Endschalldämpfer abflexen

Hi,
ich suche das richtige werkzeug um einen Endschalldämpfer abzuflexen.
Da ich nicht immer aif einer Hebebühne arbeiten kann habe ich an so etwas gedacht

Trennschleifer

Wenn mann den Endschlalldämper jetzt hinten an den Gümmis löst, kommt man dann mit so einen Gerät da gut drann oder sollte man doch echer eine große Flex verwenden wo man von einer seite komplett durch kommt?

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,
also wenn jemand schon solche Fragen stellt, dann sträuben sich mir schon die Nackenhaare.
Der Umgang mit einer Flex ist für einen Geübten ein Kinderspiel, für einen Ungeübten kann sie aber zur tödlichen Waffe werden. Gerade wenn man mit 0,8 oder 1,0mm Scheiben arbeiten, die zum flexen sinnvoll sind.
Hat man dann keine Hebebühne und liegt nur eng unterm Auto und hat noch einen federnden Auspuff über sich, ist die Gefahr noch größer.
Ich würde dem TE auch eher zu so etwas raten.
Gruß Andreas

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@ghm

Bleiben nur noch die Fragen:
- Wie lang ist die Standzeit der Schneidrädchen bis sie stumpf werden?
- Gibts die Rädchen als Ersatz zum Nachkaufen?

ghm

Ernsthaft? Wie oft wird man den Kettenrohrschneider im Jahr brauchen? Ich schraube nebenbei viel an Autos, aber Auspuffanlagen habe ich vielleicht 4-5 im Jahr.
Wenn das Ding 5 Jahre hält, hat es für mich schon sein Geld verdient. Wenn jemand nur alle 4-5 Jahre einen Auspuff wechselt, wird das Teil eher wegrosten, bevor die Schneidräder stumpf sind!

Ich habe meine Mercedes Auspuffanlage ab Kat dazu ab gemacht und dann auf dem Boden den Endschalldämpfer abgeflext. Ging problemlos.

Gruß

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. Februar 2018 um 23:44:42 Uhr:



Zitat:

@ghm

Bleiben nur noch die Fragen:
- Wie lang ist die Standzeit der Schneidrädchen bis sie stumpf werden?
- Gibts die Rädchen als Ersatz zum Nachkaufen?

ghm

Ernsthaft? Wie oft wird man den Kettenrohrschneider im Jahr brauchen? Ich schraube nebenbei viel an Autos, aber Auspuffanlagen habe ich vielleicht 4-5 im Jahr.
Wenn das Ding 5 Jahre hält, hat es für mich schon sein Geld verdient. Wenn jemand nur alle 4-5 Jahre einen Auspuff wechselt, wird das Teil eher wegrosten, bevor die Schneidräder stumpf sind!

Naja, kommt halt auf die Häufigkeit des Gebrauchs an - da hast du völlig Recht.
Ich hab schon recht häufig mit Auspuff zu tun, auch wenn man nicht jedesmal das Rohr abschneiden muss. Trotzdem mag ich, wenn man die Verschleißteile an einem Werkzeug auch nachkaufen kann und nicht das ganzer Ding in die Tonne treten muss.
Für den Kettenrohrabschneider von HaZet z.B. gibts die Rädchen zum Nachkaufen.
...und je nach Güte der Schneidräder können die auch schon nach 2 oder 3 maligem Gebrauch hinüber sein.

Dann kostet der hazet aber auch das vielfache ... Bei den "billig" Werkzeugen braucht man nicht über Ersatzteile nachdenken, meistens geht da mit der Zeit noch mehr kaputt, da kauft man einfach neu, bevor man bei einem ~50 EUR Werkzeug Schneidrädchen zeitintensiv rausfrimelt und neue einsetzt.

Würde auch den billigen Kettenschneider empfehlen, schraube auch öfters an Autos, und hätte sowas genau 2x in mehreren Jahren gebraucht, getan hat es dann eine Recipro, funktioniert auch super, sofern man Gefühl hat und nicht in den Tank rein säbelt...😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen