Elchwarner im Volvo

Volvo 850 LS/LW

HAllo Leute habt Ihr schon gelesen ist doch klar das bekommt nur Volvo hin :-)

Volvo bremst für Elche

Beste Antwort im Thema

N´ abend zusammen.
Wie sehen dann die Unfallberichte im Jahre 2015 aus?

Also nee, Herr Wachtmeister, wie es zu diesem Unfall kam, weis ich wirklich nicht!!
Ich habe meinem Kind doch nur die Pampers gewechselt und die Flasche gegeben und dann stand dieser Baum auf der Straße!!!

Wenn man dem Fahrer immer mehr abnimmt, wird das Fahren dann nicht eintönig und die Aufmerksamkeit sinkt ins Bodenlose??

Ferner gebe ich zu bedenken, das jedes elektrische und elektronische Teil Fehler haben oder produzieren kann!!!!

Und wer ist Schuld an dem Unfall, wenn das Auto vorne mit aller Gewalt bremst, weil die Elektronik spinnt und der Hintermann (ohne elektrische Helferlein) und ohne Ausweichmöglichkeiten voll dem Vordermann in die Karre semmelt?

Meine persönliche Meinung:

Den Fahrer warnen ist in Ordnung
aber.....
keine aktiven Eingriffe in das Fahrverhalten!!!

Bis die Tage

9 weitere Antworten
9 Antworten

N´ abend zusammen.
Wie sehen dann die Unfallberichte im Jahre 2015 aus?

Also nee, Herr Wachtmeister, wie es zu diesem Unfall kam, weis ich wirklich nicht!!
Ich habe meinem Kind doch nur die Pampers gewechselt und die Flasche gegeben und dann stand dieser Baum auf der Straße!!!

Wenn man dem Fahrer immer mehr abnimmt, wird das Fahren dann nicht eintönig und die Aufmerksamkeit sinkt ins Bodenlose??

Ferner gebe ich zu bedenken, das jedes elektrische und elektronische Teil Fehler haben oder produzieren kann!!!!

Und wer ist Schuld an dem Unfall, wenn das Auto vorne mit aller Gewalt bremst, weil die Elektronik spinnt und der Hintermann (ohne elektrische Helferlein) und ohne Ausweichmöglichkeiten voll dem Vordermann in die Karre semmelt?

Meine persönliche Meinung:

Den Fahrer warnen ist in Ordnung
aber.....
keine aktiven Eingriffe in das Fahrverhalten!!!

Bis die Tage

Schade das man nur einmal DANKE drücken kann

Die allgemeine Meinung [nicht meine] liegt aber nun leider dadrin[steht meine ich auch im text] dass der Fahrer irgendwann nichts mehr machen muss, da er zu fehleranfällig ist.

Da ist ein PC logischerweise die beste Lösung. Ein PC kann keine Fehler machen, oder abstürzen, oder kaputtgehen unterm fahren-völlig ausgeschlossen 😉

Auch ich sehe das ganze etwas skeptisch... aber bei all der Kritik: Toll gemacht, Volvo, super Technik!

Aber man kann es auch übertreiben-und irgendwann kommt der Punkt.

Ich sehe es an unserem Bahnübergang in unserer Gemeinde: Anfangs war keine Bahnschranke, jeder fuhr langsam heran, schaute einmal Links, einmal Rechts und das wars. Dann kam die Bahnschranke, und leidergottes wurde einmal vergessen sie zu schließen. Ein tragischer Unfall passierte-aus meiner Sicht zum teil wegen der Schranke-und jezt wird ne Unterführung geplant. lachhaft.

Und das gleiche kann natürlich auch dem Autofahrer passieren-Automatisch fahrende autos, wie BWM sie haben will und entwickelt verleiten geradezu dazu, während der Fahrt das Kind zu stillen, udn die Pampers zu wechseln...

Aber mal schauen was die Zukunft bringt. Wenns Menschenleben retten wird, dann ist es ja leztendlich doch ne gute Sache-die aber hald auch danebengehen kann-siehe Bahnschranke.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaMF


Da ist ein PC logischerweise die beste Lösung. Ein PC kann keine Fehler machen, oder abstürzen, oder kaputtgehen unterm fahren-völlig ausgeschlossen 😉

N´ abend zusammen

na, dieser Meinung kann ich mich gar nicht anschließen !!!!

Habe selber mehr als ein Mal vor dem Rechner gesessen und dem ¨ anhalten¨ des Bildschirms
fassungslos zugesehen........

JEDER !!! Rechner kann (und wird)¨ abstürzten¨!!!!!!

Das dumme ist nur, wenn das Ganze bei Tempo 200 auf der Autobahn passiert !!!!

Elektrischen Lenkungen z.B. würde ich nur soweit trauen, wie ich sie werfen könnte !!

Das Beste, bisher für ein Auto entwickelte Bauteil, ist das ABS
(aber auch nur für Leute, die nicht dem Wetter angepasst fahren)

Alle anderen ¨Gimmiks¨ wie ASR oder ESP halte ich für überflüssig,
den sie sugerieren dem Fahrer eine Sicherheit, die im ¨schlimmsten¨ Fall
(Schnee, Eis, Starkregen) nicht vorhanden ist!!!!

Aber ungeübte Fahrer ¨stellen den Fuß in die Ölwanne¨,

WIR haben ja alles im Griff

Dieses ist (hoffendlich) nicht nur meine Meinung

Bis die Tage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ddv70xc



Habe selber mehr als ein Mal vor dem Rechner gesessen und dem ¨ anhalten¨ des Bildschirms
fassungslos zugesehen........

Wer nicht 😉 Da steckt ja auchn bisschen ironie dahinter ^^

Zitat:

Original geschrieben von ddv70xc



Alle anderen ¨Gimmiks¨ wie ASR oder ESP halte ich für überflüssig,
den sie sugerieren dem Fahrer eine Sicherheit, die im ¨schlimmsten¨ Fall
(Schnee, Eis, Starkregen) nicht vorhanden ist!!!!

Bis die Tage

Wie du schon sagst: Viele sind sich der Gefahr garnicht bewusst, wenn das ASR oder ESP eingegriffen hat.

Denn wenn ESP oder ASR eingreifft denken viele: Achjaa, gut dass ichs hab.

Aber ich denk mir da: Schei***. Offenbar habe ich gerade einen so derartig gravierenden Fahrfehler gemacht, ich habe gerade so versagt, dass nurnoch das auto, nichtmehr ich, also nur die Technik mich gerade vom schlimmsten bewahrt hat, vill sogar mein leben gerettet hat.

Das is vill auch bisschend er Fehler: Man sieht das aufläuchten des ESP-Lämpchens als Hilfe an, nicht als Fahrfehler, den man gerade gemacht hat.

MFG

N´ abend zusammen

Ist es nicht Schade, das ein Autofahrer elektronische Sensoren braucht, um sich über den
Zustand der Fahrbahn zu informieren?

Wo ist oder bleibt das ¨Popometer¨????

Fahre beruflich einen Renault Trafic (langer Radstand, mit Hochdach und geringer Zuladung)
Und wenn ich z.B. im Winter mit der Kiste unterweges bin
(vorwiegend ländlich und auf schlechten Wegen z.T. ,sehr steil)
und die Räder durchdrehen, nimmt die Motorsteuerung mir die Drehzahl zurück!!!!!
Anhalten auf dem Weg zum Kunden geht nicht, (zu schmal, Wenden unmöglich)
also den versteckten Knopf unter dem Lenkrad drücken,
und schon ist die Motorleistung wieder da!!!!

ABER, jetzt ist auch das ABS abgeschaltet!!!!

TOLL,
den bei dem Kunden mit der steilen Einfahrt ist auch nicht geräumt!!!

Und mit dem abgeschalteten ABS schiebt die Kiste wenigstens einen ¨Schneekeil¨ vor die Räder
und ich bekomme sie wenigstens vor dem Wohnzimmer der Kunden zu stehen!!!

(mit ABS währe allerdings ein Wenden im Esszimmer möglich)

ABER,
warum zum Teufel sind diese beiden Funktionen gekoppelt und
warum zum Teufel ist der Schalter (schlecht erreichbar) unter dem Lenkrad
(gerade wenn es schnell gehen muß) ????

Alles in allem währe ich ohne diese ¨Helfer¨ wesendlich ¨entspannter¨ unterwegs!!!!

Wenn ich vom Motor Leistung haben will, will ich sie jetzt !!!
Und wenn ich bremsen will, dann will ich das jetzt, und mit maximalem Einsatz!!!
(ein ABS verlängert den Bremsweg im Winter z.B. viel zu weit;
stellenweise wäre er ZU WEIT)!!!!
Bis die Tage

Mal zurück zum Thema.

Wir mögen über Elch-Unfälle schief grinsen, in Schweden sind sie tatsächlich ein relevantes Problem. Elche sind hochbeinig und bis 800 kg schwer und schlagen beim Zusammenstoß mit ihrer Hauptmasse in die Windschutzscheibe ein, was zu erheblichen Gefahren für die Auto-Insassen führt.

Ein Notbremsassistent für solche Fälle ist daher zu begrüßen, und das hat nichts mit Bevormundung des Autofahrers zu tun. Wer so redet, soll sich mal bitte fragen, was er in einem solchen Augenblick "besser" als die Automatik machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener [/
Ein Notbremsassistent für solche Fälle ist daher zu begrüßen, und das hat nichts mit Bevormundung des Autofahrers zu tun. Wer so redet, soll sich mal bitte fragen, was er in einem solchen Augenblick "besser" als die Automatik machen würde.

N´ abend zusammen..

......wie wäre es mit einer
(der Witterung und den Lichtverhältnissen) angepassten Fahrweise???

Wenn ich a´la ¨Rätselflug¨ durch den ¨Busch heitze¨, kann ich mich nicht
entspannt im Sessel zuück legen und denken, die Technik wird´s schon richten!!!!!

Es ist ja toll, wenn hier in Deutschland mein Volvo einen Elch erkennt...

aber, erkennt er auch einen bewustlosen Menschen auf einer Landstraße??
Nachts um 2.00 Uhr??
fünf Kilomter hinter jeder Bebauung;
bei Tempo 100???
Und zu Erhöhung der Schwierigkeit....
bei Schneefall oder Nebel ?????

Der Fahrer ist in jedem Fall für
seine Fahrweise und die Sicherheit seiner Umwelt
mitverantwortlich!!!

Das kann Keiner auf die Technik abwälzen
(schon gar nicht vor Gericht!!!)

Und, wie schon gesagt,
zeigt mir ein System, das nicht versagen kann!!!

Bis die Tage
(und hoffentlich immer eine Handbreit Luft um den ¨Elch¨)

Du hast an sich recht, aber ich finde, das ist hier zu allgemein gedacht. Es geht nicht um solche – auch für mich fragwürdige – Hilfsmittel wie Spur- oder Abstandsassistenten. Die übernehmen ja eine Standardaufgabe des Fahrers (hier: in der Spur bleiben bzw. Abstand zum Vordermann halten), und ich kann mir durchaus vorstellen, daß das zur Sorglosigkeit verführt.

Die Elch-Notbremse hat einen anderen Charakter. Es geht hier (wenn ich das richtig verstanden habe) eben nicht um Szenarien wie Crash mit dem Vordermann wegen mangelnder Aufmerksamkeit. Wie man sich in bezug auf den Vorausfahrenden zu verhalten hat, kann man täglich trainieren, Elchbegegnungen aber im Regelfall nicht, das ist der Unterschied. Elche kommen überraschend von der Seite aus dem Wald oder Gebüsch, das kannst du selbst bei höchster Aufmerksamkeit nicht ausschließen, und wer Elchunfälle mit der Forderung nach "angepaßter Fahrweise" abtun möchte, kann auch gleich verlangen, daß die Leute nur noch Pferdefuhrwerk fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen