Einbau Rückfahrkamera
So Leute, da im W208 Forum so gut wie nichts über den Einbau eines Rückfahrkamera steht, möchte ich eine kurze Anleitung hinzufügen 😎
Als erstes habe ich die Verkleidung des Kofferraumdeckels entfernt. Diese waren geclipst. Damit die Verkleidung gut abgeht, musste ich links und rechts die Kunststoffverkleidung entfernen und die Halterung für das Warndreieck. Im Anschluss habe ich unter der Griffleiste die mittlere Blindschraube mit einem 10ner Schlüssel diese entfernt. Mit der Bohrmaschine wurde das Loch etwas vergrößert und danach die Kamera angepasst. Passend wieder raus und das Loch mit dem Lackstift ausgebessert. Als nächstes wurde von der Kamera das Plus und die Masse Leitung an die Rückfahrleuchte angeschlossen. Ich habe die linke Seite der Leuchte für die Anschlüsse verwendet. So bevor alles zusammen gebaut wurde habe ich das Radio ausgebaut und das gelbe Cinch Kabel an den Eingang für die Rückfahrkamera angeschlossen. Zudem war an dem Cinch Kabel noch ein roter Kabel. Dieser wurde am Radio an das Rückwärts Signalkabel angeschlossen. Am Ende des Kabels wurde auch dieser an das Pluskabel der Rückfahrleuchte angeschlossen und das Cinch Kabel an die Kamera. So nun Funktiontest. Rückwärtsgang eingelegt Bild erscheint - Schalthebel wieder in P N etc. und das Bild erlischt. An der Kamera sind zwei Kabeln, weiß und grün. Das weiße Kabel habe ich durchgetrennt damit die Leitfaden der Kamera deaktiviert werden. Mein Radio hat nämlich diese Serienmäßig die auch verstellbar sind. Das grüne Kabel habe ich nicht durchgetrennt. Somit wird das Bild nicht Spiegelverkehrt angezeigt. Soweit so gut...die Kabeln vom Radio wieder trennen und dann wurde verlegt. Nun habe ich am Kofferraumdeckel angefangen die Kabeln mit Kabelbinder zu fixieren. Auf der Fahrerseite entlang wurde die Leitung bis nach vorne verlegt. Cinch und Plus Kabel wieder angeschlossen und wieder auf Funktion geprüft. Jetzt in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Zu aller letzt habe ich am Radio die Leitlinien eingestellt. Fertig 😎
Zur Info: Es gibt zwei Arten von Kameras. Aufsatz Kamera und Unterbau Kamera. Ich habe die Unterbau Kamera verwendet. Leider sieht man meine Stoßstange nicht. Dies wäre von Vorteil um den Abstand besser einschätzen zu können. Bin aber trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden. Also diejenigen die eine Rückfahrkamera einbauen möchte empfehle ich eher den Aufsatz Kamera. Diese ist mehr zur Stoßstange geneigt. Für die Kamera habe ich 30€ mit Versand gezahlt. Sonntag bestellt und heute(Dienstag) erhalten.
24 Antworten
Top, und danke für deinen beitrag. Ich hätte nur die blanke aufgebohrte blechstelle richtig versiegelt und nicht nur mit dem lackstift drauf... da kann es dir passieren das du da bald ein rostproblem bekommst. Ansonsten top daumen hoch
Danke für den Hinweis, ich hab sowohl Basislack als auch Klarlack angewandt. Jedoch bin ich nicht zufrieden mit der Neigung der Kamera. Werde wohl die Tage versuchen das Bild weiter nach unten auszurichten damit man die Kante der Stoßstange sieht. Wenn alles passt werde ich um das Loch noch mit Silikon oder ähnliches abdichten.
Ähnliche Themen
Hallo
ist zwar schon paar Jahre alt
aber passt die Rückfahrkamera an das original verbaute Command eines W208 Mopf ??
oder hab ihr ein anderes Doppeldin Radio verbaut ?
passt da auch ein moderneres Command ??
mfg
Peter
Hallo,
ab Donnerstag gibt es eine Rückfahrkamera mit Solarbetrieb beim Discounter.
Vielleich opfert sich ja ein User und berichtet hier.
Gruß
Hannes
Habe ich letztens schonmal gesehen, bin da skeptisch.
Ähnliches System, englische Bewertungen, :
Vielleich opfert sich ja ein User und berichtet hier.
Da ich beruflich häufig mit Funkstrecken zu tun hatte
(z.B. 25 Mikroports, Starlight Express/Schauspielhaus),
vermeide ich jede unnötige Funkübertragung wenn die
Möglichkeit besteht stattdessen ein Kabel zu verlegen... 🙄 🙄 🙄
Das System aus dem link ist in unserer C Klasse verbaut,
das Kabel für die Heckkamera (ON/Off über Rückfahrlicht)
war in ca. 10 min unsichtbar verlegt.
Die im Spiegel integrierte Dashcam hat zwar nur HD (1080p),
das reicht im Falle eines Konflikts (Unfall) aber locker aus, den
Verursacher festzustellen. 😎
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
Sollte es wirklich nur ums Einparken gehen, werde ich die (etwaige)
Nachrüstung des PDC immer einer Kameralösung vorziehen... 😮
Ich hatte nach Hannes Post einen Moment lang daran gedacht das Teil zu
Kaufen und nach dem Test zurückzubringen, aber vom Kauf kann ich auch
ohne Test nur abraten.
Gäbe es ein Interface zum Anschluß an das TV Modul im Comand
(in jedem Fall Frickelkram) wäre dies ein Anreiz für mich, so aber
(extra Monitor, Solarpanel...) jedoch nicht. 🙁
Gruß, mike. 🙂
Hab auch noch keine Kamera montiert
wäre sinnvoll aber der Händler hat mir statt Radio das Geld zurücküberwiesen
blöder chip Mangel
nun ja vielleicht stell ich den goldi wieder in Mutters Garage .....
wenn meine neue Errungenschaft da ist
Hi
Ich habe an dem W208 für meine Frau die Kamera an der leiste befestigt und den direkten Weg durch die Kennzeichen Beleuchtung nach innen genommen. So musste ich weder bohren noch sonst etwas. Jedoch habe ich bei meiner Frau eine rückfahrkamera mit Bild im innenspiegel montiert. Theoretisch gesehen der selbe Akt wie auf chinch in ein Din2 radio, nur das ich die Kabel im Himmel verstaut habe.
Auf den Bildern denke ich etwas schlecht zu sehen.
"So musste ich weder bohren noch sonst etwas.
Auf den Bildern, denke ich, etwas schlecht zu sehen".
Allerdings könnte die (fortgeschrittene) Korrosion 🙄
demnächst für weitere (ungewollte) Wege sorgen... 😛 😁
liebe Grüße, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 9. Januar 2022 um 17:19:38 Uhr:
"So musste ich weder bohren noch sonst etwas.
Auf den Bildern, denke ich, etwas schlecht zu sehen".Allerdings könnte die (fortgeschrittene) Korrosion 🙄
demnächst für weitere (ungewollte) Wege sorgen... 😛 😁liebe Grüße, mike. 🙂
Nein wird sie nicht =) den im Februar ist der Termin zur Beseitigung einiger Stellen ebenfalls der Kofferraumdeckel 😉
Lg
Mogli