Ein Roller solls sein, Budget reicht nur für "Chinaroller" - Worauf muss ich achten?

Hallo zusammen!

Mein PKW ist für meine Kurzstrecken zur Arbeit so wahnsinnig unwirtschaftlich, sodass ich an einen Roller 50 ccm gedacht habe.

Ich habe mittlerweile 4 Abende ausgiebig die Anzeigen studiert und steh immer noch völlig ahnungslos im Wald.

Klar habe ich die negativen Meinungen über "Chinaroller/Billigroller" gelesen. Aber mein Budget reicht nicht für Markenroller, ich kanns drehen und wenden wie ich will.

Die 500 Euro Roller aus Baumarkt etc. sollen es nicht sein. 1000 € könnte ich in die Hand nehmen.

Kann ich damit ordentliche Chinaqualität bekommen oder ist das Wunschdenken?

Falls ja, welche Marken sollte ich mir genauer anschauen?

Hier aber erstmal Infos zu meinem Fahrprofil:

- Tägliche einfache Fahrt zur Arbeit: 10 Km
- 3x wöchentlich 8 Km einfache Fahrt abends zum Nebenjob
- dazu ein paar Fahrten zum See, Einkaufen etc.

Monatlich: Minimum 500 Km

Zu den Streckenverhältnissen: Es sind auch einige Steigungen zu bewältigen, aber wir sprechen hier nicht von "Bergfahrten", es kommen halt mal für ca. 500 Meter kleinere Steigungen.

Service: eher zweitrangig. Was nicht durch meinen Bruder in Eigenregie behoben werden kann, wird auch nicht repariert, da ich mir keine 300-400 Euro Servicearbeiten leisten kann. Er selbst fährt Motorrad uns macht seit 20 Jahren nahezu alles selbst.

Design: unwichtig. Keinerlei Statusdenken vorhanden ;-)

Wichtig: Verbrauch!

Ich habe gelesen, dass die 4-Takter im Bereich 2.5 Liter liegen und die 2-Takter gerne 1-1,5 Liter mehr benötigen. Ist das richtig?

Gebrauchte Roller schließe ich aus. Ich werde gebrauchte Roller nicht "bewerten" können und mir fehlt auch die Zeit zig mal zu den Anbietern zu fahren um mir die Roller anzuschauen. Mit gebrauchten falle ich als Laie 100% auf die Nase. Desweiteren sind in meiner Region kaum Angebote zu finden.

Ich brauch einfach was, womit ich die nächsten 3-4 Jahre meine 15.000 Km abfahren kann. Danach sieht finanziell vielleicht alles besser aus und ich könnte in einen Qualitätsroller investieren.

Es wäre echt super lieb, wenn ich einige Empfehlungen bekommen könnte sowie Tips auf was ich unbedingt achten sollte.

Tanja

Beste Antwort im Thema

@bart: Wenn man den Beitrag komplett mitgelesen hat würde man erkennen, dass Tanjas Entscheidung bereits gefallen ist und hier nicht mehr über "China ja/nein" gesprochen wird.

Meine Erfahrungen teile ich aber gerne mit:

Rex 460

- knappe 11000 KM im letzten Jahr "geschrubbt"! Täglicher Einsatz im Nebenjob als Bote/Kurier
- selbst gewartet, präventiv immer mal wieder Ventile/Vergaser gecheckt und eingestellt
- Defekte: Keine bis auf Austausch von Verschleißteilen
- benötigte E-Teile: Riemen, Bremsscheibe, Birnchen, Batterie, Bremsflüssigkeit, Zündkerze
- sonstige Wartungskosten: Öl 5W/45 + Getriebeöl, Reifen (bin auf Markenreifen umgestiegen)
- Erwähnenswertes: 5 cm Riß der Kunststoffschale/Sitzbank, Rostansatz am Spiegel und Auspuff - auf einfachste Weise im Zaum zu halten

Mein Fazit: Preis/Leistung sehr gut

Du findest keine E-Teile? Seltsam, ich finde jede Schraube bei diversen Anbietern.

Laut? Meiner schnurrt wie ein Kätzchen, ich erkenne keine gravierenden Geräuschunterschiede zu anderen Roller.

4-Takter keine Power? Lass ich so stehen, der Anspruch einzelner Fahrer wird meist ein anderer sein. Ich fahre keine "Rennen", komm jeden Berg hoch und auch wieder runter.

