Elektrische Fensterheber und Spiegel funktionieren nicht mehr
Hallo,
habe folgendes Problem: Vorgestern habe ich die Fensterheberschalter/ Spiegelschalter an meinem MB 320 CDI Baujahr 11.99 T-Modell wegen eines abgebrochenen Spiegelschalters komplett gegen ein neues ausgetauscht.
Zwei Tage funktionierte alles einwandfrei. Nachdem ich den Wagen heute abgestellt hatte, und nachher wieder gefahren bin geht plötzlich gar nichts mehr.Fensterheber und Spiegelschalter reagieren nicht mehr. Sogar die Fensterheber an den hinteren Türen funktionieren nicht. Habe alle Sicherungen überprüft, sind aber alle in Ordnung. Kennt jemand dieses Problem? Wäre für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im voraus
Gua63
Beste Antwort im Thema
Bei meinem T-Modell EZ. 06/98 war die Türsteuerung hinten rechts defekt. Die Folge war, dass zuerst das Schiebedach nicht mehr korrekt auf und/oder zuging und gleichzeitig das Beifahrerfenster nicht mehr ging. So nach und nach weiteten sich die Ausfälle auf das Fahrerfenster, die Außenspiegel, den Regensensor und zuletzt auf die Schliessanlage aus (ging nicht mehr auf).
Nach kurzzeitigem abklemmen der Batterie (Achtung Radio-Code vorher auslesen!) ging wieder alles, aber nach ein paar Tagen wieder das gleiche Spiel von vorne.
Die MB-Werkstatt hat drei Anläufe gebraucht, um die Usache zu finden.
26 Antworten
Hallo,
Ich habe momentan die gleichen Probleme wie Du beschrieben hast. Zuerst lies sich linke Fenster nicht öffnen, dann wieder nur rechte. I letzten Zeit konnte ich weder linke, rechte noch Außenspiegel steuern.
Ich habe mein wagen letzte zwei Tage nicht benutzt. Heute habe ich festgestellt, dass sich mein Auto mit Fernbedienung nicht öffnen lässt.
Hast Du weitere Hinweise für mich.
Gruß
Henrik
Hallo,
Ich habe heute ein Reset durch Batterie abklemmen gemacht. Alles funktioniert wieder. Sollte ich trotzdem das Steuergerät bei Mercedes überprüfen lassen oder austauschen? Weis jemand Bescheid, was für einen Grund dafür sein könnte, dass ein Steuergerät sich langzeitig so unstabil verhalten kann?
Gruß
Henrik
Hallo zusammen-
habe ein ähnliches Problem, -allerdings fürchte ich dass ich nicht ganz unschuldig bin. Habe meinen Stern vor ein paar Tagen (ohne nennenswerte Folgen zwar) in den Straßengaben manövriert, -und bin recht heftig aufgesetzt. Nach Sichtkontrolle der Schweller und des Unterbodens mit negativem Befund bin ich weitergefahren, -außer Schleifspuren an ein paar Kunststoffteilen hab ich nichts gesehen. Fahren tut sich das Auto wie immer, Spur ist unverändert- alles in Ordnung möchte man meinen. Nur als ich dann ein paar hundert km später die Spiegel verstellen wollte, tat sich nichts. Auch die vorderen Fensterheber verweigern sich. Nach kurzem Blick auf Etzolds Werk schließe ich eigentlich das oben erwähnte Steuergerät aus- da dieses auch für andere, noch funktionierende Verbraucher verantwortlich ist.
Hat jemand eine Idee, wo evtl. ein Stecker oder eine Platine durch die Erschütterung Schaden genommen haben kann, die nur für Spiegel und Fensterheber vorne zuständig ist- quasi für die Türen?!
Parkhäuser sind sonst etwas schwierig durch die hinteren Fenster...
Ähnliche Themen
hi denke mal das das Komfortsteuergerät ist,
mus nicht Defekt sein denke mal eher das du bei den freundlichen die fensteheber neu anlernen must.
gruß djidjo
Zitat:
Original geschrieben von Forsbacher
Auch die vorderen Fensterheber verweigern sich. Nach kurzem Blick auf Etzolds Werk schließe ich eigentlich das oben erwähnte Steuergerät aus- da dieses auch für andere, noch funktionierende Verbraucher verantwortlich ist.
Moin Forsbacher,
in den alten Beiträgen wurde doch vom Reset geschrieben.
Wenn bei meinem C200 BJ 97 der CANBUS mal wieder versagt, dann klemme ich die Batterie für 5 Minuten ab. Nach einer Tasse Kaffee wieder anschließen, Radio-Code eingeben und die Fensterheber anlernen und schon geht wieder alles wie gewohnt.
Die "Experten" beim Daimler wollten uns ja mit überflüssigem Gewicht aus dem Kabelbaum das Spritsparen erleichtern.... GAAAAAAANZ toll - statt richtigen Kabeln nur nock Klingeldraht. Irgendwo hat sich eine Macke eingeschlichen und man sucht sich schwindlig.
Gruß Horst
Danke für den Tip-
habe mittlerweile 2 Wege ausprobiert. Hatte von meiner Feld-Wald-und Wiesenwerkstatt den Hinweis, der Schalter für die Fensterheber ginge schon mal kaputt- und da ich in der Bucht für kleinen Euro ein Angebot gefunden hab- kurzum- Teil ausgetauscht. Tata! Noch auf dem Parkplatz der Post eingebaut- alles ging wieder. Glücklich!
2Tage später: Beide Türen vorne tot. Einfach so. Nicht mehr so glücklich.
Hab dann hier mal ein wenig genauer gelesen und die Dinge umgesetzt, die ich verstanden hab- nämlich die Batterie abgeklemmt. Okay, es waren 2 Kaffee- aber nach dem erneuten Anklemmen ging wieder alles. Glücklich! (auch wenn mir hier klar wurde, dass ich einen Schalter gekauft hab, ohne ihn zu brauchen. Egal).
2Tage später: Fahrertür tot. Beifahrertür geht(noch). Nicht glücklich. Schon wieder.
Werde morgen früh mal wieder die Batterie abklemmen- gehe auch davon aus, dass dann wieder alles geht für 2 Tage- aber das kann´s doch nicht sein, oder?
Hat jemand ne Idee, wie ich verhindere, dass das Batterieabklemmen jetzt zum dauerhaften Hobby mutiert?
Hallo liebe Gemeinde
Ich hab ein ähnliches Problem
Ich habe eine taxe gekauft
2 Probleme
1. Kofferraum geht während der fahrt auf...
2. Alle fensterheber gehen nicht
Und seitenspiegel auch nicht. Sicherungen alle ok
Alle knöpfe leuchten auf außer der Knopf für hinten rechts
Kann mir jemand helfen? ?
Zitat:
@290er schrieb am 11. Mai 2007 um 12:03:56 Uhr:
Bei meinem T-Modell EZ. 06/98 war die Türsteuerung hinten rechts defekt. Die Folge war, dass zuerst das Schiebedach nicht mehr korrekt auf und/oder zuging und gleichzeitig das Beifahrerfenster nicht mehr ging. So nach und nach weiteten sich die Ausfälle auf das Fahrerfenster, die Außenspiegel, den Regensensor und zuletzt auf die Schliessanlage aus (ging nicht mehr auf).
Nach kurzzeitigem abklemmen der Batterie (Achtung Radio-Code vorher auslesen!) ging wieder alles, aber nach ein paar Tagen wieder das gleiche Spiel von vorne.
Die MB-Werkstatt hat drei Anläufe gebraucht, um die Usache zu finden.
Ich hatte bei meiner E200 Limousine (VorMopf 1998) genau das gleiche Problem. Zuerst Fehler ausgelesen und danach die Steuergeräte in den vorderen Türen erneuert. Das nichts gebracht.
Danach Austausch der Steuergeräte in den hinteren Türen und das Problem war ein für alle mal gelöst. Die Steuergeräte gibt es günstig auf eBay.
Hallo
Ich habe das gleiche Problem mit meinem W210 E320
Eine Freundin hatte letztens wohl etwas auf die mittelkonsole verschüttet ??
Und jetzt lassen sich sporadisch die Fenster öffnen/schließen und auch die spiegelverstellung
Zugleich blinkt die ABS LED auf der Konsole komisch beim Zündung-geben
Wenn ich allerdings die fahrerprofile in der Tür schalte
Gehen die Spiegel an die jeweiligen fahrereinstellungen
Wenn ich den Schlüssel an die Tür halte und lange auf auf oder zu Taste ... kommen die Scheiben runter
Kann in der mittelkonsole ein Wackelkontakt entstanden sein ?
Danke im vorraus
Hallo _SLAVE_.
Wenn ein zuckerhaltiges Getränk verschüttet wurde, hast du die A...karte gezogen 🙁
Die Schalter und Knöpfe reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit und im Besonderen auf klebrigen Zucker.
Es bleibt dir wohl nur zerlegen und soweit wie möglich reinigen. Achte auch darauf, dass das Wählhebelmodul trocken ist.