Eingewöhnung S40 (T5)

Volvo C70 2 (M)

Komme mir etwas blöd vor, diesen Thread zu starten, aber es interessiert mich trotzdem:

Habe seit einer Woche meinen S40 T5 (Neuwagen) und hatte noch mit keinem Auto so Schwierigkeiten beim anfahren. Der Schleifpunkt der Kupplung muss auf den Millimeter stimmen, sonst würgts den Motor ab oder der Wagen geht ab wie Sau (je nach dem ob zuviel oder zuwenig). Der Widerstand des Pedals ist sehr stark - drückt einem den Fuss nach oben.
Ich hab auch gemerkt, dass das Gaspedal erst recht spät reagiert. Hatte vorher 3 Nissans, da konnte man ein wenig antippen und die Drehzahl ging hoch, beim Volvo muss ziemlich drücken bis der Motor reagiert. Dasselbe ist mir aber auch schon beim Testfahren eines andern T5 aufgefallen, doch da hab ich's ignoriert.
Ist das ("Kupplungsgenauigkeit"😉 einfach so bei Volvo oder gibt sich das mit der Zeit etwas? Ich muss sagen, dass mein neuester Wagen bisher 8 Jahre als war, mein letzter war 14 als ich ihn holte :-)
Bin also voll der Neuling bei Neuwagen :-)

Dann noch eine Zweite "peinliche" Frage. Wie macht ihr das beim einparken? Ich hab voll keine Ahnung, wie lange mein FZ ist, da ich nicht über die Motorhaube sehe - was ich mir scheinbar ziemlich angewöhnt habe bei meinen Nissans. Ich stell ihn immer rückwärts zur Wand, weil ich da (glücklicherweise) Sensoren habe. Hat da ein S40/V50-Fahrer einen Tipp ???

Gruss $id

(Nochmals Sorry für diesen Thread :-) )

26 Antworten

Zu 1:
Kann dir nicht helfen, habe die Geartronic
zu 2:
Du hast Recht, mit den modernen Autos ist das schwierig, habe deshalb den Rentnerradar auch für vorne geholt. Funzt prima!

Hab ich mir auch überlegt, aber erst warte ich mal ab, vielleicht gewöhn ich mich ja dran. Ausserdem sind die Sensoren optisch schon... naja... gewöhnungsbedürftig :-)

Mit der zeit gewöhnst du dich an die Kupplung. Ich hatte vorher 2x Diesel, die ware eh alle träge was Kupplung und Gas anging. Musste mich auch eingewöhnen.

An die Länge des Autos gewöhnst du dich auch, ich habe mich anfangs nach dem parkieren geachtet wie weit vorne ich im Parkfeld/an der Mauer stehe, so konnte ich es mit der Zeit abschätzen. In meiner Garage kann ich die Distanz an der Grösse der Lichtkegel auch super abschätzen.
Rückwärts ist mid dem v50 eh kein Problem, dort wo die Scheibe aufhört + 15 cm = Ende 😁
Ich denke beim S40 hätte ich auch die Parktronic für hinten geordert.

Gruss Andy

PS: Viel Spass mit deinem neuen T5!

Hallo $id,

beim Audi habe ich auch noch Schwierigkeiten beim Anfahren, das liegt wohl an der gegenüber dem Hubraum relativ hohen Leistung und war anfangs so extrem, dass meine Mutter ihn wandeln wollte. Ohne viel Gas und Feingefühl ging er mit lautem Rums aus oder schwächelte. Nach einiger Zeit hat es sich aber gebessert. Meine Mutter kommt jetzt ganz gut zurecht.

Du könntest versuchen, Sitz und Lenkrad höher zu stellen. Bald kennst Du die Maße und kannst auf 10 cm an ein Hindernis heranfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIAAM


Hallo $id,

beim Audi habe ich auch noch Schwierigkeiten beim Anfahren, das liegt wohl an der gegenüber dem Hubraum relativ hohen Leistung und war anfangs so extrem, dass meine Mutter ihn wandeln wollte. Ohne viel Gas und Feingefühl ging er mit lautem Rums aus oder schwächelte. Nach einiger Zeit hat es sich aber gebessert. Meine Mutter kommt jetzt ganz gut zurecht.

Du könntest versuchen, Sitz und Lenkrad höher zu stellen. Bald kennst Du die Maße und kannst auf 10 cm an ein Hindernis heranfahren.

Ich bin gut 1.90 gross - höher geht nicht :-) Trotzdem seh ich nicht nach vorn. Einparken zw. 2 Autos geht so mit Daumen drücken, aber vorwärts an eine Wand parken macht mir Sorgen. Muss mir wohl mal mit Hilfe (Dem Lack zuliebe) etwas Zeit nehmen.

Beim T5 ist das "Problem", dass er bereits bei 900 U/min zieht, doch bei dieser Tourenzahl sackt er dann sofort ab. Ich denke, wenn die Einfahrphase vorbei ist, wirs'd dann besser gehen. Ich versuche halt im Moment noch, so schonend wie möglich anzufahren um den Motor zu schonen. Schaltet ihr beim T5 auch nach einer Wagenlänge in den 2. oder brauchts da etwas mehr? (Man merkt, dass ich diese Power nicht gewohnt bin, hatte vorher einen GTI, der erst bei 3500 Touren richtig kam)

Re: Eingewöhnung S40 (T5)

Zitat:

Original geschrieben von $id


Ich hab auch gemerkt, dass das Gaspedal erst recht spät reagiert. Hatte vorher 3 Nissans, da konnte man ein wenig antippen und die Drehzahl ging hoch, beim Volvo muss ziemlich drücken bis der Motor reagiert.

Das Bild der Kurbelwelle zeigt auch warum:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ich kenne das Phänomen vom V70Mk1

Gruß, Patrick

Das mit dem T5 wird sich in zweierlei Punkten von selber geben. Die Kupplung wird nach dem Einfahren ein kleines bisschen sanfter reagieren, und deine Fussempfindung wird um einiges sanfter reagier.

sanfter + sehr sanfter = angenehm sportliches Fahren 😉 Und auch an die Aussenmasse wirst du dich nach ein paar dutzend Parkrämplern gewöhnt haben 😉 Nein Spass bei Seite, das Aussendesign ist wenig vorteilhaft, ist aber bei allen neuen Modellen so da sich der Trend und die Sicherheitsvorschriften in diese Richtung entwickeln. Motorhaube braucht Kanutschzone von oben, Heck muss hoch sein damit es gefällt.

Schönen Abend und herzliche Gratulation zu deinem T5. Einfach nur geil das Fahrzeug 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


Das mit dem T5 wird sich in zweierlei Punkten von selber geben. Die Kupplung wird nach dem Einfahren ein kleines bisschen sanfter reagieren, und deine Fussempfindung wird um einiges sanfter reagier.

sanfter + sehr sanfter = angenehm sportliches Fahren 😉 Und auch an die Aussenmasse wirst du dich nach ein paar dutzend Parkrämplern gewöhnt haben 😉 Nein Spass bei Seite, das Aussendesign ist wenig vorteilhaft, ist aber bei allen neuen Modellen so da sich der Trend und die Sicherheitsvorschriften in diese Richtung entwickeln. Motorhaube braucht Kanutschzone von oben, Heck muss hoch sein damit es gefällt.

Schönen Abend und herzliche Gratulation zu deinem T5. Einfach nur geil das Fahrzeug 🙂

Irgendwann werde ich mich schon dran gewöhnen, mich interessierte nur, ob ich das mit der Kupplung als einziger so empfinde.

Das die modernen Autos immer wie unübersichtlicher werde hab ich auch bemerkt. Ist nicht nur bei Volvo. Ist nur sch... wenn man's jahrelang anders gewohnt war :-)

@ p.kaell
Das sagt mir zwar nicht wirklich was, aber wenn's dafür ne Erklärung gibt bin ich zufrieden :-)

Zitat:

Original geschrieben von $id


[B
@ p.kaell
Das sagt mir zwar nicht wirklich was, aber wenn's dafür ne Erklärung gibt bin ich zufrieden :-)

Volvos Motoren bieten viel Drehmoment, haben aber auch eine hohe Schwungmasse. Die Kurbelwelle im Bild sieht schon ziemlich massiv aus. Dies bedeutet dass die Drehzahl im Leerlauf nicht so schnell steigt. Volvos 5 Zyl ohne Turbo (2.4 & 2.4i) leiden meiner Meinung nach schon sehr unter dieser Schwungmasse, als Zugmaschine sind die Dinger aber ideal (von stinkenden Kupplungen auf der P1 Plattform mal abgesehen). Andererseits kann der typische Gummibandeffekt eines Turbobenziners auch eine Rolle spielen, allerdings ist der T5 auf der P1 Plattform ein Softturbo.

Gruß, Patrick

Danke für die Erklärung, ist echt interessant zu wissen wie das im technischen Bereich so aussieht. Schönen Abend!

War schon mal jemand mit dem T5 auf dem Leistungsprüfstand? (Wenn wirs gerade von Technik haben) Kommen die 220 PS hin?

Hintergrund meiner Frage: Der Nissan 350Z hat laut Hersteller 280 PS, soll aber bei Messungen "bloss" auf 240/250 kommen...

Zitat:

Original geschrieben von $id


War schon mal jemand mit dem T5 auf dem Leistungsprüfstand? (Wenn wirs gerade von Technik haben) Kommen die 220 PS hin?

Hintergrund meiner Frage: Der Nissan 350Z hat laut Hersteller 280 PS, soll aber bei Messungen "bloss" auf 240/250 kommen...

Hatten wir schon, ich glaube der Beitrag wird gut 1 1/2 Jahre alt sein, können auch 2 sein. Damals stimmte die Leistung ziemlich genau. Ist aber individuell. So habe ich im direktvergleich mit einem Kollegen immer das nachsehen - muss aber nicht sein das ich weniger PS habe, vielleicht hat er mehr oder die schärfere Schwabeltronic, wer weiss?

Also kann ich beim T5 wirklich von den 220 PS ausgehen? Wieso hat denn der Focus ST 225 PS ??? Ist der Motor anders abgestimmt oder schenken sie den Auspuffrohren noch 5 PS? :-)

Der ST hat einen höher geladenen Turbo soweit ich von einem Ford-Mitarbeiter gehört habe (sprich Volvo-Motor mit kürzerer Lebensdauer *g*). Wird in dem Fall auch am Ladedruckliegen dass er eben auch heftiger beschleunigt als der 6-Gang T5 S40/V50.

Deine Antwort
Ähnliche Themen