EndStufe geht nicht....?
Hallo Leute,
ich hab ne Endstufe von 2x 250 Watt
Die Kabel haben einen Durschschnitt von 10mm²
Ich schloß die Anlage an hielt das Massekabel kurz ca. 20cm.
Das Remotekabel schloß ich auf das Radio an.
Hab das ganze dann an den Subwoofer angeschlosen, das Problem war zuerst das der nach einiger Zeit ausging während der Fahrt im Stand nicht.
Dann aufeinmal lief gar nichts mehr, da hab ich nachgeschaut und die Sicherung der Endstufe ist durchgebrannt. Da hab ich mir gedacht egal neue rein.
Paff wieder durchgebrannt. Die Sicherung war eine 25A.
Nach weiterem Versuchén und Fehlerquellensuche dann das,
Wieder eine Sicherung rein diesmal brannte Sie nicht durch sondern war am schmoren ich kuck dann nach hinten und da stieg Rauch raus.
Woran kann das liegen an der Spannung, Endstufe, Batterie?
Hoffe auf eure Hilfe :-)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theex
Die geht immer an bis sie zu warm wird daher mach ich sie nicht mehr an.
Die Endstufe braucht eine Ausgangsleistung von mindestens 2 Ohm man kann sie auch überbrücken so das sie auf 8 Ohm stabil läuft.
Wegem dem Woofer weiß ich nicht ich kann dafür nicht die Anleitung finden aber der war auch 2 Ohm denke ich aber ich frag mal lieber im Geschäft nach.
Also angeschlossen war es auf jeden Fall richtig Plus und Minus zu jeweils den Polen der Woofer. Den eigentlich sind es zwei einzelne die in einer Box sind. Kann das daran liegen das die Auslastung dann zu gering ist?
das hört sich ein wenig seltsam an was du da schreibst ......
die endstufe braucht erst mal gar keine mindestlast .
sie hat ne stabilisierte höchstlast , je weniger widerstand ( ohm ) desto höher die last ( näher am kurzschluss... )
wenn ne endstufe 4 ohm stabil ist , und du hast nen 4 ohm woofer gebrückt angeschlossen ( auf der einen kanalseite plus an der anderen kanalseite minus , ausnahmen sind hier die monoblöcke ) dann " sieht " , wie hankofer schon sagt , in wirklichkeit 2 ohm !!!
und das ist dann wie die endstufe , wenn sie 4 ohm stabil maximal hält , wie ein kurzschluss......wird warm und geht aus !
Man das ist ja kompliziert aber immerhin Danke für eure Anworten.
Ich möcht das mal hier grafisch vorstellen wie das alles Angeschloßen ist
Das Bild is Im Anhang:
Hier noch folgende Daten der Endstufe:
Ausgangsleistung 2x 250 Watt (2x125 RMS)
500 Watt (250 Watt RMS) gebrückt
Verzerrung <0.1%THD
Frequenzumfang 10hz - 45.00HZ + 1.0db
Rauschspannungsabstand S/N Ratio >90db
Regelbare Eingangsempfindlichkeit 250mV ~ 3V
Regelbare Ausgangsempfindlichkeit > 2V
Bei dem Subwoofer handelt es sich um 2 eigne Boxensysteme im Bild mit einer Trennlinie versehen.
du musst schon noch dabei schreiben , wieviel ohm die endstufe den nun stabil ist .
und wieviel ohm der subwoofer hat .
geh ich recht davon aus , das nach deinem bild das entweder eine doppelschwingspule ist oder eine kiste mit 2 woofern ??
ohh sorry ....wer lesen kann ist klar im vorteil .
hab übersehen das du ja schon geschrieben hast , das es sich um 2 woofer handelt .
das verschärft das problem natürlich denn :
- ich kann mir nicht vorstellen das ein woofer weniger als 4 ohm hat .
- ich kann mir nicht vorstellen das die endstufe nciht 4 ohm stabil ist .
dewswegen solltest du eigentlich kein problem haben .
lösungen nach wie vor .
WESENTLICH dickere zuleitungen verwendenn , mindesten 25 mm 2
die masse nicht irgendwie friemeln , sondern mit dem blanken blech verbinden !!!
die masse kurz halten .
zusätzlich einen kondensator verwenden , das entlastet die endstufe bei den spitzenstrombelastungen.
viel glück
Ähnliche Themen
Hallo!
Zum Einbau: So dicht wie möglich zur Endstufe (kurze dicke Leitungen).
Zur Größe: mind. 0,5 Farad, ansonsten je mehr desto besser (aber man kanns auch übertreiben).
Gruß
naja ......die 0.5 farad sind ja kaum billiger als die 1 farad .
zum anschluss : richtig gepolt ( logisch , oder ? ) PARALELL zur endstufe .
So ich weiß jetzt wieviel Impedanz der Woofer hat und zwar 4 Ohm.
Also es sollte eigentlich alles in Ordnung sein und es dürfte kein Problem autrauchen.
Vielleicht ist der Querschnitt doch zu gering.
Danke für alle Antworten!
...zum Thema Kabeldurschschnitt (nur mal so hier reingeworfen):
Ich hab in meinem Puma u.a. ne ältere Hifonics Falcon mit gebrückt 280 Watt rms- klappt problemlos mit 10mm Kabel...
Würde ich mehr Power haben wenn ich da ein 25mm nehme?
Kann mich eingentlich nicht beschweren über Druck und Lautstärke... *grübel*
Zitat:
Kann mich eingentlich nicht beschweren über Druck und Lautstärke...
wo liegt dein problem ?
Zitat:
Ich hab in meinem Puma u.a. ne ältere Hifonics Falcon mit gebrückt 280 Watt rms- klappt problemlos mit 10mm Kabel...
Würde ich mehr Power haben wenn ich da ein 25mm nehme?
klare antwort : NEIN ! du würdest es der endstufe nur ein wenig leichter machen .
wenn du die endstufe nun " überlasten " würdest , könntest du mit nem dickeren kabel etwas nachhelfen ,aber im grunde genommen ist sie dann nicht in der lage mehr leistung zu bringen als sie kann.
@edgar
...gibt da gar kein Problem- wollte ich nur mal wissen wie sich das dickere Kabel auswirkt.
Danke für die Antwort! ;-)
ich wollte damit nur sagen das die endstufe durch ein zu dünnes kabel auch mal zu warm werden kann , usw.....
aber wenn sie volle leistung hat , durch ein dickeres nix mehr zu holen ist.