einbau auf hutablage helix W8
ich habe mal eine frage! kann ich den helix W 8 in einer hutablage betreiben? ich fahre denn mazda 6 stuven heck. für eine antwort währe ich dankbar. gruß struffi
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
crca 42 L . (Basstunnel system)
hört sich nach röhre an... :P kann das sein? wenn ja, wirste da nie einen gescheiten klang rausbekommen...es sei denn die röhre ist aus stabilem material...
@ tbird:
ich denke eher dass er bassreflex meint, ich denke nicht dass man den helix w12 in einer röhre kaufen kann...
@ struffi:
warum denn jetzt auf einmal doch ein 12" und kein 8"-woofer mehr? ging's hier nicht um einen 20er woofer in der ablage als ersatz für den originalen bose?
Ich glau er hat gedacht das wir nach dem W12 fragen, der wird wohl in 42L BR spielen.
Wie groß ist das Bose Originalgehäuse in der Ablage? Eventuell passt das was rein?
Fahrt zu nem guten Händler könnte sich lohnen.
sorry jungs ! ich glaube das ich alles ein wenig durcheinander gebracht habe . folgendes !! also als erstes war das bose system drin mit sub , fest eingebaut in der ablage . Dann habe ich das ganze system rausgeschmißen . Dann habe ich denn wagen neu bestückt . vorne phonocar Pro tech zwei wege 85 watt Rms. hinten ground zero koax 100 watt Rms . endstufe 5 kanal ground zero4mal 85 watt Rms und einmal 250 watt Rms . Power Cub ground zero . Sub woffer Helix W12 . So ! das ursprung Problem war eigendlich , Ich bekomme zu wenig druck im innenraum . und so dacht ich das ich mit denn W8 besser klar kommen würde . den ich habe ja noch das loch wo vorher der orginale sub von bose drin war . Mein eigemdliche frage war spielt der W8 in der befestigten ablage , auch mit denn großen kofferraumvolumen . wenn ja dann würde ich denn W12 an der seite packen . ich hoffe ich habe es jetzt besser ausdrücken können . gruß struffi
ne denn er ist kein Freeairwoofer
der würde dir wenn du bsichen aufdrehst sofort anschalgen da er mechanisch voll auslenkt und du hast trotz alldem sehr sehr wenig Bass.
bei nem Stufenheck hast du immer das Problem, dass du wenig Bass in den Innenraum bekommst.
Hilft nur eins. Mehr Leistung, mehr Woofer
@ a3 armageddon:
nein, das ist blödsinn, denn er hat ja definitiv einen durchgang vom kofferraum in den innenraum!
@ struffi:
entweder du baust dir unterhalb der öffnung des ehemaligen bose-subwoofers ein ordentliches bandpassgehäuse und führst die ventilationsöffnung durch die öffnung in den innenraum (allerdings weiss ich nicht ob der w12 bandpasstauglich ist) oder du baust dem w8 einfach ein gehäuse unter die ablage! klanglich sollte das wesentlich besser sein als irgendein woofer (oder mehrere) im geschlossenen kofferraum! allerdings darf man vom w8 keinen brachialen pegel erwarten...
mfg.
ich danke euch allen erstmal ! auch wenn ich durch meine art der esten fragen durcheinander gebrache habe, zum schluß wurde ich ja doch noch verstanden .
@ Fluxwildly ! ich denke das mit deine beiden vorschläge am besten klar komme . welche ich von dnn beiden in der tat umsetze werde ich mir noch mal nüberlegen .
an allen andern Nochmal vielen dank
gruß struffi
hast du den W8 schon?
Ansonsten würde i sagen, hör dir den Resonant Engineering RE8 und den Digital Designs 1008 gegen den W8 an.
Beides schön spielende Alternativen
also ich würde das von deinen bedürfnissen abhängig machen welche art von subwoofer sinnvoller ist! sind schliesslich grundverschiedene konzepte mit grundverschiedenem ergebnis...
ein 8" woofer in der ablage mit angekoppeltem volumen spielt dynamisch und präzise und ist sauber ankoppelbar an die restliche anlage. dafür ist man pegelmässig eingeschränkt.
ein bandpass ist je nach abstimmung etwas dröhniger bis extrem dröhnig, kann aber pegel schieben ohne ende! allerdings erfordert er recht viel volumen im vergleich und ist aufwändiger zu bauen. auch die berechnung bzw. die abstimmung ist deutlich schwieriger.
mfg.