Einbau eines TRUMA-Ultraheat Zusatzheizers in eine TRUMA SL5002
Hey
Ich befasse mich mit dem Thema Einbau der ultraheat.
Ansich scheint das ja echt kein Hexenwerk zu sein
Sie einzubauen
Ich besitze aber noch ein etwas älteres Modell
Es müsste die SL 5002 sein
Diese läuft übrigens super 😁
Die ultraheat wird natürlich nicht angeboten für eine solch alte Heizung bei Fritz....... Steht geschrieben nicht für Modelle die älter sind wie 98
Meine ist von91 dementsprechend fällt sie raus
Aber woran könnte das liegen
Nur weil im Blech keine perforierten stellen sind für die ultraheat?
Weil rein technisch gesehen sind es ja zwei voneinander unabhängig agierenden Heizungen ?
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen der ein solches Modell schon verbaut hat
Laut Videos und Einbaubeschreibungen oder Dokumentationen fällt mir nichts auf warum das nicht klappen sollte
Danke für eure Kommentare
31 Antworten
... es ging dabei nicht um die HU, allein schon, da eine Vollabnahme §21 zu erfolgen hatte. Es ging - wie eindeutig beschrieben - einzig um die Gasprüfung (die in dem Zusammenhang mit erfolgte), die erst mit Vorlage der EC-Typgenehmigung erfolgen konnte.
Und auch hier die Quellenangabe, entgegen einer unbelegten Behauptung:
eine Gasheizung in einem Wohnwagen benötigt eine Zulassung gemäß der EU-Verordnung Nr. 2016/426 1. Diese Verordnung legt die Anforderungen an Geräte fest, die mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden, einschließlich der Gasheizungen in Wohnwagen.
Naja aber genau genommen sind es ja zwei Heizungen die unabhängig von einander arbeiten
Dann wäre ja der Umbau so wie du ihn vorgeschlagen hast ja auch eine Änderung oder ?
Oder wenn ich mein 230v Gebläse auf 12 v abänder ?
Und diese EU vorodnung regelt ja nur die Heizung die mit Gas betrieben wird nicht den Rest ?
Die Gebläse gibt es von Truma sowohl in 230V-, als auch 12V-Ausführung. Ich kann aber nicht sagen, ob das für alle Heizungs-Modelle gilt.
Ich lese mir jetzt nicht alle 49 Seiten durch, nur um zu gucken, ob da wirklich was von Wohnwagen drin steht, was ich aber nicht glaube, denn laut Gesetz brauchen momentan nur Wohnmobile eine aktuelle Gasprüfung, weil sich da die Gasanlage sozusagen im Fahrgastraum befindet. Aber für Wohnwagen gibt es bisher immer noch kein Gesetz oder Verordnung, welche für Wohnwagen eine Gasprüfung vorschreiben und bisher hat es auch noch keinen Prüfer gestört, wenn meine Gasplakette abgelaufen war. Ich wurde nur darauf hingewiesen. Mehr nicht.
Ähnliche Themen
Ich geb´s auf ...die zur Erlangung der HU aktuell nicht mehr erforderliche Gasprüfung hat absolut nichts damit zu tun, ob ein Gasgerät eine EC-Typenzulassung benötigt oder nicht. Aber der TE kann sicher selbst entscheiden, welche "Wahrheit" für ihn die richtige ist und ob er mit einem Umbau bzw. Einbauten in diese ggf. die Zulassung seiner Gasheizung gefährdet.
Vermutlich wird ein solcher Umbau ja noch nicht einmal bei einer Gasprüfung auffallen. Da müsste schon von der Heizung ein Brand ausgehen und im Anschluss eine Begutachtung stattfinden
Da gebe ich dir sogar recht, aber da die Zulassung der Gasheizung nicht das Hitzeschutzblech umfasst, an dem die Ultraheat befestigt wird, kann auch keine Zulassung durch den Einbau der Ultraheat erlöschen, weil dadurch ja keine zulassungsrelevanten Teile betroffen sind.
Ich habe jetzt eine schriftliche Anfrage an Truma gestellt 😁
Ihr klingt beide plausibel aber ich glaube nur Truma kann mir eine wirklich aussagekräftige antwort geben
Und wenn Truma z.B. aus haftungsrechtlichen Gründen nein sagt, dann baust du sie nicht ein? Und wenn doch, handelst du gegen besseres Wissen. Da wäre es besser gewesen, du hättest nicht gefragt.
In erster Linie geht es mir darum warum es nicht gehen sollte
Ob Truma nach 32 Jahren sagt ja wir haften im Falle einer Fehlfunktion?
Kann ich mir nicht vorstellen
Da gebe es glaube ich zu viele Gründe um sich rauszuwinden
Vielleicht liegt es ja wirklich an Platz
Oder nur an den fehlenden ausstantzungen was weiß ich 😁
Wissen ist macht
Zitat:
@Rotex5 schrieb am 7. November 2023 um 20:39:21 Uhr:
Wissen ist macht
nix wissen macht auch nix. wenn es für die uraltheizung nicht passt , ist es halt so. braucht eigentlich kein wintercamper.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 7. November 2023 um 23:01:21 Uhr:
Ultraheat.. ..braucht eigentlich kein Wintercamper.
Naja, mit den 2000 Watt kann man schon gut heizen. Bei meinem Wohnwagen war die Ultraheat bis 14° minus voll ausreichend und bei noch extremeren Minustemperaturen könnte man ja immer noch die Gasheizung dazu schalten.
Guten Tag Herr ....,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die SL 5002 wurde bis 1993 produziert. Die Ultraheat gibt es erst seit 2012, d.h. sie ist leider nicht mit Ihrer Heizung kompatibel und es existiert auch keine Zulassung.
Die Ultraheat darf nur in die S3004 oder S5004 eingebaut werden.
Ein bisschen schwammig geschrieben
Sagt natürlich nicht aus das es passt
Aber sagt aus das die Zulassung erlischt
Ich wusste es ... ich hätte meinen Wohnwagen NIEMALS verkaufen dürfen ... der ACE Statesman stammte aus "zurück in die Zukunft!" 😉😉😉
Unser Wohnwagen war Baujahr 2004. Von uns 2010 in Reading bei London gekauft. Die Vorbesitzer hatten bereits eine Ultraheat einbauen lassen. Siehe Typenschild im Anhang.
So viel zu
Zitat:
... Die Ultraheat gibt es erst seit 2012 ...
😁😁😁