ENDLICH Tüv nach dem 5. Anlauf

Volvo V70 1 (L)

Jawohl es klingt wie die Unendliche Geschichte, aber nachdem 5. mal hab ich nun endlich für 1 Jahr und 9 Monate wieder ruhe, soweit war ich nun schon drüber.
1. Untersuchung: Habe meinen Elch in eine MEISTERWERKSTATT (das heißt heut zu Tage gar nichts mehr) mit der Angabe TÜV-Fertig machen und vorstellen.
Bericht: erhebliche Mängel: Feststellvorrichtung Hebelweg nachstellen
Spurstangenkopf links ausgeschlagen
Abblendlicht Funktion (Die Werkstatt hat den Schalter so reingedrückt das die Halterung hinten gerissen ist)
Batterie Pluspol nicht abgedeckt (Bei Stahlgruber wurde ich ausgelacht)
Stoßdämpfer hinten schadhafte Abdeckung ( habe Gas-Dämpfer gekauft fürn A... habe Nivos! Wenn die jemand braucht nur ne kurze PN 60,-)
Abgasanlage undicht(Kat defekt und Endtopf durch)

Alles Repariert!!!!
2. Untersuchung (ich Depp wieder in der Meisterwerkstatt)
2. Bericht: wie sollte es anders sein ERHEBLICHE MÄNGEL!!!
Betriebsbremse hinten Wirkung einseitig ( im ersten Bericht nicht erwähnt)
ABS-Fehlern (DANKE nochmals an alle - selbst repariert)
Abblendlicht links Glühlampe schief eingesetzt (war ne Wildsau!)
Traggelenk vorne rechts ausgeschlagen (Im ersten Bericht alles O.K.)
AIRBAG-Fehler
fich ab zum TÜV 3. Mal fragte was bei einer Nachuntersuchung untersucht wird Angabe: Nur was auf dem Bericht steht beim Nachfragen wg. 2 Bericht keine Ahnung. Bremsen untersucht i.O. Rest muß erledigt werden.
Beim Bosch-Dienst den Airbag reparieren lassen. Traggelenk selbst erneuert. ABS selbst repariert!
Wieder ab zum TÜV (4. Mal wer nicht mitgezählt hat).
Alles in Ordnung aber die Hintere Bremse, zuviel abweichung ( 5 Tage zuvor OK nun geht es wieder nicht!!!)
Nun neuen Bremssattel selbst verbaut, entlüftet mit meinem Sohn und ab zum TÜV und nun endlich TÜV, wow
5x TÜV, 5x einen anderen TÜV-Prüfer!
Mein Fazit - Es kommt darauf an wer prüft und wie er aufgelegt ist, und fahre niemals mit einem Auto mit Beulen(überbleibsel von meinem Wildunfall) zum Prüfer.
Spare Dir die Meisterwerkstatt, denn wenn du es selber machst weist du das es gemacht wurde!!!

Beste Antwort im Thema

Hi,

gerade mit dem Auftragswortlaut "Tüv- fertig machen" wird in den Werkstätten Geld gedruckt!! Klar man soll und kann nicht alle über einen Leisten scheren, aber oftmals, und gerade bei diesen vermeintlichen Billigketten a la AT*, P** ST**, usw werden die Jungs sowas von erfinderisch wenn es ums Mängel generieren geht. Gerade dort wird den Kunden ein käse vom Pferd erzählt, was unbedingt noch sofort erledigt werden muss, sonst gibts das "Bapperl" nicht und der Prüfer kommt ja auch schon in einer Stunde und da müsse man ja jetzt sofort am Telefon dafür die Freigabe haben sonst wird das wohl dann diese Woche nicht mehr mit dem Termin, weil dann sind die restlichen Termine für den Tüv diese Woche nämlich alle voll und überhaupt wird man dem Kunden auch ein verkehrsunsicheres Fahrzeug auf gar keinen Fall mehr herausgeben, weil das dürfe man ja gar nicht und man hätte ja auch Verantwortung und das machen wir Ihnen jetzt gleich sofort und soooo teuer wird ja auch die Kompletterneuerung von Auspuff, Bremsen und Stoßdämpfern auch nicht und ein bisschen Rabbatt für gute Kunden (obwohl man zum ersten Mal da ist) gibt man ja auch noch.................
Wenn der Vogel am Telefon dann Luft holt, man sagt " geht klar bin in 10 Minuten da und seh mir das an..." dann solltest Du mal hören, wie der um Fassung ringt.....
Alles selbst erlebt, am Auto von einem Bekannten......
Krönung war mal die Aussage einer Audi- Fachwerkstatt: "....ihren Tank hat es zusammengezogen weil der Belüftungsstutzen zugesetzt war, Kostet inkl. MwSt. und Arbeit 800 glocken.....". Nach 10 Minuten war der Bekannte in der werkstatt: "....sooooo, nun zeigen Sie mir mal den zusammengezogenen Tank!!!!" Der Trottel vom Telefon war nur noch 10 cm groß, mit Hut, und hinterher nicht mehr in der Lage eine Entschuldigung zu stammeln......

Also Vorsicht mit solcherart "Blankoaufträgen".....

Gruß der Sachsenelch

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei der Dekra in HRO gibt es einen Prüfer, der privat einen C70-I hat. Ich gehe nur dorthin. Natürlich guckt er trotzdem richtig hin (ich musste beim letzten mal nachprüfen lassen), und das ist auch gut so.

Ja das ist schon richtig. Ich mag auch das mein Auto fit für die nächsten 2 Jahre ist und ich mich drauf verlassen kann. Nur leider musste ich schon die Erfahrung machen, dass der Prüfer das Haar in der Suppe suchte, nur weil die Seitenwand noch nicht lackiert war, nachdem dort ein radlauf eingeschweißt wurde. Sogar mit dem Hinweis, der werkstattmeister solle das auch dem nächsten Prüfer so sagen, das ich ja keine HU bestehen solle. Bei der Konkurrenz jedoch war es überhaupt kein Problem. Seitdem ist die Werkstatt und die prüforganisation für mich nicht mehr existent

Deine Antwort
Ähnliche Themen