Einsteigerfragen
Hallo Zusammen,
werde in den kommenden Wochen meinen A-Schein (unbegrenzt) in den Händen halten und bin jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Einsteigerbike. Bin 1,87 groß und komme mit der ganzen Kluft an die 100kg.
Preislich hab ich bisher im Bereich von 1500-2500 gesucht, da wird man ja förmlich erschlagen.
Fahrschule mach ich auf der einer CBF 600, komme darauf gut zurecht auf der höchsten Sitzstufe.
Rein Optisch und durch andere Threads hier laufen mir immer wieder folgende Bikes über den Weg:
Honda CB 500
Kawasaki ER 5
Suzuki GS 500
Yamaha XJ 600
Möchte in der ersten Saison einfach entspannt durch die Gegend kurven, will aber auch nicht in den Begrenzer drehen müssen um voran zu kommen.
Gibt es bei den o.g. Bikes eklatante Unterschiede in der Technik (ER-5 z.b. Trommelbremse) oder Probleme wegen den 1,87 die eine von denen ausschließen könnte ?
Dachte mir zum Fahren lernen wäre eine ohne ABS sinnvoll - wie seht ihr das?
Gibt es Modelle / Baujahre die gemieden werden sollten ?
Habe natürlich vor die verschiedene Modelle auch Probe zu fahren um zu schauen welche passt, aber vlt. kann ich vorher schon was ausschließen, oder ihr habt noch Vorschläge die in das Schema passen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Mein FL meinte damals: Dapp lieber hinten mehr rein statt vorne zu blockieren. Dann schlingert´s Hinterrad aber das hat man eher unter Kontrolle wie´s Vorderrad.
Aber nur, wenn man geradeaus fährt.
In Kurven sollte man nur äußerst gefühlvoll - wenn überhaupt - hinten bremsen.
Da ist das Hinterrad schneller weg, als man "Papp!" sagen kann.
Auf die Nase gelegt habe ich mich auf diese Weise zwar glücklicherweise noch nicht, aber mein Möp hat mir in solchen Situationen schon deutliche Warnungen gegeben.
Zitat:
Aber nur, wenn man geradeaus fährt.
In Kurven sollte man nur äußerst gefühlvoll - wenn überhaupt - hinten bremsen.
Eeecht? 😉😁
Mich hats in der 3-4 FS in der Kurve wegen falschem bremsen ohne ABS gschmissen. War jetzt nicht so schlimm, war mit ca. 60 km/h.
Glück hatte ich, das kein Gegenverkehr kam. So sauer wie ich war und geflucht hab, tat mir in dem Moment erstmal gar nichts weh😁.
Erstmal hab ich mir wegen der Maschine Sorgen gemacht. War aber Gott sei Dank nichts hinüber und ich konnt weiterfahren.
Später dann tat doch etwas der Knöchel weh. Die Koffer am Bike haben einen größeren Druck auf´n Fuß verhindert.
Das Bremsen, mit oder ohne ABS, sollte man üben.
Mein großer "Fehler" ist, daß ich so fahre, daß ich kaum bremse.
Einerseits gut, aber andererseits auch ganz schlecht.
Ich mußte neulich etwas stärker in die Eisen gehen, weil hinter einer Kurve eine Wanderbaustelle war.
Direkt knapp war es zwar nicht, aber ich habe definitiv ganz falsch gebremst.
Daraus ziehe ich aber meine Konsequenzen und bremse in Zukunft bewußt(er).
Ich antworte mal aufs EP und spare mir den unerfragten Kommentar zu ABS..
Von der 600er XJ würde ich dir abraten da ich meine, in der von dir genannten Preisklassen ist das Ding das schlechteste der XJ Serie.
Ich fahre ne 650er xj. Zumindest Platz hat die reichlich für große Leute- wenn man die Knie anwinkeln mag. Dafür ist die inzwischen recht altertümliche Technik nicht unbedingt etwas für Newbes.
Eine ER 5 steht in meiner Straße - ich muss das hutschelige Ding immer etwas belächeln.
Hondas CB - Serie bringt langlebige Motorräder hervor - das ist ein gutes Motorrad, nix besonderes aber wiederverkaufbar.
Guten Abend z'sam,
das mit dem ABS war eig. auch nur so ein Gedankengang, wollte jetzt keine Pro/Contra-Debatte auslösen. Mein Gedanke war dabei, das es mMn nicht schaden kann, wenn man weiß wie sich ein Motorrad ohne ABS im Fall der Fälle verhält und das man vielleicht sensibler damit umgeht, wenn man sich nicht "von klein auf" auf ABS verlassen kann. Hab ja als Einsteiger nur das Auto zum vergleich (ja, ich weiß, ist nicht das selbe) - aber hier finde ich schon, dass es wichtig ist auch mal zu spüren wie es ist mit Sommerreifen oder ohne ABS auf glatter Fahrbahn unterwegs zu sein.
Mir ist schon klar das ABS eine tolle Sache ist, die ich mittelfristig nicht missen will, und bin schlicht begeistert wie einfach ich meine Fahrschuhl-Maschine zum bei einer Vollbremsung Stillstand bekomme, aber das wird trotzdem für mich nicht das Hauptargument für die erste Maschine sein.
Zum eigentlichen Thema:
CB 500 wäre momentan mein Favorit, von dem was ich lese und was der Markt hergibt (hier evtl. noch die GS).
Wie sieht das generell mit gedrosselten Maschinen aus ? Umbau scheint nicht so das riesen Thema zu sein und technisch gesehen müsste es ja für den Motor gut gewesen sein, oder? (Die restliche Technik jetzt mal außen vor)
Zitat:
Original geschrieben von vandoors
Mir ist schon klar das ABS eine tolle Sache ist, die ich mittelfristig nicht missen will, und bin schlicht begeistert wie einfach ich meine Fahrschuhl-Maschine zum bei einer Vollbremsung Stillstand bekomme, aber das wird trotzdem für mich nicht das Hauptargument für die erste Maschine sein.
Dazu möchte ich folgendes Beitragen. Siehe unten !😉
Die Linke MIFIA4
Woah ey..
Egal um welches Thema es geht - kommt einer auf die Idee ABS da rein zu schreiben, ists mit der eigentlichen Frage aus.
Ich verstehe ja, dass es stets die Möglichkeit bietet eine Inselbegabung auszuleben..
aber..
muss nicht immer sein.
So, nu geht ich im Kamerafred danach fragen...
Wenn man in eine Situation kommt, in der man ABS wirklich braucht, dann ist man entweder froh, es zu haben oder bedauert zutiefst, es nicht zu haben.
Meine Maschine hat zwar kein ABS, aber ich bin durchaus bereit, das zuzugeben.
Die Frage aber ist, wieviel Sicherheit braucht man wirklich?
Braucht man ein Fußgängererkennungssystem, das verhindert, daß man Fußgänger platt macht?
Ich denke, mein erster Satz trifft es auch in diesem Fall.
Wie viel Technik brauchen wir, um zu überleben?
Wie viel Technik wollen oder müssen wir uns leisten (können)?
Moin,
lassen wir die ABS-Diskussion mal aussen vor (ich würde keins mehr ohne fahren).
Ich bin in einer ähnlichen Grössen-/Gewichtsklasse wie Du. Bei mir verteilen sich die Kilos nur auf 4cm weniger.
Mir wäre die CB500, wie auch die ER5 einfach zu zierlich. Auf der GS500 meines Bruders fühle ich mich wie auf dem Fahrrad. Die 650' Bandit passte mir da schon eher.
Will sagen: Such Dir einen Händler mit einem möglichst grossen Gebrauchtangebot und setz Dich einfach auf die Moppeds drauf. Da merkst Du dann schnell in welche Richtung die weitere Suche gehen sollte.
Viel Erfolg
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Hallo TE
schöne Zeitdie Xj Diversion nicht ersten Bj
Alex
Warum nicht?
Zitat:
Original geschrieben von vandoors
...CB 500 wäre momentan mein Favorit, von dem was ich lese und was der Markt hergibt (hier evtl. noch die GS).
Nimm auf keinen Fall die GS.
Schwer, Luftgekühlt und technisch veraltet.
Für deine Körpergröße sind die 600er eh besser...! XJ 600, Bandit, Hornet.
Hab mich selbst grad für die 600er Hornet entschlossen, und es nicht bereut! ;o)
Für 2500,- bekommt man auch eine CBF 600 mit ABS.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Hallo TE
schöne Zeitdie Xj Diversion nicht ersten Bj
Alex
Ganz einfach die Diversion so wie ich sie hatte ist ne Katastrophe gewesen !
Bremse überfordert
Schwinge Fehlkontruktion
Gepäckträger und Kofferhalter...- OHNE Worte!
gruß Alex