Entscheidungshilfe Cruiser/Chopper?

Hallo Leute,

nachdem ich mein letztes Mopped (eine 1100er ZZ-R) vor knapp 2 Jahren abgegeben habe, denke ich derzeit immer wieder an einen "Rückfall". Seit einer mehr zufällig genutzten Gelegenheit im Urlaub, mal einen dicken Chopper (Heritage Softail) zu fahren, faszinieren mich die Dinger. Schön Druck von unten raus, geiler Sound und extrem relaxte Optik.
Meine Frau hatte auf dem Marschflugkörper ZZ-R immer nur Angst - auf der Harley fühlte sie sich auch wohl. Das ist natürlich ein weiterer Grund für den "Genrewechsel".
Nach ein paar Recherchen war schnell klar, daß eine Harley wohl viel zu teuer sein würde. Die Dinger sind ja gebraucht nur unwesentlich billiger als neu und 15000 oder mehr für ein Motorrad will ich eigentlich nicht ausgeben. Deswegen haben wir uns ein Bisschen umgeguckt und dann was gefunden, was uns optisch total angesprochen hat. Die Guzzi California Vintage. Beim Händler hier für relativ kleines Geld zu haben, guter Zustand, erst 10000km usw. Gestern bin ich den Bock dann Probe gefahren und war leider nicht überzeugt. Das Fahrwerk und das Handling waren durchaus überzeugend - aber der Motor... Ein Krampf. Gut, ich bin von der ZZ-R noch gewohnt, in jedem Gang mehr Dampf zu haben als 95% aller anderen Gefährte auf deutschen Straßen - aber die Guzzi tat sich doch verdammt schwer. Das war bei der Harley ganz anders. Die hat richtig schön aus dem Keller geschoben. Zwar nur so bis 120, aber das reicht meiner Meinung nach für Landstraßen völlig aus und Autobahn fahren mit dem Mopped ist eh nicht so mein Ding. Dementsprechend hat mich auch die Leistungsangabe der Guzzi, 75PS, nicht abgeschreckt. Die Harley hatte ja auch nicht mehr.
Die Guzzi wollte ständig Drehzahl, trotz ihrer 1100 Kubik. Unter 3000 ging nicht viel und das, was ich eigentlich erwartet hatte, nämlich das lässige Cruisen mit niedrigen Drehzahlen (wie bei der Harley) war nicht möglich, da ich ständig am Schalten war.

Der Händler meinte dann, ich sollte mich mal nach japanischen Cruisern umgucken - mit deutlich mehr Hubraum. Was könntet ihr mir da empfehlen? Wie gesagt, Leistung oben raus ist völlig nebensächlich. Ich will Drehmoment, um gemütlich cruisen zu können, schaltfaul zu fahren, aber auch mal überholen zu können. Achja - und die Optik sollte passen - ich finde diese großen Kühler bei Cruisern nur häßlich. Gerade deswegen hat mich die Guzzi so angesprochen, weil das da nicht vorhanden war.
Als Alternative meinte der Händler dann noch, ich sollte mal die MT-01 fahren - da hat er auch noch eine rumstehen. Ist zwar kein Cruiser und mit Sicherheit nicht so gemütlich, aber eine Erfahrung ist es sicher wert.

Danke für Anregungen,

Joe.

36 Antworten

Hi,

danke für die Anregungen - ich hatte ja eigentlich gehofft, daß die Auswahl etwas größer ist.
Der Preisverfall scheint bei Cruisern/Choppern nicht so extrem zu sein, wie bei normalen Sportmaschinen, oder?
Ich meine, wenn ich 'ne einfache 750er Sportmaschine kaufen wollte, könnte ich die - entsprechendes Alter vorausgesetzt - für vielleicht 15-20% vom Neupreis kriegen. Die Kategorie Cruiser/Chopper ist immer viel teurer - auch wenn die Ausgangsmodelle im Preis den Sportmaschinen sehr ähnlich sind.
Der Preis ist eigentlich ja der Hauptgrund, weswegen ich erst mal keine Harley wollte. Die Guzzi hätte ich für um die 6k bekommen, was auch so ziemlich die Schmerzgrenze ist. Ich werde höchsten 1-2x im Monat zum Fahren kommen und da ist es mir einfach zu schade, so viel Geld in der Garage ungenutzt rumstehen zu haben. Schon mein Chevy bekommt im Jahr noch nicht mal 200km, was eine totale Schande ist...

Bekomm' ich überhaupt was Vernünftiges für unter 5k - oder muß ich gleich mehr einplanen? Generell sollte es doch noch so sein, daß man Moppeds am Besten im Spätherbst kauft, oder?

Danke,

Joe.

1-2x im Monat? Dann würde ich einfach 1-2x im Monat ne "Testfahrt" bei deinem Händler machen, das kostet nichts und man kann diese auch über mehrere Stunden ausdehnen :P

Moin

Hast du mal an ne CB1300 X4 gedacht? Die hat schub ohne Ende und sieht auch wirklich gut aus! Gut, es ist kein V2, aber der Reihenvierer hat 130 Nm, nix mit drehzahl Orgien, da sind 3000 U/min fast schon überdrehen 😉 7000 U/min sind allerdings auch möglich, aber das sucht man dann doch nicht wirklich!

Echt, kuck mal nach ner X4, die sind nicht von der Hand zu weisen!

gruss

marc

PS: Da gibts eine bei e-bay, da sind auch schöne Bilder dabei: klick

Zitat:

Original geschrieben von joe110980



Bekomm' ich überhaupt was Vernünftiges für unter 5k - oder muß ich gleich mehr einplanen?

unter 5k.....?? um dasselbe feeling wie auf der geliehenen heritage zu bekommen?? nö....das geht nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


PS: Da gibts eine bei e-bay, da sind auch schöne Bilder dabei: klick

Die Front is halt ultra hässlich^^

..und die blauen Felgen auch 😁

Ups, habe ich überlesen, das mit 5k!

hol dir ein mietmopped bei Harley und zahl für die km, das wird billiger wenn du nur 1-2 mal im Monat fahren möchtest!

gruss

marc

Zitat:

Original geschrieben von Gallin



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


PS: Da gibts eine bei e-bay, da sind auch schöne Bilder dabei: klick
Die Front is halt ultra hässlich^^
..und die blauen Felgen auch 😁

Klar ist die blaue felge nicht gerade toll und sicher ist die Front ansichtssache auf nem cruiser, aber wenigstens geben die bilder her was ne X4 ist!

gruss

marc

Gebrauchte Wild Star fangen bei 6k€ an. Ob so ein Bike nun das gleiche Feeling wie eine Heritage zu vermitteln im Stande ist, hängt von der persönlichen Prioritätensetzung ab. Die Wild Star hat weder die unterdimensionierten Bremsen noch das grenzwertige Fahrwerk der HD. Wer darauf wert legt, der muß zur Harley greifen. Wenn man aber kein Problem mit halbwegs praxistauglichen Verzögerungswerten hat, dann gibt es nichts, was die XV von der HD unterscheidet, von den Emblemen einmal abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Die Wild Star hat weder die unterdimensionierten Bremsen noch das grenzwertige Fahrwerk der HD. Wer darauf wert legt, der muß zur Harley greifen. Wenn man aber kein Problem mit halbwegs praxistauglichen Verzögerungswerten hat, dann gibt es nichts, was die XV von der HD unterscheidet, von den Emblemen einmal abgesehen.

LOL

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Gebrauchte Wild Star fangen bei 6k€ an. Ob so ein Bike nun das gleiche Feeling wie eine Heritage zu vermitteln im Stande ist, hängt von der persönlichen Prioritätensetzung ab. Die Wild Star hat weder die unterdimensionierten Bremsen noch das grenzwertige Fahrwerk der HD. Wer darauf wert legt, der muß zur Harley greifen. Wenn man aber kein Problem mit halbwegs praxistauglichen Verzögerungswerten hat, dann gibt es nichts, was die XV von der HD unterscheidet, von den Emblemen einmal abgesehen.

Selten so nen Shice gelesen, schreib besser über Sachen wo de Ahnung davon hast, wenns sowas gibt

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley



Selten so nen Shice gelesen, schreib besser über Sachen wo de Ahnung davon hast, wenns sowas gibt

Vieleicht möchtest Du Dich ja noch dazu herablassen, Deine Ausführungen ein wenig zu spezifizieren?

War ja abzusehen dass iergendein Harley-Fuzzi sich auf die Füsse getreten fühlt! Aber ausser Mythos kann diese Rüttelplatte nicht viel aufweisen, es sei denn da hätte sich in den letzten Jahren was grundlegendes geändert!

sollte auch nicht hier diskutiert werden, ob ne hd mehr als die summe ihrer teile ist oder eben nicht.......hilft dem TE nicht wirklich weiter, und bleibt gefühlssache. ich fürchte jedoch, dass er längst mit hd infiziert ist.......und da kann keine wildstar helfen (ist übrigens ähnlich wenn man auf ne desmo-duc steht und sich ne gsx-r oder sonstwas schön redet.....hilft auch nicht wirklich.....).

ich rate dir zum original......und ne gebrauchte evo-bigtwin-hd beginnt bei rund 10K....so lange würde ich sparen...warten. irgendwelche japanischen kackfässer machen dich nicht happy....rausgeschmissenes geld.

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


japanischen kackfässer

Dein Post fing so schön an ... tut dat Not? Sone Beleidigungen? Den Mythos des "Ich bin besser als ihr" Harley Fahrer entkräftest du damit sicher nicht.

@ uhjeen. Es hat sich in den letzten Jahren tatsächlich etwas grundlegendes bei Harley geändert. Porsche ist an der Entwicklung der letzten Motoren, besonders Block-Head und dem V-ROD Triebwerk, maßgeblich beteiligt.

@ Hadrian. Wenn du selbst keine genau spezifizierten Ausführungen von dir gibst, wieso erwartest du das dann von anderen?

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke



Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


japanischen kackfässer
Dein Post fing so schön an ... tut dat Not? Sone Beleidigungen? Den Mythos des "Ich bin besser als ihr" Harley Fahrer entkräftest du damit sicher nicht.

sorry....dann will ich mal relativieren. für mich persönlich sind auch die neuen harleys kackfässer...........rein subjektiv, nicht verallgemeinernd. ich kann durchaus nachfühlen, dass jemand keine hd mag oder will........denke aber, dass der TE bereits hd fixiert hat......und da wird er halt mit einem substitut nicht glücklich werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen