Eintragung Spurverbreiterung TEUER!

Hallo zusammen!

Habe heute die H&R Spurverbreiterung eintragen lassen.
Ich habe extra etwas mehr geld investiert, damit ich Markenware MIT Teilegutachten bekomme.
Zudem habe mir sagen lassen, dass diese dann leichter und günstiger vom TÜV abgenommen werden.

Hier der Artikel:
Hier

Ich staunte nicht schlecht als ich die Rechnung dafür bekommen habe ... 72,83 € inkl. MwSt. !!!

Ich fragte nach, ob diese Summe angemessen wäre, weil ich nach hörensagen um die 40 € hätte zahlen sollen.
Der TÜV-Mensch war nicht mehr da. Der Chef meinte dann, dass er ihm mitgeteilt hatte, dass für die Eintragung der Verbreiterung eine Doppelabnahme fällig wäre und die dementsprechend von ihm berechnet wurde.

In der Anbau-Prüfung stehen zwei Bauteile:
Einmal die Räder und einmal die die Verbreiterung. Das meint er wahrscheinlich mit der Doppelabnahme.
Aber in dem Teilegutachten steht ja auch genau mit welchen Rädern diese gefahren werden dürfen.

Ich fühle mich etwas über den Tisch gezogen und deswegen würde ich gerne von euch wissen, ob dieser Preis für die Eintragung legitim ist.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Gutachten hin oder her, es war eine Einzelabnahme, zumindest gehe ich davon aus da die Gutachten für Spurplatten in der regel nur für Original Felgen siond, also bist mit dem Preis e noch gut bedient!!

Meine meinung zu dem ganzen: Völlig wertloser Thread!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Habe ich ja noch nie gehört, daß Spurverbreiterungen nicht mit Stahlfelgen montiert werden dürfen.

Steht aber so im eBay-Artikel und im Teilegutachten.

Zitat:

Und was meinst Du welches Material es ist wo die Platten auf den Achskörper geschraubt werden?
Richtig, Stahl.

Bin mir doch selbst nicht schlüssig warum das so ist. Könnte mir nur vorstellen, dass Radseitig andere Kräfte wirken und die Platten ggf. verformen. Spekulieren bringt da aber nichts.

Zitat:

Einzig das DRM System könnte dagegen sprechen.

Die Platten im DRM-System werden sogesehen ja nur passiv beansprucht. Sie sitzen einfach nur dazwischen.

Beim DRM-System hingegen wird das Material - in Kurven - stärker beansprucht, da diese ja eigene Bolzen haben an denen das Rad in diesem Moment zerrt. Am Achskörper liegen diese Platten ja zu 100% auf. Bei der Stahlfelge gibt es Zwischenkammern. Und vielleicht leidet das Aluminium auf der Außenseite stärker darunter.

Vielleicht hat aber auch einfach jemand die Antwort für diese kleine Frage :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hojo-Hoernchen



Zitat:

Original geschrieben von logangun


So als Tipp - am besten lässt man sich die Platten gleichzeitig auch für die Winterpellen eintragen (sofern möglich) - dazu auf eine Seite Winterpellen und auf die andere Seite Sommerpellen dann geht alles in einem Aufwasch und man kann die Platten das ganze Jahr drauflassen.
ich soll also links 16" Sommerreifen installieren und rechts 15" Winterreifen? 😮

Nein, ist schon klar, gleiche Größe und Reifendimension 🙂

Ich war im Sommer wie im Winter Orginal VW´Alus ... die Sommer sind 16 Zoll mit 215/40 und die Winters 15 Zoll mit 205/50 .....

Lt. TÜV musste ich beide mit Platten eintragen lassen .... und ja links hatte ich für den Tag 2x 15 Zoll und Rechts 2x 16 Zoll montiert ... so konnten die Ruckzug auf jeder Seite checken ob alles ok ist.

Auf Stahlfelgen hatte ich noch nie Spurplatten --- daher k.Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von skaterjordan


Hallo zusammen!

Habe heute die H&R Spurverbreiterung eintragen lassen.
Ich habe extra etwas mehr geld investiert, damit ich Markenware MIT Teilegutachten bekomme.
Zudem habe mir sagen lassen, dass diese dann leichter und günstiger vom TÜV abgenommen werden.

Hier der Artikel:
Hier

Ich staunte nicht schlecht als ich die Rechnung dafür bekommen habe ... 72,83 € inkl. MwSt. !!!

Ich fragte nach, ob diese Summe angemessen wäre, weil ich nach hörensagen um die 40 € hätte zahlen sollen.
Der TÜV-Mensch war nicht mehr da. Der Chef meinte dann, dass er ihm mitgeteilt hatte, dass für die Eintragung der Verbreiterung eine Doppelabnahme fällig wäre und die dementsprechend von ihm berechnet wurde.

In der Anbau-Prüfung stehen zwei Bauteile:
Einmal die Räder und einmal die die Verbreiterung. Das meint er wahrscheinlich mit der Doppelabnahme.
Aber in dem Teilegutachten steht ja auch genau mit welchen Rädern diese gefahren werden dürfen.

Ich fühle mich etwas über den Tisch gezogen und deswegen würde ich gerne von euch wissen, ob dieser Preis für die Eintragung legitim ist.

Vielen Dank.

Hallo
also ich habe gestern bei meinem Tiguan für V+H 17" sommer und 16" winter alu original VW eintragen lassen kosten 45€

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von halib1


In der Anbau-Prüfung stehen zwei Bauteile:
Einmal die Räder und einmal die die Verbreiterung. Das meint er wahrscheinlich mit der Doppelabnahme.
Aber in dem Teilegutachten steht ja auch genau mit welchen Rädern diese gefahren werden dürfen.

Sind die eingetragenen Räder Sonderräder oder Serienräder? Das Gutachen der Spurverbreiterung bezieht sich i.d.R. nur auf Serienräder und bei Sonderrädern werden diese dann in Vebindung mit den Spurplatten eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Zitat:

Original geschrieben von halib1


In der Anbau-Prüfung stehen zwei Bauteile:
Einmal die Räder und einmal die die Verbreiterung. Das meint er wahrscheinlich mit der Doppelabnahme.
Aber in dem Teilegutachten steht ja auch genau mit welchen Rädern diese gefahren werden dürfen.
Sind die eingetragenen Räder Sonderräder oder Serienräder? Das Gutachen der Spurverbreiterung bezieht sich i.d.R. nur auf Serienräder und bei Sonderrädern werden diese dann in Vebindung mit den Spurplatten eingetragen.

serienräder....hat er doch geschrieben 😉

@halbi
ja und jetzt? DU hast serien vw felgen. spurplatten gelten IMMER für serien räder. hat man ZUBEHÖR felgen die eben nicht serie sind wird eben IMMER eine einzelabnahme. und diese kost eben in der regel n paar mark fuffzisch weiter. kleiner aber feiner unterschied!

Ups, glatt überlesen...

Zitat:

@skaterjordan schrieb am 6. Juli 2011 um 15:41:39 Uhr:



Zitat:

...und auf dieser Grundlage muss der Prüfen dann auch abrechnen oder wie 😕

Nein, selbstverständlich nicht. Aber das war der ungefähre Rahmen mit dem ich gerechnet hatte.

Zitat:

@skaterjordan schrieb am 6. Juli 2011 um 15:41:39 Uhr:



Zitat:

Sorry aber jeder wirklich jeder kann sich vorher schlau machen was so etwas beim TÜV, DEKRA etc. pp. kostet aber nachträglich heulen, ich weiss ja nicht...

Ja, das stimmt. Ich hätte vorher fragen können. Habe ich aber (leider) nicht. Und geheult habe ich auch nicht!? Bitte rede normal mit mir...danke.

Aber auf diese Aussagen möchte ich nicht eingehen, da sie mir nicht weiterhelfen.

Zitat:

@skaterjordan schrieb am 6. Juli 2011 um 15:41:39 Uhr:



Zitat:

Meine Meinung und ich fühle mich bei solchen Frage eher verarscht, sorry aber wie man dir hier helfen kann weiss ich nicht......

"Verarschen" will ich hier gewiss niemanden. Deswegen erklär ich (dir) jetzt mal wie man mir helfen kann.
Ich hätte gerne ein zwei Erfahrungsberichte von Menschen (die konstruktiv kritisieren können!!! ;-) ) die auch schon mal etwas haben eintragen lassen und wie viel sie dafür ausgegeben haben. Vorzugsweise eben oben angesprochene Spurverbreiterung.
Dann kann ich in etwa abwägen, ob dieser Preis gerechtfertigt war.

Danke :-)

Zitat:

@schmalinski schrieb am 13. April 2018 um 20:57:21 Uhr:



Zitat:

@skaterjordan schrieb am 6. Juli 2011 um 15:41:39 Uhr:



Nein, selbstverständlich nicht. Aber das war der ungefähre Rahmen mit dem ich gerechnet hatte.

Zitat:

@schmalinski schrieb am 13. April 2018 um 20:57:21 Uhr:



Zitat:

@skaterjordan schrieb am 6. Juli 2011 um 15:41:39 Uhr:



Ja, das stimmt. Ich hätte vorher fragen können. Habe ich aber (leider) nicht. Und geheult habe ich auch nicht!? Bitte rede normal mit mir...danke.

Aber auf diese Aussagen möchte ich nicht eingehen, da sie mir nicht weiterhelfen.

Zitat:

@schmalinski schrieb am 13. April 2018 um 20:57:21 Uhr:



Zitat:

@skaterjordan schrieb am 6. Juli 2011 um 15:41:39 Uhr:


"Verarschen" will ich hier gewiss niemanden. Deswegen erklär ich (dir) jetzt mal wie man mir helfen kann.
Ich hätte gerne ein zwei Erfahrungsberichte von Menschen (die konstruktiv kritisieren können!!! ;-) ) die auch schon mal etwas haben eintragen lassen und wie viel sie dafür ausgegeben haben. Vorzugsweise eben oben angesprochene Spurverbreiterung.
Dann kann ich in etwa abwägen, ob dieser Preis gerechtfertigt war.

Danke :-)

Was willst du der gemeinschafft damit sagen ??

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 14. April 2018 um 07:10:33 Uhr:



Was willst du der Gemeinschaft damit sagen ??

und warum jetzt erst 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen