Einstieg in die Motorradwelt
Ja, ich weiß jede dritte Frage lautet: Hilfe, bin Anfänger welches Motorrad wäre gut.
Ich will aber etwas mehr wissen. Und zwar, was muss ich erstmal beachten um überhaupt an den Führerschein zu kommen. Gibt es irgendwo einen Leitfaden für Einsteiger, so recht habe ich noch nichts gefunden. Klamotten, was gibt es da zu sagen?
Ein Kollege meinte bei der Wahl des Motorrads: Such dir einfach eine Maschine die dir gefällt und werde damit glücklich. So, nun habe ich bestimmt 25 Moppeds gefunden, die mir gefallen, aber da gibts noch die frage von Preis, Verbrauch, Wartung etc.
Wenn jemand aber etwas schönes in richtung Supermoto oder auch Sporttourer oder auch vergleichbares wie die Aprilia Pegaso weiß, wäre ich sehr dankbar. Eine Kawasaki Versys in schön wäre auch was. Da mein Limit für das erste Motorrad aber bei 3000 Euro liegt, kommt man da schnell in die klemme. Ach ja, ich habe mir auch ein paar 125er angeschaut Honda CBF125 und CBR125-R sind ja auch was. Nur selbst mit der CBR knacke ich wohl kaum die 120 km/h.
Was kann man so zu den MZ aus den 1990ern/2000ern sagen. Zuverlässig, Unterhalt, Preise?
Schonmal danke für die Antworten.
22 Antworten
Aber wissen wir nicht alle, dass der Fahrspaß erst mit dem Mopped kommt? Erklärt doch mal einem blinden Farben und wenn Ihr dass schafft könnt Ihr auch einem nicht Mopedfahrer Fahrspaß vermitteln.
Unter diesem Gesichtspunkt, irgend ein schöner Sporttourer so ala Yamaha FJ 1200 oder Honda CBR 1100xx. Am besten mit max 99 PS.
Gruß Frank
An die Honda Innova habe ich tatsächlich schonmal gedacht. Gerade Preis und Verbrauch sprechen klar dafür, nebenbei hat man noch brauchbaren Wetterschutz. Nun ist das ganze eben zwischending zwischen Motorrad und Roller. Und 100 km/h wohl eher mit gutem Rückenwind. Da gewinnt die CBF 125 schonmal durch Optik und PS. Und der Verbrauch bleibt bei unter 3 Litern.
Wegen MZ, ich dachte eher an die Modelle aus den 90ern. Da gab es ja die weiterentwickelte, wenn man das so nennen will ETZ mit 300 cm³ und Zweitakt-Knattern Die hatten dann auch über 20 PS Reicht immerhin für über 130 km/h . Selber mischen kann ich auch, bin Ossi 😉 Oder man guckt nach Modellen mit dem Rotax-Motor, soll auch kein Schund sein. Dann sind das immerhin 34 PS und das sogar politisch korrekt als viertakter. . Und dann gibts noch die Skorpion Serie und die Baghira. Baghira spricht mich direkt an, gerade als Streetmoto. Ach ja, die Baghira macht dann so 160 km/h. Was mich zum Einstieg nicht unbedingt reizen würde, wäre die 1000S etc. 220 bis 240 km/h sind zwar ne Hausnummer, will ich aber erstmal gar nicht. Vermutlich würde es mir eh mehr Spaß machen mit 50 PS auf ner Supermoto enge Kurven zu kratzen. Derzeit steht es so Sporttourer mit etwas mehr vMax und Wetterschutz und Supermoto mit weniger vMax, eber mehr Wendigkeit. Ok, da war die Aprilia Pegaso etwas daneben, ich finde trotzdem das die vieles von beiden vereint. Wenn man gewisse Leuten trauen darf.
Ach ja, CBR 1100xx. Das sagt mir sogar was. Damit knackt man wohl die 300 km/h Marke. Nicht direkt das was ich suche.
So, auch wenn es anders scheint, Eure Beiträge haben mir schonmal sehr geholfen etwas mehr klarheit zu finden. Es wird wohl auf eine kleine Sporttourer oder nicht zu krasse Supermoto hinauslaufen. Ein paar schöne und gute Tourer habt ihr ja schon genannt.
Mein kumpel ist mit einer FMX650 unterwegs. Supermoto mit 50PS ist schon was. Meist haben die etwas weniger 😛
Eine 125er als 4-Takter verbraucht meist nicht mehr als 3L. Meine hat in der Stadt nur die 3L genommen (7km Kurzstrecke). Überland und ruhige Fahrweise machten 2,4.... Mit Sozia 2,6L...
Wenn er nicht den zugestopften Auspuff entfernt hat und es noch eine originale FMX ist leistet der arme, dank Vorschriften abgewürgte Dominatorsingle leider nur noch 38 PS... Kann einem direkt leid tun... 🙁
Ähnliche Themen
Richtig, da könnte ich auch mit einer 500er MZ tuckern, das hat dann mehr Kult-Charakter. Aber ne MZ Baghira ist ja kaum anders als eine Yamaha XT 660. Die können sich beide sehen lassen. 160 km/h vMax reicht völlig für den Anfang.
Die FMX ist mit einer Komplettanlage ausgerüstet worden. Aber keine Ahnung was. Soll wohl um die 45PS bringen. Aber das ist auch egal. Für unseren Spass reicht das Teil alle mal.
Also nach etwas überlegen scheint die beste Kombination aus Vernunft und Spaß für mich so eine Supermoto zu sein.
Attraktiv scheint erstmal so eine Yamaha XT 660 X oder MZ Baghira (Streetmoto/Black Panther)
Was gibt es noch an brauchbaren Supermotos zu fairen Preisen?
Zitat:
Original geschrieben von MelkusRS1000
Also nach etwas überlegen scheint die beste Kombination aus Vernunft und Spaß für mich so eine Supermoto zu sein.
Attraktiv scheint erstmal so eine Yamaha XT 660 X oder MZ Baghira (Streetmoto/Black Panther)
Was gibt es noch an brauchbaren Supermotos zu fairen Preisen?
Wenns kein Leistungsmonster sein muss: Suzuki DRZ400 SM... hat... äh 38 PS, glaub ich.... und wiegt vorallem nicht viel. So etwa 145kg fahrfertig, meinen meine grauen Zellen sich erinnern zu können.
So'n Teil wollt' ich mir mal als "Stadt- und Nahverkehrsflitzer" zulegen... hab ich aber irgendwie aus den Augen verloren... vielleicht wirds Zeit das wieder aufzunehmen... 😉