Eminence Boxenbau

Hallo,

ich suche bei euch verzweifelt Rat und bin über jede Hilfe sehr dankbar 🙂

Die Vorgeschichte:
Ich habe mir mal auf gut Glück und ein wenig rumgerechne eine Bassbox basierend auf 2 alte Eminence Tieftöner gebaut.
Habe ihn GK800 getauft, weil er länger in einem LandRover Freelander seinen Dienst verrichtet hat und er wohl bei einem Einbau in einen Golf, übertrieben gedacht, ihn Killen würde 😉 (GolfKiller 800Watt)

Die Zukunft:
Jetzt soll dieses Monster in einem Peugeot 206 Quiksilver 110 seine Druckwellen rumschleudern.
Natürlich ist er mit seinen 75 Litern etwas zu groß für den Kofferraum. Also muss ein neues Gehäuse her.

Das Problem:
Das Problem sind die etwas ungewöhnlichen Daten.
Jedes bisher getestete Berechnungsprogramm und per Hand Gerechne hat leider versagt!
Bitte sagt mir was ich falsch mache oder wie ich das Thema angehen muss.

Hier die Daten:
Belastbarkeit: 400Watt
Frequenz: 35Hz-3 kHz
Schalldruck: 91dB
R = 3,2Ohm
Vas = 120,54l
Qts = 0,74
Qes = 0,79
Qms = 11,74
Fs = 36,54Hz
EBP = 46,253

Laut Qts-Wert ist der Lautsprecher ja "bedingt einsetzbar"? 🙂
Werte wurden mir mal vor einiger Zeit sehr schnell auf Anfrage direkt von Eminence rübergefaxt 🙂
Werde wohl auch beide Tieftöner in 2 einzelne Gehäuse packen (wegen der Flexibilität)

Notfalls würde ich den Lautsprecher jetzt einfach 2-Teilen, weil er zur Zeit echt super Klang und Druck hat! (Geschlossen)

Dankbar für jede Hilfe
Mily

13 Antworten

Achja, ich weiß dass das wohl ein PA Lautsprecher ist, aber in der Praktik macht er schon was her.. Egal ob in einem 5.1 System oder im Auto. Druck auf voller Bandbreite. Der Klang ist für Trance aussreichend und er dürstet nach Benny Benassi. 😉

Mit einer Gesamtgüte von 0,74 wirst Du auch kein herkömmliches Gehäuse hinbekommen - dazu ist die einfach zu hoch!

Und mit weniger als 75Litern kannst Du auch gleich abhaken - da wird das Ding nur noch dröhnen und keinen Bass bringen.

Die einzige Möglichkeit wäre wohl ein Compound Gehäuse (beide Subs hintereinander montiert spielen auf ein Gehäuse), da braucht man nur das halbe Volumen (hat aber auch 3dB weniger Pegel...).

P.S.: waren die 75l für einen Sub, oder für beide?

So oder so wäre es schon arg wenig...

Sind für beide Lautsprecher.
Dafür dass das so ungünstig ist, liefern die aber ein gutes Ergebnis!
Wie gesagt, notfalls halbiere ich 🙂

Bevor die so wie jetzt verbaut waren, waren sie zusammen mit mittel und hochtönern in einerm Lautsprecher, nur hat dort der Tieftöner immer fast den Mitteltöner raus gesprengt 🙂

Also sagst du je mehr Volum desto besser und weniger no chance außer als Compound?
Meinst du dass ich mehr Klang raus hole, wenn ich beispielsweise ein Tieftöner in 40Liter packe?

thanx
Mily

Hi,

so, konnte jetzt den Lautsprecher mit BocCalc berechnen und laut dem Prog braucht die Box 41,54L
Schon weitaus realistischer als minuswerte 😉

Was ist dort mit "Port" gemeint?
FC, Diameter und Lenght? Für eine Bassreflex?

thanx
Mily

Ähnliche Themen

Hi Mily,

das mit nem Bass im Kofferraum eines Peugeot 206 Quiksilver 110 kannste im groben vergessen!

Ich wollte mir dieses Cabrio auch evtl. holen, habs dann aber gelassen aus folgenden gründen:

-Zu viele Mängel selbst bei NEUKAUF!
-Viel zu klein, komme oben gegen bei einer größe von 1,88cm
-Audio Hifi kannste vergessen in so einem Wagen, selbst Doorboards bekommste nichtma richtig hin... ganz geschweige davon das man einen anständigen Bass zu verbauen, das dröhnt alles nur, und das ist meiner meinung nach kein Car-Hifi mehr sondern blödes rumgeprolle das sich KEIN stück gut anhört...

Evtl. findest du eine lösung, ich habe 1/2 Jahr ne lösung gesucht ware in ettlichen Peugeot Forums und bin hoffnungslos gescheitert...

Daszu kommt noch hinzu, das kein Auto wie das Cabrio soviele mängel aufweisst... Du hast echt ein Problem behoben bei einem NEUWAGEN und hast schon das nächste wieder anne hacken...

Ich kann dir nur ans Herz legen dir die Baguette schüssel nicht zu kaufen...

Hi,

meine Schwester hat einen Peugeot 206er (Modell 2002).
Sie hatte bisher noch kein Problem und selbst ein Kumpel von mir passt da mit seinen 1,95 super rein. (Dazu muss man sagen, dass ich und mein halber bekanntenkreis eh im Auto fast liegen 😉)
Gerade die direkte Lenkung und das schnelle Gas-Pedal hat mich überzeugt!

Denk dran, das sich nicht den CC bekomme. Bei dem kann ich mir das Bass-Problem gut vorstellen!

Ich denke es ist Geschmackssache und bisher bist du der erste von dem ich von so vielen Problemen höre!

Von den schlechten Plazier-Möglichkeiten der Speaker bin ich mir im klaren. Es hat sich nunmal zwischen Peugeot, Hondy und Seat eben Peugeot aus mehreren Gründen rausgefiltert!

Wünsch mir Glück, dass alles so wie bei meiner Schwester läuft. In 3 Jahren sehe ich eh ein Honda Civic Type-R vor meiner Tür stehen 😉

Hat noch jemand Rat wegen der Box? (wollte kein "PUG ist scheiße" Thread aufmachen 😉)

ciao
Mily

Was ist der Eminence denn für ein Typ ? Wenn es nicht gerade einer der alten Car-HiFi "Vmax" Woofer ist, dann ist es ein PA-Chassis ! Und hierfür brauchst ordentlich Volumen.

Die 41,54L von Mily kommen bei meinem Berechnungsprogramm absolut nicht hin. Ich sag lieber mal nicht, welches Volumen hier empfohlen wird ... Nur soviel: Beim 206er Peugeot wirst Du nicht mehr viel im Kofferraum unterbringen.

naja, zur Zeit sind die Dinger ja auch in 75Litern, also kann der Wert ja nicht so schlecht sein.
Sind ca 8 Jahre alter Speaker, habe leider den Namen nicht hier, hat aber nichts mit den heutigen Bezeichnungen zu tun.
Habe es mit BoxCalc berechnet.. Zu fuß kommt bei mir ein Minuswert raus oder Werte jenseits der 100Liter!

Das zu fuß gerechne geht ja unheimlich auf den Qts-Wert ein, der natürlich bei dem Speaker sehr hoch ist!

Naja, danke für eure Hilfe, wenn noch wer Rat hat, bitte bitte 🙂
Ansonsten teste ich einfach mal Quick und Dirty ein Speaker im 40Liter-Case 🙂

thanx
Mily

Achso, dachte du meintest den CC ^^ 😉 bei dem normal 206er gibts nich soviele probs. zumind. kenn ich keine 😁

ich bin auf 418 liter gekommen ... 😰

Ja meine die Mini-Limo 😉 2005er Modell hat beim 110 die 16"-Felgen vom CC serienmäßig *g*

Ich hab die Idee! ich bau einfach den Lautsprecher in autodach ein mit der Front nach außen. So ist das Auto selbst das LS-Case 🙂
Ich glaube mein Prog hat eine Bassreflex-Box drauß gemacht. 😉
Hat noch wer umsetzbare Lösungen? Ich werde mal next WE mit einem Lautsprecher bissl rumtesten 🙂

thanx
Mily

Zitat:

Original geschrieben von the Navigator


ich bin auf 418 liter gekommen ... 😰

Da kenn ich noch einen, der auf den Wert gekommen ist 🙂

417,77Liter 😉

Ja, habe den Wert jetzt auch mit einem anderen Programm raus...
Erststaunlich dort den Frequenzgang zu sehen, wenn ich 40Liter eingebe 🙂
Obwohl gerade die tiefen frequenzen ab 20Hz einen Schrank zum wackeln bringt?!?
Naja, da spielen wohl noch mehr Faktoren eine Rolle 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen