Einbauproblem
Hallo Leute,
hab es am WE endlich geschafft, meine Sachen einzubauen. Hab jetzt das Frontsystem AudioSystem RX 165 Pro und den Verst. AudioSystem F4-560. Wurde alles mit 20 qmm angeschlossen, und ein 1F-Cap von meiner alten Anlage übernommen. Gestern bis spät in die Nacht noch alles schnell fertig gemacht um heute aufm Weg zur Arbeit Radio hören zu können, aber was muss passieren, die Musik ist viel zu leise.Bei komplett aufgedrehtem Lautstärkeregler kann ich im Stand gerade noch verstehen, was der Radiosprecher redet. Hab auch schon am Gain probiert. Verschiedene Einstellungen getestet aber es wurde nicht lauter.
Dann habe ich bemerkt das wenn ich bei Balance auf komplett rechts stelle nichts mehr kommt, auch nicht leise. Ich vermute, daß beim Radioeinbau(Kenwood 8090) einer der Chinchstecker raus ist.
Nun die eigentliche Frage:
Kann es eigentlich sein, daß wenn nur ein Chinch angeschlossen ist, alles so leise ist, und es dann auf einmal schlagartig lauter wird wenn man beide anschließt?
Was kanns denn sonst noch sein?
Bitte helft mir mal auf die Sprünge, will mir das heute NAchmittag mal anschauen!
22 Antworten
Dann habe ich bemerkt das wenn ich bei Balance auf komplett rechts stelle nichts mehr kommt, auch nicht leise. Ich vermute, daß beim Radioeinbau(Kenwood 8090) einer der Chinchstecker raus ist.
Nun die eigentliche Frage:
Kann es eigentlich sein, daß wenn nur ein Chinch angeschlossen ist, alles so leise ist, und es dann auf einmal schlagartig lauter wird wenn man beide anschließt?
Ja, das kann sein. Wenn die MASSE VON DEM STECKER durchgebrannt ist (Radio war nicht an der Stufe geerdet...), kommt NUR das +Signal auf einem Kanal. Ist der andere nicht angesteckt: Masse geht über Karosserie etc. Da kommt fast keine Masse am Cinche an... Beide Kabel ran, und alles ist gut, den Masse RECHT und MASSE LINKS SIND GEKOPPELT, R link->rechts = 0
DH.: DEIN CINCHEKABEL WÄRE KAPUTT. ES GEHT ZWAR OHNE PROBLEME, NUR DIE SCHIRMUNG DER EINEN SEITE FEHLT.
Hast Du nen GLI drin? Denn sonst müßte es surren... Oder Du hast ne Grandiose Verkabelung mit riesem Querschnitt und lauter gleich langen Kabeln.
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Ja, das kann sein. Wenn die MASSE VON DEM STECKER durchgebrannt ist (Radio war nicht an der Stufe geerdet...), kommt NUR das +Signal auf einem Kanal. Ist der andere nicht angesteckt: Masse geht über Karosserie etc. Da kommt fast keine Masse am Cinche an... Beide Kabel ran, und alles ist gut, den Masse RECHT und MASSE LINKS SIND GEKOPPELT, R link->rechts = 0
DH.: DEIN CINCHEKABEL WÄRE KAPUTT. ES GEHT ZWAR OHNE PROBLEME, NUR DIE SCHIRMUNG DER EINEN SEITE FEHLT.
Hast Du nen GLI drin? Denn sonst müßte es surren... Oder Du hast ne Grandiose Verkabelung mit riesem Querschnitt und lauter gleich langen Kabeln.
Was meinst du mit Kabel durchgebrannt. Meinst du damit daß es sich gleich verhält wie wenn einer nicht steckt?
Wenn bei mir einer von beiden nicht gesteckt ist, tuts dann wenn ichs einsteck oder ist mein Kabel jetzt im Arsch?
Habs nicht ganz geblickt.
Wenn auf dem Chinchkabel Pfeile sind, müssen die doch in Richtung Endstufe laufen (wegen der Schirmung nur auf einer Seite und so scherze...) ?
------> Was ist GLI?
------> Gleich lange Kabel? Häää.?
Wenn Du nur ein Cinche angestöpselt hast und an dem ist die Masse defekt, sprich nur eine Ader geht nach hinten, kommt kaum ein Signal nach hinten. Denn das Signal vom inneren Stift, sozusagen dem Signal+, kann hinter, braucht aber eine Masse zum zurückfließen. Das ist der Ring ausen am Cinche-Stecker. Wenn die Leitung wiegesagt durchtrennt ist (knicken, dehnen etc.), geht die Masse über das Gehäuse vom Radio und der Endstufe, durch die Karosserie. Da sammelt das signal etlichen schrott auf (surren brummen...) und es herscht ein großer Widerstand. Das Signal zu deiner Endstufe ist also schwach UND DIE STUFE IST SAU-LEISE.
Steckst Du den anderen Stecker ein, bei dem warsch. die Masse in ordnung ist, läuft sie uber das andere Kabel. Für Beide Kanäle, weil die Cinche-Masse in der Regel für rechts und links die selbe ist. Dann geht alles wieder. Nur der eine Kanal könnte weniger abgeschirmt sein. Macht meicht nix aus. Wer richtig die Stromleitungen legt, hat abschirmung fast nicht nötig. Man kann auch Cinche an Powerlines legen. Rechtwinklig kreuzen ist schlecht, aber auch nicht so schlimm. Schlimm sind GROUND-LOOPS, Brummschleifen sprich Masseschleifen. GLI sind GROUND LOOP ISOLATORS, die die Masse zwischen zwei Geräten trennt... Bei Signalübertragung recht praktisch. Nur die typischen GLI's im CarHiFi sind Bandpassfilter, die den Klang im Bass stark einschränken und keine Optokoppler mit "Full-Range"-Übertragung. Das Brummen kommt nicht durch, da optokoppler keine el. Masse zw. 2 Geräten herstellen (vgl. opt. Signalkabel...)
Brummschleifen entstehen durch unterschiedliche Potentiale. Ist das Radio woanderst geerdet, als das Endstufen sind, Liegen am Radio zB 12,2 Volt an und an der Stufe 12,6 Volt an. Kein Problem, solang keine Spannungsschwankungen im System entstehen Ist das der Fall, fliest Strom zum Amp und zurück, sprich ein Signal. Man hört Spannungsschwankungen durch Bassschläge nicht, denn dann ist ja die Musik zu laut, daß man das hört. Man hört aber den Laser an Stillstellen auf der CD, den Lautstärke-Knopf vom Radio, den CD-Motor etc., wenn es schlimm ist. Also Wechsler und Radio immer am gleichen Punkt erden und auch an der Endstufe...
Wenn die Brummschleife nicht so schlimm ist, hört man bei engeschalteter Zündung die Drosselklappenelektronik (trrrrrrrrrr) oder Die Lüftung (sssssssss) oder beim offnen der Tür (zzzippp) und beim Blinken (zp-zp-zp-zp) [Ich wills nicht ins lächerliche ziehen, so klingt es bei mir, wenn man die Kabel wo anderst erdet....] und bei laufendem Motor als ob Michael Knight im Kitt sitzt (siiiiuiii Drehzahlabhängig...)
Verkabelt man auf einen Massepunkt hört mans nicht, mit gleich langen Kabeln (Widerstände und Potentiale überal gleich) ist das so störungsfrei, daß kaum Einstreuung uä passiert.
Wie gesagt, wenn Dur ohne Cinche-Masse grad hörst, ultraleise und Potentialschwankungen kommen direkt in die Stufe, da über Cinche gar kein Ausgleich stattfindet. Signal zu Störung ist eben ultrahoch dann.
Und den GLI kannst Du vergessen, das war grad FALSCH, den genau der nützt dann garnichts!!!!
Ja und wenn die Masse an dem einen, eingesteckten Chinch in Ordnung ist, kann das sein mit der gaaaaanz leisen Musik? Kann es daran liegen oder kanns noch was anderes sein?
Nee. Wenn das zweite Kabel ok ist, kommt Musik auf beiden Seiten, Stereo und wie wenn nix wär....
Ich dachte Musik nur leise auf einer Seite. Und dann wäre das Kabel, das in ordnung ist nicht eingesteckt ist. Das war ja ein teil deiner Frage und das ist möglich wollte ich erklären...
Nochmal: Leise auf einem Kanal/Seite:
Kabel ohne Masse. Masse holt sich das Cinche über die Gerätemasse, mit allerdings hohem Widerstand---> ein leiser Kanal, der andere nicht angesteckt, also kein ton vom zweiten..
hat jemand noch ne idee...???
Kann es sein, daß wenn meinen "vollmetallenen" Chinchstecker eine andere Leitung berühren und deshalb nur ganz leise musik kommt?