ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Einbau RAM in C20NE

Einbau RAM in C20NE

Themenstarteram 9. November 2005 um 18:40

Moin Kollegen,

ich möchte mir einen RAM Induction von lexmaul an meinen C20NE anbauen.

Dazu gibts (wie Ihr euch denken könnt ;)) Eine Menge Fragen zu beantworten:

1. Gibts irgendwo ne Einbauanleitung (oder ist die schon mit drin?)

2. Welche Änderungen an Motor und Auspuffanlage wären nötig/sinnvoll?

3. Wie sieht es mit der Motorabstimmung aus?

und zu guter Letzt (aber vielleicht ein bißchen off-topic)

4. Eine Sportnockenwelle/kompletter Zylinderkopf von imotec (oder weiß jemand ne andere Firma) soll auch noch rein, deshalb die drei Fragen von weiter oben in diesem Zusammenhang beachten!

Mein C20NE ist momentan in einem original Zustand, ich hab einen Sportauspuff drunter, aber so wie´s aussieht keinen Fächerkrümmer.

Ich würde gerne weiterhin mit G-Kat fahren, der Umwelt zuliebe.

Noch ein paar Bonusfragen, für die ganz schreibwütigen: ;)

Wie sieht das nach einer solchen Umbaumaßnahme mit dem Verbrauch des Wagens aus? Wenn er steigt, dann auch im normalen fahrbetrieb (daß er bei Volllast wohl ansteigen wird, ist mir schon irgendwie bewusst) also steigt er generell?

Vielleicht gibt sja jemanden hier, der sowas schonmal gemacht hat, dann fände ich einen Erfahrungsaustausch super!

Grüße

JT

Ähnliche Themen
21 Antworten

lexmaul

 

hi!

soweit ich weiß ist beim ram immer eine einbauanleitung mit bei.aber eigendlich ergibt sich beim einbau alles von selbst wo was hin muss etc..zur nocke muste aufpassen weil nicht jde nocke mit dem ram hamoniert am besten passende lexmaulnocke dazu nehmen.kopf kannste ach bei dsop,risse,mantzel oder dbilas machen lassen.

abstimmen etc muste beim ram nix.einfach ram rein und glücklich sein.also nur vom ram etc steigt der verbrauch nicht.mit nocke und kopf etc wird der steigen wieviel kann man voher nie sagen.

Also, wenn ich Du wäre , würde ich mir für das Geld einen XE reinmachen. Da sind 110 KW Serie..... Und dann "könnte" man ja ja noch was machen....

Ich habe eine 18E - 20NE Kombination von der eher übleren Sorte.

Dad ganze hat irgendwo ca. 2500 DM( ohne Weber) gekostet. Mit Doppel Weber kam eine max. Leistung von ca. 160 ( ich glaube es waren 160-170 - Leider die Kurve entsorgt) Rollen PS raus. Jetzt ist eine Serienspritze drauf und hat ca. 140PS. Ein CRX 16V 1,8 lässt mich nicht stehen. Wobei auch die gepuscht sind. :D

@rb23, ein NE mit Webern und 160PS ist schon was ganz anderes als son schnöder serien XE. Viel besserer Klang usw. ;)

@Jacky, am besten bei Lexmaul anrufen und dir die passende Nocke und ne komplette auspuffanlage anbieten lassen. Die Ram hamoniert in der Regel am besten mit den Lexmaul teilen ( is klar, wurden ja auch aufeinander eingestimmt ;) )

Themenstarteram 9. November 2005 um 23:31

Zitat:

Original geschrieben von rb23

Also, wenn ich Du wäre , würde ich mir für das Geld einen XE reinmachen. Da sind 110 KW Serie..... Und dann "könnte" man ja ja noch was machen....

Ja, hab ich auch schon überlegt, hin und her...aber ich bin zum Schluss gekommen, das 130 - 140 PS erst mal absolut ok wären. Also für mich tät das erstma reichen. Der NE geht jetzt eh schon ziemlich gut (hatte vorher 90PS) und ich will langsam wachsen ;)

Musste mich ja schon ordentlich umstellen, von 90 auf 115 PS is schon n Unterschied...

Außerdem will ich noch Kohle in die Karosse stecken, ist zwar soweit rostfrei, aber den nächsten Winter (also der 2006er Winter ;)) wird se wohl nicht mehr so toll aussehen, wenn ich nächstes Frühjahr nix mache. Und am wichtigsten ist für mich, einen top Kadett zu fahren, der auch was optisch hermacht. Also sachte Motortuning und optisch tipp topp muss er sein. Vielleicht hol ich mir doch noch nächstes Jahr einen Winterkadett ;)

Grüße

JT

Themenstarteram 9. November 2005 um 23:32

Zitat:

@Jacky, am besten bei Lexmaul anrufen und dir die passende Nocke und ne komplette auspuffanlage anbieten lassen. Die Ram hamoniert in der Regel am besten mit den Lexmaul teilen ( is klar, wurden ja auch aufeinander eingestimmt ;) )

Auf der HP von lexmaul sind zumindest keine Nockenwellen drauf.

Aber trotzdem ne gute Idee, ich ruf mal dort an.

Was hälst Du von imotec?

Grüße

JT

am 10. November 2005 um 11:31

Also muss dir Leider sagen das ich von der Lexmaul Ram nur abrate !! Und nur die Irmscher oder Mantzel empfehle. Beide sehr selten aber deutlich besser zu fahren ,weil die gleich von unten kommen und die Ram erst ab 4000u/min !!! Fächer krümmer kannst von lexmaul nehmen. Kopf mit nocke würd ich von www.Dsop.net machen lassen !!

ansaugrohr

 

hi!

du empfehlst für den 2liter 8V nur irmscher oder mantzel?irmscher ist klar die haben nen feinen leistungskit mit anderem saugrohr für den 2liter aber mantzel hat doch sowas gar nicht im program oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jacky Thrilla

Auf der HP von lexmaul sind zumindest keine Nockenwellen drauf.

Aber trotzdem ne gute Idee, ich ruf mal dort an.

Was hälst Du von imotec?

Grüße

JT

also ich persönlich habe ( außerhalb von diesem forum hier ) nur gutes über imotec gehört. würde auch meinen eigenen motor dort zu bearbeitung geben.

geh mal bei www.leidinger-tuning.de

dort unter den kadett e und motortuning.

da findest du unter nockenwellen die LX90 für den C20NE. Das ist die passende Nocke zur RAM. Dazu dann die komplette auspuffanlage bei lexmaul mit fächer und du bekommst etwa 150PS bei ca. 5600udm

die RAM beginnt mit nocke usw. ihre Leistungsentfaltung erst ab ca. 3000udm. davor dürfte sich an leistung zur serie nur durch die auspuffanlage was verbessern und der spritverbrauch auch gleich bleiben.

Themenstarteram 10. November 2005 um 15:38

Die Antwort von Lexmaul kam prompt:

________________________________________________________

Sehr geehrter Herr Thrilla,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir können Ihnen unser RAM Induction Ansaugrohr, einen passende

Nockenwelle für das RAM, einen Fächerkrümmer und eine Sportauspuffanlage

anbieten.

Das Lexmaul RAM bringt eine Mehrleistung von ca. 7 PS und eine besseres

Ansprechverhalten und einen stärkeren Durchzug. Das RAM kostet 525,-Euro

Die spezielle Nockenwelle für das RAM kostet 459,- Euro Sie leistet ca.

8-9 PS

Der Lexmaul Fächerkrümmer leitet die Abgase schneller weg vom Motor. Ihr

Motor kann leichter Frischgas ansaugen und so mehr leisten. Die

Mehrleistung liegt bei ca. 5 PS. Er kostet 415,- Euro.

Als Grundlage für alle die Umbauten, empfehlen wir Ihnen unsere Lexmaul

Gr.A Sportauspuffanlage ab Kat. Sie hat einen Durchmesser von 63mm.

Diese verringert den Rückstau der Abgase in der Auspuffanlage. So kann

Ihr Motor leichter ausatmen. Sie ist in Chromstahl gefertigt und ab Kat

für 375,- Euro zu haben.

Das Lexmaul RAM und die Nockenwelle haben eine teilgutachten und können

problemlos eingetragen werden.

Unsere Lexmaul Sport-Auspuffanlage hat eine ABE und muß nicht

eingetragen werden.

Der Lexmaul Fächerkrümmer hat mit unserer Lexmaul Sportauspuffanlage

auch eine ABE und muß nicht eingetragen werden. Mit der Serienanlage

oder einer anderen Auspuffanlage hat er ein Teilegutachten und muß

eingetragen werden.

 

Diese Umbauten sind sehr solide und alltagstauglich. Sie sind seit sehr

vielen Jahren bewährt und problemlos. Auch der Motorlauf ist sehr

alltagstauglich. Sie haben keine Leistungseinbußen im unteren

Drehzahlbereich wie bei anderen Umbauten.

_________________________________________________________

Für alle zur Info, die sich selbst mit dem Gedanken beschäftigen, mal aufzurüsten.

Mit den von Lexmaul vorgeschlagenen Umbauten käme ich auf meine 130-135 PS. Damit wäre ich zufrieden.

Die Kosten würden sich somit auf um die 2000€ belaufen, was ich noch n bißchen happig finde, vor allem die Nockenwelle finde ich etwas teuer, bei imotec kriegt man eine ab 250€, aber wir wollen mal nicht kleinlich sein.

Grüße

JT

nockenwelle

 

hi!

nocke ist halt nict gleich nocke.was bringt dir ne billierge welle die vieleicht nicht mit RAM hamoniert oder weniger leistung etc bringt.bei lexmaul darf man nie vergessen die jungs baun tuningteile für den täglichen einsatz in autos.die teile werden so endwickelt das siche lebensdauer des motors nicht verkürtzt,der verbrauch nicht nennenswert bzw im teillastbereich überhaupt nicht steigt,dann alles mit Tüv und man kann die teile ohne probleme jeden tag im normalen stadtverkehr fahrn.also lexmaul kannste schon vertraun.ein bekannter fährt im E kadett cabrio auch das Ram und das ding geht verdammt gut und die leistung liegt nicht nur oben an sondern ist jeder zeit von unten bis oben sprübar.die 7PS hören sich wenig an bringen aber in der praxis richtig was.

Zitat:

Original geschrieben von Jacky Thrilla

Die Antwort von Lexmaul kam prompt:

________________________________________________________

Sehr geehrter Herr Thrilla,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir können Ihnen unser RAM Induction Ansaugrohr, einen passende

Nockenwelle für das RAM, einen Fächerkrümmer und eine Sportauspuffanlage

anbieten.

Das Lexmaul RAM bringt eine Mehrleistung von ca. 7 PS und eine besseres

Ansprechverhalten und einen stärkeren Durchzug. Das RAM kostet 525,-Euro

Die spezielle Nockenwelle für das RAM kostet 459,- Euro Sie leistet ca.

8-9 PS

Der Lexmaul Fächerkrümmer leitet die Abgase schneller weg vom Motor. Ihr

Motor kann leichter Frischgas ansaugen und so mehr leisten. Die

Mehrleistung liegt bei ca. 5 PS. Er kostet 415,- Euro.

Als Grundlage für alle die Umbauten, empfehlen wir Ihnen unsere Lexmaul

Gr.A Sportauspuffanlage ab Kat. Sie hat einen Durchmesser von 63mm.

Diese verringert den Rückstau der Abgase in der Auspuffanlage. So kann

Ihr Motor leichter ausatmen. Sie ist in Chromstahl gefertigt und ab Kat

für 375,- Euro zu haben.

Das Lexmaul RAM und die Nockenwelle haben eine teilgutachten und können

problemlos eingetragen werden.

Unsere Lexmaul Sport-Auspuffanlage hat eine ABE und muß nicht

eingetragen werden.

Der Lexmaul Fächerkrümmer hat mit unserer Lexmaul Sportauspuffanlage

auch eine ABE und muß nicht eingetragen werden. Mit der Serienanlage

oder einer anderen Auspuffanlage hat er ein Teilegutachten und muß

eingetragen werden.

 

Diese Umbauten sind sehr solide und alltagstauglich. Sie sind seit sehr

vielen Jahren bewährt und problemlos. Auch der Motorlauf ist sehr

alltagstauglich. Sie haben keine Leistungseinbußen im unteren

Drehzahlbereich wie bei anderen Umbauten.

_________________________________________________________

Für alle zur Info, die sich selbst mit dem Gedanken beschäftigen, mal aufzurüsten.

Mit den von Lexmaul vorgeschlagenen Umbauten käme ich auf meine 130-135 PS. Damit wäre ich zufrieden.

Die Kosten würden sich somit auf um die 2000€ belaufen, was ich noch n bißchen happig finde, vor allem die Nockenwelle finde ich etwas teuer, bei imotec kriegt man eine ab 250€, aber wir wollen mal nicht kleinlich sein.

Grüße

JT

Ich denke bei 1700€ für 20PS und das bei einer 100% Alltagstauglichkeit kann man nicht meckern.

Die Nocke ist teurer, da hier direkt auch neue Schlepphebel dabei sind. Die müsstest du noch kaufen wenn du bei Imotec ne Nocke kaufst. Allerdings kosten neue hebel keine 200€ aber die nocke von lexmaul läuft mit der RAM einwandfrei im gegensatz zu der von imotec. da kannste nur auf gut glück probieren obs einwandfrei läuft.

du kannst auch ne Kopfbearbeitung machen lassen, ne andere welle und ne Anpassung. dürften auch 20-30PS bringen (Je nachdem ob anbauteile mit bearbeitet werden oder nicht ) und weniger bis gleichveil kosten. Resultat wäre dann aber ein spürbarer Mehrverbrauch.

Imotec bietet z.b. 147PS an durch Nocke, komplette Kopfbearbeitung und bearbeitung von Anbauteilen + abstimmung für 1.415€. hinbringen und abholen.

am 10. November 2005 um 23:02

Klar hat Mantzel auch ne Ansaugbrücke für den c20ne gehabt !!! Nur sie wurde nur sehr selten verbaut . Ich kann von Lexmaul nur die Ram für den 16v empfehlen . Beim 8v ist die Ram rausgeschmissenes Geld, im vergleich zur Irmscher!! Hab beide gefahren und die Ram wieder rausgeworfen .

mantzel

 

hi!

hast du mal ein bild von der mantzelbrücke für den 2liter8V?weil laut mantzelkatalogen haben die für den motor kein saugrohr.und habe auch noch nie gehört das mal einer sowas verbaut hat.also ich glaub du vertust dich da..

am 11. November 2005 um 11:14

@Vauxhall Corsa schick mir mal ne Pn mit deiner E-mail addresse ,dann schick ich dir ein Pic !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen