Entscheidungshilfe V50 2008
Hallo zusammen,
Ich stehe derzeit vor der Entscheidung einen neuen 2008 oder eventuell schon einen 2009er V50 zu bestellen. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich den 2.0d oder den D5 auswählen soll (handgeschaltet).
Ich möchte ein Auto, das mir Fahrspass bietet, d.h. tolle Beschleunigung (sportliches fahren) usw. Ich bin den 2.0D sowie den T5 probegefahren, heute kann ich noch den D5 testen gehen. Beim D5 gefällt mir sehr, dass er zwei Auspuffrohre hat 😁 Beim 2.0D störte mich, dass beim bergauf fahren (Kurvige Strecke) eher viel geschaltet werden musste. Der T5 ist mir zu teuer und vom Verbrauch her nicht so toll.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
JCDSAG
12 Antworten
wenn du grossen fahrspass haben willst und keine zusatzkosten scheust (versicherung, steuer, treibstoff...), dann ist wohl der d5 die beste entscheidung. ausserdem hat der d5 einen echten volvo-motor. keine ahnung, wo der motor vom 2.0d kommt, der 1,6d ist von psa-peugeot.
gruss
romeo
der 2.0D ist ebenfalls ein PSA diesel...
jedoch gibt's den mittlerweile auch mit powershift, also "DSG" getriebe... evtl. eine alternative bezüglich "viel schalten"... ?
natürlich macht sich ein volvo motor in einem volvo (auch wenn der nun viel ford ist 😁 ) immer besser... 😉
Und, wie war die Testfahrt?
Hab seit einer Woche den D5 mit Geartronic und hab jede Menge Fahrspass, auch mit dem Automaten. Wenn ich will oder die Situation mich zu zwingt, schalte ich von Hand. Ich behaupte mal kühn dass die Geartronic dem Handschalter in punkto Beschleunigung davon fährt.
Doch Stop das ist hier eben nicht das Thema.
Und wie wars?
Gruss Fc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDIQUATTRO
Ich behaupte mal kühn dass die Geartronic dem Handschalter in punkto Beschleunigung davon fährt.
genau, das ist nicht das thema 😁 aber im alltag kann ich dir 100% zustimmen, denn die paar zehntel sekunden, die der handschalter schneller sein sollte, realisiert nur ein profi-fahrer, die stehen nicht an jeder ampel... 😉
Hallo zusammen
Nochmals besten Dank für eure Antworten. Ich war heute bei der Garage, der V50 D5 hatten sie leider nicht zur Verfügung. Ich konnte jedoch den C30 mit der genau gleichen Motorisierung, also den D5 fahren.
Zuallerst war da der Wow-Effekt bezüglich Bschleunigung. Leider ist es so (eine Charaktereigenschaft des Diesels halt), dass die Beschleunigung eigentlich nur in einem recht schmalen Drehzahlbereich zur Vefügung steht. Da ich auf einem Berg wohne und somit häufig Strecken mit stärkerer Steigung fahre, musste ich viel hin- und her schalten, damit ich dann auch die Beschleunigung zur Verfügung habe, die ich gerne möchte. Ich fand das sehr mühsam. Im flachen Terrain ist das (logischerweise) deutlich weniger der Fall. Zudem habe ich dann noch 1 Erwachsener und zwei Kinder mitgenommen, was sich dann auch bemerkbar gemacht hat.
Insgesamt habe ich irgendwie mehr erwartet vom D5, was ich vielleicht auch daran liegen kann, dass ich letzten Samstag Nachmittag noch einen T5 probegefahren bin. 😁 Ich muss gestehen, dass ich vom T5 sehr begeistert war. 🙄 Zudem ist es so, dass sich ein Diesel (bei den hohen Dieselpreisen in der CH) eigentlich nur lohnt, wenn man so gegen die 20'000km (oder vielleicht auch etwas weniger) fährt. Und bei mir sind es definitiv nicht so viel.
Ich könnte mir ja auch einen D5 Automaten zulegen, ich bin dann jedoch mit dem von der Garage gewährten Rabatt fast auf dem gleichen Preis wie mit dem T5 handgeschaltet.
Was sagt ihr dazu?
Nochmals besten Dank und freundliche Grüsse
JCDSAG
Hallo
Ja das Problem kenne ich, wollte den D5 Probefahren im S40 die hatten nur den T5. Also zuerste den T5 im S40 gefahren und dann den D5 im V50, und was soll ich sagen, hab den T5 gleich bestellt.
Durch das breite Drehzahlband bei 1500 - 5000 U/min hast du das max. Drehmoment, kannst du ihn fahren wie ein Diesel aber ihm auch die Sporen geben für den Sprint.
Da die Dieselpreise in der Schweiz wohl weiter um bis zu CHF 0.20 höher sein werden als Normalbenzin lohnt sich auch der höhere Anschaffungspreis.
Ich habe 50% Stadt und 50% Land/Autobahn und benötige bei meiner nicht Langsamen Fahrweise 9-10l.
