fahrzeugen die ich bei Automobile gefunden habe. Kaufberater hab ich mir schon rausgesucht und ausgedruckt, ein Handbuch / Reparatur-buch habe ich auch bei Ebay geordert. Also bin ich dahingehend schon gewappnet und informiert. Jetzt stellt sich natürlich die frage ob es sin macht besagte Fahrzeuge mal anzuschauen oder gleich die Finger weg zu lassen.

Hier ein paar bsp:

1. https://link.mobile.de/x22YkCNv3quVSUxo8

Bei dem bin ich mir unsicher da er mir ziemlich verbastelt vorkommt. Die kilometer sollten ja dementsprechend nicht so schlimm sein. Solange die restliche Substanz gut ist und er keinen Watungsstau hat und regelmäßig gewartet wurde.

Ps: die felgen sind schon ziemlich hässlich.

2. https://link.mobile.de/K483nvn3nrV2KKU3A

Dann bin ich auf den hier gestoßen. Der scheint mir etwas zu günstig zu sein für das was er bietet, ist aber aus Spanien und hat einen großen Service bekommen. Laut anzeige.

3. https://link.mobile.de/1vHFv5TpEZvf2iJb7

Der hier würde auch noch in frage kommen. Da er mir natürlich bis auf die felgen sehr gut gefällt.

4. https://link.mobile.de/2bzrqZ9Ni1uA37Xc8

Den hatte ich auch im Auge gehabt. Er hier ist zwar kein 300er aber sieht echt schön aus und die Ausstattung scheint sehr gut zu sein.

So zum thema motor bin ich mir eigentlich am unsichersten ich nehme an im 300ce 24 ist der M104 Motor drin. Da bin ich mir nicht so sicher wie er im vergleich zum M103 Motor abschneidet. Das einzige was ich jetzt so mitgenommen habe ist der m104 mehr auf sport ausgelegt und hohe Drehzahlen bevorzugt und unten rum ist er etwas
Lahm. Bitte korrigiert mich wenn ich das jetzt falsch verstanden habe, zum mal ich auch hinzufügen muss das ich eher der gediegene Fahrer bin und eher cruise.

Aber ehrlich Leute, ich bin momentan am verzweifeln ich würde auch maximal 17k ausgeben wollen das wäre meine grenze. Da ist aber leider kaum was dabei was mir gefallen würde.

Wie steht ihr zum Thema Fahrzeughalter egal ? Solange man die komplette Historie nachweisen kann oder umso weniger umso besser ?

Danke schonmal für die Antworten um Voraus. 🙂

23 Antworten

Zitat:

@luis90 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:30:49 Uhr:



Zitat:

Was wären ungefähr die kosten dafür wenn ich fragen darf ?

ein gebrauchtes, geprüftes ZSG wird so um 400 liegen, zündgeschirr incl verteilerkappe kabeln und finger noch mal um die 100-150. HFM kabelbaum liegt neu bei um die 700, also linke tasche rechte tasche.

die zündsteuergeräte sterben in den meisten fällen den hitzetod weil der 6zylinder im motorraum mächtig thermik entwickelt. man kann sie aber losschrauben, die wärmeleitpaste drunter erneuern und dem ganzen so gut vorbeugen.

Könnte man ja auch einen 12V Lüfter drauf setzen…
Langsam laufender Lüfter.

Zitat:

@gizmon schrieb am 30. Januar 2025 um 10:27:56 Uhr:


Lese Dich mal hier ein und schau Dir den YouTube Link bzgl. der Motor Charakteristiken und Empfehlungen an.

https://www.motor-talk.de/.../...-oder-320er-gesucht-t8053890.html?...

Ich selber fahren den 300E als M103 Motor, kann den Motor nur wärmstens empfehlen. Robust, seidenweicher Lauf und keinerlei Stress mit Kabelbäumen, etc…

Die KE Jetronic ist kein Hexenwerk und bei den wenigen Fehlerquellen ist die Suche relativ einfach und selber reparabel.

Der M103 als 300E wäre motortechnisch meine erste Wahl, danach kommt für mich der 320er - alle ausschließlich mit Automatik… Vom 300E-24V habe ich damals Abstand genommen.

Klimaanlage, Schiebedach, E- Fenster sind für mich ein absolutes MUSS.

Geschweißte Wagenheberaufnahmen sowie Nachlackierungen wären für mich auch ein No-Go.
Dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein gepflegtes Exemplar kaufen.

So hab mich mal durchgelesen und das video geschaut. Also da lag ich wohl richtig mit meinem Gefühl mit dem 103m und bezüglich KE Jetronic hatte ich mir schon zu vor Videos angeschaut. Also würde das eigentlich passen.

Bezüglich geschweißte Fahrzeuge wird es echt schwer da, ich mit meinem Budget genau zwischen gut und scheisse liege.. und über 230000 Kilometer Laufleistung möchte ich nur ungern gehen. Ausstattung weis ich ja mittlerweile was ich möchte.

Grüße

Zitat:

@luis90 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:30:49 Uhr:



Zitat:

Was wären ungefähr die kosten dafür wenn ich fragen darf ?

ein gebrauchtes, geprüftes ZSG wird so um 400 liegen, zündgeschirr incl verteilerkappe kabeln und finger noch mal um die 100-150. HFM kabelbaum liegt neu bei um die 700, also linke tasche rechte tasche.

die zündsteuergeräte sterben in den meisten fällen den hitzetod weil der 6zylinder im motorraum mächtig thermik entwickelt. man kann sie aber losschrauben, die wärmeleitpaste drunter erneuern und dem ganzen so gut vorbeugen.

Das ist wäre noch im rahmen des bezahlbaren danke für die info

Grüße

Hallo,

wofür möchtest Du das Fahrzeug denn nutzen? Wenn es ein Schönwetter-Cruiser werden soll und Du nicht gedenkst, jedes Jahr 20.000 km abzuspulen, warum nicht mit einer höheren Laufleistung suchen?

Ich denke, dass man mit Deinem Budget schon eher weit im guten Bereich liegt. Man muss halt heutezutage länger suchen als noch vor ein paar Jahren und die Blender aussortieren. Ich behaupte mal, dass bei vielen Autos die Kilometer auf dem Tacho nicht immer der realen Laufleistung entsprechen. Der Gesamteindruck muss stimmen.

Nimm Dir Zeit für die Suche, wenn es ein 300CE mit Klima sein soll, findet man die nicht mehr so üppig.

Viele Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Naja… ein gutes Coupé oder Limo zu finden, die ungeschweisst, rostfrei und im Erstlack dasteht und noch eine gute Ausstattung hat, ist zur heutigen Zeit mühsam zu finden.

Auch ich hatte bei meiner Suche nach einer Limo mit M103 Motor den Markt sondiert, meine Wunschkriterien an Ausstattung, Kilometerleistung, etc. in die Filterfunktion gesetzt und war überrascht, was da noch „übrig“ blieb.

Letztendlich habe ich meine Wunschlimo doch noch gefunden, sind zwar auch teuer geworden aber liegen preislich noch ca. 2k€ unter dem Coupé.

Ich habe mir preislich ein Limit von max. 17,5 k€ für meine Limousine gesetzt, die bei der Suche ausschlaggebend waren. Und ja, ich bin fündig geworden und freu mich jeden Tag bei dem Anblick… ein vergleichbares Coupé in dem Zustand meiner Limousine hätte mich mehr als 20k€ gekostet.

Man sollte eh ein paar Scheine für evtl. Reparaturen in der Hinterhand haben, deshalb ist der teurere Kauf eines guten Fahrzeuges immer besser um nachher böse Überraschungen möglichst auszuschließen.

Vielleicht solltest Du bei Deiner Suche nicht nur die Coupes auf dem Zettel haben, eine schöne Limousine kann auch sehr reizvoll sein…

Zitat:

@BayerMUC schrieb am 30. Januar 2025 um 17:33:30 Uhr:


Hallo,

wofür möchtest Du das Fahrzeug denn nutzen? Wenn es ein Schönwetter-Cruiser werden soll und Du nicht gedenkst, jedes Jahr 20.000 km abzuspulen, warum nicht mit einer höheren Laufleistung suchen?

Ich denke, dass man mit Deinem Budget schon eher weit im guten Bereich liegt. Man muss halt heutezutage länger suchen als noch vor ein paar Jahren und die Blender aussortieren. Ich behaupte mal, dass bei vielen Autos die Kilometer auf dem Tacho nicht immer der realen Laufleistung entsprechen. Der Gesamteindruck muss stimmen.

Nimm Dir Zeit für die Suche, wenn es ein 300CE mit Klima sein soll, findet man die nicht mehr so üppig.

Viele Grüße
Christian

Würde den jeden Freitag bis Sonntag fahren. Da ich zur arbeit mim Fahrrad fahre passt das würde ich mal behaupten. Wird auch bei jedem wetter gefahren außer bei Schnee und wenn die Straße gesteuert ist. Du wirst lachen ich suche schon seit 8 Monaten und es ist immer irgendwas, was nicht passt. So ähnliche filter Einstellungen hatte ich auch schon aber dann findet man ja so ziemlich nichts.

Hier mal ein bsp: den wollte ich anfangs haben aber der ist leider nicht in meinem Budget und die Ausstattung ist halt auch nicht das wahre.

https://link.mobile.de/jkKEN7ATJE4am3VA6

Zitat:

@gizmon schrieb am 30. Januar 2025 um 17:57:13 Uhr:


Naja… ein gutes Coupé oder Limo zu finden, die ungeschweisst, rostfrei und im Erstlack dasteht und noch eine gute Ausstattung hat, ist zur heutigen Zeit mühsam zu finden.

Auch ich hatte bei meiner Suche nach einer Limo mit M103 Motor den Markt sondiert, meine Wunschkriterien an Ausstattung, Kilometerleistung, etc. in die Filterfunktion gesetzt und war überrascht, was da noch „übrig“ blieb.

Letztendlich habe ich meine Wunschlimo doch noch gefunden, sind zwar auch teuer geworden aber liegen preislich noch ca. 2k€ unter dem Coupé.

Ich habe mir preislich ein Limit von max. 17,5 k€ für meine Limousine gesetzt, die bei der Suche ausschlaggebend waren. Und ja, ich bin fündig geworden und freu mich jeden Tag bei dem Anblick… ein vergleichbares Coupé in dem Zustand meiner Limousine hätte mich mehr als 20k€ gekostet.

Man sollte eh ein paar Scheine für evtl. Reparaturen in der Hinterhand haben, deshalb ist der teurere Kauf eines guten Fahrzeuges immer besser um nachher böse Überraschungen möglichst auszuschließen.

Vielleicht solltest Du bei Deiner Suche nicht nur die Coupes auf dem Zettel haben, eine schöne Limousine kann auch sehr reizvoll sein…

Das kann ich mir gut vorstellen, suche auch schon seit 8 Monaten und es ist ein Trauerspiel. Mein Budget ist 500 unter deinem und ich bin genau zwischen denen die so lala sind und denen die gut sind. Hatte ich ehrlich gesagt auch überlegt mir ne Limousine zuzulegen aber, ich hab mich so auf dieses coupe fixiert das ich wirklich ausschließlich nach dem suche und du hast recht lieber hat man was bei Seite für Reparaturen also alles für ein Auto auszugeben und im Endeffekt muss noch was gemacht werden. Es gibt einen der mir auch gefallen würde, aber leider auch vom Preis her ziemlich teuer und hat keine wirklich gute Ausstattung. Hier

zb. https://link.mobile.de/jkKEN7ATJE4am3VA6

Wäre sogar bei mir in der nähe

Oh… Haua ha… wenn ich mir die Verkaufsanzeige schon durchlese…

„Überwiegend im Erstlack“ 😎
„Dachhimmel neu“ - Karre stand ständig draußen in direkter Sonneneinstrahlung und hat den Kleber gelöst… auch im Winter ungehinderter Witterungseinfluss.
„Kopfdichtung wurde bereits erneuert“ - Bei der Laufleistung?!

Schau Dir mal die Zeiger im Kombiinstrument an… total ausgeblichen… ein Zeichen dafür, dass die Karre Laternenparker war, egal bei welchem Wetter… UV und Feuchtigkeitseinflüsse verrichteten ungehindert ihre Arbeit 🙄

Die Wischerarme der Scheinwerfer Reinigungsanlage zeigen auch ungehindert den jahrelangen Aufenthaltsort dieses „Nichtraucher und Garagenfahrzeugs“ 😁

Da wäre jeder Kilometer zur Besichtigung Zeitverschwendung…!

Zitat:

@gizmon schrieb am 30. Januar 2025 um 20:50:41 Uhr:


Oh… Haua ha… wenn ich mir die Verkaufsanzeige schon durchlese…

„Überwiegend im Erstlack“ 😎
„Dachhimmel neu“ - Karre stand ständig draußen in direkter Sonneneinstrahlung und hat den Kleber gelöst… auch im Winter ungehinderter Witterungseinfluss.
„Kopfdichtung wurde bereits erneuert“ - Bei der Laufleistung?!

Schau Dir mal die Zeiger im Kombiinstrument an… total ausgeblichen… ein Zeichen dafür, dass die Karre Laternenparker war, egal bei welchem Wetter… UV und Feuchtigkeitseinflüsse verrichteten ungehindert ihre Arbeit 🙄

Die Wischerarme der Scheinwerfer Reinigungsanlage zeigen auch ungehindert den jahrelangen Aufenthaltsort dieses „Nichtraucher und Garagenfahrzeugs“ 😁

Da wäre jeder Kilometer zur Besichtigung Zeitverschwendung…!

Da musste ich schon etwas schmunzeln beim durchlesen 😁 was mir auch aufgefallen ist der wagen hat. Lackschäden hinten das kann man gut auf einem der Bilder erkennen. Was mich verwundert da muss ja auch irgendwas passiert sein und kommt nicht einfach so zustande. Danke dir für die infos diesbezüglich 😁 Ich muss wohl weiter auf die suche gehen. Es ist schon nervig vor allem wenn man so lange sucht und nur rotze dabei ist.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen