Einige Fragen zum C70
hallo freunde des edlen C70,
ich mal wieder, ich hätte mal gewusst wie hoch so die inspektionskosten oder ersatzteile beim volvo c70 sind.
da hört man ja die unterschiedlichsten horrorgeschichten, dass man viel geld mitbringen muss um den wagen unterhalten zu können.
was habt ihr für erfahrungen gemacht?
reichen eigendlich 140 ps für den wagen aus oder sollte es doch lieber die 170 ps maschine sein?
warum haben manche c70 eine antenne beifahrerseite hinten, dann haben welche eine kleine haifischflosse auf dem kofferraumdeckel und eine antenne hinten rechts und ein anderer hat erst gar keine antenne 😕
gibt es da etwa auch noch unterschiede?
welche extras sollte man unbedingt haben und welche kann man als schnikschnak abtun?
ich bin auf der suche nach einem jahreswagen oder halbjahres wagen, habe da auch schon welche ins auge gefasst.
ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich ein paar tipps geben.
danke im voraus
gruß bashier
6 Antworten
Also billig war Volvo noch nie, dass sollte einem klar sein. Bei Volvo kannst bei einer einfachen Inspektion schon 270 bis 350 Euro etwa rechnen.
Beim Motor kommt es auf deine Anforderungen an, fährst du weniger gern im Oberen Geschwindigkeitsbereich sollte dir die 140 PS Maschine reichen. Legst du aber auch im Oberen Drehzahlbereich wert auf mehr Elastizität und spritzigkeit dann bist du mit dem 170 PS Motor wohl besser dran.
Also das wichtigste Extra was auf alle Fälle an Board sein sollte wäre das High Performance Sound System was Preisleistungsmäßig sehr gut ist.
Meiner Meinung nach sollte auch Leder mit an Board da einfach zu reinigen und es einfach hochwertiger aussieht. Weiterhin ist in meinen Augen Xenon ein absolutes muss. Daher würde ich direkt das Momentum Packet wählen mit dem du eh schon einige angenehme Dinge an Board hast.
Vom Reserverad solltest du Abstand nehmen da dir so mehr Kofferraum bleibt. Die Automatik ist ebenfalls in meinen Augen nicht das wahre und kommt mir daher nicht ins Auto, da nur fünf Gang und nicht sonderlich gut übersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
reichen eigendlich 140 ps für den wagen aus oder sollte es doch lieber die 170 ps maschine sein?
Ich hatte das Glück alle Motorisierungen für den C70 probefahren zu können. Die 140PS Maschine ist objektiv und wenn es nur geradeaus geht schon ausreichend. Aber sobald es etwas hügelig wird ist er doch arg zäh. Über den Brünig-Pass war es eine Qual...
Die 170PS-Variante ist etwas besser, aber der Unterschied ist weniger gross als man vermuten würde, über den Brünig ging es etwas besser, aber immer noch zäh. Die Mehrleistung ist nur in den höheren Drehzahlen verfügbar, untenrum verhalten sich beide fast identisch. Resultat: höherer Verbrauch beim 2.4i.
Der T5 ist dann eine ganz andere Liga, untenrum durchzugsstark und trotzdem drehfreudig. Wenn man ihn nicht zu sehr tritt, ist der Verbrauch sogar eher niedriger als bei den Saugern. Liegt auch am 6-Gang Getriebe, weil man so eher im optimalen Drehzahlbereich fahren kann.
Wenn mir nur die Wahl zwischen dem 2.4 und 2.4i bleiben würden, dann würde ich mich hier in der Schweiz schweren Herzens für den 2.4 mit 140PS entscheiden und dafür etwas mehr ins Zubehör investieren. Die Höchstgeschwindigkeit ist in der Schweiz völlig sekundär, deshalb... In Deutschland würde ich mich evtl. anders entscheiden, weiss ich aber nicht...
Zitat:
warum haben manche c70 eine antenne beifahrerseite hinten, dann haben welche eine kleine haifischflosse auf dem kofferraumdeckel und eine antenne hinten rechts und ein anderer hat erst gar keine antenne 😕
gibt es da etwa auch noch unterschiede?
Keine Unterschiede: die Radioantenne ist immer hinten rechts auf der Beifahrerseite. Die auf dem Kofferraumdeckel ist fürs Navi und auch nur dann zusätzlich vorhanden. Wenn die Antenne hinten rechts fehlt, hat der Besitzer sie durch einen Stummel aus dem Zubehörhandel ersetzt.
Zitat:
welche extras sollte man unbedingt haben und welche kann man als schnikschnak abtun?
Das High-Performance Radio - auf jeden Fall! Es ist jeden Cent wert! Ob es das Premium-Sound sein muss, muss jeder selbst wissen - ich hab mich dafür entschieden und es nicht bereut. Aber der Unterschied vom High-Performance zum Premium-Sound ist nicht so eklatant wie vom normalen "Performance" zum High-Performance.
Leder ist Geschmackssache. In meinem Fall: was nützt mir, wenn es "wertiger" aussieht, wenn ich ständig entweder kalt oder zu heiss habe oder darauf festklebe? Darum habe ich mich für Teil-Leder/Vulcaflex entschieden. Duftet nach Leder, sieht auch gut aus und kostet in Momentum keinen Aufpreis, man muss sich nur getrauen! Dafür klebt und rutscht man nicht darauf. Aber eben: das ist Geschmackssache, andere schwören auf Leder.
Dann noch der Tempomat: hat mir bestimmt schon viele Bussgelder erspart und erst noch Sprit gespart.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Ich hatte das Glück alle Motorisierungen für den C70 probefahren zu können. Die 140PS Maschine ...
Die 170PS-Variante, ...
Der T5...
Du hörst auch beide Arten von Musik, oder? 😁 Hattest du auch schon mal das "Vergnügen" mit den Dieseln im C70?
Gruß, Olli
In der Tat - den D5 hatte ich auch gefahren. Dauerte nach dem Öffnen des Daches keine 5 Minuten, bis für mich feststand: niemals! Der D5 ist ja schon recht zurückhaltend, aber dennoch war mir das Dieselgeräusch zu aufdringlich und an einer Ampel kam es vor, dass mir der eigene "Dieselduft" in die Nase stieg. Zudem gab es ihn nur als Automatik, somit schied er eh aus.
Aber das ist natürlich alles Geschmackssache. Von der Fahrleistung her wäre er wirklich gut gewesen, etwas arg eng beim nutzbaren Drehzahlband.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
In der Tat - den D5 hatte ich auch gefahren. Dauerte nach dem Öffnen des Daches keine 5 Minuten, bis für mich feststand: niemals! Der D5 ist ja schon recht zurückhaltend, aber dennoch war mir das Dieselgeräusch zu aufdringlich und an einer Ampel kam es vor, dass mir der eigene "Dieselduft" in die Nase stieg. Zudem gab es ihn nur als Automatik, somit schied er eh aus.Aber das ist natürlich alles Geschmackssache. Von der Fahrleistung her wäre er wirklich gut gewesen, etwas arg eng beim nutzbaren Drehzahlband.
Tja, die CO2 Werte der Benziner erlauben mir leider nicht, mir so einen Wagen als Firmenwagen zu bestellen, da muss es schon ein Diesel sein. Den D5 bin ich ja gewohnt, im geschlossenen Auto ein toller Motor, auch das nutzbare Drehzahlband reicht mir 😉.
Den C70 bin ich nur mit dem 2.4 140PS Benziner und Automatik gefahren, keine wirkliche Rakete und ein ziemlicher Säufer, aber man kann gut mitschwimmen. Ich werde bei Gelegenheit mal den 2.0D und den D5 im C70 fahren, den 2.0D kenne ich aus dem V50, da fand ich diesen Motor ausreichend, aber eben auch nicht mehr, und der C70 ist ja deutlich schwerer.
Gruß, Olli
also ich hab den 140ps-motor mit summum-ausstattung. zudem noch ein paar extras wie high performance soundsystem mit subwoofer und navi-system. ich habe mich auch für das notrad entschieden - im notfall bringt mir das tyre-fit ding was normal drin ist auch nicht viel. und da das rad nur 125mm breit ist mit 16 zoll geht es sogar noch mit dem platz im kofferraum - sehr zu empfehlen, wenn man meistens sowieso meistens zu zweit fährt, ist die schutzmatte für die rücksitze.
für den motor werde ich mir demnächst bei bsr ein pcc-tuning bestellen (hab dann so um die 180ps), im moment find ich den motor doch etwas "lasch", aber um im sommer dahin zugleiten ist er dann doch noch ausreichend...
gruß
thomas