Eine frage zur Sitzbelüftung im GLC Paket DB2 Business-Paket mit Sitzklimatisierung

Mercedes GLC X253

Hallo, ich wollte die Tage mal meine Sitzbelüftung ausprobieren , konnte aber leider außer einem leichten Summen der Lüfter nichts kühlendes feststellen. Bei einem anderen Auto (andere Marke) , hatte man einen deutlichen Unterschied gemerkt. Ist dort eventuell etwas defekt ? Der GLC 300e ist 5 Monate alt. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ? Danke für die Infos.

23 Antworten

Zitat:

@Helvetia63S schrieb am 6. Juni 2021 um 12:41:11 Uhr:


Hallo,

Die Idee einer aktiven Sitzbelüftung bei Ledersitzen ist nicht die, dass man mit dem Hintern festfriert, sondern, dass man im Sommer nicht im eigenen Schweiss sitzt. Ich frage mich manchmal echt, was Kunden von den Herstellern verlangen.

Hallo , als KFZ-Meister kann ich das wohl sehr gut beurteilen. Ich möchte nicht auf meinem Sitz festfrieren, aber einen leichten gekühlten Luftzug bemerken , wie beim GLE und meinem KIA Niro .
Mehr will ich garantiert nicht verlangen. Unangebrachte Kommentare benötige ich nicht. Danke

Hallo nochmal, ich habe das High-End Komfort- Paket mit den Multikontursitzen mit Massageeffekt im Lordose- Bereich. Wenn ich die Sitzbelüftung einschalte laufen die Lüfter hörbar ca. 4min auf voller Stufe. Danach schalten sich die Lüfter im Sitz, sobald man anhält, fast aus. Wenn man dann wieder losfährt laufen die Lüfter ab ca. 25km wieder voll auf Stufe 3 . Der GLE ( Probefahrt) hatte keine Multikontursitze und die Lüfter liefen glaube ich permanent auf Stufe 3 mit bemerkbarer Kühlung bei außen 30 Grad und innen 22 Grad Klimatisierung. Nächste Woche habe ich nun bei MB einen Termin mit Meister und Elektriker zusammen. Mal schauen was da rauskommt. Vielleicht kann jemand mit Sitzbelüftung, mal auf die Lüftersteuerung in seinem Fahrzeug achten. Vielen Dank für die Mühe/Tipps.

Sitzklimatisierung ist in erster Linie zum Absaugen der Wärme im Sommer.
Ich war mal von einem RangeRover unterwegs und beeindruckt, wie heftig die Sitzklimatisierung blies, fuhr mit dem Wagen zu einem Porsche Zentrum und testete das im Vergleich zu einem Cayenne.
Beim Cayenne was das viel dezenter und ich erfuhr bei Porsche, dass dort die Luft angesaugt wird und nicht so prollig bläst.
Manchmal ist weniger mehr.
Mir ist es wichtig dass meine Beifahrerin im Sommer nicht ihre Oberschenkel verbrüht, wenn sie mit ihren viel zu kurzen Röcken auf dem Beifahrersitz platz nimmt und dort wohl temperiert wird

Zitat:

@Helvetia63S schrieb am 6. Juni 2021 um 12:41:11 Uhr:


Hallo,

Die Idee einer aktiven Sitzbelüftung bei Ledersitzen ist nicht die, dass man mit dem Hintern festfriert, sondern, dass man im Sommer nicht im eigenen Schweiss sitzt. Ich frage mich manchmal echt, was Kunden von den Herstellern verlangen.

Das, was sie bezahlt haben!!!

Bei mir funktioniert die (als solche bestellte) Sitzklima auch nicht zufriedenstellend.
Das Ding soll nicht den Rücken einfrieren sondern leicht trocknend kühlen.
Der Effekt ist mE kaum spürbar.

Ähnliche Themen

It's disturbing, my brother's Hyundai Tucson ventilated seats work so good, you can feel it very nicely in a hot summer day

Ich fahre einen GLC X253 baujahr 2017 und sagen das die Sitzklimatisierung sehr gut bei mir funktioniert und das ich von Stufe 3 auf Stufe 1 zurück stellen muss, denn auf Dauer wird es dann zu kalt.

an alle unzufriedene "Sitzkühler"

Wer gerne eine steife Rückenmuskulatur wegen zu kühler Sitzoberfläche haben möchte,
der fahre ab sofort lieber Kia, Hyundai und Co.
Wer gerne mit unverschwitztem Rücken - auch bei 35° Aussentemp - ans Ziel kommen möchte -
der wird mit seinem "Stern" weiter glücklich sein.
Bin kein Techniker - nur Anwender - kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass ein MB seit ende der neunziger Jahre (damals S-Klasse) diese Priorität hat.

Zitat:

@Hannes794 schrieb am 7. Juni 2022 um 15:50:50 Uhr:


an alle unzufriedene "Sitzkühler"

Wer gerne eine steife Rückenmuskulatur wegen zu kühler Sitzoberfläche haben möchte,
der fahre ab sofort lieber Kia, Hyundai und Co.
Wer gerne mit unverschwitztem Rücken - auch bei 35° Aussentemp - ans Ziel kommen möchte -
der wird mit seinem "Stern" weiter glücklich sein.
Bin kein Techniker - nur Anwender - kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass ein MB seit ende der neunziger Jahre (damals S-Klasse) diese Priorität hat.

dafür gibt es Regler, aber machbar sollte es schon sein!

Ich bin sehr zufrieden. War dieses Jahr im Sommer Urlaub unterwegs bei 32 Grad. Mit meinem GLC ist das eine feine Sache. Drei Stufen. Einfach genial

Deine Antwort
Ähnliche Themen