Einflussfaktoren auf den Hybridantrieb und Elektromodus beim Yaris Cross

Toyota Yaris Cross 1 (XPB1F)

Moin, mich würde mal interessieren, welche Faktoren sich auf den Elektromodus auswirken.
Also, was ist positiv, damit der Wagen möglichst frühzeitig in den EV-Modus schaltet und möglichst lange dort verbleibt und was ungünstig auf den Betriebsmodus einwirkt.

Ich frage, weil ich den Eindruck habe, das mein Wagen mittlerweile ziemlich schlecht in den EV-Modus kommt.
Am Anfang, vor etwa 7 Wochen, reichte es aus, zwischendurch mal das Gas kurz zu lupfen, damit der Wagen sofort auf EV umschaltete. Oder wenn ich eine leichte Gefällestrecke herunterfuhr und ich nur ganz wenig Gas geben brauchte.

Dann war es die letzten zwei Wochen ziemlich frostig, Temperaturen bis rund -10 Grad, da lief der Wagen recht wenig im EV-Modus, was mich dabei aber auch nicht überrascht.
Jetzt sind die Temperaturen wieder deutlich im Plus, dennoch tut sich der Wagen recht schwer.
Gas lupfen bringt es nicht mehr, selbst in Gefällestrecken die ich komplett im Standgas herunterrolle, habe ich teilweise schon die Hälfte abgerollt, eh der Wagen mal in den EV-Modus wechselt.

Ich habe mal ein Bild angehängt, mit zwei Vergleichsfahrten von meinem täglichen Pendelweg.
Die Zeiten, Geschwindigkeit und Werte sind bei beiden Fahrten gleich, bzw. annähernd gleich.
Am 11. November hatten wir so etwa so 9...10 Grad, es war trocken.
Die rein elektrische Fahrtzeit lag bei 53%, die Strecke bei 44%.

Am 20. Dezember lagen die Parameter ähnlich, was Strecke, Geschwindigkeit und Verkehr betraf.
Lediglich die Temperatur lag so bei 6-7 Grad und es hat geregnet. Die rein elektrische Fahrtzeit liegt nur noch bei 27% und die Strecke bei 17%.

Habt ihr möglicherweise ähnliche Beobachtungen?

Greetz
Karsten

Streckenstatistik Yaris Cross
19 Antworten

Mit Tempomat kann der Verbrauch eventuell höher sein, als wenn man selbst das Gas "bedient". Wenn der Tempomat das Tempo halten soll, funktioniert das mit dem vorausschauenden Fahren nicht mehr ganz so gut.
Den Vorteil des Hybriden (bei warmen System!) merkt man bei kleinen Staus oder dann in der Stadt. Dann funktioniert das elektrische Fahren vernünftig.

Einen Tempomat hat der Hybrid natürlich, aber es ist was anderes, das Tempo konstant zu halten als die Last. Bei konstanter Last wechselt der Antrieb in den extrem sparsamen heretical Mode. Bei meinen Versuchen konnte ich damit bei 130 km/h etwa einen bis eineinhalb Liter gegenüber dem Tempomatbetrieb herausholen. Konstante Last bedeutet aber eben keine konstanten 130 km/h, sondern grob gesagt wenn's leicht bergauf geht auch mal 110-120 und leicht bergab 140-150. Man kann das ganz gut mit der Leistungsanzeige steuern oder über die App Hybrid Assistant. Man macht sich je nach Verkehrslage aber ggf. unbeliebt bei anderen Verkehrsteilnehmern.

Das bergauf bei gleichen Tempo mehr verbraucht wird ist völlig klar, das sehe ich auch an der Momentanverbrauchsanzeige.
Ich verwende den Tempomat meist nur in der Ebene oder wenn bergauf ein Tempolimmit ist.
Geschwindigkeit reduzieren wenn's bergauf geht bringt immer geringeren Spritverbrauch.
In der Stadt ist ein Hybrid natürlich unschlagbar.

Die Heizung hat beim Yaris einen direkten Einfluss auf die Zuschaltung des Verbrenners und damit auf den Verbrauch.
Dabei ist die Heizung extrem effizient. Die Einstellung auf 17 Grad im Winter reicht absolut.
Da ich nach dem Start erstmal 100 Höhenmeter Gefälle habe bringt es was, wenn ich nach dem Start die Heizung aus stelle und das Hybridsystem erstmal rekuperiert. Sobald es dann wieder bergauf geht springt der Motor an und heizt schnell auf. (Das ist natürlich Pfennigfuchserei :-)

Andererseits sollte man die Zieltemperatur der Klimaanlage im Sommer nicht zu niedrig stellen sondern sich immer etwas unterhalb der aktuellen Außentemperatur orientieren. Auch das erhöht den EV-Anteil
Der Klimakompressor läuft beim Hybrid rein elektrisch, also immer unabhängig vom Verbrenner.

Weiss eigentlich jemand, ob der Klimakompressor mit 12 Volt oder dem Hochvoltsystem angetrieben wird?

Ähnliche Themen

Der Klimakompressor läuft mit Hochspannung und hat seinen eigenen Inverter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen