Energica Eva

Das wohl interessanteste ELEKTRO Motorrad fehlt bisher hier im Forum

Ich jedenfalls bin schwach geworden und habe eine

Energica Eva Esseesse 9+ bestellt
mit 21,5 KW Akku
und CCS Ladeanschluss ( für 25 KW Ladeleistung)
V max 200 Km/h Reichweite bis >300km

Diese Parameter sind aktuell einmalig
und der Platzhirsch Zero kann da deutlich nicht mithalten
(max 14,4 KW Akku max 12,5 KW Ladeleistung( kein CCS))

46 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:30:36 Uhr:


Batterie und rechnen ist nicht deins? Der Ruhestrom sollte sogar noch geringer sein. Aber selbst mit deinen 40mA ist der Akku vom E-Motorrad deutlich größer als von deinem Diesel.

Meine Güte...Moderne PKW wie Motorräder, nuckeln an der Batterie im Stand immer einen gewissen Ruhestrom.
Wie hoch der ist im Endeffekt, kann man bei grossen Batterien vernachlässigen....
Worauf es ankommt (Verbrenner wie Elektro), ist die Überwinterung bei kalten Temperaturen.
E-Motorrad: Hier sollte man den LiIon (vor allem den) auf mind. 80 % Ladezustand halten und (wenn möglich) entweder in einen trockenen, nicht zu kalten Raum oder mit einer zuziehbaren Plane abdecken und unter einem Vordach abstellen.
Ich spreche aus Erfahrung: Fahre seit 4 Jahren E-Motorrad, seit 1 1/2 Jahren mit besserem Akku mit LG Zellen. (eingebau, nicht entnehmbar)
Akkus die entnehmbar sind, in die Wohnung mitnehmen und ab und zu nachladen (80 % Regel einhalten)
Ach und wenn das E-Motorrad in einem geschützten Raum steht: Die Alarmanlage ausschalten! Das spart Ruhestrom...

Eigentlich sind es 50-80%, auf denen man einen Li-Ion-Akku halten sollte.
Augebaute Akkus auf 70% aufladen und nach 3 Monaten mal checken reicht in der Regel aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen