Eine Frage......
....für mich stellt sich, wenn hier an unserer Kreuzung schon einige Bikes mit Fehlzündungen und Knallereien rumfahren, warum eigentlich für Bikes keine Euro-Norm gilt, sprich die hauen auch im Jahr 2005 noch ungefilterte Abgase raus, mal von den fortschrittlichen BMW-Bikes abgesehen. Müssen die Umweltverpester wirklich sein ?
16 Antworten
Ab 2006 AU für alle Bikes ab ´89 oder ´90.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Ab 2006 AU für alle Bikes ab ´89 oder ´90.
Waaas?? Nicht echt, oder? Das wäre grausam. Aber deswegen müssen wir aber keine Kat's nachrüsten?
Aber ich versteh nicht so ganz, was der Kommentar von Cupra4 soll. Fährt einen 6Zylinder und macht auf ökologisch-politisch korrekt.??
http://www.welt.de/data/2004/07/10/303013.html
Naja, so wie ich das verstanden habe, wird nur geprüft, ob das Motorrad noch die Homoligationswerte noch einhält. Probleme dürfte man nur bekommen, wenn der Eimer getunt ist oder man z.B. nen Kat-ESD gegen einen ohne Kat getauscht hat.
Mist, meine ist 1,5 jahre zu jung. Mal schaun was da kommt. Könnte ich ein Problem bekommen? Eine meiner Termis ist dank eines Umfallers/Unfall vom Vorbesitzer nicht ganz dicht. Da pfeift es vorne (da wo Krümer in den ESD übergeht) raus. Bisher wurde ich immer vom Prüfer draufhingewiesen, aber die Plakette gab's trotzdem. Ändert sich das jetzt?
Ich denke, die werden eher die Emissionen testen als die Lautstärke. Solange der Schadstoffausstoss nicht durch Tuning oder schlechte Vergasereinstellung zu hoch ist, sollte es ok sein. Lautstärke könnte natürlich getestet werden, keine Ahnung.
Für den Tüv nehm ich immer die eingetragenen Termis, aber meist rüste ich dann doch auf die laute Sil Moto um. Beim Tüv gab's noch nie Probs wegen Lautstärke. Gut, meist wurde der Tüv in einer Duc Werkstatt durchgeführt. Und die haben meist ihre eigenen Prüfer, die die Ducs schon etwas wohlwollend betrachten.
Abgaswerte werden getestet.
Und ob die Lautstärke getestet wird, entscheidet der Prüfer. Wenn er meint, es ist zu laut, wird halt nachgemessen.
Gruß Christian
Servus. Mal davon abgesehen daß, wenn´s fehlzündet und knallt, wohl ein reperaturbedürftiger Schaden vorliegt.......( der natürlich auch bei Fahrzeugen neuester Technologie vorliegen kann.)
Mir sind in den letzten 30 jahren, jeweils alle Kfz. als wirtschaftlich, benzinsparend, umweltfreundlich bzw, abgasarm, verkauft worden.
Und was heute und morgen als umweltfreundlich verkauft wird, kann übermorgen das umweltfreundliche Gewissen auch nicht mehr beruhigen.
Der umweltfreundliche Sechszylinderfahrer wird erfahren daß sein Fahrzeug wegen des Kat, andere aber nicht weniger Schadstoffe ausstösst.
.....und morgen wird jemand kommen der beweist daß, diese Abgase, z.B. in höchstem Maße krebserregend sind....oder sonstewie eine Umweltferkelei darstellen.
Grüssli
Schraubär
Moin,
ich finde Abgasnormen nur vernünftig, aber nicht im nachhinein. Eigentlich sollte alle Bikes, die ab dem Jahr 2006 gebaut werden unter das neue Steuerrecht fallen. Es ist objektiv unfähr, dass man 15 nach Erstzulassung eines Bikes, der heutige Halter dafür zur Verantwortung gezogen wird. Bei Autos ist es etwas anders, da gibt es die Besteuerung nach Abgaswerten schon lange.
Dennoch sollten wir Biker auch eine gewisse Mitverantwortung für die Erhaltung unserer Ökosystem leisten, wobei der Bikeranteil an der Umweltverschmutzung verschwindent gering ist.
Greetz
Gerson
allerdings...aber hey nehmts doch nicht so schwer
ihr wisst doch die politiker habens nicht so mit Fairen oder gar durchdachten entscheidungen
Gut das ich Baujahr 88 hab... Narf... 🙁
Zitat:
mal von den fortschrittlichen BMW-Bikes abgesehen.
#
BMW Motorräder sind aber nicht die einziegen dien Kat haben, und Vortschrittlich ist gut, BMWs haben viel Technik die die meisten Motorradfahrer nicht haben wollen, das ist ja eingentlich grade das schöne am Moppedfahrn, das die fast ohne jede Technik auskommen. Nicht 100erte Von Sensoren haben die drauf und dran sind die Steuerung selbst zu übernehmen. Sicher kanns nicht schaden Abgasuntersuchungen einzuführen, aber bitte nicht für bereits bestehende Motorräder, wäre unschön wenn viele von denen verschwinden würden weil den Haltern eine Umrüstung auf Kat zu teuer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
BMWs haben viel Technik die die meisten Motorradfahrer nicht haben wollen, das ist ja eingentlich grade das schöne am Moppedfahrn, das die fast ohne jede Technik auskommen
Kannst du mal ein paar Beispiele nennen außer ABS was für den ein oder anderen durchaus nützlich ist ?
Zitat:
Original geschrieben von F1Re_05
Kannst du mal ein paar Beispiele nennen außer ABS was für den ein oder anderen durchaus nützlich ist ?
mir fällt da z.B. diese tolle elektronische Fahrwerksverstellung namens ESA von der K 1200 S
ein...die wenigsten brauchen sowas
warum es aber z.B. eine R6 nicht auch mit ABS gibt, ist mir unverständlich, ich hätte es sicherlich bei meiner R6 geordert^
Gruß
Robert