Hält nicht lange? 11000 KM im letzten Jahr bei diesem niedrigen Anschaffungspreis sagen in meinem Falle etwas anderes aus. Aber vielleicht bricht mir der Rex doch noch nächste Woche unter dem Allerwertesten durch. Wenn ich es überlebt habe, werde ich berichten.

Einzig zur Verarbeitung stimme ich dir zu. Die ist mit Sicherheit minderwertiger. Auch technisch wird ein Markenroller das ein oder Schmankerl mehr mitbringen. Aber um was gehts denn hier? Akzeptabel von A nach B zu kommen? Das ist auch mit dem Rex gewährleistet.

Das ursprüngliche verfügbare Budget von Tanja scheint zusätzlich von einigen Markenanbetern ignoriert zu werden.

Also Tanja, lass dich nicht beirren, fahre den geschenkten Roller, lass deinen Bruder einmal mehr drüberschauen und erfreue dich an der zukünftigen Benzinersparnis, das war ja der Grund deiner Überlegungen.

Wenn der Beitrag aber weiter so ausartet, würde ich dir auch empfehlen das Forum zu wechseln. Ein Rollerforum mit Sparten für einzelne Hersteller wird dir auf lange Sicht eher weiterhelfen. Da bewegst du dich dann unter Rex-Fahrern und du bekommst die Erfahrungswerte, die für dich brauchbar sind.

Grundsatzdiskussionen und Präferenzen einiger helfen dir nicht mehr weiter. Du fährst jetzt einen Chinakracher und musst schauen, dass du lange Zeit daran Freude hast. Gegenargumentationen kosten dich nur Zeit, müllen den Beitrag zu und die wirklichen "Supporter/Experten" schauen hier nicht mehr rein.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Erfahrungen ein besseres Gefühl geben, was aber logischerweise keine Referenz für alle Rex Roller sein kann. Es gibt sie bestimmt, ehemalige Chinaroller-Fahrer, die nur Pech hatten und verständlicherweise so etwas nicht mehr kaufen werden.

Mach deine eigenen Erfahrungen und ich wünsche dir dabei nur die besten.

So long,

Thorsten

104 weitere Antworten
104 Antworten

4t machen im Fuffisegment m.M.n. keinen Sinn, 2t sind denen leistungsmäßi oftmals deutlich überlegen. Verbrauch ist kaum höher, fahre meinen 2t auch unter 3l teilweise. Inspektionen sind billiger( kein Ventilspiel, Ölwechsel) und Motoren billig instand zu sehen. Durch das Öl ergibt sich halt der "Gestank", den Ich persönlich sehr wohlriechend finde

Ich fahre seit letztem Jahr einen 4-Takter, der sehr gut zieht. Allerdings hat er einen Einspritzmotor evtl ändert das ja das Fahrverhalten. Kenne mich da leider nicht aus. Verbrauchen tut er zwischen 1,95 und 2,2l. Bisher bin ich knapp 4000 km gefahren.

Tanja, der Verbrauch liegt um die 2l.

Zitat:

Original geschrieben von Tanja_Wi


Zitterhuck, obwohl ich bisher nicht auf die Retros geschaut habe, dieser gefällt mir optisch doch ganz gut.

Habt ihr mal auf den Verbrauch geachtet?

Sharan und Tom, das ist noch eine gute Idee...Markenroller, gebraucht, vom Fachhändler. Wenn ich da was "richtiges" finden sollte, wäre das eine Lösung. Ich mag nur nicht "von privat" was gebrauchtes suchen.

Nochmal ein paar Fragen zu den Basics bzw. ob ich mich ordentlich eingelesen habe.

2-Takter:

+ leichter zu warten
+ Anzug/Durchzug
- höherer Verbrauch

4- Takter:

+ sparsamer
+ leiser
+ stinkt nicht (was das auch immer heiße mag bzw. warum)

Was kann man hier noch hinzufügen? Also bisher habe ich das Gefühl, dass die Mehrheit 4-Takter im 50 ccm Bereich als die schlechtere Wahl ansieht. Kann man das so stehen lassen?

Und nochmals herzlichen Dank für eure Mithilfe. Ich will das Ganze in den nächsten Tagen zum Abschluss bringen und bin wirklich auf Ratschläge/Empfehlungen angewiesen.

Tanja

Drück doch deinem Bruder 50 € "Aufwandsentschädigung" in die Hand, dafür dass er dir einen "guten Gebrauchten" sucht und kauft ! 😁

Meine Device: Neu ist Treu !!! (auch ein neuer China-Roller)
Mit einem "Neuen" hast du die ersten 2 Jahre weitaus weniger Probleme als mit einem Gebrauchten, weil alle nicht selbstverschuldeten Ausfälle auf Garantie/Gewährleistung vom Händler kostenfrei behoben werden müssen !! DAS ist der Vorteil eines Neuen !! 😁

Die Wahrscheinlichkeit mit einem Neuen ein Montagsfahrzeug zu erwischen, ist etwa gleichhoch wie unter Gebrauchten ein Goldstück zu finden !!
Denn, meine Meinung: wer mit seinem Gebrauchten rundum zufrieden ist, verkauft ihn nicht !! Verkauft wird er erst, wenn er ständig Ärger macht !!! Deshalb besser einen Neuen !!!

Zweitakter lassen sich leichter frisieren, bei den Kids "entdrosseln" genannt und dann kann man besser rumrasen !! 😎
Im original Zustand und bei "normaler Nutzung" (d. h. von A nach B fahren) ist auch im 50 ccm-Bereich ein Viertakter sehr von Vorteil !!

wölfle 😉

der gleich 3 Roller aus China hat (vom Händler um die Ecke) und mit allen 3en zufrieden ist !! 😁

...übrigens: Auch die meisten sogenannten "Markenroller" werden in China gebaut, oder zumindest teilweise, wie die Motoren, Stossdämpfer, Elektronikteile usw. 😰

Ähnliche Themen

Quatsch. Überlege, ob Ich mir einen 125er für die Stadt kaufe. Brauche dafür Geld und würde meinen 50er dafür verkaufen. Und nicht weil Ich damit unzufrieden wäre😉
Daher taugt die Aussage generell erstmal nichts.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Denn, meine Meinung: wer mit seinem Gebrauchten rundum zufrieden ist, verkauft ihn nicht !! Verkauft wird er erst, wenn er ständig Ärger macht !!!

Oder ein Auto angeschafft wurde, das Nutzungsprofil sich geändert hat (Autobahn), Zipperlein (Rheuma im Regenwetter) oder Bequemlichkeit (Frisur, Makeup) in den Vordergrund rücken.

Oder weil man einfach Blut geleckt hat und sich was mehrzylindriges kauft.

Zitat:

der gleich 3 Roller aus China hat (vom Händler um die Ecke) und mit allen 3en zufrieden ist !! 😁

(Hilfsbereiter und fachkundiger) Händler um die Ecke ist das Zauberwort. Aber wären die von Ep*la ...

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Quatsch. Überlege, ob Ich mir einen 125er für die Stadt kaufe. Brauche dafür Geld und würde meinen 50er dafür verkaufen. Und nicht weil Ich damit unzufrieden wäre😉
Daher taugt die Aussage generell erstmal nichts.

Doch !!! Diese Aussage taugt !!!

Guggst du ich: Alleinstehend und habe gleich 3 Chinaroller, obwohl ich immer nur mit einem fahren kann !!!
und ich will keinen davon hergeben, obwohl ich mit einem 300er Roller liebäugle !!!

Erst wenn ich meinen 300er habe, und auch mit diesem rundum zufrieden bin, werde ich mir überlegen ob ich vielleicht, evtl., u.U. einen, oder auch zwei davon verkaufe !! Wäre ich nicht rundum zufrieden, weil einer oder zwei ständig Ärger machen, hätte ich diese schon längst verkauft !!!

Das was DU da aufführst sind zu 99% AUSREDEN um ahnungslose Käufer einzulullen !!!
Frag doch mal hier im Forum User die mit ihrem Roller zufrieden sind, ob sie ihn für kleines Geld verkaufen wollen ??

Egal ! Wenn DU mal mit einem hochgelobten gebrauchten Markenroller auf die Schnauze gefallen bist, wirst auch du deine Meinung ändern !!

Hier im Forum jedenfalls, sind die "läuftnichtmehr-Anfragen" von Markenroller-Besitzer um ein vielfaches höher als die von neuen China-Roller-Besitzern !! 😁

Tanja, kauf dir ruhig einen neuen China-Roller !!! 😁

wölfle 😉

Mir egal was du dazu denkst. Fakt ist, dass Ich( leider) als Azubi nicht die finanziellen Mittel habe um jedes Fahrzeug in der Garage verkümmern zu lassen. Sonst hätte Ich mein Motorrad behalten, mein Auto zusätzlich gekauft und diverse Roller hier rumstehen.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Quatsch. Überlege, ob Ich mir einen 125er für die Stadt kaufe. Brauche dafür Geld und würde meinen 50er dafür verkaufen. Und nicht weil Ich damit unzufrieden wäre😉
Daher taugt die Aussage generell erstmal nichts.
Doch !!! Diese Aussage taugt !!!
Nur für konstant Schwarzseher und vom Schlechtesten-Ausgeher. So ist die Welt aber sicherlich nicht ...
Guggst du ich: Alleinstehend und habe gleich 3 Chinaroller, obwohl ich immer nur mit einem fahren kann !!!
und ich will keinen davon hergeben, obwohl ich mit einem 300er Roller liebäugle !!!
Das wird wohl in diesem Jahrhundert nicht mehr passieren ... (dein angeblicher 300er Kauf, wenn man sich mal deine Wünsche ansieht)
Erst wenn ich meinen 300er habe, und auch mit diesem rundum zufrieden bin, werde ich mir überlegen ob ich vielleicht, evtl., u.U. einen, oder auch zwei davon verkaufe !! Wäre ich nicht rundum zufrieden, weil einer oder zwei ständig Ärger machen, hätte ich diese schon längst verkauft !!!
s.o.
Das was DU da aufführst sind zu 99% AUSREDEN um ahnungslose Käufer einzulullen !!!
Frag doch mal hier im Forum User die mit ihrem Roller zufrieden sind, ob sie ihn für kleines Geld verkaufen wollen ??
Das man ein faules Ei erwischen kann ist nicht die Frage, aber sicherlich nicht auch der Standard!
Egal ! Wenn DU mal mit einem hochgelobten gebrauchten Markenroller auf die Schnauze gefallen bist, wirst auch du deine Meinung ändern !!
Tut vermutlich genauso weh wie mit China-Böllerei ...

Hier im Forum jedenfalls, sind die "läuftnichtmehr-Anfragen" von Markenroller-Besitzer um ein vielfaches höher als die von neuen China-Roller-Besitzern !! 😁
Nunja ... wer das kleine 1x1 beherrscht, wird exakt das Gegenteil feststellen. Das nenne ich Geblubber ...
Tanja, kauf dir ruhig einen neuen China-Roller !!! 😁
KbW`s Aussagen sind immer ein wenig mit Vorsicht zu geniessen!

wölfle 😉

Nun noch eine Frage in eigener Sache. Der Sohnemann hat sich einen nagelneuen Honda Vision 50 zugelegt. Ist der Motor auch aus China? Der Händler meinte das ein Einfahren nicht mehr nötig ist und die erste Inspektion ist erst nach 1000km (weitere alle 4000km). Das klingt mir doch deutlich unterschiedlich zu den teilweise 300er Intervallen bei den Böllern?

Zudem hat der Vision noch eine PGM-FI Einspritzung, ist ultrasparsam und hat nur 1595€ incl. Topcase gekostet. Wir hatten noch einen Derbi gefunden der auch ganz gut aussah, aber das ist sicherlich reine Chinaware ...

Angeblich wird der Vision komplett in China gebaut. In einem Honda Werk mit Honda Werkzeugmaschinen und Honda Aufsehern.
Schlechter wäre in einem irgendeinem Werk mit ausgenudelten gebrauchten Werkzeugmaschinen und nur auf Stückzahl oder niedrigen Preis optimiert.

Und neben der Qualität(skontrolle) ist es eine Frage des Services.
Honda gründete seine Europazentrale 1984 in Offenburg. Honda bietet Vertragshändler und Garantie vor Ort. Und wäre notfalls ganz einfach in Deutschland zu verklagen.
Einer beliebigen chinesischen Kistenschieberfirma ist höchstens bis zum Kai im Hafen von Shanghai zu trauen, danach lehnen die jede Verantwortung ab und sind juristisch nicht zu belangen.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Das wird wohl in diesem Jahrhundert nicht mehr passieren ... (dein angeblicher 300er Kauf, wenn man sich mal deine Wünsche ansieht)

Meine Wünsche..... Klar !!!

Der "Neue" soll natürlich besser sein als die schon vorhandenen !! Diese sind die Messlatte die "der Neue" überbieten muss !!

...und wenn ich dann die SYM, Kymco, Daelim u.a. sehe, die nicht mal einen Gepäckträger haben, und wenn man dann für viel Geld einen aus dem Original-Zubehör kauft, dann bekommt man einen wackligen aus schwarz lackiertem Rohr, auf dem das Topcase mit Rohrschellen draufgemurkst werden muss !! 😰

Das ist ganz einfach Sche.... und kommt bei meinem Roller nicht in Frage !!

alle meine "billigen China-Roller" haben einen bombenstabilen Aluguss-Träger, auf dem das Topcase einwandfrei stabil befestigt werden konnte !! 😁

...und Mondpreise bezahl ich auch nicht !! Ich frage mich z.B. warum ein 300er gleich mehr als das Doppelte wie ein 125er des gleichen Herstellers kosten muss ?? Doppelte ccm = doppelter Preis ???

Wie schon gesagt, mit meinen 125ern als solche, bin ich vollkommen zufrieden, bis auf die mir nicht reichende Endgeschwindigkeit, deshalb habe ich es auch nicht so eilig !!! 😰

...und jedes halbe Jahr kommt ja auch tatsächlich ein besserer Roller auf den Markt !! 😁

Warum also jetzt schnell was kaufen, mit dem ich dann evtl. doch nicht soooo zufrieden bin, wo ich 3- bzw. 4-fach (wenn ich mein Auto wieder anmelde, (DAS will ich auch nicht verkaufen, warum auch ?? das kostet mich kein Geld)) mobil bin ???
Für jedes Wetter ein anderes Fzg. !!! 😛

wölfle 😉

PS: ausserdem frage ich mich immer wieder, wieso so viele Leute andere Leute fragen müssen, welchen Roller sie sich kaufen sollen ???? 😕 😕 😕
Ich weiß selbst was ich haben will und was nicht !! 😛

Beeil Dich aber, bevor die ABS-Pflicht voll zur Wirkung kommt. 😉

Wölfle, ich frage, weil ich mich in der Materie nicht auskenne :-)

@Chefkom: Der Vision 50 würde mir gefallen. Der scheint auch schön sparsam zu sein, die Kritiken im Hondaforum sind äußerst positiv, die Mehrheit scheint voll zufrieden zu sein.
Nur leider 500 Euro zuviel für mein Budget. Bei 1200 Euro hätte ich mir die fehlenden Euros irgendwo noch rausgeleiert..

Naja, mal weiterschauen...

Tanja

Zitat:

Original geschrieben von Tanja_Wi


Wölfle, ich frage, weil ich mich in der Materie nicht auskenne :-)

@Chefkom: Der Vision 50 würde mir gefallen. Der scheint auch schön sparsam zu sein, die Kritiken im Hondaforum sind äußerst positiv, die Mehrheit scheint voll zufrieden zu sein.
Nur leider 500 Euro zuviel für mein Budget. Bei 1200 Euro hätte ich mir die fehlenden Euros irgendwo noch rausgeleiert..

Naja, mal weiterschauen...

Tanja

Tanja, wenn dir der Vision zusagt und du einen Händler in der Nähe hast, dann zahl doch deine 1000€ an und den Rest in 48 kleinen Monatsraten !!! (o.s.ä.)

(wölfle streitet ja garnicht ab, dass (neue 😁 ) Markenroller wie Honda etc. um einiges besser sind, aber dass alle China-Roller "Schrott" sind, DAS stimmt einfach nicht !! Die meisten murksen ihre Roller selbst kaputt und schimpfen dann) !!

...aber wenn du einen fachkundigen Bruder hast, kannst du auch mit einem preiswerten China-Roller glücklich werden !!! 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tanja_Wi


Wölfle, ich frage, weil ich mich in der Materie nicht auskenne :-)

@Chefkom: Der Vision 50 würde mir gefallen. Der scheint auch schön sparsam zu sein, die Kritiken im Hondaforum sind äußerst positiv, die Mehrheit scheint voll zufrieden zu sein.
Nur leider 500 Euro zuviel für mein Budget. Bei 1200 Euro hätte ich mir die fehlenden Euros irgendwo noch rausgeleiert..

Naja, mal weiterschauen...

Tanja

Ausnahmsweise hat der Wolf hier fast mal was sinnvolles erzählt (die Finanzierung sieht nur etwas anders aus).

Wenn es ein Neuer sein soll bietet Honda aktuell eine 50/50 Finanzierung. D.h. du zahlst 917€ an und hast danach 24 Monate Ruhe. Nach 24 Monaten werden die restlichen 917€ fällig oder du gibst ihn zurück. Völlig zinsfrei, und das ist der Preis für das 16Zoll Rad-Modell. Den 14Zöller gibt es sogar für 842€ / 842€. M.M. nach reicht bei einem 50er das 14Zöller Modell.

Oder du kannst natürlich versuchen einen Gebraucht zu bekommen. Wenn der Honda 1 Jahr alt ist, sollte er immer noch top sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen