Energiebilanz von Bio-Ethanol aus Pflanzen

diesen Link gabs heute im ethanol-tanken.com-Forum.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/721131/

bekannt sind wahrscheinlich diese Infos:

http://www.bio-kraftstoffe.info/cms35/Bioethanol.837.0.html
http://www.bio-kraftstoffe.info/cms35/Rohstoffe.838.0.html
http://www.mobilohnefossil.de/...Biokraftstoffe_der_1._Generation.html

besonders die Forschung an Biokraftstoffen aus anderen Pflanzen als Rüben, Mais und Getreide ist das Feld derZukunft, schätze ich mal. das gibt Hoffnung, das sich da in den kommenden Jahren bzgl der Produktion noch eine Menge zun kann

15 Antworten

War gestern auf der Retro Classic und dort war an einem Stand auch das Thema E10 angeschrieben. Das war ein Hersteller von Spezialschmierstoffen für Oldtimermotoren.
Der hat grad eine interessante Unterhaltung geführt, als ich da vorbei kam. Die Kunden da waren auch unsicher, ob Sie das E10 tanken sollen. Er meinte, das E10 überhaupt kein Problem sei, aber das restliche Benzin inzwischen deutlich schlechter für die Oldtimermotoren geworden sei und dem viel positive Eigenschaften entzogen worden ist.
Offensichtlich bekommt der aktuelle Sprit vielen Oldtimern nicht mehr besonderst gut. Und da regt man sich wegen E10 auf 🙄 was eigentlich sogar gut für den Motor ist.
Übrigens Aral Ultimate ist wohl der einzige Sprit, der absolut kein Alkohol enthällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen