Einsteigerfragen
Hallo Zusammen,
werde in den kommenden Wochen meinen A-Schein (unbegrenzt) in den Händen halten und bin jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Einsteigerbike. Bin 1,87 groß und komme mit der ganzen Kluft an die 100kg.
Preislich hab ich bisher im Bereich von 1500-2500 gesucht, da wird man ja förmlich erschlagen.
Fahrschule mach ich auf der einer CBF 600, komme darauf gut zurecht auf der höchsten Sitzstufe.
Rein Optisch und durch andere Threads hier laufen mir immer wieder folgende Bikes über den Weg:
Honda CB 500
Kawasaki ER 5
Suzuki GS 500
Yamaha XJ 600
Möchte in der ersten Saison einfach entspannt durch die Gegend kurven, will aber auch nicht in den Begrenzer drehen müssen um voran zu kommen.
Gibt es bei den o.g. Bikes eklatante Unterschiede in der Technik (ER-5 z.b. Trommelbremse) oder Probleme wegen den 1,87 die eine von denen ausschließen könnte ?
Dachte mir zum Fahren lernen wäre eine ohne ABS sinnvoll - wie seht ihr das?
Gibt es Modelle / Baujahre die gemieden werden sollten ?
Habe natürlich vor die verschiedene Modelle auch Probe zu fahren um zu schauen welche passt, aber vlt. kann ich vorher schon was ausschließen, oder ihr habt noch Vorschläge die in das Schema passen.
29 Antworten
Nach einigen Jahren Pause bin ich - damals 1,88 m u. 95 kg - mit einer R 1100 RS mit ABS neu angefangen. Hatte damit keine Probleme. Auch mit etwas mehr PS lernst Du schnell umzugehen, man kann damit auch ruhig fahren, hat oft genug Drehmoment und muss die Leistung nicht abrufen.
Warum zum Fahren lernen ohne ABS sinnvoll sein soll, erschließt sich mir nicht. Gerade als Fahranfänger ist doch das Risiko einer falschen Bremsung deutlich höher. Und da hilft es, wenn dank ABS kein Rad blockiert.
Passt auch preislich.
Gruß
Peter
Hallo Vandoors,
willkommen im Forum!! 🙂
Ich selbst fahre jetzt knapp 3 Jahre eine Suzuki GSF 650 bandit. Anfangs mit 34PS und nun offen und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl sie als Einstiegsbike zu fahren. Sie nimmt auch grobe Schnitzer relativ gelassen (Kurvenanfahrt mit zu hoher Geschwindigkeit, falsche Linie usw.). Lässt sich alles auf den letzten Metern noch recht gut ausbügeln. 😉
Zitat:
Dachte mir zum Fahren lernen wäre eine ohne ABS sinnvoll - wie seht ihr das?
Würdest du dir dein erstes Auto ohne ABS kaufen ums fahren zu lernen?? Grade
als Anfänger rettet dir ABS gerne mal den Arsch!! Ich würde dir für den Anfang und auch für später niiiieeee zu einem Bike ohne ABS raten.
Zu den Bikes an sich kann ich dir leider nicht viel sagen. Probefahren ist mit einem beschränkten Führerschein immer schwierig. Ich hab mich damals durch bloßes drauf setzten überzeugen lassen müssen 😉
Mein Tipp: Wenn du nicht Probe fahren kannst, weil dein Schein noch beschränkt ist, kauf unbedingt beim Händler!!
vG, Basti
Zitat:
Original geschrieben von vandoors
Möchte in der ersten Saison einfach entspannt durch die Gegend kurven, will aber auch nicht in den Begrenzer drehen müssen um voran zu kommen.
Wenn Du nicht gerade (nur) auf Autobahnen und schnurgeraden Strecken fährst, dann dürftest Du mit den aufgeführten Motorrädern genug zu tun haben, ohne in den Begrenzer zu kommen, jedenfalls in der ersten Saison.
Btw. Ich fahre mit meiner SV fernab des Begrenzers, auch auf der Bahn. Ich schalte rechtzeitig hoch und komme für meinen Bedarf schnell genug auf Tempo.
Also mach A-Direkt, kann also fahren "was ich will", bin daher ziemlich frei was die Wahl angeht.
Doch, mein erstes Auto hatte auch kein ABS 🙂 Hab das dann auch ausführlich getestet bei Wasser und Schnee und denke im Endeffekt ist es gut zu wissen wie das Auto ohne ABS reagiert um die Situation einschätzen zu können. Aber klar, beim Auto ist das auch einfacher mal auszureizen.
Zudem wäre ein Bike mit ABS preislich zwar noch drinnen, aber würde die Auswahl schon erheblich reduzieren.
Was ist dir Sicherheit denn wert? Sich ohne ABS hinlegen und nochmal ausschau halten für ein neues Mopped?
Lern mal im Alltag klarkommen, dann kannst du immer noch versuchen ob du ohne ABS was dazu lernst! (ausser Wunden lecken)
gruß
marc
Ist wieder Thema N°1?
Man kann ohne ABS fahren lernen, viel fahren und trotzdem alt werden.
Dafür gibt es lebendige Beweise, da bin ich mir 100% sicher. 😁
Man kann aber auch mit ABS fahren lernen...glaube ich.
Also, jetzt extra nach Moppeds ohne ABS zu suchen, um vernünftig
fahren zu lernen, halte ich für übertrieben. Andersrum würde ich
Moppeds ohne ABS aber auch nicht aus der Suche nach einem Erstmotorrad
ausschliessen.
Kauf Dir irgendeine, und freunde Dich mit ihr an. Das nächste Motorrad wird
dann vermutlich etwas ganz anderes...
Auto ist aber nicht Motorrad.
Für Anfänger ist Abs zu empfehlen. Habe selber als Anfänger oft unbewusst das Abs zum "regeln" gebracht. Beim Moped ohne Abs wäre ich bestimmt schon bei einem neuen Moped :-)
Ich will kein Mopped ohne ABS. Wenn es mir auch nur einmal den Arsch rettet hat es sich schon gelohnt. Wenn du denkst dass du ohne ABS besser fahren lernst halte ich das für einen Irrtum, ausser du willst durch Schmerzen lernen. Mach' ein Fahrsicherheitstraining (oder mehrere), meistens kann man ABS auch abschalten, dort kannst du dann unter verschieden Bedingungen alles austesten. 😉
Na jetzt übertreibt mal nicht. 🙄
ABS ist sicherlich nicht verkehrt, aber es geht durchaus auch ohne.
Hab auch kein ABS und lebe und fahre ohne Schmerzen.
Wenn das Budget für eine Maschine mit ABS nicht reichen sollte, soll er dann lieber auf´s Motorradfahren verzichten oder wie?
edit: Musste zu meiner Anfangszeit auch mal richtig in die Bremsen langen - ohne ABS. Wenn´s anfängt zu schlingern muss man hinten eben leicht und kurz lösen.
Ich habe auch kein ABS und lebe trotzdem noch, aber mein Nächstes wird ABS haben.
Wenn er kein Mopped mit ABS findet, wieso auch immer, kann man ohne natürlich trotzdem fahren. Ich setze das nur an eine ziemlich hohe Stelle, wenn andere Präferenzen bestehen, kein Problem. Wie gesagt, aktuell habe ich auch keins. 😉
Und zu deinem Schlingern: Das Problem ist nicht dass man hinten rutscht, dass Problem ist dass der Vorderreifen blockiert- dann rutscht nämlich nicht der Reifen, sondern der Fahrer.
Mein FL meinte damals: Dapp lieber hinten mehr rein statt vorne zu blockieren. Dann schlingert´s Hinterrad aber das hat man eher unter Kontrolle wie´s Vorderrad.
Wenn man sich bewusst ist, das man kein ABS hat, fährt man vllt. an kritischen Stellen anderst.
"Lieber hinten als vorne blockieren." Als ob man bewusst blockiert und es sich aussuchen könnte 😁
Das Ding ist halt, dass vorne >90% der Bremswirkung erzielt werden, da bringt hinten reinzudappen nicht so viel. Und wenn man sich erschrickt und vorne ausversehen blockiert, liegt man da. Unter entsprechenden Umständen war's das dann. 😉
Genau das möchte ich vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von vandoors
Dachte mir zum Fahren lernen wäre eine ohne ABS sinnvoll - wie seht ihr das?
Gerade in der Preisklasse sollte man den Kauf von wichtigeren Aspekten abhängig machen als davon ob es ABS hat oder nicht. Ich habe trotz Neufahrzeug zum Einstieg vor2,5 Jahren auch ein Motorrad ohne ABS geholt als Anfänger (das Bike gabs da noch nicht mit ABS), war trotzdem OK. Aber deswegen lernt man nicht besser fahren - wie ist denn da die Argumentationslogik? Man hat mehr Angst und die Angst macht einen besser? Man wird bei einem Fehler härter bestraft und harte Bestrafung macht aus einem dann "magisch" einen besseren Fahrer? Glaubst du die Prügelstrafe in der Schule führt zu besser lernenden Schülern?
Wer ein grobmotorischer Klotz ist, wird das fahren und bremsen gleich gut bzw. gleich schlecht lernen egal mit welchem Motorrad. Und wer viel Gefühl mitbringt und lernt das Feedback der Maschine und des Fahrwerks richtig zu interpretieren der wird eben gut fahren lernen - ganz gleich ob mit oder ohne ABS.