Ein Neuer stellt sich vor

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

ich bin schon seit einiger Zeit im 190er Forum unterwegs (190E,2.3, `92), trotzdem möchte ich mich auch hier mal kurz vorstellen.
Ich heiße Marko, gehöre zur Wackeldackelgeneration (allerdings ohne Hut) und lebe im Burgenland, Österreich. Zu meinen ersten Leidenschaften zählt natürlich Mercedes daneben aber auch Autorestaurieren (Autodidakt) und Modellbau (Kfz und Jachten).
In dieses Forum komme ich für mich recht unerwartet, aber Gelegenheit macht Diebe und so habe ich mir heute kurz entschlossen einen havarierten E 430 T Avantgarde, Smaragdschwarz, Bj.07.02 mit 99.000 Km (Serviceheft lückenlos) auf der Uhr erworben. Ob dieses Fahrzeug aber jemals wieder fahren wird, hängt von einigen Faktoren ab. Gekauft habe ich mir erstmal (bitte nicht lachen) die Extras und den Motor. Das alleine war mir schon die 4.000,- Euronen wert, die ich für den Wagen bezahlt habe und bitte keine Diskussionen darüber, in Österreich ist alles teuer! Die Datenkarte umfasst 46 SA-Codenummern, da muss ich erst schauen, was Serie, was Extra ist.
Da dieser Wagen als wirtschaftlicher Totalschaden erworben wurde, wird sich erst nach einer Vermessung ergeben, ob ich ihn repariere(n lasse), oder nicht.

Nun zum Schaden (Sichtkontrolle):
Motorhaube + Grill beschädigt, muss erneuert werden (Haube lässt sich aber öffnen und verriegeln!
Kühler undicht, muss getauscht werden
Motorhaubenschlossträger gestaucht, kann aber gerichtet werden.
Lüfter ist frei.
Träger vorne vermutlich gut, weil Stossstange und Schürze unbeschädigt sind.
Kotflügel und (Xenon) Scheinwerfer unbeschädigt.
Vorderachse Abstände unauffällig.
Linke Seite und Dach unauffällig.
Rechte Seite unauffällig, allerdings passt der Türspalt im Bereich Radlauf - hintere Türe nicht (gestaucht), Türspalt C-Säule i.O.
Heckklappe rechts eingedrückt, eventuell Smartrepair, ansonsten tauschen.
Rücklicht auf Heckklappe rechts beschädigt.
Stossstange gerissen, muss getauscht werden.
Was die Heckträger und die Heckschürze betrifft, wird man sehen. Vermutlich hat die starre Anhängevorrichtung den rechten Träger um Türspaltgrösse vorgeschoben.
Fahrergurt steckt, Airbags haben nicht ausgelöst.
Allgemein ist der Wagen rostfrei (Radläufe, Türunterkanten, hinter den Dichtungen usw.), gepflegt, innen wie neu, Motor schnurrt, Getriebe unauffällig (Die Probefahrt war aber begreiflicherweise recht kurz, ohne Kühlflüssigkeit), keine absonderlichen Geräusche. Elektrik funktioniert, soweit ausprobiert, allerdings werde ich Mühe haben, alle Funktionen zu ergründen.

Das wars erstmal, ich werde sicher im Laufe der Zeit so manche Frage haben, aber ich bin ja hier gut aufgehoben. Ich lese auch die Faqs und Probleme der anderen, so dass meine Fragen meist schon hier beantwortet sind.

Eure Meinung ist mir sehr wichtig, also was sagt Ihr dazu? Soll ich meinen V8 reparieren (lassen), als Teileträger verwenden, oder gar als Sommerlaube mit Klima, Leder und Soundsystem (war allemal billiger, als ein Gartenhäuschen vom Baumarkt)?
Fotos folgen, sobald das Wetter besser wird.

Liebe Grüsse aus Österreich
Marko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von samstagnachtreiter


...
Eure Meinung ist mir sehr wichtig, also was sagt Ihr dazu?
Soll ich meinen V8 reparieren (lassen), als Teileträger verwenden,
oder gar als Sommerlaube mit Klima, Leder und Soundsystem
(war allemal billiger, als ein Gartenhäuschen vom Baumarkt)?
...

Hallo Marko,

herzlich Willkommen!
"I am schleeping very well in my quietsching Bettgestell"

http://www.vw-systems.de/pics/angebote_bilder2/13291.jpg

😁 LG, Walter

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo, hallöchen,

wow, ihr macht mir Mut und die Grüsse gebe ich mit Freude zurück.

Danke für all die guten Tipps und die Aufmunterung, mein Dickschiff wird also wieder laufen, das glaube ich jetzt auch. Aber Geduld, erst muss ein neuer Kühler rein und Frostschutz, um die Pferdchen nicht zu gefährden beim rangieren.
Ich werde natürlich von den (winterbedingt langsamen) Fortschritten regelmässig und mit Fotos berichten - versprochen.

Liebe Grüsse Marko

P.S. Vielleicht kann mir jemand meine oben gestellte Frage beantworten, bezüglich des eventuellen Schiefstandes?

Hallole nochmal
Der Schiefstand hat wohl kaum was mit dem Türspalt zu tun der ist Folge der Karrosserieverbiegung.
Das mal eine Schraubenfeder bricht haben hier schon die ( vermutlich ) meisten erlebt. Komm bitte nicht auf den Gedanken nur eine zu erneuern, das macht man sinnigerweise immer je Achse. diese gibts eventuell auch günstiger im Zubehör, vom gleichen Hersteller aber ein drittel billiger wenn nicht mehr.. Berichte ob die Rückbiegeaktion zielführend war. Ich sitze hier im Stuttgarter Raum, da wo 2031 der Flughafen unter die Erde gelegt wird... Grinns.. ggf könnte ich auch dabei helfen aber ich weis ja nicht wo Du herkommst. GGF mit Pers Nachricht ... Jol.

Zitat:

Original geschrieben von samstagnachtreiter


...
Eure Meinung ist mir sehr wichtig, also was sagt Ihr dazu?
Soll ich meinen V8 reparieren (lassen), als Teileträger verwenden,
oder gar als Sommerlaube mit Klima, Leder und Soundsystem
(war allemal billiger, als ein Gartenhäuschen vom Baumarkt)?
...

Hallo Marko,

herzlich Willkommen!
"I am schleeping very well in my quietsching Bettgestell"

http://www.vw-systems.de/pics/angebote_bilder2/13291.jpg

😁 LG, Walter

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97



Zitat:

Original geschrieben von samstagnachtreiter


...
Eure Meinung ist mir sehr wichtig, also was sagt Ihr dazu?
Soll ich meinen V8 reparieren (lassen), als Teileträger verwenden,
oder gar als Sommerlaube mit Klima, Leder und Soundsystem
(war allemal billiger, als ein Gartenhäuschen vom Baumarkt)?
...
Hallo Marko,

herzlich Willkommen!
"I am schleeping very well in my quietsching Bettgestell"

http://www.vw-systems.de/pics/angebote_bilder2/13291.jpg

😁 LG, Walter

Hallo Zusammen

Das nenne ich mal Liebe zum Automobil oder vielmehr Im??? einfach nur ein Dickes WOW!!!!!!!

jol.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

dazu fällt mirch nur noch Janis Joplin ein:
"Oh Lord, please buy me a Mercedes Benz..."
Eine tolle Schlastätte, viel besser, als meine angedachte Gartenlaube...

Hallo,
Hier der richtige Songtext.Wenn es einen Interessieren sollte???

Oh lord won't you buy me a Mercedes Benz.
My friends all drive porsches, I must make amends.
Worked hard all my lifetime, no help from my friends.
So oh lord won't you buy me a Mercedes Benz
Oh lord won't you buy me a color TV.
Dialing for dollars is trying to find me.
I wait for delivery each day until 3.
So oh lord won't you buy me a color TV.
Oh lord won't you buy me a night on the town.
I'm counting for you lord, please don't let me down.
Prove that you love me and buy the next round.
Oh lord won't you buy me a night on the town.
Everybody....
Oh lord won't you buy me a Mercedes Benz
My friends all drive porsches, I must make amends.
Worked hard all my lifetime, no help from my friends.
So oh lord won't you buy me a Mercedes Benz.

Gruß Roland

Hallo Freunde,
es gibt ein bisschen was Neues zu berichten, ich hatte inzwischen zwei Karosseriespengler da und beide sagten, dass der Schiefstand (2cm) hinten nicht von diesem Unfall herrühren, weil kein Knick erkennbar ist. Entweder ein Vorschaden, oder aber an der Radaufhängung stimmt was nicht. Spielt aber fürn TÜV keine Rolle.
Der Wagen steht zur Zeit im Freien und ich habe zwischen den (Schnee)regenpausen den defekten Kühler demontiert. Der Kühler ist tatsächlich kaputt, aber nicht wegen des Unfalls, sondern durchoxidiert!! Wie kann das sein? Weil zwischen Wasser- und Klimakühler jede Menge Dreck und sogar Moos zu finden war!! Interessanterweise hat der Klimakühler dabei nichts abgekriegt (Gottseidank). Dafür sind aber die beiden Ölrohre zum Ölkühler so verrostet, dass ich neue bestellt habe. Der Kühlerträger ist O.K., der Motorträger allerdings muss entrostet (Flugrost) und konserviert werden. Den Flachriemen werde ich nicht ersetzen, weil er so gut wie neu ist, wurde offenbar samt Spanner schon getauscht. Na immerhin. So weit, so gut.
Ich habe alles dazu Nötige aus der FAQ herausgelesen, was ich aber nicht gefunden habe, ist der Flachriemenverlauf bei meinem Modell.

Allgemein ist zu bemerken, dass da und dort, besonders aber am Motorträger, mit der (Nicht)Konservierung arg geschlampt wirde!

Bis bald (hoffentlich) und Gruss
Marko

Hallo
der Flachriemenverlauf steht eigentlich im Hanbuch ( befindlich in der Bordmappe )
solttest Du die nicht mehr haben kann man die auch bei Mercedes herunterladen,
wenn Du dich dort registriert hast (siehe Beitrag von WalterE200-97.

Grüße
Mc Arthur

********************************************
WalterE200-97 WalterE200-97
W210
Themenstarter

Hallo zusammen,

 

falls es noch nicht bekannt ist:

 

Auf der Internetseite http://www.mercedes-benz.de

 

findest du den Button "Mein Mercedes".

 

Nach einer schnellen und problemlosen Registrierung

werden nicht nur wissenswerte Informationen angeboten,

sondern für das angemeldete Fahrzeug wird der Ausstattungsumfang

angezeigt, per PDF-Datei Einblicke in die Betriebsanleitung

gewährt u.v.a.m.

 

LG, Walter
******************************************************************

Möglicherweise hat der Vorbesitzer auch nicht die Kühlflüssigkeit gewechselt , die korrosionshemmende
Substanzen enthält und nur Wasser nachgefüllt . Letztendlich ist ein alter Gebrauchtwagen , auch wenn
er gut gepflegt erscheint , immer die Katze im Sack .

Hallo zusammen,
ich mal wieder...ein Update:
Der neue Kühler ist eingebaut, Frostschutz/Wasser aufgefüllt, Motor schnurrt perfekt und erreicht Betriebstemperatur, alles dicht.

Bevor ich weitermache, eine Frage:
Da der Getriebeölkühler samt Leitungen leer war (Beim Ausbau ging etwa ein halber Liter Öl verloren, der muss natürlich ergänzt werden), entlüftet sich das System nun von selbst, oder was ist zu tun?
Bin beim Schmökern im Forum nicht wirklich schlau geworden.

Gruss Marko

Zitat:

Original geschrieben von samstagnachtreiter


Hallo zusammen,
ich mal wieder...ein Update:
Der neue Kühler ist eingebaut, Frostschutz/Wasser aufgefüllt, Motor schnurrt perfekt und erreicht Betriebstemperatur, alles dicht.

Bevor ich weitermache, eine Frage:
Da der Getriebeölkühler samt Leitungen leer war (Beim Ausbau ging etwa ein halber Liter Öl verloren, der muss natürlich ergänzt werden), entlüftet sich das System nun von selbst, oder was ist zu tun?
Bin beim Schmökern im Forum nicht wirklich schlau geworden.

Gruss Marko

Hallole Marco

Das System sollte sich selbst entlüften , nur den Messstab im Auge behalten und nachfüllen nicht vergessen. Geprüft wird normalerweise bei betriebswarmen Getriebe aber ich glaube Du hast zwei markierungen eine für Kalt und eine für warm. jol.

Hallo jol,

merci
und frohe Feiertage, sowie ein gutes Neues Jahr, wünscht allen hier
Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen