Entscheidungsfindung Sommerreifen 195/55 R16 87H

Die genannte Reifengröße soll für einen Mini R50 One Benziner genutzt werden. Der Wagen wird von meiner Frau, welche einen rasanten Fahrstil pflegt, gefahren. Fahrprofil 50% Stadt 40% Landstraße 10% AB. Jahresfahrleistung bis 10.000km.
Dafür habe ich mal den Goodyear Efficientgrip Performance 2, den Bridgestone T005, den Conti EcoContakt 6, den Michelin Primacy 4 in die engere Auswahl genommen.
Wenn jemand Erfahrungen mit dem eine oder anderen Reifen schon gemacht hat ,dann wäre ich sehr dankbar wenn diese hier mitgeteilt werden.

17 Antworten

Den normalen Michelin Primacy 4 und den Goodyear Efficient Grip 2 haben wir auf den Golfs.
Beide halten lange und fahren sich ähnlich. Der Michelin ist ruhiger, besserer Rundlauf und fährt sich auch mit wenig Profil noch gut. Beim Goodyear sind die feinen Lamellen Richtung Außenflanke nicht tief geschnitten, unter 5mm wird die Wasserverdrängung deutlich schlechter.

Wir fahren den Michelin energy mit Sternmarkierung, total 6 Reifen auf 88tkm.
Dieser Reifen war Werksausrüstung.
33tkm: 4 Reifen
57tkm: 2 Reifen vorn
77tkm: Reifen achsweise getauscht
87tkm: 4 Reifen

Reifen ist leise, komfortabel, sparsam, und für unser Nutzungsprofil „kurvige Landstraße Schwarzwald“ langlebig. Er läuft sehr gleichmäßig ab, sportlich ist er nicht. Rundlauf ist perfekt

Fahrzeug: Mini Cooper Cabrio R57
Reifengröße: 195/55-16V Non RFT

@softi Deine Angaben zu der Laufleistung des Michelin decken sich mit meinen Erfahrungen.
@ChristianHe Danke für Deine Antwort. So in diese Richtung wird wohl auch bei uns eine Entscheidung fallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen