Energieweltmacht auf tönernen Füßen

In der WiWo erschien heute ein Artikel wie fragil der Ölmarkt ist - und wie schnell das problematisch werden kann am Beispiel des Irans.

Gibt es Aufstände bricht der Ölexport weg wird das zu sehr sehr hohen Preisen führen, gibt es keine Unruhen wird aufgrund der sich verbessernden Lage um 2015 der Iran zum Ölimporteur => genauso schlecht.

In beiden Fällen würde das Land mit den 2. grössten Vorkommen nach Saudi Arabien ausfallen .....

http://www.wiwo.de/.../

Die Szenarien dass alles passt und der Iran in einer Schwebe bleibt, in der die Bevölkerung weder Freiheit sucht noch wirtschaftlich sich weiterentwickelt, ist so ziehmlich das einzige, was für einen niedrigen Ölpreis spricht .... das ist aber sicher nicht so wahrscheinlich, dass so ein Zustand dauerhaft ist.

Beste Antwort im Thema

Das mag stimmen. Wir können aber weiter jammern und den Kopf in den Sand stecken oder einfach die "Milliarden" die wir brauchen um das voran zu treiben investieren. Je mehr und je intensiever geforscht wird, umso bessere Erkenntnisse kann man erhalten. Jedes kWp das man mehr aus einer PV Anlage bekommt, jede Wirkungsgraderhöhung, viele Möglichkeiten der thermischen Nutzung... machen uns unabhängiger von anderen Energiequellen wie Öl oder Kohle.

Was glaubst du wo wir in 10 Jahren stehen wenn wir heute nicht investieren? Wenn wir kein Geld mehr mit deutscher Technik verdienen können? Was kostet denn die Energie und die Technik in 10 Jahren?

Schätze wir müssen uns fragen:
ob wir die Milliarden lieber in eine Erhöhung von Hartz IV stecken wollen um den "sozialen Staat" aufrecht zu erhalten und um die durchzufüttern die unter der Woche in Sendungen wie "Frauentausch", "Deutschlands dümmste Handwerker", "Erwachsen auf Probe" oder der "Chaos WG" zu sehen sind. (Verzeihung aber in der Hinsicht bin ich radikal. Ich glaube 50-60% der Hartz IV Empfänger könnten etwas tun um sich selbst zu helfen und bräuchten keinen Staat dafür!)

Oder wir investieren in die Entwicklung und in die Zukunft.
Ich für meinen Teil sehe Deutschland und Europa llieber in der Situation die Technik zu sauberer (-en) Energieerzeugung zu besitzen und zu verkaufen als sie (aufgrund eines technischen/entwicklerischen Winterschlafs - siehe Hybrid) von Asiaten und Amis kaufen zu müssen.

Es ist eines Dinge als gegeben hinzunehmen, es ist etwas anderes was dagegen zu tun!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Holla,

es ist wie mit allem, wovon man abhängig ist. Man gebraucht Gewalt, Erpressung und/oder man kriecht zu Kreuze. Dumm gelaufen für uns. Ist halt so, wenn fossile Energieträger so billig sind, bequemt man sich nicht, sich der Alternativen zu bedienen. Solange es billiger ist mit vorhin genannten Mitteln zu bezahlbarem Sprit zu kommen, fließen die Gelder halt in diese Richtung. Dumm gelaufen die Zweite.

Da sitzen wir nun in unserer hausgemachten Tinte und jammern, statt den Hosenboden hoch zu kriegen und den Gaul von der richtigen Seite zu zäumen.

Ist schwierig, wenn wir die Amortisationsrechnungen pro Abhängigkeit machen. Aber wir können ja immer noch das Papier verbrennen, das Publikationen von diesen Schlaumeiern zum Inhalt hat, um wenigstens die auf Papierverbrennung umgerüsteten Kraftwerke zu betreiben. Geil.

Gute Zeit

Kryss

Wird aus dem Iran um 2015 - wenn man die bisherige Entwicklung im Land für die Zukunft unterstellt - ein Land das sein Erdöl hauptsächlich selbst verbraucht, wird das halt dann schon in ganz wenigen Jahren der Fall sein, dann ist das Ende des Ölzeitalters spürbar da - denn wenn keine Besserung mehr in Sicht ist, wird das wesentlich härter als zur Ölkrise - da gab es ja z.B. Sonntagsfahrverbote für Verbrennungsmotoren etc

Das dumme für uns ist ja selbst wenn der Iran kaum mehr exportiert wird er immer noch Riesengewinne machen weil der Ölpreis so steil steigen wird - der Iran verdient nicht weniger auch wenn er weniger exportiert - und seine Lagerstätten werden dabei dann extrem wertvoller werden im Vergleich zu heute.

Ob die USA auch in ein Land einmaschieren wo man tatsächlich Atomwaffen vermuten könnte ist wohl auch fraglich - für die bisherige Regierung ist das Szenario sicher sehr verlockend - Iran "verschenkt" im Land das Öl/Benzin und hält damit die Bevölkerung etwas im Zaum und weil dadurch das Öl ausserhalb sehr knapp wird macht man mit dem wenigen Öl das in den Export geht mehr Geld als je zuvor - win/win für den Iran und Pech für uns.

Gruß,

wir können aber auch, statt uns in unser Schicksal zu fügen, auch mal daran arbeiten um von dieser Misere weg zu kommen. Wir sind doch ein recht schlaues Europa. Warum tun wir uns nur so schwer? Statt zu jammern, sollten wir unsere Möglichkeiten besser nutzen. Das kann man auch ohne der Umwelt weiteren Schaden zuzufügen. Es kostet halt mehr, als sich in seiner Abhängigkeit weiter zu verrennen. Wenn wir nicht bereit sind diesen Preis zu zahlen, dann haben wir es schlicht nicht anders verdient.

Ciao

Kryss

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


- win/win für den Iran und Pech für uns.

Der Iran setzt, wie auch andere Ölförderländer, z.B. Russland, für die eigene Energieversorgung auf Atomstrom und verkauft das teurer werdende Öl an Länder die glauben auf Atomenergie verzichten zu können.

Das würde ich aber nicht Pech für uns nennen sondern ideologisch verblendete Dummheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das würde ich aber nicht Pech für uns nennen sondern ideologisch verblendete Dummheit.

.......Danke !

Überlaßt mal Deutschland für zehn Jahre den deutschen Igenieuren, damit diese wieder für Geld in der Kasse sorgen, dann könnt Ihr wieder die Nullen wählen, die dann trotz heftigster Bemühungen wieder 20 Jahre brauchen werden um das Land herunterzuwirtschaften....

Gruß SRAM

Naja das grösste Geschäft der Unternehmensgeschichte hat Siemens mit Windkraftanlagen gemacht und nicht mit AKW Anlagen 😁

Oder sind diese "tollen" AKW Geschäfte gemeint? http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,544322,00.html .... stimmt ein echter Geldsegen Bezahlt hat das natürlich wie immer bei der AKW Technik auch wieder mit der Steuerzahler über die Bayr. LZB.

Dass dt AKW Technik gegen chinesische eine Chance hätte ist doch eh witzlos - die Länder die hauptsächlich ausbauen sind Schwellenländer, die wollen sicher keine teure AKW Technik aus D die wollen einfach billige Reaktoren aus China oder Russland.

Die Haltung der USA ist da auch sehr viel rationaler - Ausbau der Kernenergie nur wenn das Endlagerproblem gelöst ist und nicht wie in vielen Ländern das Hoffen und blinde Vertrauen in die Energieversorger, dass die schon immer die Wahrheit sagen, dass man in Zukunft ganz sicher eine Lösung finden wird - eben Fakten statt Träume.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29874/1.html

Ich finde es schon mehr als fraglich die AKW Politik auf der Hoffnung aufzubauen, dass man das Endlagerproblem irgendwie vielleicht lösen können wird und genau das ist ja die Haltung der AKW Befürworter in D - denn dass es hier ein Endlager geben wird ist zur Zeit reines Wunschdenken - die ganzen Aufbereitungsanlagen als Alternative zur Endlagerung waren ja auch weltweit ein Reinfall.

Bei Sachen wo es einen Plan B gibt ist ja Planung und Umsetzung aufgrund von Träumen durchaus legitim - weil da das Scheitern nunmal relativ egal ist ... maximal unbequem - bei der AKW Problematik ist der Umgang mit den Stoffen die hohe Halbwertszeiten haben eben praktisch alternativlos und da dann komplett ohne tatsächliche reale Lösung zu arbeiten ist eben eine andere Geschichte.

Meine Meinung zu dem Thema:

ÖL = böse
Kohle = böse
AKW = fragwürdig bis schlecht
Gas = fragwürdig
Alternativ = GUT (Solar, Biogas, Wind...)

Da ist Deutschland ziemlich vorne mit dabei. Was Solar, Biogas und Wind angeht haben wir vielleicht nicht die größten aber die effizientesten Anlagen in der Welt.
Ich kenne zumindest keinen Chinesen, Amerikaner, Iraner oder whatever der momentan in der Lage wäre "bessere" alternative Energieerzeuger zu bauen die nicht auf deutscher Technik beruht.

Oder um einen der Sieben Weisen zu zitieren:
"Wir sind wunderbare Erfinder. Was wir noch werden müssen sind wunderbare Verkäufer"
-- Prof. Dr. Norbert Walter

Das bringt es m.M. nach ziemlich gut auf den Punkt. Es gibt nämlich nicht nur Autos auf der Welt...

Zitat:

Original geschrieben von Jo_Sch1983


Meine Meinung zu dem Thema:

ÖL = böse
Kohle = böse
AKW = fragwürdig bis schlecht
Gas = fragwürdig
Alternativ = GUT (Solar, Biogas, Wind...)

Und Alternativ gibt es zu wenig. Und es wird auch in 10 Jahren noch zu wenig geben, selbst wenn wir Milliarden in die Forschung stecken.

Das mag stimmen. Wir können aber weiter jammern und den Kopf in den Sand stecken oder einfach die "Milliarden" die wir brauchen um das voran zu treiben investieren. Je mehr und je intensiever geforscht wird, umso bessere Erkenntnisse kann man erhalten. Jedes kWp das man mehr aus einer PV Anlage bekommt, jede Wirkungsgraderhöhung, viele Möglichkeiten der thermischen Nutzung... machen uns unabhängiger von anderen Energiequellen wie Öl oder Kohle.

Was glaubst du wo wir in 10 Jahren stehen wenn wir heute nicht investieren? Wenn wir kein Geld mehr mit deutscher Technik verdienen können? Was kostet denn die Energie und die Technik in 10 Jahren?

Schätze wir müssen uns fragen:
ob wir die Milliarden lieber in eine Erhöhung von Hartz IV stecken wollen um den "sozialen Staat" aufrecht zu erhalten und um die durchzufüttern die unter der Woche in Sendungen wie "Frauentausch", "Deutschlands dümmste Handwerker", "Erwachsen auf Probe" oder der "Chaos WG" zu sehen sind. (Verzeihung aber in der Hinsicht bin ich radikal. Ich glaube 50-60% der Hartz IV Empfänger könnten etwas tun um sich selbst zu helfen und bräuchten keinen Staat dafür!)

Oder wir investieren in die Entwicklung und in die Zukunft.
Ich für meinen Teil sehe Deutschland und Europa llieber in der Situation die Technik zu sauberer (-en) Energieerzeugung zu besitzen und zu verkaufen als sie (aufgrund eines technischen/entwicklerischen Winterschlafs - siehe Hybrid) von Asiaten und Amis kaufen zu müssen.

Es ist eines Dinge als gegeben hinzunehmen, es ist etwas anderes was dagegen zu tun!

Hallo!

absolut aus meinem Herzen gesprochen.

Danke dafür und beste Grüße

Kryss

gern geschehen... und danke, dass ich nicht allein so denke 😎

Gruß
JoSch

Zitat:

ÖL = böse
Kohle = böse
AKW = fragwürdig bis schlecht
Gas = fragwürdig
Alternativ = GUT (Solar, Biogas, Wind...)

Deine Wertrangfolge ist die genaue Umkehrung der wirtschaftlichen Rangfolge.

Womit das zentrale Problem Deutschlands auf den Punkt gebracht wäre:
Wir beforschen gegenwärtig mit Höchstdruck die unwirtschaftlichsten Technologien und sind irgendwann Meister in der Unwirtschaftlichkeit.

Zitat:

"Wir sind wunderbare Erfinder. Was wir noch werden müssen sind wunderbare Verkäufer"

Ist ein schöner Satz, aber wie immer wird vergessen, daß es bei uns insbesondere an Strategen mangelt. Das ist in der chinesischen Führung ganz anders......

Gruß SRAM

@SRAM
Sehe die wirtschaftlichste und gleichzeitig zukunftsträchtigste Alternative in der Einstellung jeglicher Subventionen / Querfinanzierung der an alternativen Energien beteiligten deutschen Firmen.

Das Elektroauto bekommen wir demnächt aus China.
Den Elektrosportwagen bekommen wir aus USA.
Und wenn dies mal greift , kauft sich keiner mehr einen Diesel, es sei denn der Handelsvertreter (nicht repräsentativ).

Ich sehe da nur zwei Szenarien:
Die deutsche Automobilindustrie wird vom Staat beim Bau von Elektroautos unterstützt und kann in Zukunft bestimmte Marktsegmente für sich sichern, oder sie wird es nicht , und kann ihre Diesel solange noch verkaufen, wie das Reichweitendefizit bei Akkus oder ihr hoher Preis noch existiert.

Zitat:

Sehe die wirtschaftlichste und gleichzeitig zukunftsträchtigste Alternative in der Einstellung jeglicher Subventionen / Querfinanzierung der an alternativen Energien beteiligten deutschen Firmen.

Ja, wäre toll: sofortige Einsparung 20 Mrd.€/a bei der Elektrizitätserzeugung und weitere 12 Mrd.€/a bei den Verbrauchern, wenn man alle aufgezwungenen Vorschriften bei Hausbau und im privaten Bereich in die Tonne kloppt.

.....wird aber nicht passieren.

Leider ist die >50% Schmarotzer-Gesellschaft eine recht stabile (bis sie mit großem Getöse eines Tages voll gegen die Wand fährt und keiner mehr die ganzen Subventionsritter durchfüttern kann).

Traurig, aber wahr.

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen