Endstufenauswahl

Hallo,

ich hab jetzt einen Intertechnik MDS 12 DVC (2x175W RMS)verbaut.

Mein Problem ist, dass er an einer Magnat Classic 360 spielen muß. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir eine Endstufe mit mehr Leistung zulege, um den Bass nicht kaputt zu machen (clipping).
Da ich mir aber etwas später noch einen zweiten MDS einbauen will, es aber ein Doppelschwingspulenbass ist, bräuchte ich ja dann eine Vierkanalendstufe, oder?

Was könnt ihr mir empfehlen (nicht zu teuer)?

21 Antworten

Ich würd mir an deiner Stelle die Rodek R4100A zulegen, die hat genügend Leistung, einen Subsonic-Filter und schaut obendrein noch saugeil aus. Bei Ebay ist momentan ein Sofort-Kauf Angebot drin für 269 €.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1757759564

Nett ist die Carpower 4-320, besser klingt die Axton und nochbesser soll ne Steg sein!
Aber für wieviel Tacken solls denn sein?

Gruß
Daniel

Hi

Wen´s günstig sein soll kann ich die IMPULSE SD-520 empfehlen.

Grüßle
Pierre

danke schon mal für die tips
die carpower hab ich für 165€ gesehen, und das finde ich nen guten preis. ich wollte so wenig wie möglich zahlen, aber schon was gutes dafür kriegen.
mit 2 x 240W RMS bekommt mein MDS auch genug power

Hi
Achtung der MDS 12 DVC ist ein Doppelschwinger, da is nix mit 2*240W eher mit 2* (70W+70W)!!
MfG Andi

Das versteh ich jetzt nicht ganz.
Das das ein Doppelschwinger ist, ist mir klar. Aber jede Schwingspule hat 175 W Rms Leistungsaufnahme und die carpower wanted bringt gebrückt 2*240W RMS.
Ich gehe dabei von dem einen Bass aus, den ich im moment habe.
Wenn du jetzt gemeint hast mit 2 MDS hast natürlich recht, ich hab mich auch etwas unklar ausgedrückt

Hi,
Habe meine Antwort auf 2 Woofer bezogen
MfG andi

ok,
aber einer müsste doch mit ner ganzen wanted 4/320 genug kleistung kriegen, oder?

Hi
eigentlich schon, jeder Kanal läuft dann aber nur mit 2ohm. Besser wäre es z.B. diesen an eine wanted 2/300 anzuschließen!
MfG Andi

du meinst jeder von den vier kanälen läuft mit 2 ohm, oder?
aber durch das brücken von jeweils 2 kanälen hab ich ja wieder 4 ohm für jede schwingspule.
In der produktinfo heißt es ja auch 2*240W an 4 ohm.

Das mit der 2/300 hab ich mir auch schon überlegt, aber die hat ja nur 150 Watt pro kanal, also weniger wie der Bass aufnehmen kann und es sollte doch eher umgekehrt sein

Die 4-320 ist da besser für geeignet! Entweder halt 2 Subs oder einen mit Doppelschwingspule!
Die 2-300 würde ich nur bei einem Sub nehmen!

Gruß
Daniel

wie von freakygoul schonmal erwähnt:

schau dir mal die Impulse SD520 an die hat 2*185W an 4 Ohm das wär doch genau das richtige oder? hat auch subsonic filter. kostet ca 260 Euro

ja, gut ist die schon, kostet aber schon wieder 100€ mehr!

Was ist eigentlich ein subsonic filter?

Hi,
Logo, dass was gebrückt raus geht sind 2*192W (gemessen lt. Cra&Hifi) aber jeder der 4 Kanäle wird mit einer Last von nur 2ohm belastet. Soviel ich weiss geht da ein wenig die Kontrolle flöten!
Nächster Punkt: Ich bin mir sicher, dass du einen Unterschied von 300 zu 350W nicht hören wirst. Bei so einer marginalen Differenz kann es sein dass der Woofer in einem Auto mit 300W angesteuert lauter klingt als in einem anderen Auto mit 350W angesteuert.
drittes Argument: wenn du dir überlegst einen 2 Doppelschwinger zu kaufen kann du den dann auch an einer 2/300 betreiben. Du kannst ihn sogar mit mehr Leistung ansteuern als bei einer 4/320
viertes Argument: wenn du die 4/320 auf allen Kanälen auf 2ohm laufen lässt, wird die Hitzeentwicklung sicherlich auch ein relevanter Punkt
letztes Argument: Wie oft drehst du den Sub bis zum Anschlag auf? In wohl 95% aller Fälle wahrs. nicht! Und wenn du ihn ganz aufdrehst wirst du dir sowohl bei 300W als auch bei 350W denken: ey krass!!

Dass waren meine Überlegungen warum ich mich für eine 2/300 und gegen eine 4/320 entschieden habe!
MfG Andi

Deine Antwort