Eintauschhilfe nutzen oder bis nach IAA warten?

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

mein Meriva wird im September 3 Jahre alt (letzte Rate smart buy) und hat 70.000 km runter. Im Grunde hatte ich vor, nach diesen 3 Jahren einen neuen Meriva mit smart buy zu finanzieren. Würdet Ihr die knapp 1000,- EUR Eintauschhilfe aus der aktuellen Aktion (bis 7.9.) nutzen oder warten bis nach der IAA?

VG, grappa24

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


....
Der Wagen gehört zwar im Oktober mir und hat lebenslange Garantie ;-), aber auch schon 70.000 km runter und verursacht sicher auch bald "Verschleißkosten". Ratenfreies Autofahren ist eine trügerische "Sorglosigkeit"
.....

Bisher war meine Erfahrung mit jedem Opel (4 Stück), dass sorgenfreies Fahren bis 110'000 km möglich ist (habe bei 3 Fahrzeugen das Risiko genommen und bin noch weitergefahren).

Danach entstehen für ca. 40'000 km hohe Kosten (so ca. 3 - 4'000 Euro) durch Verschleissreparaturen (und einige Mängel). Erst danach wirds für ca. 60'000 km wieder günstiger.

Ich würde an deiner Stelle die nächsten sehr günstigen 40'000 km noch geniessen.

Einen Opel würde ich persönlich (unter den Standard-Rahmenbedingungen) nicht kaufen, da das Marketing von Opel zu viel daran setzt, die normalen Kunden über den wahren Preis zu täuschen (z.B. mit in der Werbung verschwiegenem obligatorischem Zubehörkauf) und anschliessend über den Tisch zu ziehen.
Ueberlegen könnte man es zu den geheimen Vorzugsbedingungen, die einer kleineren Kundengruppe vorbehalten sind. Das erspart dann auch die Rabattverhandlungen mit dem Händler.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Du schreibst jetzt aber anscheinend von einer Besonderheit die es möglicherweise in der Schweiz gibt. Ich kann hier in Deutschland sehr wohl einen "nackten", rabattierten Meriva bestellen. Vielleicht hat es deswegen die Mehrheit hier nicht verstanden was Du meinst.

Inzwischen hat Opel per 01.09.2013 die Listenpreise in der Schweiz dauerhaft um 6-13% gesenkt unter Beibehaltung von Flex- und Eintauschprämien....

Zitat: "Nicht umsonst hat Opel einen absolut miesen Ruf in der Schweiz."

Daran wird auch die Preissenkung nichts mehr ändern können.😁

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Inzwischen hat Opel per 01.09.2013 die Listenpreise in der Schweiz dauerhaft um 6-13% gesenkt unter Beibehaltung von Flex- und Eintauschprämien....
....

Kann man ja auch machen, wenn man den Euro zum Schweizerfrankem beim Import immer noch mit 1.5 Euro pro CHF umrechnet (aktueller Mittel-Kurs 1.232). Da verbleibt immer noch viel Ueberzahlung für Opel.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat: "Nicht umsonst hat Opel einen absolut miesen Ruf in der Schweiz."

Daran wird auch die Preissenkung nichts mehr ändern können.😁

Ja das ist sicher richtig.

Nichts bleibt so lange kleben, wie ein schlechter Ruf.
Und ein schlechter Ruf führt früher oder später zur Preiserosion bis es sehr weh tut. So hat man ja z.B. in der Schweiz 2004 bis 2006 auch Kohle draufgelegt um die Halden zu reduzieren. Aber daraus gelernt hat man nicht.
Jetz wo der Gesamt-Markt rückläufig ist, braucht man nur noch ein wenig zu warten bis die Blase platzt ....

Das ist ja mal ganz großer Sport. Und auf Nachfrage bei zwei verschiedenen Opel Händlern hieß es letzte Woche noch, dass weitere Rabatte abseits den Prämien bei Opel Schweiz momentan nicht zu machen seien. 😰😰😰

Gott sei Dank war meiner eine Tageszulassung, sonst hätte ich mich jetzt schwarz geärgert!

Ähnliche Themen

Zitat: "Ich habe zwischen zeitig herausgefunden, dass der Wagen topp in Schuss ist, keine 200 Kilometer auf dem Tacho hat, allerdings ist der noch von 2011, also knapp zwei Jahre alt. Er stand damit ca. 20 Monate im Showroom, Zulassung dann im November 2012."

Auf Grund der Aussage wegen Tageszulassung habe ich deinen Bericht gelesen. Wenn ein aktuelles Modell wie der Meriva B so lange im Showroom auf ein Käufer warten muss, deutet alles daraufhin dass Opel das Käuferpublikum momentan nur noch schwierig erreicht....

Der Fahrzeugmarkt in der ganzen Schweiz hängt seit Jahren schief da viele Hersteller keine Antwort auf den Kursrutsch des Euro hatten. Entweder man macht sich durch schnellen Angleich den Gebrauchtwagenmarkt und das Vertrauen in die Markenstabilität kaputt oder man riskiert hohe Preise und damit weniger Absatz.

Einige Hersteller wie beispielsweise Volvo oder Mercedes haben mit Service Aktionen gegengesteuert (5 bis 10 Jahre Service inklusive) und andere haben die Preise korrigiert. Wenn ich das Recht sehe hat Opel wiederum sehr wenig gemacht: Preise stabil gelassen, ein wenig "Prämie" obendrauf und beim Service nichts geändert. Seitdem die CO2 Prämie draußen ist und sich der Einzelimport eines Fahrzeugs nicht mehr so richtig lohnt (alleine für einen Meriva 1.4T bezahlst du mehr als 1000 CHF CO2 Abgabe, nach oben raus wird es ganz schwindelig) wittern die Händler wieder Morgenluft und lassen wenig über Rabatte mich sich reden. So zumindest meine Erfahrung...

Zitat:

Original geschrieben von cionheart


...alleine für einen Meriva 1.4T bezahlst du mehr als 1000 CHF CO2 Abgabe..

krass was da "bei euch" los ist (/hatte ich noch gar nicht beobachtet/mitbekommen).

hierzulande kann man ja getrost auf pseudo-NEFZ-Werten "bauen" und entspr. niedrig ist Kfz-Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von cionheart


Der Fahrzeugmarkt in der ganzen Schweiz hängt seit Jahren schief da viele Hersteller keine Antwort auf den Kursrutsch des Euro hatten. Entweder man macht sich durch schnellen Angleich den Gebrauchtwagenmarkt und das Vertrauen in die Markenstabilität kaputt oder man riskiert hohe Preise und damit weniger Absatz.

Das hat sicherlich auch den Grund, dass die Schweiz aus Sicht der Hersteller nicht zu einem günstigen Shop für EU Käufer werden soll. Ich habe gerade mal die entsprechenden Konfiguratoren bemüht. Bei korrekter Umrechnung wäre mein in der Signatur genannter Meriva B in der Schweiz aktuell ca. 1000€ günstiger als hier in Deutschland (Listenpreise). Stelle Dir mal vor was passieren könnte wenn die Preise zu weit gesenkt werden. Opel hätte ein weiteres Land aus dem recht günstig Fahrzeuge nach Deutschland importiert werden könnten. Da die Schweiz ein EFTA Land ist würden gerade mal die 19% MwSt. fällig werden. Würde man SFR und EUR 1:1 setzen (also die Preise in der Schweiz auf dieses Niveau senken) wäre der Meriva, in der Schweiz gekauft und nach Deutschland importiert, rein vom Listenpreis schon ca. 3.000€ günstiger als in Deutschland.

Die Zulassungen von VW in der Schweiz 2012 liegen unter 10% der Zulassungen in Deutschland. Opel noch niedriger, Mercedes gerade mal gut 5%. Die Marschrichtung der Hersteller wird wohl klar sein. Man verzichtet in einem Land in dem man gerade mal 5-10% der Fahrzeuge verkauft die man in Deutschland verkauft auf Umsatz um die anderen Märkte vor Reimporten zu schützen.

Nachtrag: Wenn ich im Konfigurator einen Preis ermittle, der 1000€ unter dem Preis in Deutschland liegt, dann kann ich die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Die Meriva-Dichte in Basel war auch schon beeindruckend. Das kenne ich sonst nur aus Rüsselsheim.

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty



Zitat:

Original geschrieben von cionheart


Der Fahrzeugmarkt in der ganzen Schweiz hängt seit Jahren schief da viele Hersteller keine Antwort auf den Kursrutsch des Euro hatten. Entweder man macht sich durch schnellen Angleich den Gebrauchtwagenmarkt und das Vertrauen in die Markenstabilität kaputt oder man riskiert hohe Preise und damit weniger Absatz.
Das hat sicherlich auch den Grund, dass die Schweiz aus Sicht der Hersteller nicht zu einem günstigen Shop für EU Käufer werden soll. Ich habe gerade mal die entsprechenden Konfiguratoren bemüht. Bei korrekter Umrechnung wäre mein in der Signatur genannter Meriva B in der Schweiz aktuell ca. 1000€ günstiger als hier in Deutschland (Listenpreise). Stelle Dir mal vor was passieren könnte wenn die Preise zu weit gesenkt werden. Opel hätte ein weiteres Land aus dem recht günstig Fahrzeuge nach Deutschland importiert werden könnten. Da die Schweiz ein EFTA Land ist würden gerade mal die 19% MwSt. fällig werden. Würde man SFR und EUR 1:1 setzen (also die Preise in der Schweiz auf dieses Niveau senken) wäre der Meriva, in der Schweiz gekauft und nach Deutschland importiert, rein vom Listenpreis schon ca. 3.000€ günstiger als in Deutschland.

Die Zulassungen von VW in der Schweiz 2012 liegen unter 10% der Zulassungen in Deutschland. Opel noch niedriger, Mercedes gerade mal gut 5%. Die Marschrichtung der Hersteller wird wohl klar sein. Man verzichtet in einem Land in dem man gerade mal 5-10% der Fahrzeuge verkauft die man in Deutschland verkauft auf Umsatz um die anderen Märkte vor Reimporten zu schützen.

Nachtrag: Wenn ich im Konfigurator einen Preis ermittle, der 1000€ unter dem Preis in Deutschland liegt, dann kann ich die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Die Meriva-Dichte in Basel war auch schon beeindruckend. Das kenne ich sonst nur aus Rüsselsheim.

Die Meriva-Dichte sagt was über die Vergangeheit aus, als die Preise noch gerechtfertigt waren. Immerhin liegt der Meriva A, der als Typ am häufigsten im schweizerischen Strassenverkehr vertreten ist, nun bereits 8 und mehr Jahre zurück.

Die aktuellen Preise muss man netto vergleichen.
Der Rabattunterschied beträgt allein schon ca. 15%. Weitere ca. 10% kommen durch den Besteuerungsunterschied hinzu.
Das zeigt, dass GM beim Export der Fahrzeuge in die Schweiz ganz massiv auf die eigentlichen Kosten draufschlägt.

Ein billiger Rückimport nach Deutschland aus der Schweiz liegt weit ausserhalb der Möglichkeiten.

Der Franken wird in der aktuellen Situation auch nicht 1:1 zum Euro werden können, da die Nationalbank sofort die Notendruckpresse anwirft, wenn sich der Kurs auch nur wenig in diese Richtung verschiebt.

nur um mal wieder zum Thema zurückzukommen 😉 ... ich werde keine Hektik veranstalten und in Ruhe abwarten, was in den nächsten Monaten passiert (Facelift, aktuelle Angebote für Neuwagen, ...). Und als Frankfurter werde ich übernächste Woche mal entspannt auf der IAA sehen, was es ggf. beim Meriva Neues gibt ...

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Der Franken wird in der aktuellen Situation auch nicht 1:1 zum Euro werden können, da die Nationalbank sofort die Notendruckpresse anwirft, wenn sich der Kurs auch nur wenig in diese Richtung verschiebt.

Das war nicht gemeint. Was ich meinte ist, dass man die Preise (seitens der Hersteller) in SFR so weit senkt, dass sie dem selben Betrag in EUR entsprechen. Also statt 29.500 SFR dann 23.900 SFR verlangt. Das würde den Meriva B mit meiner Ausstattung dann ca. 3.000 günstiger machen (Liste) nachdem er nach D eingeführt wurde als er hier lt. Liste wäre. Aber wie oben geschrieben: Der Meriva ist in CH schon billiger vom Listenpreis als in D. Deswegen verstehe ich die doch recht harsche Kritik wegen des Preises nicht ganz. Allenfalls den möglichen Umstand, dass man gezwungen ist bestimmte Extras zu ordern. Ich meine auch das so im Konfigurator von opel.ch gesehen zu haben.

Dass der Euro nicht 1:1 zum Schweizer Franken wird ist schon klar.

Zum Thema: Warten. Die Eintauschhilfe ist (nach meiner Erfahrung mit dem Wechsel A zu B) doch eher niedrig. Wenn einzelne Händler ihre Höfe leeren müssen falls ein Facelift kommt geht es noch weiter runter. Zumindest habe ich das so hier erlebt als der B rauskam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen