Ein verregneter Dezember-Sonntag
Was macht man an einem vernieselregneten Dezembersonntag ? Man geht vor lauter Langeweile in den Bikertreff oder ein Fachforum von MT und postet weitestgehend sinnfreies Zeugs über analogen und anderen Käse, oder bemüht sich nach Kräften in diversen postings etwas zu finden, wo man jemanden ärgern kann. Das ist eine Alternative.
Ich für meinen Teil habe die letzten Abende damit verbracht, meine Werkstatt auf- und auszuräumen und plötzlich festgestellt, wie groß die ist, wenn das ganze Gerümpel im Sperrmüll liegt. Was da an Motorradteilen rausgeflogen ist, sage ich lieber nicht. Hätte jemand Motorteile einer GPZ 750 UT gebraucht ? Bestimmt nicht…
So ist es dann gestern gelungen, die neue, große Motorrad-Hebebühne da rein zu zerren sowie eine GPZ 1100 durch den Hausgang bis auf dieselbe zu zirkeln.
Weitere Zutaten: Heizung aufdrehen, Schneider Stereo – Anlage ebenfalls, so kann man in aller Gemütsruhe vom Hocker aus schrauben und putzen, während draußen der Wind heult und die letzten Blätter mit dem Regen mischt.
Ich habe vor einigen Wochen für kleines Geld eine 96 er GPZ 1100 Horizont erworben, angeblich Motorschaden, mit ausgebautem Vergaser, durchhängender Kette und eigentlich insgesamt ein Bild des Jammers, Yami59 war bei der Besichtigung der Kiste dabei und hat sich zwangsläufig fragen müssen, wer sich so was antut.
Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.
Stück für Stück wurde die GPZ auseinandergeschraubt, jetzt wird alles schön geputzt und/oder instand gesetzt, am Ende werde ich zweifellos eine bildhübsche „Blaue“ wieder aus der Werkstatt schieben.
Heute wurde das Hinterrad ausgebaut, Kette und Antriebseinheit geputzt, der Ruckdämpfer erneuert, die Felge gewienert und die Bremssättel überholt. Dabei gleich das Brakefluid gewechselt und die Leitungen penibel entlüftet.
Jetzt ist Feierabend. Ein angenehmer und wohl genutzter, verregneter Sonntag.
Da auch diese Bremsen einen schleichenden Infarkt aufwiesen, habe ich das mal extra gepostet. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit was anfangen.
PS: Falls sich jemand an den barbusigen Damen auf dem Wandkalender stört... den hat mir meine Frau mitgebracht, hat sie von Ihrer Freundin an der AVIA-Tanke geschenkt bekommen. Angeblich gehört so etwas in jede Biker - Schrauberbude. Na denn...🙄
Beste Antwort im Thema
Was macht man an einem vernieselregneten Dezembersonntag ? Man geht vor lauter Langeweile in den Bikertreff oder ein Fachforum von MT und postet weitestgehend sinnfreies Zeugs über analogen und anderen Käse, oder bemüht sich nach Kräften in diversen postings etwas zu finden, wo man jemanden ärgern kann. Das ist eine Alternative.
Ich für meinen Teil habe die letzten Abende damit verbracht, meine Werkstatt auf- und auszuräumen und plötzlich festgestellt, wie groß die ist, wenn das ganze Gerümpel im Sperrmüll liegt. Was da an Motorradteilen rausgeflogen ist, sage ich lieber nicht. Hätte jemand Motorteile einer GPZ 750 UT gebraucht ? Bestimmt nicht…
So ist es dann gestern gelungen, die neue, große Motorrad-Hebebühne da rein zu zerren sowie eine GPZ 1100 durch den Hausgang bis auf dieselbe zu zirkeln.
Weitere Zutaten: Heizung aufdrehen, Schneider Stereo – Anlage ebenfalls, so kann man in aller Gemütsruhe vom Hocker aus schrauben und putzen, während draußen der Wind heult und die letzten Blätter mit dem Regen mischt.
Ich habe vor einigen Wochen für kleines Geld eine 96 er GPZ 1100 Horizont erworben, angeblich Motorschaden, mit ausgebautem Vergaser, durchhängender Kette und eigentlich insgesamt ein Bild des Jammers, Yami59 war bei der Besichtigung der Kiste dabei und hat sich zwangsläufig fragen müssen, wer sich so was antut.
Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.
Stück für Stück wurde die GPZ auseinandergeschraubt, jetzt wird alles schön geputzt und/oder instand gesetzt, am Ende werde ich zweifellos eine bildhübsche „Blaue“ wieder aus der Werkstatt schieben.
Heute wurde das Hinterrad ausgebaut, Kette und Antriebseinheit geputzt, der Ruckdämpfer erneuert, die Felge gewienert und die Bremssättel überholt. Dabei gleich das Brakefluid gewechselt und die Leitungen penibel entlüftet.
Jetzt ist Feierabend. Ein angenehmer und wohl genutzter, verregneter Sonntag.
Da auch diese Bremsen einen schleichenden Infarkt aufwiesen, habe ich das mal extra gepostet. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit was anfangen.
PS: Falls sich jemand an den barbusigen Damen auf dem Wandkalender stört... den hat mir meine Frau mitgebracht, hat sie von Ihrer Freundin an der AVIA-Tanke geschenkt bekommen. Angeblich gehört so etwas in jede Biker - Schrauberbude. Na denn...🙄
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Genau so eine GT250 in rot war mein erstes Motorrad. Für 150 DM von jemanden gekauft, der sie beim Skat gewonnen hatte (ohne Führerschein).
Vergaser und Tank gereinigt, Benzinfilter erneuert, mittels geborgtem Stroboblitz Zündung nachgestellt, lief.
So was vergisst man nicht.
Gute Arbeit sammler. Aber die Tüten der Monster? Ich weiß nicht.
Hatte dir mal vor einiger Zeit andere gezeigt.
Ich habe auch nichts gegen schöne Monstertüten. 😁
Aber erstens kostet sowas ein Schweinegeld, das Monster war und ist Projekt U1000, zweitens ists Geschmackssache, mir gefallen die konservativen SBK, drittens sind alleine die schon laut wie Sau (99 db eingetragen) und viertens würden die gar nicht passen, die Auspuff-Führung der abgebildeten Ducati ist ganz anders, das ist ein ganz anderes Monster.
Und aprospos Monstertüten: Den "Girls & Bikes" - Kalender in meinem Büro musste ich jetzt auch noch umblättern, wir ham ja schon fast Nikolaus.
Da sind auch Monstertüten abgebildet.
An einer Harley-Davidson "Helldog" von "Bikes Of Dream" 😉😛
Für mich ist morgen wohl auch Schraubertag.😉
Wollte heute mit'm Mopped zur Arbeit und die Bandit wollte etwas länger georgelt werden, wie eigentlich immer, wenn's etwas kälter ist.
Tja, nur diesmal dauerte es wohl zu lange, zumindestens länger, als es der Batterie genehm war und als ich mit'm Auto Starthilfe geben wollte, hab ich mir wohl irgendwas zerschossen, danach war sie nämlich komplett tot.🙁
Das nächste mal nehme ich wieder den Startblock, da kann ich nämlich erst anschließen und dann erst Saft drauf geben.
Naja, wie gesagt, morgen mal schauen, was ich jetzt genau gekillt hab, jemand ne Idee?
Gruß
MS
Batteriekontakte... sauber machen, fetten, anziehen.
Und den Akku laden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich habe auch nichts gegen schöne Monstertüten. 😁Aber erstens kostet sowas ein Schweinegeld, das Monster war und ist Projekt U1000, zweitens ists Geschmackssache, mir gefallen die konservativen SBK, drittens sind alleine die schon laut wie Sau (99 db eingetragen) und viertens würden die gar nicht passen, die Auspuff-Führung der abgebildeten Ducati ist ganz anders, das ist ein ganz anderes Monster.
Die Dinger sind selbstgemacht...mit TÜV.
Außerdem individuell an alle Monster anpassbar.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dann hätt ich noch ein paar Fotos, dass keiner glaubt, das wäre Kindergeburtstag, was ich da mache...
Dazu kann ich nur eins sagen: Wow!
Ach ja: Wie hast du denn die Kratzer am Motorgehäuse und vor allem den abgeplatzten "Lack" (Bild 2) wieder hingekriegt?
Zitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
und als ich mit'm Auto Starthilfe geben wollte, hab ich mir wohl irgendwas zerschossen, danach war sie nämlich komplett tot.🙁
[...]
Naja, wie gesagt, morgen mal schauen, was ich jetzt genau gekillt hab, jemand ne Idee?
Mit ein bisschen Glück nur ne Sicherung.
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Die Dinger sind selbstgemacht...mit TÜV.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich habe auch nichts gegen schöne Monstertüten. 😁Aber erstens kostet sowas ein Schweinegeld, das Monster war und ist Projekt U1000, zweitens ists Geschmackssache, mir gefallen die konservativen SBK, drittens sind alleine die schon laut wie Sau (99 db eingetragen) und viertens würden die gar nicht passen, die Auspuff-Führung der abgebildeten Ducati ist ganz anders, das ist ein ganz anderes Monster.
Außerdem individuell an alle Monster anpassbar.
Okay. Deshalb gefallen sie mir immer noch nicht. Ich finde, das passt einfach nicht an das Urmonster. Die Geschmäcker sind eben verschieden.
Und mit dem Projekt U1000 wären sie auch nicht kompatibel. Ich finde die SBK - Tröten Klasse.
@marksawyer: Stimmt, Hauptsicherung kanns auch sein. Nach heiß kommt durchgeschmort, bevor der Anlasser qualmt.
@Kawa_GT_750_P: Feines Nassschleifpapier, Autosol-Metallpolitur und eine Profi-Poliermaschine. Und viel Geduld 🙄
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich könnte mir noch retrograd ein Monogramm in den Hintern beißen, dass ich diesen Schritt nicht längst gegangen bin. So manche Kreuz- und Knieschmerzen hätte ich wohl vermieden. Erstaunlicherweise auch nicht so irrsinnig teuer, 306 Euro waren dafür fällig, frei Haus übrigens.
Yep! Das habe ich mir auch gedacht, als ich das erste Mal entspannt auf dem Sessel sitzend den Motor gemütlich auf Armhöhe hatte. "Warum hab ich mir so was nicht schon viel früher gekauft?" 🙂
Tja, mein Sonntag bestand darin die Decke des Kinderzimmers erneut in strahlenden Weiß zu streichen. Das, an sich, ist nicht so wild. Allerdings war es eine Spontane Aktion, und letztlich ein Befehl von meine Kriegsministerin. Also, ohne vorher die Mobiliar zu entfernen, (warum denn auch, es geht auch so !!) ging es mit eine 10cm breite Roller (grösser ging nicht weil es sonst geplätschert hätte) und wie damals zur Armee Zeiten, die Zimmer Parcours mit Trittleiter und Farbeimer gemeistert. Zum Erfolg. Die Decke strahlt nun wieder Weiß und der Teppich ist immer noch Rot !
Gruß
Jason
Hi Sammler:
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Zunächst wurden –dank freundlicher Hilfe aus dem Kawa – Forum, der entscheidende Hinweis kam vom tec-doc – dem Motor wieder Manieren beigebracht. Der Defekt erwies sich als verdreckter Vergaser, fehlende Zuleitung zum Luftfilterkasten und ein verkokeltes Abgasreinigungsventil. Seitdem ist dieser Motor trotz seiner 80.000 km wieder pumperlgsund.
Und Pftpftpft Pftpftpftpft,
ich dachte das ist noch nicht behoben 😕.
Und noch zu Tüten:
Ein Exhaust-Silenzer = Abgasschalldämpfer muß keine Tüte sein wie üblich die Auspufftöpfe der Bikes.
Die Tüten wurden abgeleitet von Megaphonen – auf den beiden Bilds sehe ich aber keine Tüten, sondern gekröpfte/gebogene Rohre nahezu gleichförmig bis zum Ende, und das sind doch Pipes, bestenfalls mit integriertem Muffler.
Tschüs
Das ist 25 Jahre her. Nicht dass die GT keinen Spass gemacht hätte, aber a) war ich zu gross dafür und b) dieses ständige Kolbenwechseln ging mir auf den Keks...😉
Da war der "Nachfolger", eine GR650 doch schon deutlich pflegeleichter.
Deine 851 SP ist ja auch "legendär". Hier gibts im BT auch noch einen mit ner 851. Gibts da eigentlich noch problemlos Teile für?
Ich glaub, das is Ducati-Nico.
Schon lange nichts mehr von ihm gehört.
Teile?
Schon schwierig!!
nicht mehr alles, deshalb droht ihr alsbald das Museum, das eigene!!
Wenn sie die sonntagmorgendliche Ausfahrt ins Cafe, die Gnadenbrottour auch noch verweigert!