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von JCDSAG
Hallo zusammenNochmals besten Dank für eure Antworten. Ich war heute bei der Garage, der V50 D5 hatten sie leider nicht zur Verfügung. Ich konnte jedoch den C30 mit der genau gleichen Motorisierung, also den D5 fahren.
Zuallerst war da der Wow-Effekt bezüglich Bschleunigung. Leider ist es so (eine Charaktereigenschaft des Diesels halt), dass die Beschleunigung eigentlich nur in einem recht schmalen Drehzahlbereich zur Vefügung steht. Da ich auf einem Berg wohne und somit häufig Strecken mit stärkerer Steigung fahre, musste ich viel hin- und her schalten, damit ich dann auch die Beschleunigung zur Verfügung habe, die ich gerne möchte. Ich fand das sehr mühsam. Im flachen Terrain ist das (logischerweise) deutlich weniger der Fall. Zudem habe ich dann noch 1 Erwachsener und zwei Kinder mitgenommen, was sich dann auch bemerkbar gemacht hat.
Das war damals auch meine Erfahrung mit Dieseln in den Bergen....
Zitat:
Insgesamt habe ich irgendwie mehr erwartet vom D5, was ich vielleicht auch daran liegen kann, dass ich letzten Samstag Nachmittag noch einen T5 probegefahren bin. 😁 Ich muss gestehen, dass ich vom T5 sehr begeistert war. 🙄
Der Vergleich ist natürlich etwas "unfair" - der T5 hat immerhin 50PS mehr und natürlich ein doppelt so breites nutzbares Drehzahlband.
Zitat:
Zudem ist es so, dass sich ein Diesel (bei den hohen Dieselpreisen in der CH) eigentlich nur lohnt, wenn man so gegen die 20'000km (oder vielleicht auch etwas weniger) fährt. Und bei mir sind es definitiv nicht so viel.
Inzwischen liegt der Punkt ab dem es sich lohnt eher bei 30'000km
Zitat:
Ich könnte mir ja auch einen D5 Automaten zulegen, ich bin dann jedoch mit dem von der Garage gewährten Rabatt fast auf dem gleichen Preis wie mit dem T5 handgeschaltet.
Was sagt ihr dazu?
Den T5 nehmen 😁... Ich fahre ihn mit 8,5l/100km. Wenn es dann mal sportlich über die Pässe geht sind es aber auch mal 11l.
Da mir die Schalterei und das relativ schmale Drehzahlband beim Turbodiesel auch auf den Geist ging, habe ich den D5 mit Geartronic genommen. Grade bei der Beschleunigung hat die GT ihre Vorteile, da sie schnell schaltet. Bei Geschwindigkeiten ab 160 sehe dann allerdings den Handschalter im Vorteil, weil der GT einfach ein Gang und 50 NM fehlen.
Hi
Vielen Dank für eure Hilfe. Es scheint doch tatsächlich in Richtung T5 zu gehen 😁 Ich werde ihn eventuell am Samstag nochmals probefahren.
Grüsse
JCDSAG
hallo, bin den T5 probegefahren und war begeistert... habe ihn auch bestellt... bestell ihn!!!
Zitat:
Original geschrieben von JCDSAG
Hallo zusammenNochmals besten Dank für eure Antworten. Ich war heute bei der Garage, der V50 D5 hatten sie leider nicht zur Verfügung. Ich konnte jedoch den C30 mit der genau gleichen Motorisierung, also den D5 fahren.
Zuallerst war da der Wow-Effekt bezüglich Bschleunigung. Leider ist es so (eine Charaktereigenschaft des Diesels halt), dass die Beschleunigung eigentlich nur in einem recht schmalen Drehzahlbereich zur Vefügung steht. Da ich auf einem Berg wohne und somit häufig Strecken mit stärkerer Steigung fahre, musste ich viel hin- und her schalten, damit ich dann auch die Beschleunigung zur Verfügung habe, die ich gerne möchte. Ich fand das sehr mühsam. Im flachen Terrain ist das (logischerweise) deutlich weniger der Fall. Zudem habe ich dann noch 1 Erwachsener und zwei Kinder mitgenommen, was sich dann auch bemerkbar gemacht hat.
Insgesamt habe ich irgendwie mehr erwartet vom D5, was ich vielleicht auch daran liegen kann, dass ich letzten Samstag Nachmittag noch einen T5 probegefahren bin. 😁 Ich muss gestehen, dass ich vom T5 sehr begeistert war. 🙄 Zudem ist es so, dass sich ein Diesel (bei den hohen Dieselpreisen in der CH) eigentlich nur lohnt, wenn man so gegen die 20'000km (oder vielleicht auch etwas weniger) fährt. Und bei mir sind es definitiv nicht so viel.
Ich könnte mir ja auch einen D5 Automaten zulegen, ich bin dann jedoch mit dem von der Garage gewährten Rabatt fast auf dem gleichen Preis wie mit dem T5 handgeschaltet.
Was sagt ihr dazu?
Nochmals besten Dank und freundliche Grüsse
JCDSAG
Zitat:
Original geschrieben von kbvch
hallo, bin den T5 probegefahren und war begeistert... habe ihn auch bestellt... bestell ihn!!!
Ja warum nicht.... 😁