Empfehlung Kindersitz gesucht

Volvo XC70 2 (B/P24)

Moin,

wir wollten nun mal die Praxisgemeinde fragen. Unsere Kleine ist mittlerweile 6,5 Monate alt. Anfang des Jahres hat sie schon die 9 kg erreicht und die 70 cm Marke überschritten. Rein vom Alter und Gewicht ist sie in ihrem aktuellen Sitz bzw. Schale (rückwärts gerichtet) noch bestens aufgehoben. Allerdings hat die Kleine, die ja schon recht groß ist, das Problem, dass sie die Beine nicht mehr ausstrecken kann. Sie muss während der Fahrt ständig die Beine anwinkeln weil sie gegen die Rückenlehne stößt.
Haben wir schon die Möglichkeit die nächste Sitzstufe zu nehmen? Eigentlich ist sie nach dem was wir bisher gefunden und gesagt bekommen haben, noch zu jung. Vielleicht könnt ihr uns etwas informieren.
Die Kleine fühlt sich derzeit beim Autofahren einfach nicht wohl, kann ich aber mit ihrem aktuellen Sitz mehr als verstehen. Hoffe sie kann sich mit Eurer Hilfe im Elch bald wieder so wohl fühlen wie die
Eltern. ;-)

Gruß Thomas

12 Antworten

Was gebt ihr der Kleinen zu essen? 😁
Meiner ist mit 16 Monaten knapp 11 kg schwer und 85 cm groß.

Welchen Sitz habt ihr denn aktuell?

Hallo Thomas,

helfen kann ich dir auch nicht so richtig. Ich bin aber gerade in der selben Situation, nur ist meine Tochter erst fünf Monate alt, viel fehlt ihr aber auch nicht mehr, um mit den Füßen die Rücklehne zu berühren.
Ich habe mir gedacht, dass ich zu dem Zeitpunkt, wenn sie nicht mehr bequem sitzen kann, einfach den nächst größeren Kindersitz kaufe, den aber weiterhin erstmal rückwärts gerichtet einbaue. Nur, weil am Kindersitz "ab einem Jahr" dransteht, heißt das ja nicht, dass alle Kinder mit einem Jahr Lebenserfahrung die selbe Größe/ Gewicht haben. Von daher kann man, denke ich, auch ruhig schon eher zur nächsten Größe greifen. Und wenn es Platzmäßig auch mit dem neuen Sitz nicht hinhaut, dann würde ich ihn eben in Fahrtrichtung drehen...(dann vermutlich aber nur mit Isofix)

Hallo
Ich kann dir keinen Kindersitz empfehlen, ich möchte aber dich auf eine Sache aufmerksam machen. Vielleicht jetzt noch nicht akut aber in ein paar Jahren.
Meine Kinder sind jetzt 6 und 7 Jahre alt und als wir vor einem Jahr von Passat auf einen Volvo umgestiegen sind haben wir die Kindersitze selbst verständlich mitgenommen. Leider ist das nicht so einfach. Bei alle andren Fahrzeugen können die Kopfstützen ohne weiteres abgebaut werden und wenn man jetzt den Sitz einbaut liegt der super an der Rückenlehne an. Leider ist das bei Volvo XC60 nicht so. Die Kopfstütze lässt sich nur bedingt abbauen, wenn man das Polster der Kopfstütze abbaut bleibt am Sitz eine seht gefährliches Bügelblech stehen. Lässt man aber die Kopfstütze dran liegt der Sitz nicht an der Sitzlehne an und die Sitzposition des Kindes ist sehr steil unter 90°.
Markus

Moin,

aktuell haben wir den Römer Baby Safe Plus mit Iso fix. Nie wieder ohne Iso Fix, dass reicht mir immer schon in meinem Geländewagen.
Keine Ahnung was wir falsch gemacht haben, die Ärztin meinte auch schon das lediglich 4% aller Kinder größer als unsere sind. :-D
Das Problem ist ja unabhängig vom Modell. Eigentlich bleibt ja nur der Wechsel zu einem vorwärtsgerichteten Modell. Andernseits soll die Kleine auch noch nicht soviel sitzen. Das Problem ist, dass man alles mögliche zu diesem Thema liest. Daher die Fage an Euch wie ihr das handhabt.
@roadrunner 71: Bist Du Dir sicher das man die Sitze einfach drehen kann? Hätte schwören können das je nach Modell die Einbaurichtung vorgegeben ist.

Ähnliche Themen

Wir haben von Anfang an das 2way Familiy Conzept von MaxiCosi.

Basisstation ist die 2way Basisstation. Darauf hatten wir die Babyschale montiert, natürlich rückwärtsgerichtet.
Jetzt haben wir den 2wayPearl als Sitz, den kann man sowohl rückwärts- als auch vorwärtsgerichtet verwenden.
Basis bleibt dabei immer dieselbe.
Alles natürlich mit Isofix.

Guckst du hier:
http://www.maxi-cosi.de/de-de/kindersitze/2waypearl.aspx

Wir haben auch etwas früher als empfohlen auf den 2wayPearl gewechselt, weil unser Kleiner einfach schon die Größe dazu hatte.

Wir haben als Reboarder den Cybex Sirona:

http://cybex-online.com/de/carseats/sirona.html

Deutlich mehr Platz als in der Maxi-Cosi-Schale und praktischer zum Einladen des Kindes,da man den Sitz zur Tür hin drehen kann.

Allerdings finde ich,das der V 70 III erschreckend wenig Platz für solche Kindersitze bietet.
Den Beifahrersitz muss man schon ein gutes Stück nach vorne stellen.

Im V 70 I und V 70 II haben wir da mehr Platz.

Zitat:

@dropsman schrieb am 29. Januar 2016 um 08:08:56 Uhr:



@roadrunner 71: Bist Du Dir sicher das man die Sitze einfach drehen kann? Hätte schwören können das je nach Modell die Einbaurichtung vorgegeben ist.

Die Babyschale, die wir im Moment verwenden (Römer Babysafe plus), ist meines Wissens nur entgegen der Fahrtrichtung zugelassen. Es gibt aber Sitze, die in beide Richtungen zugelassen sind, und solch einen würde ich persönlich dann als nächstes kaufen. Da muss man dann schauen, wie lange die Kleine noch rückwärts fahren kann (beim Frontalcrash definitiv besser geschützt). Aber wenn es rückwärts eben nicht mehr geht wegen Platzmangel, dann führt kein Weg mehr daran vorbei, das Kind nach vorne zu drehen.

Zitat:

Allerdings finde ich,das der V 70 III erschreckend wenig Platz für solche Kindersitze bietet.
Den Beifahrersitz muss man schon ein gutes Stück nach vorne stellen.

Im V 70 I und V 70 II haben wir da mehr Platz.

Jetzt muss man allerdings ehrlicherweise zugeben, dass der Sirona Plus auch ein kleines (geniales) Monster ist.

Wir hatten den auch für zwei Jahre und haben nun auf den Römer DuoPlus gewechselt, da unser Sohn das vorwärtsgerichtete Fahren mit Pralltopf gar nicht mochte.

Vorteil des Sirona ist ganz klar der Drehmechanismus - Nachteil sicherlich die Grösse und das Gewicht.

Wenn man sich daran gewöhnt hat, den Sitz nicht mehr drehen zu können (jetzt beim Römer) dann vermisst man das schon....allerdings nur ein paar Tage.

Platz- und gewichtstechnisch kann ich den Römer sehr empfehlen.

Das Gewicht ist zu vernachlässigen,da der komplette Sitz ja im Auto bleibt,nicht wie beim Maxi-Cosi die Sitzschale rausgenommen wird inkl. Kind.

Beim MaxiCosi wird auch nur die Babyschale inkl. Kind rausgenommen (wie wohl bei jeder Babyschale). Der größere Sitz (bei uns der 2wayPearl) bleibt ja auch im Auto. Aber das Drehen ist schon genial ...

Und unser Kleiner mit 10 Monaten freut sich jedesmal wie Bolle,wenn er mit dem Sitz gedreht wird.

Cybex Sirona oder Be Safe. Auf jedenfall einen Reboarder.

Aber evtl. vorher testen im V70 da recht wenig platz zwischen Cybex und Beifahrersitz. Speziell beim Be Safe.

Alternativ VW T5/6 Multivan kaufen und die Rueckwaerts gerichteten Sitze nutzen.....

Sicherheit geht vor......

Deine Antwort
Ähnliche Themen