Elektronikschaden ?

Howdy!

Ich hab mir gestern zum gurken in der Stadt und bis zur Uni einen gebrauchten Roller geleistet.
Da der Preis unschlagbar war, nahm ich die vorhandenen (minimalen) Mängel in Kauf und wollte sie selbst beheben.
Bis auf ein akutues Problem ist dies auch gelungen:

Die Batterie!
Der Kickstarter funktionierte nicht, die Blinker nur während der Fahrt (wenn Lima ausreichend Saft lieferte), ebenso die Kontrolllämpchen am 'Amaturenbrett'

Gut, dachte ich, 2 Jahre Standzeit, die Batterie ist platt. Neue gekauft, eingebaut, NIX !
Gleiches Problem wie zuvor beschrieben! (Batterie ist vollständig geladen!)
Sicherungen überprüft, alles Ok!
Schliesslich ist mir noch aufgefallen (ich schiebe das bisher jedoch auch die nicht funktionierenden Anzeigen) leuchtet meine Ölstandsanzeige kontinuierlich (Öl ist bis auf max. Füllstand aufgefüllt - Fahrprobleme gibts nach 250 km auch keine)

Meine Frage: Was könnte da noch nicht ok sein? Elektronik evtl. defekt? Was hat das mit der Olstandsanzeige auf sich? Jemand eine Idee?

Danke
uniquex

15 Antworten

Blöde Frage vielleicht, aber hast du auch Battriesäure reingetan, weil ohne Säure nix Strom aus Batterie.

MfG

ähm... blöde Frage zurück:
Batterie ist neu, sollte doch drinne sein? Oder ??
Müsste man mich darauf nicht hingewiesen haben, sollte es so sein??
Was muss denn da rein? Destilliertes Wasser.. oder ??

Danke

Nein ist leider nicht drin,
ja man sollte drauf hingewiesen werden,
nein kein destilliertes Wasser, sondern direkt Batteriesäure.
Gibts in 1 Literflaschen zu kaufen und ist viel zu viel, wil du nur ein Bruchteil brauchst, und danach sogut wie nie wieder.

Kauf, tu rein und du wirst sehen es werde Licht!

Wie sollte denn die, wohlbemerkt neue Batterie, denn voll sein wenn keine Säure drin wäre?? Vielleicht hat er ja ne wartungsfreie neue Batterie?? Und wenn er ne normale Batterie neu gekauft hätte, hätte ihm ja der Händler, die Kiste mit der Säure wohl mitgegeben??

Na die "dauerhaft leuchtende" Ölstandsanzeige kann ja nur der Schwimmer im Öltank sein. Den würde ich ja zuerst überprüfen... Wenn das Problem immernoch auftaucht, mal nachsehen ob vielleicht an Steckverbindern irgendwo Feuchtigkeit ist, eventuell Kontakte reinigen, nachsehen ob irgendwo Leitungen eingequetscht sind, nen Kurzschluss haben... usw.
Wenn der ne weile stand, sind vielleicht nur die Kontakte oxidiert, passiert bei Kupfer in Steckern und Schaltern recht schnell.

Gruß SK

EDIT:
Jetzt ne Frage, wo kommt denn der Strom für die Ölleuchte her, wenn die Batterie säurelos ist, bzw. wäre??

Das mit der Säure - kommt auf die Batterie an. Es gibt welche, die ohne sind, welche die schon geladen (mit Säure) verkauft werden und wartungsarme, die luftdicht verpackt sind= kannst nix mehr daran machen, nur einbauen.
Thema Ölstandsanzeige: es muss im Ölbehälter ein Schwimmer drinne sein. Kanns den ausbauen und oder angucken.
Thema Lima: Die Batterie ist hauptsächlich für das Starten zuständig. Alles andere kommt manchmal voll, manchmal teilweise von der Lima. Ich kann mir vorstellen, dass die bei wenig Drehzahl nicht genug Strom gibt und Flackern verursacht. Oder sie ist einfach "am Arsch".

Jepp, wie bei meinem scoot, lima gibt saft für scheinwerfer vorne und hinten, Öl und benzinpumpe, und flüssigkühlung für den Motor, rest läuft über batt. Die beleuchtung aller amaturen bei mir kommt von Batterie.. nur als Beispiel..

EDIT:
Wie gesagt, überprüf mal die Leitung, falls der vorbesitzer an dem Teil wegen der Elektrik rumgebastelt hat. Kann ja sein, das er ne Unterbodenbeleuchtung drinn hatte und jetzt wieder abgeknipst hatte, sowas hab ich schon bei anderen scoots mal erlebt, lose Leitungen hinter der Abdeckung und andere böse Uberraschungen..

Zitat:

Original geschrieben von AprSR50_SK


Die beleuchtung aller amaturen bei mir kommt von Batterie.. nur als Beispiel..

ist das nicht eigentlich unsinnig, dass der Strom über die Batarie umgeleitet wird, anstelle den direkt von der Lichtmaschine zum Verbraucher zu schicken?

...nur so`ne Überlegung...

Scheinwerfer über Lima flackern, je nach Drehzahl, bei Standgas auffällig. Die Beleuchtung an den Amaturen ist konstant. Ausserdem wieso funktionieren denn die Blinker und auch die Blinkeranzeige an der Amatur bei mir, bei stehendem Motor??? tja. da brauche ich nicht lange überlegen.... Ein Schaltungstechnischer Aufwand, nach Start der Lima, die Stromversorgung der amaturen umzuschalten von Batterie auf Lima wäre zu aufwendig und auch zu störanfällig.... Sorry, aber ich habe bei meinem Scoot einmal den kompletten Kabelbaum wechseln dürfen und kenne die Elektrik in dem Teil. Ausserdem gehört dein Einwand an dieser stelle nicht zum Thema.. sorry wenn das jetzt etwas komisch klang.

EDIT:
Ausserdem hätten die Leuchtmittel (Birnchen) keine so lange Lebenserwartung, bei häufiger änderung der Versorgung. Deswegen wurde die kleinbeleuchtung an die "Konstante" Stromquelle von 12V in dem Scoot verbaut, ausserdem nannte ich mein scoot nur als Beispiel, sicherlich gibt es da technische Unterschiede zu den vielen Herstellern die es gibt...

Howdy again!

Erstmal DANKE für eure Tipps!

Mal Aufklärung betreiben:

Ich hab ne 'Packungsbeilage' gefunden :-)
Da steht explizit drinne ich MUSS Batteriesäure einfüllen (damn.. der Typ meinte einbauen und fertig!)
Leider waren keine Wartungsfreien Gelbatterien zu bekommen!
Zur Ölstandssabzeige, ich werd den 'Schwimmer' morgen mal ausbauen! Hoffentlich ist das keine allzugrosser Akt!

Daher nächste dumme Frage:
Ich hab die Batterie seit 50km eingebaut, somit also 'trocken' gefahren!
Kann das sein das die jetzt schon Schrottwert hat?

Grr.. dem bei ATU zieh ich die Ohren lang!

Danke
uniquex

Na wenn du bei ATU warst und die dir ne "Trockene" Batterie angedreht haben, würd ich denen die Hammelbeine langziehen.. Kannst du denn nicht in die Batterie reinschauen, sollte eigendlich sein, wenn es eine ist die gewartet werden muss....?

EDIT:
OK, hab mich geirrt bei meinen Amaturen, nicht ALLE Anzeigen werden von der Batterie versorgt, die einzige direkt an der LIMA hängende ist die Tachobeleuchtung, der Rest, Füllstandsanzeigen, Öl, Sprit, Blinker, kommen direkt von der Batterie..

Ja, kann man schon reinschauen.. nur hab ich das nicht gemacht!
Ich hab dem erklärt, das ich davon null Ahnung habe, ne Batterie brauche und gut ist!
Er hat mir eine gegeben und meinte: Einbauen, fertig!

Von Säure oder befüllen war da nie die Rede!

Edit:
Zu dem Schwimmer: muss ich dafür den ganzen Tank ausbauen? oder dümpelt der irgendwo im Öltank und ich zieh den einfach raus ?

Edit:
Es ist übrigens eine PGO Comet. Vorbesitzer hat unter Garantie nicht dran geschraubt, da Fahrschulfahrzeug. Die haben das nur abgegeben, weil statt erlaubter 45 km/h macht der serienmässig ca. 75 km/h (ist sogar in der Betriebserlaubnis mit 68 km/h eingetragen) .. komisches Dingen...

Na zu nem PGO kann ich nix sagen, aber der schwimmer befindet sich in eine Art Röhrchen IN dem Öltank. Sollte eigendlich nicht zu übersehen sein, musste nur bei Bedarf das Öl mal ablassen. Aber es wird sich vielleicht nicht vermeiden lassen eventuell die Sitzbankverschalung abzumachen. Wie gesagt, ich weiß net wo der bei dir sitzt der Tank, bei mir liegen die 2 Tanks unterhalb der Sitzbank und ich muss da ziemlich schrauben, um an die Tanks vernünftig ranzukommen.
Sorry, mehr kann ich da erstmal net helfen.

Zitat:

Original geschrieben von AprSR50_SK


OK, hab mich geirrt bei meinen Amaturen, nicht ALLE Anzeigen werden von der Batterie versorgt, die einzige direkt an der LIMA hängende ist die Tachobeleuchtung, der Rest, Füllstandsanzeigen, Öl, Sprit, Blinker, kommen direkt von der Batterie..

Die Elektrik ist nicht bei jedem Bike gleich...

Danke für eure Hilfe!

Die haben mir bei ATU doch wirklich ne Batterie ohne Säure verkauft. Ich hab der Filiale noch mal einen Besuch abgestattet und anstandslos eine befüllte bekommen !

Mit der neuen Batterie haben sich alle Probleme (auch das bzgl. Ölstandsanzeiger) in Wohlgefallen aufgelöst!

So far.. alles roger ..
Merci!

uniquex

Deine Antwort