Elv hier Rechnung

Mercedes E-Klasse W212

Nur zur Sicht was die elv momentan Kostet bei MB ist ja auch nur der zweite schon den ich selber bezahle

25 Antworten

Zitat:

@Aynali schrieb am 12. Februar 2021 um 11:14:27 Uhr:


Und wieder mal die Position "Aufrechthaltung der Boardspannung". :Kopfschüttel
1 KW Strom kostet aufgerundet 40Cent. Ich denke da wird nicht einmal 1 KW Strom dabei verbarucht. Sage und Schreibe 14,95€ WOW.

Betriebswirtschaftliches Rechnen liegt dir fern, anders kann ich mir so eine naive Aussage nicht erklären?

1. Das Ladegerät liegt bei MB nunmal in der Konstruktionsgruppe 54, d.h. es wird der AW-Satz für Elektrik dabei auf der Rechnung angezogen. -> der Teuerste. Wartung/Mechanik deutlich billiger.

2. Die Werkstatt-Ladegeräte kosten in der Anschaffung zwischen 500-2500€ (und auch noch mehr).
Mit Einführung bald jeder neuen Fahrzeuggeneration gehen die Anforderungen an die Ampere-Leistung der Geräte nach oben.
Um z.B. den W213 ordentlich in jeder Lebenslage zu stützen brauchts schon ein 120A-Ladegerät (nach Daimler-Vorgabe). -> alljährliche Neuanschaffungen/Modernisierung.

3. Hängen wir die Autos nicht während der Diagnose und den weiteren Prüfarbeiten ans Ladegerät,
entstehen so peinliche Situationen wie z.B. Auto springt bei Abholung nicht mehr an, ECO Start/Stop geht nach dem Werkstattaufenthalt nicht mehr, und alle weiteren Unterspannungs-Symptome bei denen die Kunden dann wieder angepisst in der Annahme aufschlagen und Nachbesserung fordern.
-> Kundenzufriedenheit erhalten und es gar nicht zu solchen Situationen kommen lassen.

4. Gerade beim Flashen von Softwareupdates braucht es ein stabiles Spannungsniveau im Bordnetz.
Abhängig vom Technologiestand der Fahrzeuge liegt für uns Werkstätten hier im worst-case die Gefahr von gebrickten (abgeschossenen) Steuergeräten oder einem enormen Mehraufwand nach Flashabbrüchen das Auto wieder flott zu bekommen.
-> fachgerechtes Arbeiten ohne Schäden zu produzieren & Risikominimierung.

5. Die verbrauchten Stromkosten. Peanuts!

Das steckt natürlich nicht alles exklusiv in den 1-2 AW für knapp 15€ brutto drin.
Aber irgendwo muss man es einpreisen.
Dein "kostenloser" Mietwagen, falls das angeboten wird, ist unterm Strich auch nicht kostenlos für dich. 😁

Ist es richtig wenn die ELV noch öffnet bloß den Schlüssel nicht abziehen, dann braucht man nicht Aufflexen!
Ist ja das absolute worst-case-szenario nach dem Motorschaden Irgendwo im Nirgendwo, hilft nur aufladen denn N ist dann auch nicht möglich.
Hilft da tatsächlich der Trick mit" Feststellbremse,Tempomat gedrückt halten, Schlüssel rein von1 auf 2 nach 10 Sek. Soll der Wagen entriegeln und starten"?

Zitat:

@WROBO schrieb am 12. Februar 2021 um 16:06:02 Uhr:


Ist es richtig wenn die ELV noch öffnet bloß den Schlüssel nicht abziehen, dann braucht man nicht Aufflexen!
Ist ja das absolute worst-case-szenario nach dem Motorschaden Irgendwo im Nirgendwo, hilft nur aufladen denn N ist dann auch nicht möglich.
Hilft da tatsächlich der Trick mit" Feststellbremse,Tempomat gedrückt halten, Schlüssel rein von1 auf 2 nach 10 Sek. Soll der Wagen entriegeln und starten"?

Ich habe es probiert funktionierte bei mir leider nicht mehr
Ich habe auch bei einer Bekannten Firma in essen wegen Reparatur nachgefragt man sagte mir 450 Euro nur da habe ich einige Bewertungen von der Firma nachgelesen habe es dann belassen mich dann für die teure Variante entschieden

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 12. Februar 2021 um 12:07:27 Uhr:



Zitat:

@Aynali schrieb am 12. Februar 2021 um 11:14:27 Uhr:


Und wieder mal die Position "Aufrechthaltung der Boardspannung". :Kopfschüttel
1 KW Strom kostet aufgerundet 40Cent. Ich denke da wird nicht einmal 1 KW Strom dabei verbarucht. Sage und Schreibe 14,95€ WOW.

Betriebswirtschaftliches Rechnen liegt dir fern, anders kann ich mir so eine naive Aussage nicht erklären?

1. Das Ladegerät liegt bei MB nunmal in der Konstruktionsgruppe 54, d.h. es wird der AW-Satz für Elektrik dabei auf der Rechnung angezogen. -> der Teuerste. Wartung/Mechanik deutlich billiger.

2.
...

Naiv ist schön ausgedrückt. Naja, ich will mich nicht streiten, bitte nicht falsch verstehen! Die Argumente sind voll zutreffend mit Aufrechthaltung der Boardspannug während der Dianose, flashen usw. Für das "Auslesen und Bewerten der Fahrberechtigungsysteme" wird kassiert, "Programmieren Codieren" wird kassiert und nicht zu wenig. Meinst du denn nicht da könnten die Betriebskosten für so ein Ladegerät schon mit inklusive sein? Also ich find' das ein wenig überzogen.

Ähnliche Themen

Das musst du den Ersteller des KV in diesem Fall fragen. Die von dir genannten Positionen habe ich ja ebenfalls kritisiert.

Zitat:

@Higgi schrieb am 11. Februar 2021 um 10:57:15 Uhr:


Moin,
auch wenn Du sicher nichts zu verbergen hast, aber Du solltest Deine persönlichen Daten unkenntlich machen 😉
Nicht, dass Dich plötzlich einer mit einem Abo für Staubsaugerbeutel ärgert 😁

Ja sicher. Und Millionen Leute, die Einträge in Telefonbüchern haben, bekommen ständig neue Staubsauger.

Zitat:

@Aynali schrieb am 13. Februar 2021 um 01:16:17 Uhr:



Zitat:

@V8-Freak schrieb am 12. Februar 2021 um 12:07:27 Uhr:


Betriebswirtschaftliches Rechnen liegt dir fern, anders kann ich mir so eine naive Aussage nicht erklären?

1. Das Ladegerät liegt bei MB nunmal in der Konstruktionsgruppe 54, d.h. es wird der AW-Satz für Elektrik dabei auf der Rechnung angezogen. -> der Teuerste. Wartung/Mechanik deutlich billiger.

2.
...

Naiv ist schön ausgedrückt. Naja, ich will mich nicht streiten, bitte nicht falsch verstehen! Die Argumente sind voll zutreffend mit Aufrechthaltung der Boardspannug während der Dianose, flashen usw. Für das "Auslesen und Bewerten der Fahrberechtigungsysteme" wird kassiert, "Programmieren Codieren" wird kassiert und nicht zu wenig. Meinst du denn nicht da könnten die Betriebskosten für so ein Ladegerät schon mit inklusive sein? Also ich find' das ein wenig überzogen.

Der Mechaniker hat das Ladegerät nicht in der Hosentasche. Das Gerät muss geholt werden. Angeschlossen werden. Dann abgeklemmt werden. Und wieder in dem Schrank verstaut werden. Und noch paar Materialkosten.

Zitat:

@Kaya2605 schrieb am 10. Februar 2021 um 21:01:26 Uhr:


Nur zur Sicht was die elv momentan Kostet bei MB ist ja auch nur der zweite schon den ich selber bezahle

Kann ich in der Höhe bestätigen.
Knapp 1k € wars bei mir auch.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 12. Februar 2021 um 09:54:09 Uhr:


Der Kostenvoranschlag ist schon gut aufgeblasen. In der Schule nennt man das kreatives Schreiben.

...Ich brauch weniger als 1 Minute um die ELV mit Xentry zu diagnostizieren.

Mich wundert es nur wie willst Du eine defekte ELV mit Xentry diagnostizieren?
Benutzt Du ein Zauberwort um die Zündung einzuschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen